Danke für die Pics!
Sie steht in Linz und die Mannschaft sind die EHC Liwest Black Wings Linz!
Spielst du selber?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Danke für die Pics!
Sie steht in Linz und die Mannschaft sind die EHC Liwest Black Wings Linz!
Spielst du selber?
@Klugschei33r:
Der AF des 2.8er ist wohl kaum schneller, bestenfalls gleich schnell. Ich hatte nur mal ein 2.8 IS an ner Mark III im Saturn in der Hand, da kann mein 4er @350D auch mithalten.
Sry das ist so nicht richtig. Richtig ist, dass der AF ansich beim 2.8er nicht schneller ist, als beim 4er.
Der AF des 2.8er ist nur in Anbetracht dessen schneller (auf was ich auch hinaus wollte), dass eben bei schlechtem Licht (Z.B. in einer Halle) der AF-Sensor der Kamera beim 2.8er doppelt so viel Licht bekommt wie beim 4er.
Somit ist der AF kamerabedingt auch schneller.
Also bei meinem 2.8er macht es in der Halle schon einen spürbaren UNterschied ob ich den AF bei F2.8 oder F4 laufen lasse.
Das ist Unsinn! Der AF misst immer bei Offenblende egal welche Blende für das Foto gewählt wird, hier also bei F2.8!Also bei meinem 2.8er macht es in der Halle schon einen spürbaren UNterschied ob ich den AF bei F2.8 oder F4 laufen lasse.
Das ist Unsinn! Der AF misst immer bei Offenblende egal welche Blende für das Foto gewählt wird, hier also bei F2.8!
Zum Testen müsste man das 70-200 mit F2.8 und F4 direkt vergleichen. Bei F2.8 werden bei einigen Modellen "bessere" AF-Sensoren verwendet.
Das ist Unsinn! Der AF misst immer bei Offenblende egal welche Blende für das Foto gewählt wird, hier also bei F2.8!
Zum Testen müsste man das 70-200 mit F2.8 und F4 direkt vergleichen. Bei F2.8 werden bei einigen Modellen "bessere" AF-Sensoren verwendet.
Wenn's nur um das vermeiden von Verwacklungen geht und nicht um das einfrieren von Bewegungen, dann bringt der Stabi mehr als die eine Blendenstufe.
Beispiel: bei 200mm Brennweite schaff ich mit Stabi locker noch unverwackelte Bilder bei 1/15s. Nehmen wir jetzt mal an, ich hätte das 70-200/4IS. Nehmen wir jetzt mal an, ich würde es gegen das 70-200/2.8 non-IS tauschen. Dann würde ich in derselben Situation bei einer Verschlußzeit von 1/30s landen. Kann ich ohne Stabi 1/30s bei 200mm halten? - Nein!
Solange sich das Motiv nicht oder nicht schnell bewegt ist ein Stabi Gold wert!
Selbst bei bewegten Motiven hilft ein Stabi aber immer noch: ist die Verschlußzeit nämlich kurz genug um die Bewegungen des Motivs einzufrieren heißt das noch lange nicht, daß sie auch ausreicht um die Brennweite verwacklungsfrei zu halten. Bei 200mm Brennweite kann es mit 1/125s ohne Stabi schon kritisch werden, bzw. ist absolut im kritischen Bereich. Eine schwimmende Ente z.B. oder ein normal laufendes (nicht rennendes) Tier bekommt man damit aber locker eingefroren.
Das ist Unsinn! Der AF misst immer bei Offenblende egal welche Blende für das Foto gewählt wird, hier also bei F2.8!
Zum Testen müsste man das 70-200 mit F2.8 und F4 direkt vergleichen. Bei F2.8 werden bei einigen Modellen "bessere" AF-Sensoren verwendet.
Bei vielen Canon Cameras (z.B. 40D) werden bei Objektiven mit Blende <= F2.8 höher empfindliche Kreuzsensoren aktiviert. In diesem Fall sollte der Fokus mit dem F2.8 auch schneller/genauer sein als bei dem F4.0.
Der Umkehrschluß ist falsch.
Alle Sensoren arbeiten an Objektiven bis f 5,6 mit ihrerer vollen Funktion.
In der Mitte liegen zwei AF-Sensoren kreuzweise übereinander.
Sozusagen ein Doppel-Kreuz-Sensor. Einer funktioniert wie alle Anderen ab 5,6, der Große erst ab 2,8