Ja, das ist wohl mittlerweile gut übermittelt worden.
Aber die Frage ist ja: werden grundsätzlich alle "Schnappschüsse" in der hausfrauen-Automatik schlecht, oder kann man da mit etwas Übung durchaus annehmbare Ergebnisse erzielen.
Ich habe richtig Lust auf die WB2000, weil ich eben nicht nur "draufhalten" möchte. Aber ab und an ergeben sich ( gerade mit Kindern ) nun mal Situationen, die das erfordern.
Wenn die WB2000 da permanent versagt, ist sie nicht die Richtige für mich...
Vielleicht können ja wirklich mal Probe-Schnappschüsse in die "Beispielbildern" gepostet werden?
so kann man das nicht sagen, bei mir hat noch nie versagt. was manchmal passiert, das kann ich als normal bezeichnen, und sind oft auf meine eigenen fehler zurückzuführen. aber das kann bei der beste passieren. bei mir zwischen zweitausend bilder hat sich einmal vor paar tagen aufgehängt. na, und?
natürlich gibt es genug automatik funktion wie "p" oder "dual" oder eben "scene" oder "smart" . bin ich sicher gibt von allem etwas das sie gut gegenseitig ausgleicht.
natürlich kann man als "hausfrau kam." nützen, hier wird mehr gestritten wegen der ungewohnten handhabung als der nutzung. z. b. klappert, lila punkt, rädchen, kein ladegerät, usw... wenn eine kamera so viele möglichkeiten verbaut, (würde manche bridge oder sogar dslr wünschen) dann wird schwieriger als man denkt den besten output zu finden.
eine kamera die meist nur eine "p" oder eine "grün knopf" bestückt ist, ist oft leichter zu bedienen und verhältnissmäsig bessere (ooc) bilder liefert, weil einfach besser optimiert als solche. bei denen muss man keine rüchtsicht nehmen auf vielseitige funktionalität. nur das gibt es und schluss. und wird akzeptiert. andererseits muss man bemerken, dass die möglichkeiten bei eine "p" und "grün knopf" kamera stark begrenzt sind.
tja, dann fragt man, was ich überhaupt brauche? beste jpeg, beste raw , beste lichtstärke, das beste gewicht, bestes video, beste beste... sowas wurde noch nicht erfunden.
ich denke bestens man bei "p" aufgehoben wenn man sich mit der kamera gut auskennt, etwas mit interner feinabstimmung beschäftigen und arbeiten, noch dazu focus typ, und belichtung messung. dann kommt man immer dem besten jpeg nahe. dann bekommt man vielleicht lust zu raw, dann bist du auf der sicheren seite bei jeder lage.
lg jani