• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Samsung WB2000

Mal nebenbei eine Frage an die Mac-User hier:
Kann man eigentlich irgendwie abstellen, dass dieses Intelli-Studio-Image gemounted wird, sobald man die Kamera an den Mac anschließt, bzw. dieses Image komplett löschen?

hi,
menü-"zahnrad" - "pc software" - aus.
lg jani
 
Problem mit dem Objektkontrast

Nach Recherchen zu der Kamera habe ich in einem gemischten Testbericht von Colorfoto.de einen wichtigen Kritikpunkt gefunden. Der Objektkontrast scheint nicht gerade berauschend (um nicht zu sagen ziemlich schlecht für den Anspruch) zu sein:

WB2000:
8 Blenden bei ISO100
6,5 (!!!!) Blenden bei ISO400

Vergleich TZ10:
9,5 Blenden bei ISO100
8 Blenden bei ISO400

Interessant ist, dass das in keinem anderen Testbericht (wo die WB2000 eigentlich recht gut abschneidet) betrachtet wird. Das könnte einige Schwächen bei der Bildqualität erklären. Testbericht sind die eine Sache, konkrete Erfahrungen die andere.

Wie sieht es bei euch aus. Könnt ihr das bestätigen? Merkt ihr etwas von dieser Schwäche?

Gibt es eine Chance dagegen zu steuern (EV hilft ja nicht viel, da ich damit nur den Gesamtbereich verschiebe)?

Ist dafür eigentlich der Chip oder die Software verantwortlich (in diesem Fall könnte Raw helfen)?
 
Irgendwo hier im Forum habe ich meinen Test der WB2000 vs Canon S90 veröffentlicht. Bei den Vergleichsbildern (JPEG OOC) war für mich kein Vorteil der S90 gegenüber der WB2000 zu erkennen. Es waren in den Lichtern und Tiefen genausoviele oder wenig Zeichnung erkennbar.
Ich denke die jeweiligen Testmethoden berücksichtigen mehr oder weniger das Rauschverhalten bei der Ermittlung des Kontrastumfanges. Der Schwarzwert ist halt besser wenn gnadenlos jedes Rauschen und mit ihm die Details beseitigt wird. Die WB2000 scheint über keine nennenswerte Rauschunterdrückung zu verfügen. Das zeigen auch der RAW Vergleich den ich hier schon veröffentlicht habe. Canon verfügt m.M. nach über die z.Zt. effizienteste Rauschunterdrückung. Dennoch die RAWs der WB2000 rauschen sogar weniger als die der S90. Die JPEG Verarbeitung der WB2000 ist halt durchwachsen.
Vorteil: CAs perfekt korrigiert, zuverlässige AWB, hohe Details bis in hohe ISO Werte.
Nachteil: Tonwertwiedergabe lässt Lichter schnell ausbrennen und produziert matte und machmal entsättigte Farben (Grüntöne), immer Rauschen erkennbar.

Insofern ist aus den RAWs schon einiges herauszuholen, gerade bezogen auf die Farben und Rauschunterdrückung.
 
Irgendwo hier im Forum habe ich meinen Test der WB2000 vs Canon S90 veröffentlicht.
Na finden wir die eigenen Beiträge nicht mehr? ;) Da ist er -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=732789
 
@Rauschunterdrücker: Danke für die Info. Danach liegt der Grund im Software-Kompromiss bei der jpeg-Erstellung. Noch eine Frage: Gibt es Einstellungen (z.B. Kontrast), durch die man dem Problem entgegenwirken kann?

Schade dass es noch keine Digitalkamera mit Open Source Firmware gibt. Wäre doch genial, wenn eine Entwicklungsgemeinde dafür Varianten erstellen könnte. Es könnte gut sein, dass man dann aus einigen Kameras eine viel besserd Qualität inkl. intuitivere Menu-Führungen herausholen könnte, Die Herstelle könnten sich dann auf das Wesentliche, gute Optik, guter Chip und gutes Design und gute Verarbeitung konzentrieren. All das wäre ja bei der WB2000 gegeben. Wahrscheinlich steuern die Hersteller Software-Schwächen bewusst nach Modellpolitik oder den Testkriterien der wichtigsten Testmagazine.
 
Habe seit gestern die WB2000 im Besitz und bin nach den ersten Fotos echt begeistert. Die Fülle der Möglichkeiten gilt es aber erstmal anzuwenden, aber die Feiertage stehen ja bevor :)

Eine Frage: hab im Exif-File mal die Firmware-Version notiert: 1010191 - die scheint neuer zu sein als die auf der Samsung-Seite, kann das sein?? Ist meine die aktuellste?
 
Eine Frage: hab im Exif-File mal die Firmware-Version notiert: 1010191 - die scheint neuer zu sein als die auf der Samsung-Seite, kann das sein?? Ist meine die aktuellste?

Ja . . . :) das scheint die neueste zu sein! Aber wir, die die Kamera schon seit einiger Zeit haben, bekommen sie nicht über die Samsung Support Seite. Welche Änderungen zur "alten" Firmware implementiert wurden, weiß offenbar auch kein Mensch. Oder gibt es hier jemanden im Forum, der Näheres weiß?!
 
Schade dass es noch keine Digitalkamera mit Open Source Firmware gibt. Wäre doch genial, wenn eine Entwicklungsgemeinde dafür Varianten erstellen könnte. Es könnte gut sein, dass man dann aus einigen Kameras eine viel besserd Qualität inkl. intuitivere Menu-Führungen herausholen könnte

Such doch mal nach Canon und CHDK ... auch wenn das nicht gerade intuitiv ist.
 
Such doch mal nach Canon und CHDK ... auch wenn das nicht gerade intuitiv ist.

Ja, das geht schon mal in die richtige Richtung. Gibt es als Beta auch für die S95. Bin gespannt, ob Canon das irgendwann mal im Boot-Prozess unterbindet.
Für die WB2000 wäre so etwas ganz praktisch, ist aber bei der derzeitigen Verbereitung nicht zu erwarten. Solche mods sind auch eher etwas für Freaks. Ich hoffe ja noch sehr auf ein Linux-Projekt der Universität Stanford, die das mit einem selber gebastelten Kamera-Klotz entwickeln. Bin gespannt, ob die einen Hersteller finden. Wäre aber ein eigener Thread.
 
Brauche mal gerade einen Tip: ich möchte RAW-Aufnahmen machen in P,A,S oder M - hier sind die RAW-Optionen aber ausgegraut.
Lt. Handbuch geht RAW nicht, wenn zB. eine Belichtungsreihe ausgewählt ist.

Ich stelle also über den seitlichen Verschlusswahlschalter "Einzelbild" ein und gehe via "Menü" -> Kamerasymbol -> Bel.reihe.
Hier ist der Haken dann bei PSS-Bel.r. gesetzt, und den bekomme ich auch nicht weg durch OK, kann ihn höchstens bei einer der beiden anderen Optionen setzen.
Was mache ich falsch?
 
Brauche mal gerade einen Tip: ich möchte RAW-Aufnahmen machen in P,A,S oder M - hier sind die RAW-Optionen aber ausgegraut.
Lt. Handbuch geht RAW nicht, wenn zB. eine Belichtungsreihe ausgewählt ist.

Ich stelle also über den seitlichen Verschlusswahlschalter "Einzelbild" ein und gehe via "Menü" -> Kamerasymbol -> Bel.reihe.
Hier ist der Haken dann bei PSS-Bel.r. gesetzt, und den bekomme ich auch nicht weg durch OK, kann ihn höchstens bei einer der beiden anderen Optionen setzen.
Was mache ich falsch?

Hallo,
im Hauptmenü wird nur vorgewählt welche Art von Belichtungsreihe zu haben möchtest.

Am "Daumenrad" wird diese dann erst aktiviert.
Da dieses sehr schlecht reagiert, würde ich nochmals
prüfen ob Du hier tatsächlich "Einzelbild" ausgewählt hast, den im High-Speed Modus ist RAW auch nicht möglich!
 
Ok, dann scheint es richtig zu sein, dass dort immer eine Bel.reihe angehakt ist und sich auch nicht komplett abwählen läßt?

Bislang hab ich viel Spaß mit der WB2000, nur die Menüs sind ziemlich wirr... :(

ja, ich glaube auch das diese Kamera in dieser Sensor-Klasse führend ist.
Beste Ergebnisse scheinen aber nur im RAW-Modus möglich zu sein, vorausgesetzt man beherrscht die Entwicklung.

Meiner Meinung nach ist der Samsung Raw-Konverter eine Katastrophe.:(

Die Entwicklung über Camera RAW 6.3 in CS5 ist allerbest.:top:
 
Hallo,
bin auf meiner Suche nach einer "guten Kompakten" nach S95,TZ10,LX5 jetzt auch auf die WB2000 aufmerksam geworden.
Während ich bei den erst genannten meine, eine gewisse Tendenz,(BQ,Verarbeitung) herauslesen zu können, erscheint mir die WB2000 wiedersprüchlicher.
Kann es sein daß Samsung da ein größeres "Spaltmaß" zuläßt?
Sprich, sind die Serienstreuungen ausgeprägter wie bei Canon,Pana.?

Gibt es zu den Serienstreuungen der Hersteller eigentlich einen speziellen Fred ?
Dazu habe ich bisher nichtsgefunden.

Gruß
 
Hallo,
bin auf meiner Suche nach einer "guten Kompakten" nach S95,TZ10,LX5 jetzt auch auf die WB2000 aufmerksam geworden.
Während ich bei den erst genannten meine, eine gewisse Tendenz,(BQ,Verarbeitung) herauslesen zu können, erscheint mir die WB2000 wiedersprüchlicher.
Kann es sein daß Samsung da ein größeres "Spaltmaß" zuläßt?
Sprich, sind die Serienstreuungen ausgeprägter wie bei Canon,Pana.?


Gibt es zu den Serienstreuungen der Hersteller eigentlich einen speziellen Fred ?
Dazu habe ich bisher nichtsgefunden.

Gruß

ich kenne die s95 und die lx5, ich würde diese auf jeden Fall der Samsung vorziehen.

Wenn es ein bisschen größer sein darf, dann die LX5,
ansonsten die S95.

Die Samsung ist zwar sehr gut, den beiden aber deutlich unterlegen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist aber wieder sehr pauschal :confused: - woran machst du diese deutliche Unterlegenheit denn fest?

ich sehe das auch so, wieso überlegen ist, wenn dieser sensor (can. lum.) "scheinbar" gute fotos macht, aber tatsächlich schlechtere videos produziert? ich würde auf jeden fall den samsung sensor bevorzugen, weil es ein guter kompromiss (kompakt) ist und gleichzeitig (nach meiner erfahrung) professionelle eigenschaften hat, auch bei videos. (neue bsi-cmos gen.: http://www.cnet.de/digital-lifestyl...0_fps_videos__30_fotos_pro_sekunde_und_3d.htm )
nur die handhabung ist etwas schwierig. eine raw-datei hat ca. 21 mb größe, enthält ziemlich viele reserve, welches man - nur mit etwas erfahrung und guten programmen - rausholen kann.

lg jani
 
ich sehe das auch so, wieso überlegen ist, wenn dieser sensor (can. lum.) "scheinbar" gute fotos macht, aber tatsächlich schlechtere videos produziert? ich würde auf jeden fall den samsung sensor bevorzugen, weil es ein guter kompromiss (kompakt) ist und gleichzeitig (nach meiner erfahrung) professionelle eigenschaften hat, auch bei videos. (neue bsi-cmos gen.: http://www.cnet.de/digital-lifestyl...0_fps_videos__30_fotos_pro_sekunde_und_3d.htm )
nur die handhabung ist etwas schwierig. eine raw-datei hat ca. 21 mb größe, enthält ziemlich viele reserve, welches man - nur mit etwas erfahrung und guten programmen - rausholen kann.

lg jani

wer auf gute Bildqualität wert legt und das Filmen außer acht lässt, der sollte den Mehrpreis für eine S95 oder
lx5 auf jeden Fall investieren.

Ich möchte den Samsung-Besitzern ungern auf die Füße treten, aber diese Kamera ist leider nur in der 200,-€ Klasse spitze!, sorry.

Und das liegt nicht nur an dem kleineren Sensor.

Bei 24mm sind schon enorme Kunstgriffe bezüglich der Bearbeitung notwendig, um ein halbwegs entzerrtes Bild
zu präsentieren.
Das kann die Lumix um Klassen besser.:top:

Ergänzung:

Desweiteren ist mir die Software innerhalb kürzester Zeit schon zweimal abgestürtzt, was jedes mal eine
komplette Neueinstellung samt Datum etc. zur Folge hatte.

das habe ich bislang noch bei keiner anderen Kamera erlebt.

Die Bildqualität ist aber wie gesagt im Rahmen dieser Sensor und Preisklasse gut!
 
Ich möchte den Samsung-Besitzern ungern auf die Füße treten, aber diese Kamera ist leider nur in der 200,-€ Klasse spitze!, sorry.

Welche Kamera besser ist muss jeder für sich entscheiden. Beispielbilder hier:
http://www.photographyblog.com/reviews/samsung_wb2000_review/sample_images/
http://www.photographyblog.com/reviews/canon_powershot_s95_review/sample_images/

Die Bildqualität der S95 ist für mich ähnlich der WB2000. Die S95 zeigt bei JPEG eher CAs, die WB verzeichnet stärker im WW, hat aber auch 24mm! Bei der Randschärfe sehe ich die WB vorne, bei der Farbwiedergabe bei höheren ISOs die Canon. Bei der Geschwindigkeit siegt klar die Samsung, genauso wie bei Video.
Die Bedienung der Samsung finde ich nicht schlecht, was aber nervt sind die teilweise verschwindenden Menüpunkte in Abhängigkeit von anderen Einstellungen. Auto ISO geht meistens nur bis 400. Das teilweise auftretende Farbrauschen ist bei RAW kein Problem. Aber RAW geht in manchen Modi nicht:( Abstürze habe ich auch schon zwei gehabt. Akku raus/rein und die Kleine ging bei mir sofort wieder ohne Datumseingabe!

Gruß
Matze
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten