• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samyang FE 50 1.4 und FE 14 2.8 AF

Oder wenn einem 55mm zu lang sind.
 
Im Vergleich zum Zeiss 55mm F1.8 dürfte die Freistellung dank der 5mm mehr des Zeiss in etwa gleich sein und dank des anscheinend besonders guten T-Stop Werts des Zeiss wird das Samyang wohl auch nur marginal mehr Licht aufnehmen. Der Preisvorteil ist ggf. interessant aber angesichts der Größe und des Gewichts bleibe ich beim Zeiss.
 
Allerdings nur, wenn man wirklich auf die 1.4er Blende steht. Alles andere ist beim Zeiss nur schwer zu übertreffen..

Ich habe keinen Zweifel daran das es sich beim Sony Zeiss 55mm um ein gutes Objektiv handelt, auch wenn ich es selbst noch nicht in der Hand, geschweige denn vor einem Kamerabody hatte.

Aber... und das ist ein Punkt über den man im Netz zumindest hin und wieder stolpert sind das es hin und wieder Probleme mit Chromatischen Abberationen/Farblängsfehlern geben "soll" ... sind natürlich alles Dinge die man auch in der Post halbwegs fixen kann, aber einige der gezeigten Ergebnisse sehen schon etwas unvorteilhaft aus.

In diesem Blog hier etwa( http://toolsandtoys.net/reviews/the-sony-zeiss-fe-55mm-f1-8-za-sonnar-t-lens-review/ ) befinden sich relativ mittig einige Beispiele die mir nicht allzu sehr gefallen für den Preis...

Klar - Offenblende und so, schon klar. Aber das macht mein 50er Sigma dann doch einen Tacken besser würde ich fast meinen und auch beim 135er von Samyang habe ich das in der Form so noch nicht reproduzieren können.

Will diesbezüglich auch keineswegs ein Fass aufmachen oder so... mich reizt das 55er ja auch - aber da ich es eben noch nicht habe und nun das 50er von Samyang angekündigt wurde überlegt man dann halt doch wozu man dann später mal wird greifen und ob das Samyang vielleicht gar eine alternative auf Augenhöhe sein könnte.
 
Hallo,

da kann man nur hoffen, dass ein Hersteller ein 52,5 mm bringt.
Für alle, denen ein 50 mm zu kurz und ein 55 zu lang ist. ;)

Gruß
Waldo

Vielleicht entspricht das Samyang ja nur 49mm, dann sind wir beim Weiteinkelbereich :). Aber in der Tat muss es schon sehr gut sein, um mein FE55 abzulösen. Wenn der af noch gut implementiert ist, und es T1,4 schafft, sehe ich grün bei mir.
 
Im Vergleich zum Zeiss 55mm F1.8 dürfte die Freistellung dank der 5mm mehr des Zeiss in etwa gleich sein und dank des anscheinend besonders guten T-Stop Werts des Zeiss wird das Samyang wohl auch nur marginal mehr Licht aufnehmen. Der Preisvorteil ist ggf. interessant aber angesichts der Größe und des Gewichts bleibe ich beim Zeiss.

Wie kann eigentlich der T-Stop-Wert dem f-Wert entsprechen, wenn das Objektiv stark vignettiert? Wird da nur die Mitte gemessen?
 
Aber das macht mein 50er Sigma dann doch einen Tacken besser würde ich fast meinen und auch beim 135er von Samyang habe ich das in der Form so noch nicht reproduzieren können.

Soweit ich das sehe, ist das Sigma bezüglich Farbsäumen (und auch Vignettierung/Katzenaugen) unauffälliger, dafür macht das FE55 das weichere Bokeh, man kann nicht beides haben.
Das Samyang ist eine Klasse für sich, kann zwar im Übergangsbereich auch ein nicht so schönes Bokeh haben, aber da wird alles so schnell so unscharf, dass das selten auffällt.
 
Will diesbezüglich auch keineswegs ein Fass aufmachen oder so... mich reizt das 55er ja auch - aber da ich es eben noch nicht habe und nun das 50er von Samyang angekündigt wurde überlegt man dann halt doch wozu man dann später mal wird greifen und ob das Samyang vielleicht gar eine alternative auf Augenhöhe sein könnte.

Volle Zustimmung!

Ich denke das E-Mount System bzw. wir User profitieren nur ungemein davon, wenn auch von Fremdherstellern gute Linsen mit vollem Funktionsumfang (AF, etc.) kommen. Und wenn es dann sogar (pardon) sau-gute Linsen sind, die den Preis eines Sony-Zeiss unterbieten, wird es kaum was zu meckern geben :)

Man darf glaube ich zu recht gespannt bleiben aufs Samyang!

Grüße
 
...Ich finde es etwas traurig, wenn man sich hier darüber lustig macht, wenn jemand schreibt, dass ihm 55mm schlicht zu lang sind. Ich habe das Zeiss ebenfalls aus genau diesem Grund nicht gekauft. Muss ich mich jetzt schämen, weil ich eher auf 40mm stehe, die 50mm für mich der längste Kompromiss sind?

Tut sowas nicht immer so herablassend ab. Der Unterschied ist sichtbar da. Für diejenigen unter euch, die eher auf das etwas telelastigere fotografieren stehen, mag es genau passen, alle anderen schauen halt, dass sie anderweitig eine Lösung finden. Leider hat Sony beim AF des 50mm F1.8 komplett versagt, daher ist das Samyang durchaus interessant.

Bisschen mehr Respekt gegenüber anderen wäre ab und an sehr schön...
 
Diese Angaben und Diskussionen im "mm-Bereich" blende ich quasi völlig aus... Stichwort: selektive Wahrnehmung - das kann ich bestens :D

Wer sich dabei dennoch auf den Schlips getreten fühlt sollte sich allerdings überlegen ob er nicht einfach weiter fotografiert und sich nicht auf so 'nen Quatsch runterlässt :-)

Brennweiten sind doch sowieso alle völlig subjektiv zu betrachten - auch weil einige hier mit Crop-Kameras unterwegs sind, andere eben mit FE usw...

Ob 5mm mehr oder weniger den Braten jetzt fett machen muss letztlich jeder für sich selbst entscheiden. Mir würde sowohl ein 45er, 50er als auch 55er taugen - wäre mir so ziemlich Banane weil ich glücklicherweise 2 gesunde Füße habe ;)

Da Samyang aber nunmal ein 50er angekündigt hat, macht es wenig Sinn jetzt über krumme Brennweiten zu diskutieren die nicht zur Debatte stehen... mit Ausnahme der Vergleich zum FE55er wegen mir noch. Aber das sind auch eher Nuancen - für mich jedenfalls. Daher: rein subjektiv.

Viel wichtiger ist doch das Samyang das Ding endlich auf die Straße bringt und wir es ausprobieren können ;)
 
Naja, offen sind die Bilder nicht der Rede wert :(
Hoffentl. hatten die ein schlechtes Exemplar, sonst sehe ich hier keine ernsthafte Alternative zu den Sony's ( und meinem Minolta AF 50mm f1.4 :p ).

VG Oli

Minolta AF 50mm f1.4:eek::confused:. Hoffe, das hat auch 1800€ gekostet, sonst kann man damit doch gewiss nicht fotografieren;).
 
Minolta AF 50mm f1.4:eek::confused:. Hoffe, das hat auch 1800€ gekostet, sonst kann man damit doch gewiss nicht fotografieren;).

Hört sich für mich irgendwie nach mimimimi an, weil die neuen Objektive von Sony anscheinend nicht erschwinglich genug sind. Ist halt so, entweder sparen oder zur günstigeren Alternative greifen. Weinen wird leider nichts ändern.

Ich finde das Bokeh und die Farben sehr angenehm, AF-Speed scheint ordentlich zu sein. Klar ist es recht weich bei 1.4, aber völlig unbrauchbar müsste man nochmal in einem anderen Test sehen.
 
Hört sich für mich irgendwie nach mimimimi an, weil die neuen Objektive von Sony anscheinend nicht erschwinglich genug sind. Ist halt so, entweder sparen oder zur günstigeren Alternative greifen. Weinen wird leider nichts ändern.

Ich finde das Bokeh und die Farben sehr angenehm, AF-Speed scheint ordentlich zu sein. Klar ist es recht weich bei 1.4, aber völlig unbrauchbar müsste man nochmal in einem anderen Test sehen.

Bevor Du hier rumheulst, solltest vielleicht Dein Profil überarbeiten, ich sehe nur alten Krempel dort.
 
Minolta AF 50mm f1.4:eek::confused:. Hoffe, das hat auch 1800€ gekostet, sonst kann man damit doch gewiss nicht fotografieren;).

Wer über das Minolta AF 50mm f1.4 meckert hat entweder 1.) noch nie eines gehabt, oder 2.) eines gehabt aber ein schlechtes Exemplar erwischt, oder 3.) fotografiert mit dem Geldbeutel anstatt mit dem Auge :ugly:

Nur so nebenbei.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten