• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfere Bilder durch Bildstabilisator oder Lichtstärke?

Danke für die Pics!;)
Sie steht in Linz und die Mannschaft sind die EHC Liwest Black Wings Linz!

Spielst du selber?
 
@Klugschei33r:
Der AF des 2.8er ist wohl kaum schneller, bestenfalls gleich schnell. Ich hatte nur mal ein 2.8 IS an ner Mark III im Saturn in der Hand, da kann mein 4er @350D auch mithalten.

Sry das ist so nicht richtig. Richtig ist, dass der AF ansich beim 2.8er nicht schneller ist, als beim 4er.
Der AF des 2.8er ist nur in Anbetracht dessen schneller (auf was ich auch hinaus wollte), dass eben bei schlechtem Licht (Z.B. in einer Halle) der AF-Sensor der Kamera beim 2.8er doppelt so viel Licht bekommt wie beim 4er.
Somit ist der AF kamerabedingt auch schneller.
Also bei meinem 2.8er macht es in der Halle schon einen spürbaren UNterschied ob ich den AF bei F2.8 oder F4 laufen lasse.
 
Sry das ist so nicht richtig. Richtig ist, dass der AF ansich beim 2.8er nicht schneller ist, als beim 4er.
Der AF des 2.8er ist nur in Anbetracht dessen schneller (auf was ich auch hinaus wollte), dass eben bei schlechtem Licht (Z.B. in einer Halle) der AF-Sensor der Kamera beim 2.8er doppelt so viel Licht bekommt wie beim 4er.
Somit ist der AF kamerabedingt auch schneller.
Also bei meinem 2.8er macht es in der Halle schon einen spürbaren UNterschied ob ich den AF bei F2.8 oder F4 laufen lasse.

Genau diese Erfahrung habe ich auch gemacht! Bei guten Lichtverhältnissen gibt es kaum Unterschied aber sobald es dunkel wird, ist der AF der 2.8er Linse dem AF der 4er Linse überlegen!
 
Also bei meinem 2.8er macht es in der Halle schon einen spürbaren UNterschied ob ich den AF bei F2.8 oder F4 laufen lasse.
Das ist Unsinn! Der AF misst immer bei Offenblende egal welche Blende für das Foto gewählt wird, hier also bei F2.8!
Zum Testen müsste man das 70-200 mit F2.8 und F4 direkt vergleichen. Bei F2.8 werden bei einigen Modellen "bessere" AF-Sensoren verwendet.
 
Das ist Unsinn! Der AF misst immer bei Offenblende egal welche Blende für das Foto gewählt wird, hier also bei F2.8!
Zum Testen müsste man das 70-200 mit F2.8 und F4 direkt vergleichen. Bei F2.8 werden bei einigen Modellen "bessere" AF-Sensoren verwendet.

bei einigen modellen?glücksache???
 
Das ist Unsinn! Der AF misst immer bei Offenblende egal welche Blende für das Foto gewählt wird, hier also bei F2.8!
Zum Testen müsste man das 70-200 mit F2.8 und F4 direkt vergleichen. Bei F2.8 werden bei einigen Modellen "bessere" AF-Sensoren verwendet.

Tatsache ist doch aber, dass der AF am 2.8er Modell bei schlechtem Licht schneller ist, als am 4er Modell.

Mit der Offenblendmessung hast du natürlich recht!
 
Ich hab noch eine letzte abschließende Frage,und dann hoff ich ist ds leidige Thema f4 IS oder 2,8 endlich vom Tisch!:D

Beispiel:Ich geh an einem nicht so schönen Tag in den Tiergarten und möchte photos machen!
mit dem Stabi kann ich auch bei schlechten Witterungen noch gute Ergenisse erzielen.
Aber wie ist das mit Blende 2,8:schafft es so kurze Verschlusszeiten auch bei schlechterem Wetter das bei 200mm die bilder noch scharf werden??
Ist da die 1 Blendenstufe so auschlaggebend?
oder kann ich es da one Stabi e schon lassen wenn das f4 OHNE Is es nicht mehr schafft??

komplizierte Frage,mit hoffentlich einfacher Antwort!:D
Das wäre noch die wichtige Fage zum schluss:top:
 
Wenn's nur um das vermeiden von Verwacklungen geht und nicht um das einfrieren von Bewegungen, dann bringt der Stabi mehr als die eine Blendenstufe.

Beispiel: bei 200mm Brennweite schaff ich mit Stabi locker noch unverwackelte Bilder bei 1/15s. Nehmen wir jetzt mal an, ich hätte das 70-200/4IS. Nehmen wir jetzt mal an, ich würde es gegen das 70-200/2.8 non-IS tauschen. Dann würde ich in derselben Situation bei einer Verschlußzeit von 1/30s landen. Kann ich ohne Stabi 1/30s bei 200mm halten? - Nein!

Solange sich das Motiv nicht oder nicht schnell bewegt ist ein Stabi Gold wert!

Selbst bei bewegten Motiven hilft ein Stabi aber immer noch: ist die Verschlußzeit nämlich kurz genug um die Bewegungen des Motivs einzufrieren heißt das noch lange nicht, daß sie auch ausreicht um die Brennweite verwacklungsfrei zu halten. Bei 200mm Brennweite kann es mit 1/125s ohne Stabi schon kritisch werden, bzw. ist absolut im kritischen Bereich. Eine schwimmende Ente z.B. oder ein normal laufendes (nicht rennendes) Tier bekommt man damit aber locker eingefroren.
 
Wenn's nur um das vermeiden von Verwacklungen geht und nicht um das einfrieren von Bewegungen, dann bringt der Stabi mehr als die eine Blendenstufe.

Beispiel: bei 200mm Brennweite schaff ich mit Stabi locker noch unverwackelte Bilder bei 1/15s. Nehmen wir jetzt mal an, ich hätte das 70-200/4IS. Nehmen wir jetzt mal an, ich würde es gegen das 70-200/2.8 non-IS tauschen. Dann würde ich in derselben Situation bei einer Verschlußzeit von 1/30s landen. Kann ich ohne Stabi 1/30s bei 200mm halten? - Nein!

Solange sich das Motiv nicht oder nicht schnell bewegt ist ein Stabi Gold wert!

Selbst bei bewegten Motiven hilft ein Stabi aber immer noch: ist die Verschlußzeit nämlich kurz genug um die Bewegungen des Motivs einzufrieren heißt das noch lange nicht, daß sie auch ausreicht um die Brennweite verwacklungsfrei zu halten. Bei 200mm Brennweite kann es mit 1/125s ohne Stabi schon kritisch werden, bzw. ist absolut im kritischen Bereich. Eine schwimmende Ente z.B. oder ein normal laufendes (nicht rennendes) Tier bekommt man damit aber locker eingefroren.

Ganz genau richtig!!:top:

Nun gilt es sich halt zu entscheiden: Wenn man öfters in den Tiergarten geht(;)), dann das 4er IS, wenn man öfters Sport fotografiert das 2.8er.

Meine Empfehlung ist das 2.8er, nämlich damit hat man einfach mehr Möglichkeiten.
 
Das ist Unsinn! Der AF misst immer bei Offenblende egal welche Blende für das Foto gewählt wird, hier also bei F2.8!
Zum Testen müsste man das 70-200 mit F2.8 und F4 direkt vergleichen. Bei F2.8 werden bei einigen Modellen "bessere" AF-Sensoren verwendet.

Ist es unglücklich formuliert, hier nochmals:

Bei vielen Canon Cameras (z.B. 40D) werden bei Objektiven mit Blende <= F2.8 höher empfindliche Kreuzsensoren aktiviert. In diesem Fall sollte der Fokus mit dem F2.8 auch schneller/genauer sein als bei dem F4.0.
 
Bei vielen Canon Cameras (z.B. 40D) werden bei Objektiven mit Blende <= F2.8 höher empfindliche Kreuzsensoren aktiviert. In diesem Fall sollte der Fokus mit dem F2.8 auch schneller/genauer sein als bei dem F4.0.

Entschuldigt, wenn ich mal blöd frage, aber heißt das im Umkehrschluss, wenn ich eine Linse mit Anfangsblende >F2.8 verwende (also F4.0, F5.6 etc.), dann arbeiten meine außermittigen Kreuzsensoren nicht (bzw. nur als horizontale oder vertikale Sensoren)???

Das habe ich bisher noch nirgends gelesen...:confused:

Ciao,
Sven
 
Der Umkehrschluß ist falsch.
Alle Sensoren arbeiten an Objektiven bis f 5,6 mit ihrerer vollen Funktion.
In der Mitte liegen zwei AF-Sensoren kreuzweise übereinander.
Sozusagen ein Doppel-Kreuz-Sensor. Einer funktioniert wie alle Anderen ab 5,6, der Große erst ab 2,8
 
Der Umkehrschluß ist falsch.
Alle Sensoren arbeiten an Objektiven bis f 5,6 mit ihrerer vollen Funktion.
In der Mitte liegen zwei AF-Sensoren kreuzweise übereinander.
Sozusagen ein Doppel-Kreuz-Sensor. Einer funktioniert wie alle Anderen ab 5,6, der Große erst ab 2,8

Danke Ulf, Du hast mein kurzzeitig ins Wanken geratene Weltbild wieder stabilisiert... :D Außerdem wusste ich nicht, dass der mittlere Sensor ein Doppelkreuzsensor ist, auch für die Info besten Dank.

Ciao,
Sven
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten