• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samyang FE 50 1.4 und FE 14 2.8 AF

meinst du das ist der Brutto-Endpreis, dann wird die Linse wirklich immer interessanter.

Wäre dann sogar ca. 10,- Dollar günstiger als bei BHP
http://www.bhphotovideo.com/c/product/1269132-REG/rokinon_io50af_e_af_50mm_f_1_4_fe.html

Grüße
 
Ja ,Endpreis.

699,-Dollar sind Stand jetzt 635,51 Euro. Die 580,- Euro zu umgerechneten 635,51Euro, die Ersparnis zum amerikanischen Preis, ergibt sich hieraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Normalerweise kommen auf den US-Preis immer noch Mehrwertsteuer etc drauf, so dass wir irgendwo bei €=$ rauskommen - würde mich sehr wundern wenn es für 580€ angeboten wird
 
Wenn zum Preis (BH Photo) 699,-Dollar nochmals, die Mehrwersteuer dazu kommt, wäre der Preisunterschied, zu 580,- Euro (HAPA-Team) noch größer.
 
eben, das wundert mich ja gerade. Abhängig vom jeweiligen Bundesstaat kommen in USA zusätzliche Steuern dazu.

Bei uns eben die bekannte USt./MwSt. - dass es nun aber günstiger als in USA ist, ist sehr ungewöhnlich. Aber wäre natürlich mal super, wenn es hier wirklich für den Preis zu kaufen wäre.

Grüße
 
Meine Rede, US-Preis + Mehrwertsteuer und dann Umrechnung in Euro --> ca. Euro = US-Preis + oft noch Aufschlag. Beim Samyang 85/1.4 zahlt man in den USA bei Amazon ca. 270$, in Deutschland 300€

Bei 699$ würden mich daher 580€ sehr sehr wundern - toll wäre es
 
Ich mich auch. Mein viertes 50er, kann mir aber nicht vorstellen, dass es mein 55er ersetzen wird, was Offenblendige Schärfe anbelangt, aber ein 1.4er 50er fehlt halt noch...alle vier haben halt eine Blende mehr oder weniger, dafür zwei davon AF. :rolleyes:
 
Wenn es die Farben und diesen besonderen weichen Charakter des 135mm 2.0 wiedergibt, dann bin ich sehr verfallen und verkaufe das 55mm FE zugunsten diesem hier oder...behalte doch alle Beide.:lol:
 
Mein viertes 50er, kann mir aber nicht vorstellen, dass es mein 55er ersetzen wird, was Offenblendige Schärfe anbelangt, aber ein 1.4er 50er fehlt halt noch

So rein DOF-mäßig tut sich zwischen 55/1.8 und 50/1.4 kaum was, das Samyang ist größer und schwerer, der AF ist eingeschränkt (kein Eye-AF) – also mir fallen nicht viele Gründe ein warum man das Samyang anschaffen sollte, wenn man das FE 55 schon hat. :angel: ;)
 
Ich mich auch. Mein viertes 50er

Jetzt mal ehrlich... wozu braucht ein Mensch vier ~ "Fünfziger" ?

Das sich Brennweiten hin und wieder mal überlappen okay - aber 4 quasi identische Brennweiten ergeben in meinen Augen keinen wirklichen Sinn - oder wie bist du fotografisch unterwegs? Mehr als ein Glas hat man doch sowieso nicht auf der Kamera montiert.... vermutlich Luxusprobleme?! :)

Ich habe aktuell zwar noch zwei 50er - eines davon aber auch nur weil es adaptiert an die Sony passt... es wird aber zeitnah auch gehen, weil ich neben dem 55er momentan kein weiteres 50er benötige.
Würde mich das kommende Samyang überzeugen, würde es das Sony/Zeiss verdränden... oder halt wieder gehen wenn es nicht das liefert was ich mir vorstellen würde.

Hast du auch 4 Golf's in der Garage stehen? Die sich bis auf geringe Veränderungen in Sachen Hubraum (Lichtstärke) und Servolenkung (Autofokus) nicht sonderlich unterscheiden? :)

Klingt jetzt vielleicht etwas überzogen - aber würde mich tatsächlich mal interessieren wozu man VIER Stück gebrauchen könnte...
 
Jetzt mal ehrlich... wozu braucht ein Mensch vier ~ "Fünfziger" ?

Das sich Brennweiten hin und wieder mal überlappen okay - aber 4 quasi identische Brennweiten ergeben in meinen Augen keinen wirklichen Sinn - oder wie bist du fotografisch unterwegs? Mehr als ein Glas hat man doch sowieso nicht auf der Kamera montiert.... vermutlich Luxusprobleme?! :)

Ich habe aktuell zwar noch zwei 50er - eines davon aber auch nur weil es adaptiert an die Sony passt... es wird aber zeitnah auch gehen, weil ich neben dem 55er momentan kein weiteres 50er benötige.
Würde mich das kommende Samyang überzeugen, würde es das Sony/Zeiss verdränden... oder halt wieder gehen wenn es nicht das liefert was ich mir vorstellen würde.

Hast du auch 4 Golf's in der Garage stehen? Die sich bis auf geringe Veränderungen in Sachen Hubraum (Lichtstärke) und Servolenkung (Autofokus) nicht sonderlich unterscheiden? :)

Klingt jetzt vielleicht etwas überzogen - aber würde mich tatsächlich mal interessieren wozu man VIER Stück gebrauchen könnte...

Weil ich es kann? :D Standarddoofe Antwort. ;)

Wenn man beispielweise Hochzeiten, Portraits, Events und Familien fotografiert?

Das eine hat einen AF und bis zu diesem Jahr gab es noch nix mit AF für die A7, außer dem 55 1.8. Mein meist benutztes Portraitobjektiv. Wenn es dann dunkler wird und ich halt keinen Blitz benutze bzw. man richtig viel Cremigkeit haben möchte, kommt halt (fast) nichts gegen ein 50 1.2 L an, und das in der FD Version. Und für Detailaufnahmen, kommt aber nicht viel zum Einsatz ein FD 50 3.5 Marco. Jetzt nachvollziehbar?

Das neue ist halt die gute Mischung zwischen dem 55 und dem 50 1.2er bei moderater Größe und Preis und könnte dafür sorgen die beiden anderen weniger zu benutzen, was sich aber erstmal zeigen wird. Alle drei 50er sind fantastisch und jedes hat seine sehr gute Berechtigung. ;)
 
So rein DOF-mäßig tut sich zwischen 55/1.8 und 50/1.4 kaum was, das Samyang ist größer und schwerer, der AF ist eingeschränkt (kein Eye-AF) – also mir fallen nicht viele Gründe ein warum man das Samyang anschaffen sollte, wenn man das FE 55 schon hat. :angel: ;)
ä

Da tut sich Einiges, glaub mir. :top:
 
:o Ich muss zugeben, ich habe auch 4 50er.
Das 55er, weil es an der E-Mount ein 'must have' ist (ist auch aktuell am meisten der 4 im Einsatz). Dann das Sony-Zeiss 50mm/1.4 SSM A-Mount, seit ein paar Jahren. Und seit ca. 20 Jahren das Minolta 50mm/1.7 und 50mm Macro. Das Macro ist auch noch öfter im Einsatz. So sammelt es sich halt im Laufe der Zeit und man kommt zu 4 50er
 
Ich kann FE 55/1.8, Canon 58/1.2 und C/Y-Zeiss Planar 50/1.7 in die Runde werfen. Das klassische 50er ist aber kaum im Einsatz, bei mir sind es einfach die paar Millimeter mehr...
 
Es kommt immer drauf an, was man mit den Objektiven erreichen will.

Beim 1.8/55 gefällt mir die Übergangszone zwischen Schärfe und Unschärfe sehr gut, deshalb nutze ich es gerne für Baby/Portraitfotos.

Das Loxia 2/50 nutze ich für Landschaftsfotos, weil es tollen Kontrast, geniale Schärfe bis in die äußersten Ecken und grandiose Blendensterne hat. Zusammen mit dem Loxia 2.8/21 haben meine Landschaftsbilder diese besondere "Signatur", sobald punktförmige Lichtquellen im Bild sind.

Die manuellen 50er habe ich mittlerweile bis auf ein Tessar 2.8/50 abgestoßen. Dieses habe ich auch nur noch, weil es ein Geschenk war. Mit Zwischenringen gibt es ein ordentliches Makro ab, die simple Vergütung lässt zudem kreativen Spielraum für gewisse Effekte.
 
Seit ich meinen ganzen Nikon-Krempel vertickt habe, finde ich es eigentlich total angenehm, nicht mehr von jeder Objektivgattung 5 Stück im Schrank stehen zu haben. :p Das Foto mit dem FE 55, mit dem ich selbst oder der mögliche Kunde nicht zufrieden war und wo man sich ein anderes 50er gewünscht hätte, muss ich auch erst noch schießen. ;)
Wenn ich im Mittelformat unterwegs wäre, gäbe es ja auch keine 5 verschiedenen 80er.

Zugegebenermaßen habe ich das 35er (FE 1.4 + 2.8) und 85er (85 GM + SAL 85/2.8) aus Gewichtsgründen doppelt, wobei ich meist trotzdem immer nur die großen einpacke. :o
 
Am Ende gibt es da auch kein Geheimrezept oder etwas was sich von einem selbst auf andere übertragen lässt. Ich denke jedoch, wenn ein Objektiv mindestens ein halbes Jahr nicht mehr genutzt wird, dann kann man sich guten Gewissens die Frage stellen:"brauche ich das wirklich noch, oder würde sich ein anderer darüber freuen?".
 
Viele Fotos:

http://www.fotopolis.pl/testy/obiektywy/27129-samyang-af-50-mm-f-1-4-fe-test-obiektywu/strona/10

Fazit:

Might be interesting to have a look at the review shots of the Samyang 50mm f1.4 Autofocus lens from a Polish site I just found. If you don't want to bother translating it, I can tell you that they were surprised with it's outstanding resolution and rendition. Distortion and vignetting is corrected very well. The negatives they mentioned:not the fastest AF (about 0,5 second on the a7r2), no weather sealing, heavy chromatic abberations and a little loss in sharpness across the frame at f1.4. Have look and judge for yourself
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten