• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UWW für D600: Nikon AF-D 18-35 G vs. Tamron 17-35 - welches nimmt man?

Fotolounge

Themenersteller
Moin,

ich benötige noch ein zweites Objektiv für meine D600.

Mir fehlt noch ein gutes und solides UWW-Objektiv.

Vor meinem Umstieg zu Nikon hatte ich bei Canon das 17-40 L. Die Qualität war in Ordnung, allerdings war es an den Rändern und Ecken bei 17mm nicht immer perfekt und leider oft matschig und unscharf. Oft sah man das aber auch nur bei einer 100% Ansicht. Je nach Ausdrucksgröße ist dieser Nachteil zu vernachlässigen, weil man dies auf dem Papier nicht sieht.

Nun suche ich ebenfalls für meine neue D600 ein UWW.

Mir schwebt das alte AF-D 18-35 G sowie das Tamron 17-35 im Kopf.

Warum habe ich die beiden Objektive eingegrenzt? Weil sie für mich einen fast so schönen Brennweitenbereich wie das 17-40 haben und sie unter 300 Euro zu haben sind.

Über das 18-35 liest man nicht viel, jedoch wird bei Photozone oft unscharfe Ränder und Ecken bemängelt, selbst abgeblendet bekommt man das nicht in den Griff. Das Tamron 17-35 hatte ich vor ein paar Jahren mal an einer D700 getestest. Nach meiner Erinnerung war es ziemlich gut, auch in den Ecken. Leider habe ich die Fotodateien nicht mehr.

Nun meine Frage, welches UWW von beiden würdet ihr mir unter diesen Prämissen empfehlen?

Freue mich auf hilfreiche Beiträge.
 
Mir fehlt noch ein gutes und solides UWW-Objektiv.

Das Tamron 17-35mm wird dann deine Anforderungen nicht wirklich erfüllen. Es wurde schon zu Minolta-Zeiten bei 6MP als Krücke gewertet und baugleich als Minolta 17-35mm für 199,- Euro verramscht.

Zum AF-D 18-35mm kann ich nichts sagen, da ich es nicht kenne.

Generell gilt das Ultraweitwinkel, Vollformat und niedriger Preis sich untereinander ausschließen. Ich gehe davon aus, dass du dir die 24MP Vollformatkamera nicht als Status-Symbol sondern zum Fotografieren gekauft hast. UWW-Objektive, die das Potential der Kamera annähernd ausschöpfen können, fangen beim Nikon AF-S 18-35mm an und der Bereich endet beim 14-24mm o. 16-35mm.

Es gibt im Objektivbereich haufenweise Threads zu diesen Objektiven.
 
Es gibt im Objektivbereich haufenweise Threads zu diesen Objektiven.



Ich weiß, oft aber nicht in Verbindung zur D600.

Das neue AF-S 18-35 finde ich auch sehr interessant. Dazu gibt es aber noch zu wenig Erfahrungsberichte und der Preis ist noch zu hoch.

Würde gerne für den Übergang, bis das AF-S 18-35 günstiger geworden ist und es mehr Erfahrungsberichte gibt, ein günstigeres UWW kaufen.
 
Ich weiß, oft aber nicht in Verbindung zur D600.

was ist jetzt an der D600 so besonders?
die D3x hatte auch 24 mpix und 24 sind noch nicht so weit von 12 mpix entfernt
wenn ein objektiv an 12 mpix gut ist, ist es an 24 mpix mindestens genau so gut, wenn nicht sogar besser.


und bis das AF-S 18-35 merkbar günstiger ist, ist deine D600 wahrscheinlich auch schon ersetzt worden. (damit meine ich 100€ oder mehr günstiger)
 
Wir waren ja in Kontakt bzgl. des AF-D 18-35.

Du suchst die Eierlegende Wollmilchsau.
Wenn du an FX ein gutes UWW Objektiv mit einem Preis von ~200 - 250€ suchst.
Wirst du es sehr schwer haben. Die Objektive in diesem Bereich sind durchweg alle ein Kompromiss. Alle haben ihre Vor- und Nachteile.

Wenn du ein Gutes UWW mit Filtergewinde haben willst gibt es für dich im Endeffekt 3 Möglichkeiten.

1.Kauf dir eine Objektiv wie das Sigma oder Tamron 17-35 (das 18-35 kommt ja nicht in Frage). Welche zwar durchaus passabel sind, aber auf dauer nicht glücklich machen. Gerade wenn dir die Ecken nicht scharf genug sind.

2. Kauf dir ein Objektiv wie das Tokina 17-35 f/4 oder das Tokina 16-28 2.8. Das Tokina ist gebraucht für ~500€ und neu für 700€ zu bekommen. Bietet eine, den Test nach zu Urteilende, gute Optische Leistung zu einem Humanen Preis (du kannst natürlich auch auf Reviews zum neuen AF-S 18-35 waren, welches Preislich ähnlich angesiedelt ist). Bei dem Nikon und dem Tokina 17-35 hast du noch ein Filtergewinde. Das 16-28 kostet ~800€, bietet eine sehr gute Optische Leistung. Allerdings sind Filter nicht mehr Einsetzbar.

3. Du machst es gleich richtig. Kauf dir entweder das Nikon 16-35 oder das Nikon 14-24.
Was besseres wirst du nicht kriegen aber es kostet mal eben zwischen 1000 und 1500€ .

Das 16-35 und das 14-24 machen aufjedenfall an der D800 eine gute Figur und sollten somit auch mit der D600 gut klar kommen.

So far
 
Du suchst die Eierlegende Wollmilchsau.


Nee, die suche ich nicht. Für 200-250 Euro gehe ich gerne Kompromisse ein. Hatte mich nur gewundert, dass hier im Forum das 18-35 teilweise umjubelt wird und auf 100% Ansicht die Ecken und Ränder doch teilweise sehr unscharf sind.

Entweder ist es eine gänzlich andere Wahrnehmung der User oder manche Exemplare des 18-35 AF-D sind nicht perfekt justiert.
 
Nee, die suche ich nicht. Für 200-250 Euro gehe ich gerne Kompromisse ein. Hatte mich nur gewundert, dass hier im Forum das 18-35 teilweise umjubelt wird und auf 100% Ansicht die Ecken und Ränder doch teilweise sehr unscharf sind.

Entweder ist es eine gänzlich andere Wahrnehmung der User oder manche Exemplare des 18-35 AF-D sind nicht perfekt justiert.

Das ist halt das berühmte Pixelpeeping. Das 18-35 ist eine gute Linse und ich habe sehr viel Bilder mit dem guten Stück gemacht und auch vergleiche mit anderen machen können. Die Schärfe ist absolut in Ordnung. Nicht zu vergleichen mit einem 16-35 oder 14-24, aber das sind eben auch ganz andere Klasse.

In dieser Preisklasse wirst du kein, ich betone KEIN Objektiv bekommen das bis in die Bockscharf ist. Hier sind einfach abstriche. Das sind aber alles relative Werte. Es ist in den Bereichen von Blende 8 - 16 definitiv schärfer als das alte Tamron oder eben die neueren Sigmas, kann aber mit dem neuen Tokina oder Nikons nicht mehr konkurrieren.

Das 18-35 wird nicht "umjubelt", aber es hat eben zu dem Preis eine sehr gute Optische Leistung, gerade auch an FX.
 
Hatte mich nur gewundert, dass hier im Forum das 18-35 teilweise umjubelt wird
Wo bitte?

Verwechselt du das (qualitativ wohl eher mäßige) AF(-D) 18-35 hier eventuell mit dem neuen AF-S 18-35? Letzteres wird tatsächlich von vielen Frühkäufern sehr gelobt und die Beispielbilder sehen zumindest mal vielversprechend aus. Beim alten 18-35 sind mir nirgends Lobeshymnen begegnet.
 
Vielleich nicht umjubelt, aber richtige Kritik im Beispielthread war nicht in jedem Post vertreten.

Danke für Eure Beiträge. Denke das Thema ist damit erledigt.
 
Immer wieder herrlich diese Äpfel - Birnenvergleiche :rolleyes:

Für das gewünschte Budget kann man das Tamron empfehlen , hab ich seit kurzem und finde es nicht schlecht , würde aber auch nicht auf die Idee kommen es von der Schärfe mit meinem 70-200 zu vergleichen :)
 
Immer wieder herrlich diese Äpfel - Birnenvergleiche :rolleyes:

Für das gewünschte Budget kann man das Tamron empfehlen , hab ich seit kurzem und finde es nicht schlecht , würde aber auch nicht auf die Idee kommen es von der Schärfe mit meinem 70-200 zu vergleichen :)


Danke, endlich mal eine Aussage. :)

Die Frage war auch nicht, welches UWW für FX ist PERFEKT für unter 200 Euro, nein, welches von den beiden zuvor genannten Objektive ist "besser" wohlwissend das beide Nachteile mit sich bringen.
 
Ich hatte das Tamron 17-35 an meiner D700. Im unteren Bereich bis 24 mm war es ganz gut und braucht sich vor dem alten AF-D 18-35 nicht zu verstecken. Über 30 mm war es nicht besonders aber diesen Bereich konnte ich durch mein 24-85 abdecken.

Von mir eine Empfehlung für das Tamron!
 
Ich hatte das Tamron 17-35 an meiner D700. Im unteren Bereich bis 24 mm war es ganz gut und braucht sich vor dem alten AF-D 18-35 nicht zu verstecken. Über 30 mm war es nicht besonders aber diesen Bereich konnte ich durch mein 24-85 abdecken.

Von mir eine Empfehlung für das Tamron!


Ja sehe ich genauso :D

und das Sigma 15-30 kenne ich nur vom Hörensagenm soll aber nicht schlecht sein , wobei ich sagen muß das Tamron ist im Zentrum schon wirklich gut scharf und die Ecken sind ja eben das Problem der UWW s ....
allerdings auch bei den Kalibern wie Nikon 17-35 und 16-35 nicht perfekt gelöst, dafür gibt es dann ein 14-24 :evil:
 
Ich finde das Tamron 17-35 nach wie vor erstaunlich - wenn man den Preis berücksichtigt. Ja - es ist in den Ecken bei Offenblende nicht scharf - das kann man entweder als gestalterisches Mittel nutzen, oder abblenden - bei 17mm und Blende 8 ist es ganz ok.
Wäre also auch meine Budget-Empfehlung. Das Sigma 15-30 soll rel. flareanfällig sein, deswegen habe ich es mir nicht geholt.
 
Ich habe mir vor ein paar Wochen hier im Forum ein gebrauchtes und recht altes Sigma AF-D 2.8-4 17-35 gekauft. Nicht die neuere HSM Version sondern noch Stangen AF.

Es haut mich nicht um, aber bei 8-11 ists okay. Macht schöne Farben und ist für die verlangten 160€ voll okay.
Bis ich mir das 16-35 leisten kann passts schon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten