• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schätzchen/ Geheimtipps FX

AF-S NIKKOR 28-300 mm 1:3,5-5,6G ED VR

Hält qualitativ und bezgl. AF-Geschwindigkeit mit dem sonst als FX-Immerdrauf-Standardzoom gehandelten 24-120/4 VR locker mit. Vignettierung und Schärfe tlw. sogar besser. Und unschlagbarer Vorsprung zwischen 121 - 300mm :D
Es fehlen: 4mm unten (merkt man jedoch kaum), die feste durchgehende Blende und der Goldring.

Also letztlich Immerdrauf vs. Immerdraufer...

Wer jetzt mit dem Argument "Suppenzoom" lästert, hatte das Teil vermutlich noch nie an einer FX.

Volle Zustimmung. Ich hatte beide. Das mit der besseren und breiteren Tauglichkeit und Nutzbarkeit habe ich behalten, nämlich das 28-300 VR. :-)
 
Bin seit dem Wochenende auf den FX-Zug aufgesprungen und bin auf der Suche nach den kleinen "Feinheiten" was die Objektivwahl angeht;)

Vielleicht solltest du vorab offenbaren, welche Pixeldichte der Sensor hat? FX gibt's ja in 12, 16, 24 und 36 mp und das ist nicht ganz unwichtig :)
 
Vielleicht solltest du vorab offenbaren, welche Pixeldichte der Sensor hat? FX gibt's ja in 12, 16, 24 und 36 mp und das ist nicht ganz unwichtig :)

Naja. Eigentlich ist es mehr oder weniger unwichtig. Ein gutes Objektiv an 12MP wird an 36MP hoechstens besser, nicht schlechter, gleicher Betrachtungsabstand und Ausgabegroesse vorausgesetzt.

Was ich vorschlagen kann, wenn es ohne AF sein darf: Samyang 35/1.4. Bei Offenblende schon bis in die Ecken eine ausreichende Schaerfe, bei f/5.6 ueber das gesamte Bildfeld sehr, sehr gut, selbst die hohe Pixeldichte der D800 kann es problemlos beliefern. Es hat nur keinen Autofokus.
 
Oha, das ist eine interessante Aussage! Gilt das auch für AI'd, AI und AIS-Objektive? PN, falls du welche testen willst an deiner D800.

natürlich gilt es für die linsen, solange der betrachtungsabstand gleich bleibt, ist ein + an megapixel immer eine besserung der bildqualität

dass die 100% ansicht durch mehr mpix immer "schlechter" wird, dürfte logisch sein ;)
 
Eines habe ich noch: AF-D 55/2.8 Macro...das wohl hässlichste Objektiv der Geschichte der Fotografie, aber Rasierklinge ohne Ende und irgendwie eine...ja...tolle Abbildungsleistung in allen Belangen wie ich finde. Verwende ich viel zu selten. Gerade eben mal wieder ausgepackt, weil ich ein Foto für die Börse brauchte.
 
Ist das 2.8/55 AF besser als das 3.5/55 Ai?


Ich denke nicht das Du oder andere einen Schärfeunterschied zw.55/2.8 AI-S ,55/3.5 AI, 55/2.8 AF und 60/2.8 AF-D sehen wirst. Meßtechnisch wird es den Unterschied geben, dieser wird marginal sein.

Ich werfe auch das Nikon Micro 105mm f/4 AI-s in die Runde. Ein ausgesprochen schönes Makro und Tele....günstig und scharf. Hat sogar eine ausziehbare Geli. :D

Gruß
 
Er hat nicht das AF 55/2.8 fotografiert, sondern damit :D

Hier Fotos vom 55er:


Ja, richtig! Sorry, hätte ich genauer schreiben sollen. Auf dem Bild sieht man ein Olympus mFT-Objektiv...das ist hübsch ja. Das 55er wie auf deinem Bild richtig zu sehen ist, ist haptisch und visuell eine Katastrophe :evil: Es klöttert, es macht einen Baumarktakkuschrauberfür19,95sound und fasst sich an wie eine Plastikdose mit einem Stein drin (der locker ist) und bis es voll ausgefahren ist, muss man aufpassen das der Kameraakku nicht schon leer ist :D Ist trotzdem ein Geheimtipp, denn optisch erste Sahne.
 
Zuletzt bearbeitet:
... mal schauen, wann sich User "enzio" hier einbringt. Der hat immer die besten Geheim-Tipps!



Danke für die Blumen ... :D

das ganze kann man(n) aber nicht so pauschal beantworten ... :o
kommt drauf an für was man die Linse braucht oder nutzen möchte. Auch spielen andere Faktoren eine Rolle ... zuguterletzt muss aber jeder selber entscheiden was für einen selber das richtige und passende ist ... ;)

hier würden schon ein paar gute Linsen genannt (mit und ohne AF) ... wenn es interessiert kann ja in mein Profil mal reinschauen.
https://www.dslr-forum.de/member.php?u=131317
Dort stehen die Linsen drin die ich gerade benutze. Zu allen Linsen gibt es hier Bilderthreads ...

Ich hatte schon wesentlich mehr Linsen ... viele findet man hier wieder ...
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=952075
sehr viele adaptierte Leica- und Zeisslinsen (C/Y) kommen dort von mir ...

zur Zeit sind die adaptierten Mamiyalinsen meine Favoriten ... :top:
 
Eines habe ich noch: AF-D 55/2.8 Macro...das wohl hässlichste Objektiv der Geschichte der Fotografie, aber Rasierklinge ohne Ende und irgendwie eine...ja...tolle Abbildungsleistung in allen Belangen wie ich finde. Verwende ich viel zu selten. Gerade eben mal wieder ausgepackt, weil ich ein Foto für die Börse brauchte.
Ist aber das AF! 55 .28 Micro. Ein AF-D gab es davon nie...;)

Ist das 2.8/55 AF besser als das 3.5/55 Ai?
Ja und es hat sogar einen etwas besseren Mikrokontrast wie das AiS 55 2.8 Micro. 1:1 und AF gibt es gratis dazu aber dafür einen MF Ring der für ein Macro nicht würdig ist. Hinzu kommt das "Scheppern"....:D
Somit eine geniale Portrait und Studio Linse jedoch mit nur 2.8.

Ich denke nicht das Du oder andere einen Schärfeunterschied zw.55/2.8 AI-S ,55/3.5 AI, 55/2.8 AF und 60/2.8 AF-D sehen wirst. Meßtechnisch wird es den Unterschied geben, dieser wird marginal sein.
An der D800E erkennt man zumindest Unterschiede im Mikrokontrast in der 100% Ansicht. Da alle 55er abgeblendet mehr als 100 Lp/mm auflösen stellt sich die Frage nach der Auflösung nicht ABER der Schärfeeindruck ist ja eine Kombination aus div. Faktoren und DA sehe ich das AF55er vor den beiden anderen.
Das AF 55er habe ich eigentlich immer an der Kamera und das AiS nehme ich fast nur noch für HDR-Panoramen (der Nodalpunktadapter Marke Eigenbau passt da recht gut).
 
Das ist ein toller Thread geworden und anhand der Anzahl der Hits kann man sehen dass es keine allzu dumme Idee war :D

Ich danke euch vielmals für Eure Mühe und die tollen Tipps, Ich werde mir genauso wie viele andere auch mal das ein oder andere Schätzchen zulegen.

Ich hoffe dass hier über die Zeit noch viele Tolle Objektive auftauchen:)

Beste Grüße

Mal ne Frage zu den Fremdhersteller 105 mm 3.5 Makro: Was darf das gebraucht kosten?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten