• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samyang FE 50 1.4 und FE 14 2.8 AF

Wenn es knapp hinter dem 50mm 1.8 ist brauch ich aber nicht fast das doppelte zahlen???

Hab mir wieder mein SEL50f18F geholt das ist bei 1.8 um welten schärfer als das Samyang und ist eine Billig billigst Linse von Sony

Ich hab die Bilder gesehen von dir.

Ich find diese bei Offenblende ganz klar unscharf.
Bei den Bildern mit denSchlößern sieht man dass deutlich.



Das mit den CAs bei Offenblende muss ich am Wochenende noch mal überprüfen ob es sich einfach beheben lässt. Habe leider kein 55er zum Vergleichen, allerdings soll das auch nicht dessen Stärke sein. Offenblende mit Gegenlicht ist natürlich schon eine schwierige Lichtsituation. Ich find die Qualität bei Offenblende nun aber nicht so schlecht.

P.S.
in der neuen Chip Alpha Foto gibt es einen aktuellem Test. Leider hatte das gelieferte Samyang im Test keine Sonnenblende, daher gabs ein wenig Punktabzug. Ansonsten im guten Mittelfeld in der Bewertung, knapp hinter dem 50mm F1.8.
 
Ich kann die Bilder mit Offenblende ja nochmal in voller Größe verfügbar machen, auch als RAW, dann kann jeder selber entscheiden ob ihm das genügt. Ich bin mit den Resultaten mehr als zufrieden. Das Samyang wird mein Minolta MC PG 50mm F1.4 erfolgreich ablösen.
Ich für mein Teil finde den Aufpreis zum Sony 50mm F1.8 angemessen.
 
Hab mir wieder mein SEL50f18F geholt das ist bei 1.8 um welten schärfer als das Samyang und ist eine Billig billigst Linse von Sony

Hast du mitbekommen, dass es ein Firmware Update hierfür gibt, was den AF flotter machen soll? Bin mir bei meinem zwar noch nicht so ganz sicher, aber schlechter wurde es nicht ;)

back to topic
 
..Hab mir wieder mein SEL50f18F geholt ..
Warum das F? Macht doch an einer APS-C Kamera nur wenig sinn, da wäre das SEL-50f18 OSS die bessere Wahl..
 
So, ich möchte nun noch ein wenig meine Erfahrung der letzten beiden Wochen wiedergeben, wo ich im Urlaub oft mit dem Samyang AF 50mm unterwegs gewesen bin.
Für mich, kann ich erst einmal sagen, war ich voll zufrieden. Strandfotos, Sonnenuntergangfotos, Kathedralen und Bodegafotos bei schlechter Beleuchtung ließen sich alle sehr gut händeln. Nirgends ist das Geräusch des Autofokus aufgefallen, draußen hat man es nicht gehört.
Mit den Bildern mit offener Blende bei den Abendveranstaltungen war ich mehr als zufrieden.
Als kleines Manko muss ich aber auch erwähnen, dass ich mit dem Objektiv zweimal die Kamerasoftware zum Abstürzen gebracht habe und die Kamera nur durch aus- und wieder einschalten reaktivieren konnte. Akku musste nicht entfernt werden. Es trat bei mir in der Nähe der Naheinstellgrenze auf bei der das Objektiv auf Fokussuche hin- und her gezoomt hat und ich dann auch noch zwischendurch reflexmäßig den Auslöser zum fokussieren ein paar Male gedrückt habe. Dann wurde der Bildschirm schwarz und nichts ging mehr. Die Situation hab ich dann später vermieden und keine Probleme mehr gehabt.
Ansonsten kann ich nichts negatives berichten. Bei den Testbildern hab ich noch ein paar eingestellt dazu.
 
So, ich möchte nun noch ein wenig meine Erfahrung der letzten beiden Wochen wiedergeben, wo ich im Urlaub oft mit dem Samyang AF 50mm unterwegs gewesen bin.
Für mich, kann ich erst einmal sagen, war ich voll zufrieden. Strandfotos, Sonnenuntergangfotos, Kathedralen und Bodegafotos bei schlechter Beleuchtung ließen sich alle sehr gut händeln. Nirgends ist das Geräusch des Autofokus aufgefallen, draußen hat man es nicht gehört.
Mit den Bildern mit offener Blende bei den Abendveranstaltungen war ich mehr als zufrieden.
Als kleines Manko muss ich aber auch erwähnen, dass ich mit dem Objektiv zweimal die Kamerasoftware zum Abstürzen gebracht habe und die Kamera nur durch aus- und wieder einschalten reaktivieren konnte. Akku musste nicht entfernt werden. Es trat bei mir in der Nähe der Naheinstellgrenze auf bei der das Objektiv auf Fokussuche hin- und her gezoomt hat und ich dann auch noch zwischendurch reflexmäßig den Auslöser zum fokussieren ein paar Male gedrückt habe. Dann wurde der Bildschirm schwarz und nichts ging mehr. Die Situation hab ich dann später vermieden und keine Probleme mehr gehabt.
Ansonsten kann ich nichts negatives berichten. Bei den Testbildern hab ich noch ein paar eingestellt dazu.

Hallo,

diese beiden Objektive sind Festbrennweiten, da kann nichts hin- und her zoomen. ;)

Gruß
Waldo
 
Das zweite im Threadtitel genannte Objektiv, das 14er, ist noch nicht erschienen, oder?
Nein, aber auf der Photokina konnte man die zumindest schonmal testen.
Das 14er hat auf den ersten Blick nicht die üble Verzeichnung der DSLR Version und der Fokusring ist zwar by-wire, aber wenigstens linear gekoppelt
(die Drehgeschwindigkeit hat keinen Einfluss darauf, wie weit sich der Fokuspunkt verändert).
 
Nein, aber auf der Photokina konnte man die zumindest schonmal testen.
Das 14er hat auf den ersten Blick nicht die üble Verzeichnung der DSLR Version und der Fokusring ist zwar by-wire, aber wenigstens linear gekoppelt
(die Drehgeschwindigkeit hat keinen Einfluss darauf, wie weit sich der Fokuspunkt verändert).

Ah, dankeschön. Das habe ich auf der PK leider verpasst :(
Ich habe das Sony 24-70/4 und das 35/2.8, benötige nur sehr selten UWW und überlege, ob das 14er für Landschaft und Architektur eine Alternative zum 16-35/4 ist...
Wurde auf der PK schon ein Preis genannt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das Samyang AF 14mm auch auf der Photokina kurz ausprobiert und fand es ziemlich gut. Die Größe hält sich in Grenzen, starke Verzeichnungen sind mir nicht aufgefallen und der AF hat recht gut performt.

https://www.spuelbeck.net/auf-der-photokina-2016-teil-1/

Im Bereich lichtstarkes Ultraweitwinkel gibt es ja inzwischen einen Wahnsinnsauswahl für FE (Tokina 20/2.0, Laowa 15/2.0+12/2.8) aber das Samyang hat immerhin AF (sofern man das in dem Bereich braucht).
 
Danke für die Links! :top:
Wenn ich es richtig sehe, hat das 14er aufgrund der gebogenen Frontlinse und der festen GeLi kein Filtergewinde. Das ist natürlich schade.
Der Hinweis, dass Tokina nun für E-Mount produziert ist natürlich auch interessant...
 
Für das analoge 14mm gabs doch immer einen eigenen Filterhalter für 150er Einschubfilter.
So ganz richtig ist das nicht, der eigene Filterhalter (der von/mit Cokin produziert wurde/wird)
ist ausgelegt auf 140mm breite Filter, was heißt, man ist beschränkt auf die 3 im Set mitgelieferten Filter,
da meines Wissens nach kein anderer Hersteller dieses Maß bedient.

Mittlerweile gibt es aber auch von anderen Herstellern (NiSi und mWn auch Lee) 150mm Filterhalter für das Objektiv, wo man dann eine erheblich besser Auswahl hat.

Möglicherweise wird auch einer der Hersteller einen Halter für das neue 14er designen, aber der wird höchstwahrscheinlich wieder 150mm breite Filter erfordern.
 
Möglicherweise wird auch einer der Hersteller einen Halter für das neue 14er designen, aber der wird höchstwahrscheinlich wieder 150mm breite Filter erfordern.

Was man aber je nach Einsatzzweck preislich bedenken sollte.
Das aktuelle, analoge 14er reizt mich doch sehr – allerdings möchte ich ungern auf ein neues Filtersystem (aktuell Schraubfilter) wechseln müssen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten