• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Samsung WB2000

Hier habe ich mal 2 Testfotos mit den gleichen manuellen Einstellungen, ohne Nachbearbeitung mit der WB2000 und der TZ10 gemacht:

Ja es ist bekannt, dass die die Optik der Wb2000 im WW Bereich um 1 Blendenstufe besser ist.

Oder was willst du damit zeigen?
 
Ja es ist bekannt, dass die die Optik der Wb2000 im WW Bereich um 1 Blendenstufe besser ist.

Oder was willst du damit zeigen?

Ich denke er weisst damit eher auf die mehr Zeichnung im Vorhang bei der Pana hin.

@Andi62
Zeigt das nicht, das die Tonwertkurve bei der WB2000 steiler ist, also kontrastreicher?
Welche kommt denn von den Farben eher an die Realität heran?


Gleich zuhause sehe ich mir mal die Tiefen im Vergleich an.
 
Ja es ist bekannt, dass die die Optik der Wb2000 im WW Bereich um 1 Blendenstufe besser ist.

Oder was willst du damit zeigen?

Ich will nicht zeigen welche besser ist, sondern nur mal ein neutraler Vergleich 2er Kameras unter gleichen Lichtbedingungen, für den dem es interessiert, wem es nicht interessiert kann ja weg gucken....
Da kommt es wohl mehr auf dem Geschmack an wer welches Foto besser findet, bei der Samsung finde ich Farben neutraler, und bei der Panasonic ist der Dynamikumfang sichtbar besser, allerdings ist das Panasonic-Foto auch mit einer etwas kleineren Blende fotografiert worden, da die Pana am kurzen Ende ja auch nicht die Lichtstärke der Samsung hat .


..aber es freut mich , dass es auch dir bekannt ist, dass die Samsung Licht-stärker ist, herzlichen Glückwunsch, aber darum geht es hier gar nicht....

wie schon gesagt, wenn Beispielfotos nicht erwünscht sind, einfach weg schauen.

Grüsse
Andreas
 
Ich denke er weisst damit eher auf die mehr Zeichnung im Vorhang bei der Pana hin.

Verstehe ich trotzdem nicht.

Wenn er bei beiden Kameras das gleiche eingestellt hat (Iso, bel. Zeit, Blende ) ist die Aufnahme bei der WB2000 klarerweise überbelichtet.
Er müßte bei der WB2000 eine Blende größer nehmen, dann sollte es passen.

Oder hab ich da irgendwo einen Denkfehler?
 
Ich denke er weisst damit eher auf die mehr Zeichnung im Vorhang bei der Pana hin.

@Andi62
Zeigt das nicht, das die Tonwertkurve bei der WB2000 steiler ist, also kontrastreicher?
Welche kommt denn von den Farben eher an die Realität heran?


Gleich zuhause sehe ich mir mal die Tiefen im Vergleich an.


Also ich würde sagen, dass die WB farblich dem Original näher kommt, die Pana scheint es da mit der Sättigung zu gut zu meinen, was man natürlich ja auch noch -unteregeln könnte, aber man sieht doch die Neigung der Pana zu stärkeren Farben, finde ich.

...die Blende der WB war manuell nicht auf den gleichen Wert der TZ10 regelbar, nur etwas drüber oder drunter, so habe ich die licht-stärkere Variante der Wb2000 genommen, schließlich ist ja auch die bessere Licht-stärke ihr besonderer Vorteil.

Grüsse
Andreas
 
Das Licht hatte ich vorher ebenso an, dass ist meine Schreibtischleuchte, die ist sogar jetzt noch an...:))

Ich hatte den RAW konverter von Samsung genutzt.

Es war schon etwas dunkler geworden, daher kam evtl. die Schreibtischleuchte mehr zur Geltung, aber ich bin sicher, dass macht nicht den großen Unterschied.
 
...aber ich bin sicher, dass macht nicht den großen Unterschied.
Das sehe ich anders. Die Schatten deuten auf eine deutlich unterschiedliche Lichtsituation hin. Natürlich säuft der Vorhang nicht so ab, wenn es draußen dunkler ist.
Dynamikunterschiede zwischen RAW und Jpeg (einer Kamera) sind leicht zu erkennen, wenn man RAW und Jpeg gleichzeitig aufnimmt.
 
Das sehe ich anders. Die Schatten deuten auf eine deutlich unterschiedliche Lichtsituation hin. Natürlich säuft der Vorhang nicht so ab, wenn es draußen dunkler ist.
Dynamikunterschiede zwischen RAW und Jpeg (einer Kamera) sind leicht zu erkennen, wenn man RAW und Jpeg gleichzeitig aufnimmt.


Ja Matze, da sagst du etwas, das geht ja auch mit der WB2000 Jpeg und Raw gleichzeitig, dass ist wirklich genauer.
das werde ich mal gleich machen, wenn morgen wieder die Sonne durchs Fenster scheint :)).

Grüße
Andreas :)
 
Mein Beitrag zur maximalen Dynamik auf Seite 142 war vielleicht etwas lang. Ohne mit der tz10 zu Vergleichen, wird benötigt:
>iso80, Kontrast -2
Farben in den tiefsten Schatten gibts nur aus Raw

die tz10 braucht eben Entrauschung auf Minimum, diese den Kontrast auf mindestens -1


Kontrast -2 ist für mich auch eine Sicherheitseinstellung für Video, da die Kontraste dort überhöht sind.
Falls es flau wurde: in Silkypix werden bei der Aufsteilung Farbwolken erzeugt, Stufen werden nicht sichtbar.


Die Erkenntnisse stammen natürlich aus Bearbeitung paraller Jpeg/Raw mit extrem erhöhten Kontrasten jeweils in den Lichtern und Schatten.
Wiederholung: jpeg-Bildeinstellungen
schon bei Kontrast 0 entfernt sie viel Lichter und Schatten aus den Rohdaten;
bei Kontrast -1 werden die Daten knapp erhalten, bei -2 fast ganz - aber es gibt eine Schatten-Entrauschung und -Entfärbung (nur für iso80 & 100 geprüft)
>bessere Kameras sollten Gradationskurven haben, die in Lichtern und Schatten begrenzte Steigungen(Gamma) benutzen, aber fürs mittlere Grau verschiedene Gamma als Kontrasteinstellung anbieten.

Weissabgleich: diese Kam besonders sucht erstmal nach Graukartenreferenz im Bild - ansonsten muss ermittelt werden, welche Standart-Szenen sie erkennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab gestern meine 2. Samsung bekommen.

- Der Zoom ist viel besser, also nicht mehr so störend laut
- Die waagrechten Streifen bei hellen Hintergründen sind auch nicht vorhanden

und ne ganz neue Firmware ist drauf 1010191 (gekauft beim großen Fluss)
die neueste auf der Homepage ist ja nach wie vor 1008261

muss heut genauer testen, ob die neue nicht doch noch irgendwelche Probleme hat (von dem es ja genügend gibt, wie man aus dem mittlerweile sehr langen Thread rauslesen kann)

Bin bisher sehr zufrieden
 
Leute, mir ist was ganz Dummes passiert.
Die Cam ist bei geöffnetem Objektiv aus 30 cm auf die Schreibtischplatte gefallen.
Folge ist eigentlich nur eine winzige Delle am vorderen Objektivrand, dachte ich erst. Damit kann man leben.
Aber jetzt schließt leider der Objektivschutz nicht mehr ganz beim Abschalten, sondern nur noch ca. zur Hälfte.
Garantie/Kulanz scheidet aus, hab ich schon versucht. Kann ich Samsung auch verstehen.
Reparatur in Reutlingen okay, dürfte aber auch nicht ganz billig werden. Kostenvoranschlag, wenn man nicht reparieren lässt, ca. 40 Euro.

Deshalb:
Weiß jemand, ob man sowas irgendwie selbst hinkriegen kann?

Und nochwas: Wenn ich die Kamera einschalte, fährt das Objektiv raus und nach gut einer Sekunde klickt es ganz leise irgendwo im Gerät.
Kann mal jemand probieren, ob das so sein muss.
 
Das Klicken gibt meine auch von sich. Kommt evtl von der Blenden- oder Bildstabilisatormechanik.
Wenn die WB2000 auch bei nicht ganz schließendem Objektivschutz funktioniert, würde ich das so lassen. Das ist Feinmechanik. Was willst du machen? Zerlegen und zurechtdengeln?
 
Fotos sind eigentlich wie vorher, wie ich das so einschätzen kann.
Ich dachte nur, wenn jemand weiß, ob man so was relativ einfach auseinanderschrauben kann, könnte man nachschauen, ob sich vielleicht nur irgendwo etwas verhakt oder so:D
Und ohne die Schutzlamellen ist die Linse schon gefährdet, trotz Tasche, nur beim normalen Gebrauch oder wenn mann die Cam einfach mal ablegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fotos sind eigentlich wie vorher, wie ich das so einschätzen kann.
Ich dachte nur, wenn jemand weiß, ob man so was relativ einfach auseinanderschrauben kann, könnte man nachschauen, ob sich vielleicht nur irgendwo etwas verhakt oder so:D
Und ohne die Schutzlamellen ist die Linse schon gefährdet, trotz Tasche, nur beim normalen Gebrauch oder wenn mann die Cam einfach mal ablegt.


Ich würde sie in der Bucht als leicht defekt verkaufen und mir ne neue holen, ich hätte keine Freude mehr an sonem kaputten Ding....:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten