• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video Samsung WB2000

Ich denke, deine Kamera ist jetzt diesbezüglich ok. Ich gehe mal davon aus, daß das Rauschen nur beim Abspielen des Films zu hören ist (beim Fiepen war's ja aus der Kamera heraus zu hören). Die Mikrophone rauschen nun einmal, wenn keine Fremdgeräusche vorhanden sind. Das habe ich doch oben schon geschrieben. Und dann gibst du auch noch volle Lautstärke?! Das verstehe ich nicht.

Entscheidend ist, ob das Rauschen noch zu hören ist, wenn ein leises Fremdgeräusch hinzukommt, z. B. Vogelgezwitscher o. ä. Hast du das ausprobiert?
 
Ich denke, deine Kamera ist jetzt diesbezüglich ok. Ich gehe mal davon aus, daß das Rauschen nur beim Abspielen des Films zu hören ist (beim Fiepen war's ja aus der Kamera heraus zu hören). Die Mikrophone rauschen nun einmal, wenn keine Fremdgeräusche vorhanden sind. Das habe ich doch oben schon geschrieben. Und dann gibst du auch noch volle Lautstärke?! Das verstehe ich nicht.

Entscheidend ist, ob das Rauschen noch zu hören ist, wenn ein leises Fremdgeräusch hinzukommt, z. B. Vogelgezwitscher o. ä. Hast du das ausprobiert?

Ja man hört die eigenen Bewegungen/Schritte. Das Rauschen ist für die Art Mikrofone und die Wiedergabelautstärke wohl im normalen Rahmen. Es irritiert mich nur, dass das Fiepen nicht mehr im Video hörbar ist, da es so war als ich die Kamera neu hatte. Es ist immernoch die ursprüngliche Firmware drauf. Nicht geändert.
 
Mein lieber Scholli, das rauscht aber auch ganz schön ;) :D
 
Die Videos sind einfach genial! Nur schade, dass der Modus 1280x720 @60fps entfernt wurde... hat jemand eine Ahnung, ob der nachträglich per Firmware Update vielleicht nachgereicht wird? Oder sind diesbezüglich bereits Firmware Hacks in der Mache? Wäre schon super...:rolleyes:
Wenn es schon nur sowas wie 60 oder 120 fps mit einer Auflösung um 600x400 gäbe wäre das schon viel sinnvoller als 400 Frames in solch einer kleinen Auflösung...
 
Kennt zufällig jemand ein Tool, mit dem man die Exifdaten von Frames aus Videos lesen kann?
Bei meinen Testvideos möchte ich gern mal in den einzelnen Frames sehen, ob der Film tatsächlich genau die Bild-Einstellungen (ISO/Blende/Speed) übernommen hat.
Was ich jetzt definitiv sagen kann:
Die Videos übernehmen zwar die Helligkeit der Fotoeinstellungen (ISO/Blende/Speed) in den Film, aber nicht die Belichtungszeit!!!

Fotografiere ich Badminton mit: ISO 800, Blende 2,4 und Zeit 1/180 s, sind Racket und Ball relativ scharf im Flug.
Gleiche Einstellungen beim Video: Dann sind in jedem einzelnen Frame Racket und Ball total verwischt. Schätzungsweise ne Belichtungszeit von länger als 1/50 s.

Die Helligkeit des Videos entspricht allerdings den Fotoeinstellungen. Also leicht unterbelichtet in der Sporthalle.

Bedeutet, dass einzelne Frames aus Videos bei aktionreichen Events keinen Sinn machen.

LG,
Ralf
 
Möglicherweise liegt's am Player.
Liegt sehr wahrscheinlich nicht am Player (KMPlayer als auch VLC).
Sehe ich sogar in der Cam beim Abspielen. Da diese allerdings kein Frame-Abspielmodus hat, ist Aufnahme der entsprechenden Frames reine Glücksache.

Ihr könnt selbst testen:
Nehmt mit gleichen Einstellungen (Verschlusszeit 1/250 s oder kürzer) ein sich sehr schnell bewegendes Objekt auf. Z.B. geworfenen Ball.
Fallen lassen ist zu langsam.
Ihr könnt auch vor der Cam mit dem Arm "sehr schnell" wedeln.

A) Als Foto
B) Als Video
Mit Sicherheit ist der Ball im Foto scharf und hat im Video Bewegungsunschärfe. Unabhängig von der Auflösung.

Die Belichtungszeit im Video verkürzt sich etwas mit manueller Zeitvorgabe, aber nie und nimmer auf 1/250 s.

LG,
Ralf
 
die 1080p Videos die bei Youtube zu finden sind, ruckeln bei mir.

Liegt das eher am Rechner oder an Youtube?

Würd gern mal nen Original Video irgendwo downloaden können?
In bestmöglicher Qualität.
 
http://www.youtube.com/watch?v=qpzzZ_fDrWw

TT-Video aufgezeichnet mit WB2000 in Full HD ... aber dann in 720p weitergemacht .... waere 'ne längere Geschichte zu erzählen warum...
Kurzum: Habe nicht die richtige Software für ein vernünftiges full HD post processing und bin momentan auch nicht bereit mir so etwas zuzulegen.

Meint Ihr der asyncrone Ton am Ende könnte das Ergebnis dieser Auflösungsänderungsorgie sein ?
 
@check: Hier habe ich ein paar Videos hochgeladen.

Dass die Belichtung nicht beachtet werden soll, halte ich für falsch. Bei guten Bedingungen filme ich nicht mit A oder S, sondern mit M. Da zumindest wird die Belichtung garantiert angepasst, und vor allem auch der ISO-Wert. Bei meinen letzten Aufnahmen war es so, dass die Einstellungen vor Beginn des Filmens gar nicht abzuschätzen waren (z.B. fast völlig weißes, da überbelichtetes Display). Die Videoaufnahmen waren dann aber perfekt, meiner Erfahrung nach stimmt die Displayanzeige während des Filmens mit dem späteren Film überein. Da das Licht jetzt knapper wird, waren die Aufnahmen oft zu dunkel. Veränderung von Blende oder ISO führten dann zur richtigen Belichtung (bei Verschlusszeit bin ich mir jetzt nicht sicher). Da von der Displayanzeige vor dem Filmen nicht auf das Endergebnis zu schließen war, musste ich mich immer erst einmal an die richtige Einstellung herantasten.

 
Nach den langen Diskussionen über Autofokus ja/nein beim Schwenken oder Zoomen habe ich jetzt einmal einen kleinen, etwas systematischeren Test gemacht.

1. Stellrad auf Video:
Eindruck: Große Schärfentiefe (obwohl ich die Blende vorher im A-Modus auf 2,4 gestellt habe), daher beim Schwenken schlecht auszumachen, wie schnell der Autofokus war. Fokussierte beim Schwenken offenbar auch nicht immer nach. Fokussieren beim Zoomen war kein Problem.

2. Stellrad auf SmartModus (Symbol "grüne Kamera"):
Vermutlich wegen großer Schärfentiefe kein Problem beim Schwenken auszumachen; ich habe aber meine Zweifel, dass es unter ungünstigeren Bedingungen geht. Beim Zoomen wird definitiv nicht nachfokussiert.

3. Stellrad auf A oder P:
Schwenken und Zoomen war beides kein Problem. Es wurde immer nachfokussiert (nicht in jedem Fall sehr schnell).

Übrigens macht auch meine Kamera Geräusche. Heute war es sehr still draußen bis auf das leise Rauschen des leichten Landregens. Das habe ich gehört und noch etwas lauter das Geräusch des Zoomens. Beim Einschalten zirpt die Kamera kurz, hört aber damit auf. Im Smart-Modus jedoch macht sie eindeutig mehr Geräusche. Das ist mir offenbar bis jetzt entgangen, weil ich selten den "Dödelmodus" verwende. ;) Das lauteste Geräusch hatte ich übrigens, als ich beim Zoomen die Zoomtaste habe "schnacken" lassen. Das sollte ich in Zukunft doch besser bleiben lassen. :rolleyes:

Hope that helps!

LG,
jazzy

Ich habe seit kurzem die WB2000 und schaffe es leider nicht, sie in irgendeinem der geschilderten Modi dazu zu bewegen, bei Videos im Fall von Schwenks oder Zoomfahrten automatisch nachzufokussieren. Am Liebsten verwende ich den P-,A-, oder S-Modus. Ich kann während des Videoaufnahme problemlos zoomen, der Autofokus bleibt aber auf jener Position, die er vor dem Starten der Videoaufnahme hatte. Typischer Testfall ist Schwenk von einem Objekt in 1m Entfernung auf Gebäude in großer Entfernung.

Meine Einstellungen im Fotomodus:
- Auflösung: 9M 3:2
- Qualität: SF
- Belichtungsmessung Multi
- Weissabgleich: AWB
- Fotostil: normal
- Intelligenter Filter: off
- Intelligenter Bereich: off
- Mitten Autofokus
- Gesichtserkennung: off
- Intelligente FR-Bearbeitung: off
- Bildstabilisator: OIS

Meine Einstellungen im Videomodus:
- 1920x1080 HQ Modus (habe aber auch schon andere probiert)
- Belichtungsmessung Multi
- Weissabgleich: AWB
- Fotostil: normal
- Intelligenter Filter: off
- Intelligente Szenenerkennung: Habe on und off probiert
- Bildstabilisator: OIS


Die Kamera hat die neueste Firmware von Anfang September.

Ich habe auch schon mal die Kamera rückgesetzt, weil ich eine meiner Einstellungen in Verdacht hatte, daß sie den Video-Autofokus verhindern würde - das änderte aber nichts daran. Ich glaube aber nicht an einen Defekt der Kamera, denn im Fotomodus funktioniert der Autofokus ja problemlos.

Könnte jemand, bei dem das Nachfokussieren bei Videoaufnahmen funktioniert, eine geneuere Aufstellung seiner/ihrer Kameraeinstellungen geben?

Grüße und danke,
sportster999.
 
Wie Jazzy sagte. Ansonsten fotografiere ich in P oder A, Jpeg+RAW, Bel.Messung Mittenbetont, WB gerne vorgewählt (z.B. Sonne). Letztes Wochenende auf der Kirmes gewesen. Die Kamera hat bei Video definitiv fokussiert, allerdings bemerkt man es nicht. Einmal wurde sie beim Filmen wohl von den Lampen der Krake geblendet und ohne zu zoomen wurde dir Aufnahme auf einmal unscharf. Ansonsten klappt das alles problemlos.
 
Ich habe es bis jetzt leider nicht geschafft, meine Kamera in einem der Videomodi zum automatischen Nachfokussieren zu bewegen, gleich was ich angestellt oder eingestellt habe. Das Handbuch schweigt sich ja dazu aus.

Andererseits habe ich z.B. im hier verlinkten Wasserfall-Video von Photomik definitiv den Eindruck, daß es funktionieren sollte.

Ich habe mich jetzt per e-mail an den Samsung-Support gewandt, um hier etwas Klarheit in die Sache zu bringen. Ich hoffe, ich bekomme eine Antwort.
Ich kann mir aber keinen Defekt meiner Kamera vorstellen, weil der Fokus ja in der Pause vor Beginn des Videos einmal eingestellt wird und grundsätzlich funktioniert.

Gruß,
sportster999
 
Ich habe es bis jetzt leider nicht geschafft, meine Kamera in einem der Videomodi zum automatischen Nachfokussieren zu bewegen, gleich was ich angestellt oder eingestellt habe. Das Handbuch schweigt sich ja dazu aus.

Andererseits habe ich z.B. im hier verlinkten Wasserfall-Video von Photomik definitiv den Eindruck, daß es funktionieren sollte.

Ich habe mich jetzt per e-mail an den Samsung-Support gewandt, um hier etwas Klarheit in die Sache zu bringen. Ich hoffe, ich bekomme eine Antwort.
Ich kann mir aber keinen Defekt meiner Kamera vorstellen, weil der Fokus ja in der Pause vor Beginn des Videos einmal eingestellt wird und grundsätzlich funktioniert.

Gruß,
sportster999

...wahrscheinlich hast du den digitalen zoom aktiviert, dann funktioniert der AF schlecht oder sehr verzögert.

grüße

andreas
 
Hallo Andreas,

Vielen Dank für den Hinweis. Der digitale Zoom ist (zu mindest bei mir) beim Filmen gar nicht verwendbar. Im Fotomodus läßt er sich zwar nicht abschalten, man sieht aber beim Zoomen eine Markierung, und ich achte tunlichst darauf, sie nicht zu überschreiten.

Vermutlich ist es ganz etwas Einfaches. Zuerst hatte ich z.B. das AF-Hilfslicht im Verdacht, aber Abschalten brachte auch keine Änderung.

Meine Einstellungen sind oben im Posting zu sehen, und scheinen die für mich sinnvollen zu sein. Ich habe mit allem experimentiert, was mir irgendwie plausibel erschien, aber das automatische Nachfokussieren verbirgt sich vor mir beharrlich.

Viele Grüße,
sportster999.
 
Ich denke, die Kamera bzw. der Autofokus ist defekt. Es kann ja sein, daß der Autofokus etwas träge reagiert aber, daß das Bild dauerhaft unscharf wird, wenn man von einem Fernpunkt zu einem Nahpunkt schwenkt - und das bei normalen Lichtverhältnissen - das ist bestimmt ein Fehler. Entsprechendes gilt für den Zoom. Bei Samsung konnten das bisher alle Kameras mit HD-Video. Schick sie zurück!

Auf Antwort von Samsung auf deine Email würde ich schon gar nicht warten. Ich warte schon seit mehr als zwei Wochen und habe zweimal auf der Hotline etwas eingetragen.
 
kann es sein, dass Samsung solche großen Probleme mit der Qualität.
Da muss man ja Angst haben die Kamera zu erwerben.
Zu groß das Risiko dass nur die Hälfte der Funktionen funktioniert...
schade, bin auch an diesem teil interessiert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten