• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Samsung WB2000

Ich habe auch mal ne Frage:

Die WB2000 bietet ja auch die manuelle Vorwahl der Blende an. Wenn ich mir die Fotos ansehe, bei denen ich abgeblendet im Dunklen Lichtquellen oder am Tag die Sonne im Bild habe, erwarte ich eigentlich eine Sternchenbildung durch die Blende.
Kann es sein, das die WB2000 gar keine richtigen Blendenlamellen hat?
 
Ich habe auch mal ne Frage:

Die WB2000 bietet ja auch die manuelle Vorwahl der Blende an. Wenn ich mir die Fotos ansehe, bei denen ich abgeblendet im Dunklen Lichtquellen oder am Tag die Sonne im Bild habe, erwarte ich eigentlich eine Sternchenbildung durch die Blende.
Kann es sein, das die WB2000 gar keine richtigen Blendenlamellen hat?

Meines Wissens haben die meisten Kompakten einen einschwenkbaren Graufilter, also keine wirklich veränderbare Blende. Wie das aber bei der WB2000 nun genau ist, weiß ich nicht. Da die Bokehs, die bei guten Makros entstehen, kreisrund sind, gehe ich davon aus, dass sie keine Blendenlamellen hat.
 
Die kreisrunden Zerstreuungskreise sind kein Indiz für fehlende Blendenlamellen, denn bei Offenblende sind die bei jeder Kamera kreisrung.
Es seih denn du meinst auch bei z.B. Blende f4
 
Die kreisrunden Zerstreuungskreise sind kein Indiz für fehlende Blendenlamellen, denn bei Offenblende sind die bei jeder Kamera kreisrung.
Es seih denn du meinst auch bei z.B. Blende f4

definitiv ja. wenn du vorne mit einer lupe mit licht in die linse reinschaust, dann kannst du schön erkennen, wie es vor expo. einspringt. wieviele lamellen, das kann ich nicht erkennen.
vielleicht 6 stück:confused:

lg jani
 
Zuletzt bearbeitet:
definitiv ja. wenn du vorne mit einer lupe mit licht in die linse reinschaust, dann kannst du schön erkennen, wie es vor expo. einspringt. wieviele lamellen, das kann ich nicht erkennen.

lg jani

Das glaube ich dir, aber warum bilden sich bei Lichtern keine Strahlen wenn man auf Blende f7.1 geht? Das ist bei meiner DSLR so und war z.B. bei der Canon S90 oder Pana LX3 auch der Fall.

EDIT: Ich danke dir für deine Mühe. Das sieht mir aber nicht nach einem normalen Blendeneffekt aus. Dazu noch dieses komische rosa Punktmuster. Das ist mir auch schonmal aufgefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe dieses Forum gefunden, da ich eine höherwertige, haltbare, sehr kompakte Kamera (Hosentasche, max 200 Gramm) mit sehr guten Bildeigenschaften, die sowohl für Schnappschüsse als auch für vollständige manuelle Bedienung (wenn möglich sehr haptisch wie bei alten Spiegelreflexkameras) geeignet ist. Videos ist mir eigentlich Wurscht. Mir ist klar dass es immer nur ein Kompromiss werden kann. Meine engere Auswahl ist TZ10, S95, WX5, HX5 und eben die WB2000.

Ich hab mich jetzt durch die 99 Seiten Forum und Testberichte gekämpft und versuche mal die Informationen (subjektiv!) nach meinen Kriterien zusammenzufassen:

Haltbarkeit:
Diese Frage kann man nur abschätzen, scheint solide zu sein. Aber bei heutigen Serienausschussraten und geplanten Produktlebenszyklen, lässt sich die Frage erst in 10 Jahren abschließend beantworten. Das ist aber bei den anderen Kameras auch nicht anders. Evtl scheint CANON da mit etwas mehr Erfahrung und einem zu verlierenden Ruf bei der S95 wahrscheinlich besser zu sein. Vielleicht ist es auch nur gutes Marketing.

Support:
Reden wir lieber nicht drüber, aber ist das bei anderen Herstellern wirklich so viel besser? Meine einzige Befürchtung ist, dass Samsung aufgrund seiner Schwächen bei der Software-Entwicklung nur sparsam die Firmware-Updates rausgibt und dort große Würfe kaum zu erwarten sind.

Bildeigenschaften:
Offensichtlich exzellent für eine Kompakte bei manueller Bedienung. Über die schwachen Farbtöne wird gestritten.

Display:
perfekt

Bedienung:
Grundsätzliches Problem bei den Kompakten: aufgrund der zahlreichen Funktionen, der platzbedingt kleinen Bedienelemente wird es schnell fumelig. Scheint bei der WB2000 einigermaßen ok zu sein, bis auf einige dumm gelöste Dinge (ich würde da aber nicht auf ein Firmware-Update hoffen!).

Schnappschussqualität:
Da kommt es dann zum Problem. Die Dödelmodus scheint nicht so toll zu sein. Man darf davon bei keiner Kamera Wunder erwarten, aber bei Samsung könnte hier vor allem die fehlende Erfahrung und die Schwächen in der Software-Entwicklung das Problem (nur so eine Vermutung). Die notwendigen Algorithmen sind nicht trivial (Szenenerkennung, verschiedene Lichtquellen etc.). Da haben andere Hersteller evtl. mehr Know How. Das Problem ist, dass dieses Kriterium kaum objektiv messbar ist. Deshalb taucht es auch in den üblichen Tests kaum auf, wohl aber bei subjektiven Erfahrungen der Nutzer (siehe gemischte Rezensionen bei Amazon). Irgendwann ist es auch Geschmacksache. Aber der hier diskutierte Test einfach mal bei einem Kindergeburtstag draufhalten und dann schauen wie viel Ausschuss produziert wurde, hat schon eine gewisse Aussagekraft.

Das letzte Kriterium hat mich wie wahrscheinlich viele andere bei der Kaufentscheidung nachdenklich werden lassen. Bisher glaube ich, dass die WB2000 wirklich eine gute Kamera ist. Ich befürchte nur, dass Sie doch eher nur etwas für Profis ist, die gern bei JEDEM Foto Blende, Belichtung, ISO, Weissabgleich, etc. einstellen oder am Rechner RAWs nachbearbeiten. Meine Frage ist, wenn ich das nicht andauernd, sondern nur in bestimmten Fällen tun will, ist die Kamera dann überhaupt noch geeignet? Ich will nämlich mit einer kompakten Kamera auch ohne manuelle Einstellungen annehmbare Fotos (in vielen Einsatzbereichen!) machen können. Die WB2000 ist deswegen für mich interessant, weil ich notfalls bei mir wichtigen Motiven auch tief eingreifen kann und sie grundsätzlich für eine kompakte hervorragende Bildqualitäten liefern kann Sie sollte also beides können und da bin ich mir nach den Berichten nicht so sicher. Daher hätte ich ein paar Fragen:

Wäre schön, wenn hier doch noch ein wenig mehr Erfahrungen von den Besitzern zur Schnappschussqualität eingebracht werden. Irgendwie finde ich hier nur tolle Fotos mit manueller Bedienung oder von Landschaften, und negative Beispiele insbesondere bei Fotos mit Personen in dunklen Innenräumen mit künstlichen Licht oder verschiedenen Lichtquellen.

Gibt es denn auch positive Beispiele für den letzteren Fall (wohlgemerkt beim einfachen Draufhalten ohne manuelle Einstellungen oder Nachbearbeitung)?

Wie sieht es grundsätzlich mit Schnappschuss-Fotos von Personen auch im Außenbereich aus?

Wie hoch ist eure Ausschussrate, insbesondere im Vergleich zu anderen Kompakten?

Müsst ihr grundsätzlich tiefer eingreifen, um überhaupt gute/annehmbare (ich sage nicht perfekte!) Fotos zu machen?

Ist die Kamera daher eher grundsätzlich nur etwas für Profis?

Was sind nach eurer Erfahrung die besten grundsätzlichen Einstellungskorrekturen um gute Farbdarstellungen und korrekte Helligkeiten zu erzielen (klar Geschmacksache, aber immerhin ein Anhaltspunkt)?

Vielen Dank im Voraus.
 
Haltbarkeit:
Diese Frage kann man nur abschätzen, scheint solide zu sein. Aber bei heutigen Serienausschussraten und geplanten Produktlebenszyklen, lässt sich die Frage erst in 10 Jahren abschließend beantworten. Das ist aber bei den anderen Kameras auch nicht anders. Evtl scheint CANON da mit etwas mehr Erfahrung und einem zu verlierenden Ruf bei der S95 wahrscheinlich besser zu sein. Vielleicht ist es auch nur gutes Marketing.
Gerade was Haltbarkeit angeht, ist der Ruf von Canon nicht der beste. Für keine andere Marke gibt es wohl mehr Meldungen über Staub im Objektiv oder auf dem Sensor. Panasonic genießt in dieser Hinsicht klar den besten, obwohl meine FZ50 trotz eines Innenzooms Staub auf den Sensor hat, der sich allerdings nur selten als Himmelsflecken zeigt. Canon hat auch nur 1 Jahr Garantie während die meisten anderen Marken unter anderem Samsung 2 Jahre haben. Ich hab noch nie eine so gute Objektivmechanik wie bei der Samsung EX1 gesehen. Auch bei der WB600, eine ziemliche Billigkamera, ist die Objektivmechanik erstaunlich. Das läßt insgesamt eine hohe Lebensduaer und geringe Defektanfälligkeit erwarten.

Wenn du auf Video keinen großen Wert legst, dann ist die WB2000 sicherlich nicht die optimale Kamera. Der Sensor der S95 oder der EX1 ist größer und besser.
 
@vicenza

meiner einschätzung nach bist du mit einer tz10 besser bedient oder einer vergleichbaren ccd-sensor kamera. ich habe die tz-3 kurzzeitig gehabt. macht "schöne bilder" (schön wetterbilder) keine frage, aber sie war schnell an ihrer leistungsgrenze.( viele brauchen sie garnicht ) samsung ist anders, hat eine neue sensorgeneration "bsi-cmos" verbaut, wie ixus 300, fuji hs10, casio ex fh25, colpix p100, ricoh cx3 oder gxr. ;) usw... (also man kann nicht viel falsch machen.) darum liegt seine stärke im video und high iso (raw). anscheinend, wie du siehst, muss man ein paar dinge in kauf nehmen, wie: in manchen situation etwas schlechtere jpegs oder beim video fehlende nachführ af.
ich denke, grundäetzlich muss man mit der wb2000 etwas anders fotografieren.
für mich ist sie die richtige wahl, als dslr ergänzung, gute video und fotografische flexibilität, natürlich bei samsung wb2000 braucht man etwas mehr, als nur hinhalten. wenn du der herausforderung gewachsen bist, dann lohnt es sich eine zu kaufen, wenn nicht, dann finger weg....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ist wohl mittlerweile gut übermittelt worden.

Aber die Frage ist ja: werden grundsätzlich alle "Schnappschüsse" in der hausfrauen-Automatik schlecht, oder kann man da mit etwas Übung durchaus annehmbare Ergebnisse erzielen.

Ich habe richtig Lust auf die WB2000, weil ich eben nicht nur "draufhalten" möchte. Aber ab und an ergeben sich ( gerade mit Kindern ) nun mal Situationen, die das erfordern.

Wenn die WB2000 da permanent versagt, ist sie nicht die Richtige für mich...

Vielleicht können ja wirklich mal Probe-Schnappschüsse in die "Beispielbildern" gepostet werden?
 
Ich hab noch nie eine so gute Objektivmechanik wie bei der Samsung EX1 gesehen. Auch bei der WB600, eine ziemliche Billigkamera, ist die Objektivmechanik erstaunlich. Das läßt insgesamt eine hohe Lebensduaer und geringe Defektanfälligkeit erwarten.

Hast du die EX1 und die WB600 zerlegt, die Objektivmechaniken in Augenschein genommen und sie mit der Konstruktion anderer - bereits zerlegter - Cams verglichen, oder urteiltst du ausschließlich nach dem "äußeren Eindruck"?
 
Ich urteile nach dem Zoomklang bei gleichzeitiger Schnelligkeit des Zooms und da macht Samsung einfach eine ziemlich "reibungslose" Figur im Vergleich zur Konkurrenz. Auf der anderen Seite muß man sagen, daß die Samsung Objektive im Vergleich zu den Lumixen vergleichsweise wenige Zoomstufen haben.
 
Ja, das ist wohl mittlerweile gut übermittelt worden.

Aber die Frage ist ja: werden grundsätzlich alle "Schnappschüsse" in der hausfrauen-Automatik schlecht, oder kann man da mit etwas Übung durchaus annehmbare Ergebnisse erzielen.

Ich habe richtig Lust auf die WB2000, weil ich eben nicht nur "draufhalten" möchte. Aber ab und an ergeben sich ( gerade mit Kindern ) nun mal Situationen, die das erfordern.

Wenn die WB2000 da permanent versagt, ist sie nicht die Richtige für mich...

Vielleicht können ja wirklich mal Probe-Schnappschüsse in die "Beispielbildern" gepostet werden?

so kann man das nicht sagen, bei mir hat noch nie versagt. was manchmal passiert, das kann ich als normal bezeichnen, und sind oft auf meine eigenen fehler zurückzuführen. aber das kann bei der beste passieren. bei mir zwischen zweitausend bilder hat sich einmal vor paar tagen aufgehängt. na, und?
natürlich gibt es genug automatik funktion wie "p" oder "dual" oder eben "scene" oder "smart" . bin ich sicher gibt von allem etwas das sie gut gegenseitig ausgleicht.
natürlich kann man als "hausfrau kam." nützen, hier wird mehr gestritten wegen der ungewohnten handhabung als der nutzung. z. b. klappert, lila punkt, rädchen, kein ladegerät, usw... wenn eine kamera so viele möglichkeiten verbaut, (würde manche bridge oder sogar dslr wünschen) dann wird schwieriger als man denkt den besten output zu finden.
eine kamera die meist nur eine "p" oder eine "grün knopf" bestückt ist, ist oft leichter zu bedienen und verhältnissmäsig bessere (ooc) bilder liefert, weil einfach besser optimiert als solche. bei denen muss man keine rüchtsicht nehmen auf vielseitige funktionalität. nur das gibt es und schluss. und wird akzeptiert. andererseits muss man bemerken, dass die möglichkeiten bei eine "p" und "grün knopf" kamera stark begrenzt sind.
tja, dann fragt man, was ich überhaupt brauche? beste jpeg, beste raw , beste lichtstärke, das beste gewicht, bestes video, beste beste... sowas wurde noch nicht erfunden.
ich denke bestens man bei "p" aufgehoben wenn man sich mit der kamera gut auskennt, etwas mit interner feinabstimmung beschäftigen und arbeiten, noch dazu focus typ, und belichtung messung. dann kommt man immer dem besten jpeg nahe. dann bekommt man vielleicht lust zu raw, dann bist du auf der sicheren seite bei jeder lage.
lg jani
 
Danke, rufusz!

Hast Du eventuell auch die Möglichkeit, bei den "Beispielbildern" mal ein paar Fotos zu posten, die im reinen Automatikmodus gemacht wurden? Am besten auch welche mit bewegten Objekten...

EDIT: zu den Bildern: Alles klar!

Wenn das reine Schnappschüsse im Hausfrauen-Modus sind, das ist das vollkommen OK und ausreichend!

Danke Dir!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen der Blende der WB2000. Ich hab mal mit ner Lupe reingesehen. Die WB2000 hat anscheinend eine Ringblende mit drei Lamellen. Damit sind abgeblendet Sterne an Lichtquellen nicht zu erwarten.


Wegen der Automatik: die ist schon zu gebrauchen. Aber unter P ist hat mehr BQ zu erreichen.
 
Ich besitz nun auch mittlerweile seit 2 Monaten die WB2000... ich hab sie mir für den anstehenden Urlaub geholt und habe in bestimmten Foren gelesen dass Bilder mit Polarisationsfilter kontrastreicher und besser aussehen... gibt es sowas auch für die WB2000 ?
 
Ich besitz nun auch mittlerweile seit 2 Monaten die WB2000... ich hab sie mir für den anstehenden Urlaub geholt und habe in bestimmten Foren gelesen dass Bilder mit Polarisationsfilter kontrastreicher und besser aussehen... gibt es sowas auch für die WB2000 ?

Nein, bei all diesen Kompakten gibt es keine aufschraubbaren Filter. Ich hab mal einen zirkularen Pol-Filter von meiner Spiegelreflex einfach zum Spaß vor die Samsung-Linse gehalten. Ja, beim Drehen des Filters ist ein Effekt sichtbar. Damit bekommst du Lichtreflexe und störende Spiegelungen wunderbar weg.
 
Dann ist es keine Ringblende (wird verwendet im Phasenkontrastmikroskop) sondern eine Irisblende (Lamellenblende) und müsste demzufolge bei punktförmigen Lichtquellen einen dreistrahligen Stern erzeugen.

Hmm, sehr interessant, dann müssten da noch mehr Lamellen da sein. 10 Stück, wenn ich die Strahlen richtig zähle. Guckt euch mal das Bild von rufusz von gestern an! Hier ein kleiner Ausschnitt als Bildschirmfoto.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal nebenbei eine Frage an die Mac-User hier:
Kann man eigentlich irgendwie abstellen, dass dieses Intelli-Studio-Image gemounted wird, sobald man die Kamera an den Mac anschließt, bzw. dieses Image komplett löschen?
 
Ich hab zwar keinen Mac, aber wenn man die Kamera so konfiguriert, daß sie sich wie eine Festplatte verhält, dann sollte dieses Problem eigentlich nicht auftreten. Meine beiden Samsung sind die einzigen Kameras, die ich direkt anschließe, weil sie auch über USB geladen werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten