Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Voigtländer Lanthar 4,0/180!
Da hätte ich 50 1.8G und 85 1.8G. Preisleistungsmässig top und da kommt keine der alten Scherben dran zumindest optisch![]()
Das AF-S 80-200/2,8 ist zwar kein Geheimtipp, aber dennoch eher selten. Und an meiner D800E ist es einfach ein Traum. In Verbindung mit einem Stativ ein absolutes Schärfewunder!![]()
sehr gut, da lieg ich ja voll im trend, hätte mal erwähnen sollen dass ich das 50 1.8 schon hab, sorry...
aber das 85 schau ich mir doch schonmal an, danke dir!
Welches Micro/ Macro ist denn an meiner D4 gut und auch gebraucht zu bekommen? 100mm AF nicht zwingend notwendig?
Da hätte ich 50 1.8G und 85 1.8G. Preisleistungsmässig top und da kommt keine der alten Scherben dran zumindest optisch![]()
Bei den 50ern finde ich die neuen am besten. Z.B. AF-S 1.8/50mm G
Also bei Offenblende ist weder das AF-S 50/1,4 noch das AF-S 50/1,8 wirklich scharf. Ab f2,5 wird es langsam ganz ordentlich. Das AF-S 50/1,8 ist in Sachen Schärfe und Auflösungsvermögen bei jeder Blende (ab f1,8 natürlich) etwas besser als das AF-S 50/1,4. So gesehen hat das 1,8er auch ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn man aber unbedingt f1,4 braucht (egal wie weich das ist - und das ist verdammt weich), dann muss man natürlich dieses nehmen - oder geht zu Leica bzw. Zeiss....
Ich für meinen Teil kann das AF-S 50 1.4 G uneingeschränkt empfehlen. Es bildet hervorragend ab und ist bereits bei Offenblende an meiner D600 verdammt scharf. Auch auf einer größeren Distanz.Danke Nikon
![]()
... oder geht zu Leica bzw. Zeiss.![]()