• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Samsung WB2000

Hi,

kann mir jemand erkären, wie es mit der Intervall Aufnahme funktioniert ?

Ich geh auf P und stelle übers Menü z.B. jede Minute ein Bild und das 30mal.
Dann stell ich über das senkrechte Einstellrad den Intervall Modus ein.

Aber es erfolgen keine Aufnahmen nach dem ich das 1.Bild geknipst habe.
Genau das sollst du eben NICHT tun! Bitte das Handbuch genau lesen! Nachdem du beim Einstellrad den Intervall Modus gewählt hast, schaltest du die Kamera aus!!! Und nicht knipsen! Die Kamera schaltet sich bei jedem Bild selbst ein und wieder aus.
 
Hi,
schau mal bezüglich des Videozoomgeräuschs in die Rubrik "[Video] Samsung WB2000"
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7653848#post7653848

Hatte mit meiner ersten WB2000 auch das Tickern festgestellt, siehe auch unter
http://www.youtube.com/watch?v=Xt79lWapdf8

Da nach einem erfolglosem Firmware-Update mit der Kamera gar nichts mehr ging, habe ich diese umgetauscht.

Die "neue" weist ein wesentlich geringeres Tickergeräusch auf:
http://www.youtube.com/watch?v=f5fj-yzOt-c

Lass Dich nicht vom lauten Anfahrgeräusch der "neuen" täuschen, das "reine" Motorgeräusch war/ist bei Beiden etwa gleich.

Auch wenn Video nicht Prio 1 war, dennoch habe mit immer vom Tickergeräusch gestört gefühlt....

Gruß
Wolfgang

Hi Wolfgang,

meine klang genauso wie deine alte Samsung.
Die neue ist ja Top.

Meine Frau bringt mir heute abend von der Arbeit eine neue Samsung mit.
Mit der werd ich dann gleich mal testen und der Samsung noch Chance geben.

Ausserdem bekomm ich noch zum Vergleich ne nagelneue NIKON S9100 dazu.
Mal sehn wer besser abschneidet.

Ich werde dazu noch einen eigenen Post aufmachen.
Wenn jemand besondere Informationen zur Nikon haben sollte.

@regenbogen51: Danke, werds mal probieren.
 
Hallo liebe WB2000 Beitzer, was haltet ihr von diesem Testbericht:

http://arnes-tueddelkram.blogspot.com/2010/11/samsung-wb2000.html

Das mit der schlechten Bildqualität bei hellem Licht und der schlechten Dynamik kann ich nachvollziehen.
Da ist auch ein Bericht von der guten "alten" Fuji F200 zu finden, der ihr im Vergleich zur WB2000 eine absolut gute BQ zu spricht.

Ich werde wohl, zu einer gebrauchten F200 greifen müssen, leider gibt es dir ja kaum noch neu zu kaufen, und gebraucht wird sie auch recht hoch gehandelt.

Grüße

Andreas
 
Kann ich nicht nachvollziehen. Anders als im Test behauptet befindet sich Schärfe und Kontrast in einem Bereich. Stellt man den Kontrat auf -1, ist auch die Dynamik im üblichen Rahmen. Und so ein verrauschtes Foto wie das Abgebildete hat meine WB2000 noch nie produziert. Der Autor lässt kein gutes Haar an der WB2000, warum auch immer. Die F200 hat gerade im DR Modus klar die größere Dynamik. Aber vergleich mal die anderen Ausstattungsmerkmale. Wenn es mir um bestmögliche BQ OOC gehen würde, wäre die WB2000 auch nicht mein Favorit.
 
Ähhmm, nur mal 'ne kurze Frage.
Gehe ich recht in der Annahme, das man im AEB-Modus keine RAW-Bilder machen kann??? Somit kann ich das nicht zur Erstellung von HDR's nutzen?? :cool:
Oder hab ich mich da nur "verstellt"? :confused:
..... bzw. macht das überhaupt Sinn (RAW >HDR), oder ist der Aufwand unnötig .... :confused:
 
Kann ich nicht nachvollziehen. Anders als im Test behauptet befindet sich Schärfe und Kontrast in einem Bereich. Stellt man den Kontrat auf -1, ist auch die Dynamik im üblichen Rahmen. Und so ein verrauschtes Foto wie das Abgebildete hat meine WB2000 noch nie produziert. Der Autor lässt kein gutes Haar an der WB2000, warum auch immer. Die F200 hat gerade im DR Modus klar die größere Dynamik. Aber vergleich mal die anderen Ausstattungsmerkmale. Wenn es mir um bestmögliche BQ OOC gehen würde, wäre die WB2000 auch nicht mein Favorit.


Danke Michael,

ich glaube auch, dass er es ein wenig übertrieben hat, so verrauscht habe ich noch kein Foto mit der WB hin bekommen, aber mir fällt schon auf, das Kameras mit CMOS Sensor, bei hellem Licht sehr flau sind und nicht so kräftig abbilden wie CCD Sensoren.

Das beweist auch wieder der BQ-Rückschritt bei der ganz neuen Panasonic TZ22 im Vergleich zur TZ10.

Kannst du denn ein paar allgemeine Grundeinstellungen für die WB2000 empfehlen, so dass man allgemein gute Fotos damit machen kann, denn auf die intelligente Automatik kann man sich wohl nicht so gut verlassen.

Ebenso würde ich empfehlen, immer mit der größtmöglichen Blende-Öffnung zu fotografieren, die kleineren Blenden sind eher kontraproduktiv, wie bei allen Kompakten mit kleinem Chip, wäre auch hier nur eine größtmögliche Blende ausreichend, da die Schärfen-tiefe immer unverändert groß bleibt, so dass die kleineren Blende-Öffnungen die Kamera nur licht-schwächer machen ohne einen brauchbaren Nutzen...würde ich mal so sagen.......:cool:

Grüße
Andreas
 
Hallo,

hab mich jetzt auch für die Samsung WB2000 entschieden, nachdem die Ricoh CX5 und Nikon S9100 nichts waren.


Hat mir jemand nen Link für einen guten Ersatzakku ?


Danke


PS: Für einige Einsteiger Einstellungshilfen wäre ich auch dankbar.
 
Hallo, liebe Leute.
Neu im Forum. Ich habe diese Kamera seit November. Und es ist meine erste Digitale. Aber ich bin ein langsamer, manueller Fotograf. In der Technik mehr ein Beantworter als ein Frager.


@check: Spitzlicht Streifen-Artefakte, iso80 ooc
Diese Kamera ist defekt/fehlkalibriert. Ich habe mir etliche Himmel absichtlich überbelichtet, mit der gleichen Firmware, SO ist das nie zu sehen. Der Fehler läßt sich daran festmachen, das die Streifen auch in Bereichen mit Farbe auftreten. Vorkommen dürften sie jenseits des Farbildes, in den extremen schwarzweissen Spitzlichtern, wenn der Kontrast auf -1 oder -2 gestellt wurde. Richtig sichtbar sollten sie erst bei Nachbearbeitung werden, und praktisch nicht mehr bei iso100.
Fehlerquelle: Schwächen bei der Sensor-Signalverarbeitung


allgemein Belichtung: Kompaktkameras legen das Meßergebnis = das Grau 18% = max Kontrast der Gradation auf gut 2 Stufen unter die Pixelsättigung/Clipping. SLRs haben eher 4 Stufen Luft. Die weiter oben gelobte Fuji F200 hat denselben Vorteil. Dafür benutzt sie auch eine gewöhnungsbedürftige (Farb)Entrauschung im ?Median-Filter-Look.
>Die automatische Belichtung von Kompakten macht weniger Sinn, da die Spitzlichter nicht beachtet werden. Also vielleicht korrigierte Spotmessung verwenden.

allgemein Dynamik:
Spitzlichter: bei iso werten jenseits des Minimums vernichtet JEDE Kamera bei der Digitalisierung/Wandlung mehr und mehr Lichter, die der Sensor sammelte. Das geschieht sinnloserweise, da die Bitauflösung meistens die tiefen Schatten erfasst. (trotzdem lohnen sich höhere iso, da eine Rauschmaske mit noch höherer bitauflösung wohl besser funktioniert).
>lieber niedrige iso unterbelichten, nacharbeiten

jpeg-Bildeinstellungen
schon bei Kontrast 0 entfernt sie viel Lichter und Schatten aus den Rohdaten;
bei Kontrast -1 werden die Daten knapp erhalten, bei -2 fast ganz - aber es gibt eine Schatten-Entrauschung und -Entfärbung

raw: die Spitzlicht-Streifen erscheinen nur bei iso80 & 100, jenseits der farbigen Tonwerte, mit einem ungestörten schwarzweissen Tonwertbereich dazwischen. Die Farbild-Dynamik ist bei iso80 tatsächlich höher. ABER: wollte man die allerletzten SW-werte gewinnen, wären sie in iso100 ungestörter erhalten. (Das ist wie ein Rechenfehler, denn das parallele jpeg hat weniger Störungen)
>hat das Objekt SW-Spitzlichter, ist iso100 die bessere Wahl

grüße :p
 
danke für Eure Hilfe.

Dann werd ich wohl die Kamera zurückgeben müssen.

Aber das bekräftigt wieder die Feststellung dass sehr viele WB2000 unzureichend endgeprüft werden. - schade -

Samsung macht sich das Geschäft selbst kaputt.

Man muss nur mal schauen wieviele bei Amazon Warehousedeals angeboten werden, alles Kunderückläufer...

So gut die Kamera ist, (bis auf den Zoom, der ordentlich laut ist, zu laut)

Dann behalt ich doch meine F200EXR und warte ob sich was neues ergibt.

Evtl. die SX230 HS.
 
Einstellungsthread

Hallo,

da sich in diesem Thread doch offensichtlich viele erfahrene WB2000-Nutzer tummeln, und es keinen seperaten Einstellungsthread für diese Kamera gibt, möchte ich hier doch mal die Frage nach diesen Werten aufwerfen;
aufgrund der bisherigen Postings:
- eher unterbelichten
- Kontrast -1 oder -2
- ...?...

Danke und Gruss
freddy
 
Das genau war dann letztendlich bei mir ausschlageggebend. Ich glaube, wenn man auch viel mit RAW arbeitet ist die WB2000 schon sehr gut. Aber dafür würde ich kaum Zeit aufbringen wollen.

Nur interessehalber: Wer wäre dann dein Favorit bei bestmögicher BQ OOC?

Bislang haben mir die Fotos von der Nikon P7000 sehr gut gefallen. Ich liebe die Nikon Farben. Wenns kleiner sein soll, evtl. Canon S95.
 
...Kannst du denn ein paar allgemeine Grundeinstellungen für die WB2000 empfehlen, so dass man allgemein gute Fotos damit machen kann, denn auf die intelligente Automatik kann man sich wohl nicht so gut verlassen....Grüße
Andreas

@Andy62 und Freddy2000
Ich habe mit der WB2000 schon viel herumexperimentiert und kann viele der Kritiken (Entsättigte Schatten, blasse Farben usw.) absolut nachvollziehen. Ich sehe für mich dennoch keine Alterative zur WB2000. Oft schalte ich sie einfach ein, nehme die Eselautomatik und bin mit den Ergebnissen zufrieden. Wenn ich gefällige Bilder im Freien haben möchte, nehme ich P, -0,3 EV und die Farbeinstellung Vivid. Die bringt bessere (natürlichere) Ergebnisse als Sättigung +1. Die WB lasse ich meist auf auf AWB. Im Wald oder bei Mischlicht lohnt sich die manuelle Wahl. Damit dürften die meisten Schnappschüsse von der BQ her im üblichen Rahmen der Kompakten liegen. Dank guter AWB, schöner Farben und Kontraste (mit Vivid), perfekt korrigierter CAs und randscharfem Objektiv sogar eher darüber. Plus schöne Full HD Videos (Die 720p Videos sind leider unbrauchbar).

Wenn ich mehr BQ will, nehme ich RAW oder eine DSLR. Aber ehrlich, bei 40-60% Ansicht wird da kein Unterschied zu jeder anderen Kompakten sein. Und was den Kontrastumfang angeht: Die WB2000 hat vielleicht einen Kontrastumfang von 8,5 Blenden, eine S95 schafft evtl. 9. Und? Das ist Peanuts gegenüber den 14 Blenden die man eigentlich bräuchte. Die Frage wäre demnach nicht WB2000 oder eine mit CCD oder mit 1/1,7" Sensor, sondern Kompakte oder Fuji S5 DSLR. Bei der WB2000 mit RAW und unterbelichten könnte man da noch was rausholen, aber wenn ich hohe Kontraste habe bringt eine Belichtungsreihe und HDR mehr.

Alles nur eine Frage des Kompromisses.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten