• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Samsung WB2000

@Rauschunterdrücker: Na, dann hoffe ich mal für Dich mit, dass die Ersatzkamera nicht wieder aus dem letzten Loch pfeift! (Daumendrück!)

LG,
jazzy
 

vorne ging es um diesen Bericht http://more4u2c.wordpress.com/ und da steht

The BAD is – as you can see – pictures taken in the shade will have too low saturation and too blue white balance!
it seldom produces pictures to my liking in the shade or when the clouds come out to play!
You might like them or you might not care…


Ich habe es woanders auch schon gelesen. So ganz koscher scheinen mir die Farbtöne auch nicht zu sein.
Es geht um die Töne, nicht die Sättigung, das kann man immer leicht einstellen.
Das blöde wäre ja nur wenn man bei Sonne WA-Auto nimmt oder WA-Sonne
und wenn eine Wolke davorzieht, dann paßt es nicht mehr. Dann ist man immer zu am rummachen.
Oder RAW.
 
Gut das ich solche Berichte nicht überbewerte, sondern mir mein eigenes Bild über die Abdeckung meiner Bedürfnisse durch eine Kamera mache. Eine perfekte Kamera habe ich nie gehabt, sondern nur bessere oder schlechtere Kompromisslösungen. Genau das ist die WB2000 auch, die für meine Bedürfnisse passenste Kompromisslösung. Nein, sie hat kein Canon Giftgrün, sondern ein blasseres. Kühle WB? Der hat noch keine Aufnahmen einer Sony WX1 bei Dämmerung oder im Schatten gesehen. Nichtmal einen Lagesensor hat sie.

Bei ihrer hohen Verarbeitungsgeschwindigkeit kann man wohl am besten JPG Fine + RAW aufnehmen. Was aus den RAWs noch rauszuholen ist, dürfte bekannt sein.

Ich finde das gut, jede neue Kamera schult die eigene Kompromissbereitschaft. Da hat das ganze soziale Umfeld etwas von :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@Henri B.: Dann kauf sie nicht. Das Leben kann manchmal so einfach sein! ;)

LG,
jazzy
 
@Henri B.: Dann kauf sie nicht. Das Leben kann manchmal so einfach sein! ;)
Sachliche, kritische Anmerkungen zu Bildern sind erlaubt. Es genügt, wenn man widerspricht. "dann kauf sie dir nicht" ist allerdings kein gutes Argument. Gut, wie jemand Farben sieht, ist subjektiv.

@Blende7,1:
Wo siehst du bei den Bildern von Jazzcrab einen Blaustich? Das Bild mit dem umwaldeten Kirchturm (übrigens dürften viele Jazzcrab um die schöne Büroaussicht beneiden) finde ich auch farblich sehr stimmig. Die Häusergiebel sind klar weiß, der Himmel ist teilw. dunkel u. teilweise hellgrau. Alles ok. Mit der Farbe Rot scheint Samsung nun auch keine Probleme mehr zu haben.
Der Tester schreibt (nicht mit Bildern belegt), bei bedecktem Himmel entstünden farbschwache Bilder. Hier ist z. B. eine Aufnahme bei wolkigem Wetter von Jazzcrab: http://www.flickr.com/photos/jazzcrab/4898285517/sizes/o/in/set-72157624739160690/ Sie ist weder farblos noch blaustichig oder sehe ich schlecht?
 
Bei dem Bild fällt es nicht so auf weil die Farbe wo es am meisten stört, im Grün,
kaum im Bild ist und weil es generell recht duster ist für ein Tageslichtbild.
Anders als bei den Bildern unter http://more4u2c.wordpress.com/.
Weiter oben war auch ein zweites verlinkt aus anderer Quelle wo man das auch sah.

@Henri B.: Dann kauf sie nicht. Das Leben kann manchmal so einfach sein! ;)

:confused: Wenn Du keine anderen Ratschläge hast würde ich Dir anraten besser nicht zu antworten, darauf kann man wirklich verzichten in einer Phase wo man abwägt. Vielleicht antwortet einfach nur wer sich auch mit möglichen Schwächen seiner Kameras auseinandersetzen mag und nicht nur Hardcorefans.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nun mal schön Ruhe im Karton :top:


Es gibt nun mal keine perfekte Kamera, wer will, der findet in jeder Suppe ein Haar.

Ich glaube, dass in diesem Thread genug Punkte aufgeführt sind, um sich entweder für oder wider für die WB2000 zu entscheiden.


Gruß
Uwe (der sich in Anbetracht der vielen Pluspunkte dafür entschieden hat)
 
Das hört sich wie ein Basta an. Heißt das der Thread sollte geschlossen werden, keine kritischen Fragen mehr? :confused:

Gut, wie jemand Farben sieht, ist subjektiv.

Wie kommst Du denn darauf? Farbtreue ist objektiv meßbar!
Das ist ein typisches Ausweichargument wenn man einen Aspekt relativieren will.
Aber das hat die WB2000 doch gar nicht nötig.
Verstehe ich nicht warum man diesem Aspekt hier nicht mal auf den Grund gehen mag.
 
Es bedeutet genau das, was ich geschrieben habe, nicht mehr oder weniger.

Du mußt da nicht noch was hineininterpretieren.

Und damit wieder zum Thema: Samsung WB2000 :top:


Gruß
Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommst Du denn darauf? Farbtreue ist objektiv meßbar!
Das ist ein typisches Ausweichargument wenn man einen Aspekt relativieren will.
Aber das hat die WB2000 doch gar nicht nötig.
Verstehe ich nicht warum man diesem Aspekt hier nicht mal auf den Grund gehen mag.
Das war mir allerdings nicht bekannt. Da fällt mir ein, daß das bei DKAMERA o. ä. angegeben wird. Ok, ich weiß nicht alles. Aber zurück zu den Beispielbildern aus diesem Review, die ich allerdings auch übersehen habe. Mir gefallen die WB2000-Bilder jedenfalls nicht schlechter als die von der Canon 550d (farblich gesehen). Insbesondere das Schild ist mir zu gelb und dessen Stiel zu braun. Auch das Gras, das sicherlich im Spätsommer fotografiert wurde, wirkt mir zu frühlingshaft frisch. Und wo sind jetzt die Abweichungswerte für die Farben?
 
Das war mir allerdings nicht bekannt. Und wo sind jetzt die Abweichungswerte für die Farben?

Wie meinen? Was für Abweichungswerte? Wenn Du es exakt messen willst brauchst Du eine Farbskala.
Das die Grüntöne hier nicht treffen sieht man aber auch so auf guten Mons.
Das die Canon etwas in die andere Richtung schlägt ist ja hier nicht Thema, die WB2000-Bilder sprechen ja für sich.
Siehe auch Fazit im Test.
 
Die Farbwerte schwanken bei jeder Kamera.:rolleyes:
Canon entsättigt die Farben etwas und der Sensor in der WB hat wie auch der größerer Sensor in der NEX keine besonders feine Grünabstufung.
Die Schatten werden bei den Kompakten entsättigt und wirken grau, da das Farbrauschen unterdrückt wird.
 
:confused: Wenn Du keine anderen Ratschläge hast würde ich Dir anraten besser nicht zu antworten, darauf kann man wirklich verzichten in einer Phase wo man abwägt. Vielleicht antwortet einfach nur wer sich auch mit möglichen Schwächen seiner Kameras auseinandersetzen mag und nicht nur Hardcorefans.
Nur die Ruhe! Ich habe ja nun mehrfach auf Deine Beiträge geantwortet, und es fängt jetzt langsam an, sich zu wiederholen. Da ist nun einmal kein Konsens zu erwarten, wenn Du die Farben nicht gut findest und ich finde sie gut. Welche weiteren Ratschläge erwartest Du denn hier noch außer denen, die ich schon gegeben habe? Nix für ungut! Ich entschuldige mich, wenn es etwas harsch klang, aber sinngemäß entsprach die Antwort schon dem, was mir dazu noch einfällt.

LG,
jazzy
 
Hossa ! Die ersten Videos sind auf dem Rechner. Zur Nachbearbeitung / Schnitt / Upload komme ich heute vermutlich nicht mehr. Vielleicht morgen ! Vorab beim Abspielen mit dem Quicktimeplayer konnte ich mir schon ein gutes Bild machen :

Aufnahmesituation:

- Tischtennis unter Neonlampen, geringe Raumhöhe
- Habe verschiedene Modi ausprobiert auch den manuellen mode

vorläufiges Ergebnis:

- Ohne Korrektur : Schärfer als TZ7
- kein Pfeifen etc. ( .. es waren genug Nebengeräusche ! )
- Sehr gute Bildqualität !

--> Wer indoor Aufnahmen unter Kunstlicht mit Stativ machen möchte ist mit dieser WB2000 mehr als gut bedient !

Link auf Videos folgt ....

http://www.youtube.com/watch?v=qpzzZ_fDrWw
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Farbwerte schwanken bei jeder Kamera.:rolleyes:

Das zeigen ja die Bilder gerade. Und bei größeren Abweichungen fällt es halt mehr auf besonders wenn ein Farbton aus der Natur sehr abweicht.

Canon entsättigt die Farben etwas und der Sensor in der WB hat wie auch der größerer Sensor in der NEX keine besonders feine Grünabstufung.

Canon entsättigt die Farben? Wie kommst Du denn darauf :confused: Canon ist dafür bekannt die Farben eher etwas zu puschen!
Keine feine Grünabstufung bei der WB2000?
Könnte ein weiterer Aspekt sein der sich hier einmischt.

Die Schatten werden bei den Kompakten entsättigt und wirken grau, da das Farbrauschen unterdrückt wird.

Das passiert aber in unterschiedlichem Maße und mit unterschiedlichem Erfolg. Damit wollen sie ja die Dynamikgrenzen der Kompakten etwas ausweiten.
Das ist aber kontraproduktiv wenn das halbe Bild dadurch einen leichten Grauschleier bekommt den man vorallem bei bedecktem Wetter und bei grünen Farbhintergründen sieht. Die Bilder mit dieser Funktion der S90 sehen auch mitunter sehr fahl aus. Da kann man das aber abschalten.
Naja, ich bin immer noch auf der Suche nach Bildmaterial der WB2000 das zeigt welche Unterschiede und Möglichkeiten dem entgegen zu wirken. So gesehen ist es wohl auch nicht nur der Farbton ansich sondern die Spuren eines solchen Effektes.

Aber wer hier damit kein Problem hat oder haben will :o sollte sich damit nicht weiter beschäftigen, ich sehe es nur bei inzwischen einigen Bildern deutlich.
Ob eine Testreihe wie http://more4u2c.wordpress.com/ von einem User oder einem Tester durchgeführt wurde ist egal wenn mit Bildern unterlegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon entsättigt die Farben? Wie kommst Du denn darauf :confused: Canon ist dafür bekannt die Farben eher etwas zu puschen!


Das passiert aber in unterschiedlichem Maße und mit unterschiedlichem Erfolg. Damit wollen sie ja die Dynamikgrenzen der Kompakten etwas ausweiten.


Ob eine Testreihe wie http://more4u2c.wordpress.com/ von einem User oder einem Tester durchgeführt wurde ist egal wenn mit Bildern unterlegt.


Mit Bilder kann man immer unterlegen was man gerade bezweckt. Selbst fälschen ist möglich. Doch die gesamte Tendenz der Bilder bestätigt Deine Meinung.

Aber schau Dir nur mal die heutigen Canon Bilder an. Seit der SX200 werden die entsättigt und der Kontrast niedrig gehalten um das Rauschen zu unterdrücken. Das ist die Alternative zum Matschen wie Samsung (bei der NV8-20, WB500 -650) oder halt wie bei Panasonic mit den Störmustern und Farbwolken. Ein Kröte muß man halt schlucken bei den Kompakten und sich halt entscheiden oder RAW verwenden.

Wenn dann Schatten und Mitten angehoben werden, wird es meist fade.
Nur das Mapping wie bei der LX (00C) ist da ein bunterer Weg, wenn man das will.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten