• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samyang 14 mm f/2.8

 
nicht wenn das gebäude in der realität gerade linien aufweist...
 

:eek:

Wieso können die es nicht einfach bei einer tonnenförmige Verzeichnung belassen? Die lässt sich wenigstens problemlos korrigieren. Mei 18er Zeiss zeigt ja auch diese wellenförmige Verzeichnung, allerdings in minimaler Ausprägung, sodass eine Korrektur recht einfach möglich ist.
Naja, wenn ich es mir kaufe, werde ich schon einen Weg finden, das "gerade zu biegen".
 
NaJa, dann werd ich erstmal abwarten. Das Ding ist sowieso zur Zeit erst ab Ende April/Anfang Mai wieder lieferbar.

Vielleicht gibs ja hier demnächst einiges an "Gebrauchtmaterial"?

Ich habe an meiner 5D ein altes Tokina 3,5/17 SL mit Pentax-K-Bajonett auf EOS (Adapterkosten EUR 39,--). Das arbeitet vorzüglich, scharf bis in die Ecken, kaum Vignette, ist sehr kompakt, ganzmetall (Bild mit großer Metallsonnenblende) und dem EF 17-40L (das ich auch habe und überlege deswegen zu verkaufen) nicht unterlegen.

Ich bin sicher das das Samyang genauso gut wird mit noch etwas mehr Winkel. Ein gutes MF-UWW zu bauen ist kein Hexenwerk wie uns die Hersteller weißmachen wollen. Zumal ich das Samyang 1,4/85 auch habe das genauso gute Bilder macht wie mein EF 1,4/50 :D Nur der Komfort ist besser.
 
Ja, ist sie.
Aber die verzeichnung auf KB ist wirklich nicht ohne

Auf ein Paar Bilder freue ich mich schon allerdings am VF :) Das Samyang 85er macht an der 5d einen sehr guten Job habe ich schon öfter gesehen. Und für 300€ ein UWW für VF ist doch was feines. Weiss jemand die Nahstellungsgrenze und ab wann der Fokus auf "unendlich" gestellt werden kann?
 
Auf ein Paar Bilder freue ich mich schon allerdings am VF :) Das Samyang 85er macht an der 5d einen sehr guten Job habe ich schon öfter gesehen. Und für 300€ ein UWW für VF ist doch was feines. Weiss jemand die Nahstellungsgrenze und ab wann der Fokus auf "unendlich" gestellt werden kann?

Ich glaube dass die bilder in der galerie eh auf FX sind oder - die D3x ist ja KB-kamera. Unendlichkeit nach 3m, min. fokus 28cm etc - http://www.samyang.pl/product,76,category,5,samyang_14mm_f28_if_ed_mc_aspherical

Edit: hat sich erledigt..
 
Zuletzt bearbeitet:
dieses Beispiel lässt mich doch stark hoffen. Für 2.8 kaum zu toppen! Was mich zweifeln lässt, sind Bilder wie hier! Völlig unbrauchbar, da mit keiner Software zu beheben IMHO! Was Kontraste und Schärfe betrifft, scheint das Glas mit Canon VF deutlich besser zu harmonieren als mit Nikon, die doch alle sehr weich und flau wirken...
 
AW: Samyang 14 mm f/2.8 um € 259,-

So, meins ist jetzt in meinen Händen. Habs mir auf Arbeit schicken lassen, und kam dann nicht mehr dazu es abzuholen, war ein hartes Wochenende :)
Heute bin ich extra früh los, um noch ne kleine Tour mit dem Objektiv machen zu können, super Sonnenschein.

Erste Ergebnisse ohne Bilder - Bilder werde ich heute Abend auf meine schon vorbereitete Seite hochladen.

Das Samyang ist etwas nachlässig verpackt gewesen - so für meine Kamera / Objektiv Versand Erfahrung (beruflich bis ~80 k€, Privat nur Ebay). Der Karton mit Plastikeinsatz war einfach in einem weiteren Karton. Kein Styropor oder Blasenfolie weit und breit. Weiß nicht, wie starke Stöße dieser Plastik-Formeinsatz aufnehmen kann.

Das Feeling / Haptik ist recht gut, mit meinen alten Optiken (Rokkor 58/1.2, Zeiss (C/Y), Canon FD) kann es das Samyang 14er allerdings nicht aufnehmen.
Mit nem Canon EF 50/1.4 und diversen Canon und Sigma Zooms aber durchaus.
Front-Deckel ist aus Kunststoff, macht den Eindruck dass er bei etwas rauherer Behandlung nicht lange hält - bricht.

So, nun zum Fotografieren, zu den Bildern, Kamera ESO 5D:
Die Unendlich-Einstellung ist komplett daneben - aber immerhin in eine akzeptable Richtung:
Für ein unendlich entferntes Objekt muß ich den Ring auf ~ 0,8 Meter einstellen! Das ist recht weit daneben, aber damit kann ich erst mal leben - wenn ich die Unendlich-Einstellung nicht erreichen könnte wäre ich etwas angepißt. Die haben die Optik also wohl um 0,25 mm falsch eingestellt, abgestimmt (ich weiß nicht genau, wie exakt mein Body-Auflagemaß ist).
Da die Optik wohl keine Floating-Elements hat, sollte das der eigentlichen Bildqualität keinen Abbruch tun.
Die Verzeichnung ist bei meinen ersten Tests auch wellenförmig. Ich arbeite bisher nicht mit Verzeichnungskorrekturen, aber ich fürchte so eine Verzeichung ist komplex zu korrigieren.
Bei der kurzen Betrachtung der Bilder am Kameradisplay war ich mit der Schärfe bei Offenblende noch nicht so sehr angetan. Aber das muß ich mir heute Abend am Monitor betrachten.
Mein Eindruck ist, dass die Korrektur von Streulicht / Reflexen sehr gut gelungen ist. Ich habe zwar durchaus ab und an Blendenflecken bekommen, aber meiner Meinung nach gut erträglichem Maß. Als Vergleich habe ich aber noch kein Tamron 14er oder Canon 14er gehabt.
 
AW: Samyang 14 mm f/2.8 um € 259,-

Die Verzeichnung ist bei meinen ersten Tests auch wellenförmig. Ich arbeite bisher nicht mit Verzeichnungskorrekturen, aber ich fürchte so eine Verzeichung ist komplex zu korrigieren

Tja, sollte das nicht gelingen, wovon man wohl ausgehen kann, ist das ein Ausschlusskriterium für diese Linse ... da kann auch der smarte Preis nicht drüber weg helfen. Sehr schade :(
 
AW: Samyang 14 mm f/2.8 um € 259,-

Ja, für Architektur-Aufnahmen kann das ein echtes Problem sein.
Ich denke bei meinen Aufnahmen die ich so üblicherweise mache, sollte es mich nicht zu oft stören. Mal schauen.
Und mal die guten Samyang.pl Leute fragen, was ich mit meiner Unendlich-Einstellung mache.
 
AW: Samyang 14 mm f/2.8 um € 259,-

Also die Schärfe (auch bei Offenblende) finde ich bei den Fotos ok. Auch Farben wirken auf mich gut und absolut akzeptabel. Es könnte also eine super Ergänzungslinse für kleines Geld sein... könnte, wenn denn nicht diese so extrem ausgrägten Verzeichnungen wären. Das ist eigentlich ein absolutes K.O. Kriterium... :(
 
AW: Someyoung 14 mm f/2.8 um € 310,-

mein someyoung 14mm kam Freitag. Am Samstag habe ich mehrere Fotos gemacht, das unschönste anbei plus ein kölner Kranhaus. Es zeigt aber sehr deutlich die Verzeichnung des Objektivs (die fotografierte Fassade hat ausschließlich rechte Winkel, vertikale und horizontale Gerade). Wie man sieht, eine echte Westerwelle - seicht aber störend. Mit Programmen wie Bibble oder ptLens müsste sich doch in Zukunt etwas machen lassen (hoffe ich).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten