• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Samsung WB2000

sorry das ich es nicht mit dazu geschrieben habe. ich meinte damit das ich nicht versteh warum nicht alle cams die fullhd anbieten nicht auch noch den 720p50 modus mit anbieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Offenbar aber nicht alle:



Und ob 720p/50 oder 720p/60 macht den Braten auch nicht fett, wobei 720p/60 ja sowieso besser ist.

Ich will mich jetzt nicht streiten, weil ich sowieso der Meinung bin, daß sich die Videoqualität - unabhängig vom Formatwirrwarr - ständig verbessert (bei Foto-Filmkameras). Sie können inzwischen als Camcorderersatz verwendet werden. Auch wenn sie viele Features nicht haben, so spricht doch der Weitwinkel und Alles-in-Einer für sie. Übrigens, die Camcorder fangen jetzt auch an, einen besseren WW zu bekommen. Ich las da etwas von einem Samsung Camcorder beginnend mit 35 mm. Na ja, da können die Fotoapparate ja nur milde lächeln oder?:lol:

Zu 60p und 50p habe ich hier eine andere Meinung gefunden (Stromfrequenz): http://www.hennek-homepage.de/video/1080i_1080p_720p.htm

Nachsatz: ich bin sogar der Meinung, daß in den letzten ein bis zwei Jahren die Videoqualität bei den Fotoapparaten gegenüber der Fotqualität viel stärker verbessert wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu 60p und 50p habe ich hier eine andere Meinung gefunden (Stromfrequenz): http://www.hennek-homepage.de/video/1080i_1080p_720p.htm

Hmmm... nein. Die Stromfrequenz hat nichts mit der PAL- oder NTCS-Bildwiederholrate zu tun. Im Gegenteil: Die Bildwiederholrate wird bei PAL durch den Fernsehsender festgelegt. Ein PAL-TV kann sich auch (begrenzt) auf andere Frequenzen als 50Hz synchronisieren. Es gibt ja z.B. auch Analog-TVs, die 50Hz-PAL/Secam und 60Hz-NTSC darstellen können... aber das ist heute alles Makulatur, da ein TFT/Plasma/Beamer im Grunde gar keine Bildwiederholfrequenz mehr hat. Die digitale Signalverarbeitung im Digital-TV mag zwar auf eine bestimme Bildfrequenz hin optimiert sein, das ist aber im Grunde ein SW-Problem und ein Problem begrenzter Rechenleistung.

Die optimale Bildqualität (für die jeweilige Aufnahme) bekommt man, wenn das Wiedergabegerät die Bildinhalte so darstellt, wie es das Aufnahmegerät aufgenommen hat. Wenn das Wiedergabegerät prinzipbedingt kein Interlace darstellen kann (wie es bei TFT/Plasma/Beamer der Fall ist), dann ist eine Umrechnung notwendig... und die führt zu einem Qualitätsverlust. Allerdings kann es durchaus sein, daß ein 1080i50 trotz Qualitätsverlust (Kammeffekte, Unschärfe, Bildartefakte) auf einem FullHD-TV besser aussieht als ein 1080p25, da Bewegungen besser wiedergegeben werden.

Bye.
 
Nachsatz: ich bin sogar der Meinung, daß in den letzten ein bis zwei Jahren die Videoqualität bei den Fotoapparaten gegenüber der Fotqualität viel stärker verbessert wurde.

Natürlich ! Aber man sollte immer die Ausgangsbasis betrachten. Bei Fotos bringen die höheren Auflösungen wenig bzw im Gegenteil, bei Video hat sich mit HD und Full HD allein schon viel getan. Dazu kommen bessere Belichtung und AF Verhalten. Schnellere CPUs erlauben immer mehr Technik aus den HD-Recordern zu übernehmen, das Wissen ist ja vorhanden bei den Herstellern wie Pana, Canon oder Sony.

Trotzdem sollte man nicht vergessen das mit den besten Kompakten in guter Hand Fotos auf Profilevel möglich sind während ein visuell anspruchsvoller Tierflim mit einer Kompakten in sehr weiter Ferne ist! Mehr als Hobbyniveau geht da nicht.
Deshalb wird auch in Zukunft die VQ mehr zulegen als BQ wenn alle Kompakten auf Full HD und 60fps kommen.
Das ist ja nur eine Frage der Zeit, einen DSLR Sensor in einer kleinen Zoom-Kompakten geht nun mal nicht.
 
Hmmm... nein. Die Stromfrequenz hat nichts mit der PAL- oder NTCS-Bildwiederholrate zu tun.
(...)

Mit der Stromfrequenz magst du recht haben. Ich wollte auch nur darauf hinweisen, daß es da noch eine andere Meinung gibt - ohne mich dem anzuschließen. Schließlich sehe ich mir ja auch am TV 30p/50i u. PAL an und finde da eigentlich keine gravierenden Unterschiede. Z. B. habe ich die VGA-Filmchen (30p) meiner frühere Kamera per Computer auf NTSC umgewandelt und die laufen einwandfrei ab. Ich hatte davor den Fehler gemacht, sie auf PAL (25p) umzuwandelt. Das ist viel schlechter!

Die optimale Bildqualität (für die jeweilige Aufnahme) bekommt man, wenn das Wiedergabegerät die Bildinhalte so darstellt, wie es das Aufnahmegerät aufgenommen hat. (...)
Genau. Bei 30p-Filmen stelle ich am HD Mediaplayer für den Fernseher 60 Hz ein und es ist sauber. Im Modus AUTO ruckelt es dagegen leicht.

Trotzdem sollte man nicht vergessen das mit den besten Kompakten in guter Hand Fotos auf Profilevel möglich sind während ein visuell anspruchsvoller Tierflim mit einer Kompakten in sehr weiter Ferne ist! Mehr als Hobbyniveau geht da nicht.

Ok, sehr gute Camcorder sind sicher überlegen. Aber was kosten die? Vor kurzem zeigte ein erfahrender Videofreund einen Film, sozusagen einen Werbefilm für die TZ7, wo er sich selbst (3x) aufgenommen hat. D. h. er erscheint im Film in dreifacher Verkleidung und eine Person erklärt seinen beiden "Freunden", welche Vorzüge eine solche Foto-Filmkamera hat. Köstlich! Amateure sind doch die meisten von uns. Viele zeigen Filme, wo wild geschwenkt und gezoomt wird und die oft überhaupt nicht nachbearbeitet wurden. Da fehlt es doch dann weniger an der technischen Ausstattung als am handwerklichen Können des Autors oder?
 
hab dich net so, da muss halt de optik noch bissl größer werden:D
würde trotzdem alles noch in ein kompaktes gehäuse passen. da kann man auch auf viel zoom verzichten
 
Ist hier schon bekannt, das diese Kamera Fotos macht?:lol:

Nein ich will nicht lästern - sie macht Fotos auch beim Filmen; hatte ich irgendwo gelesen. Ich find das aber nicht mehr, aber das wäre do nützlich nicht so festgelegt zu sein und die volle Foto-Auflösung gleichzeitig nutzen zu können.
 
Ist hier schon bekannt, das diese Kamera Fotos macht?:lol:

Nein ich will nicht lästern - sie macht Fotos auch beim Filmen; hatte ich irgendwo gelesen. Ich find das aber nicht mehr, aber das wäre do nützlich nicht so festgelegt zu sein und die volle Foto-Auflösung gleichzeitig nutzen zu können.

Was...fotografieren kann die auch noch? :eek:

Diese Funktion verbirgt sich unter dem Begriff Dual Shot, wenn ich mich recht erinnere.
Wie diese dann aussehen ist die andere Frage. Hängt viel davon ab, wie gut beim Filmen der Fokus nachgeführt werden kann.
 
Es freut mich, dass man auch mal wieder bei der Hauptfunktion der Kamera angekommen ist :)

Zu den Fotoqualitäten der Kamera fällt mir nämlich ein Widerspruch in den Pressemeldungen auf:

In den offiziellen Samsung-News ist die Rede von einer 9,5 mm Sensordiagonale. Das würde aber nicht zu einem 1/2,3" bzw. 1/2,4"-Sensor (laut Presse, bzw. Testseiten) passen. Bei 9,5 mm sollte der Sensor doch 1/1,7" (o.ä.) betragen. Oder habe ich da den Überblick verloren?

Gruß André
 
Nachtrag

Wenn ich jetzt noch die Zahlen von dkamera betrachte, dann passen Pixel (10,0 MP) und Auflösung (3.648 x 2.736 Bildpunkte) eher zum selben Sensor wie der EX1. (Okay, bei dkamera sprechen sie vom 1/2,33 Sensor, was wie schon gesagt der offiziellen Samsungpressemeldung widerspricht).

Zudem liegt die Brennweite bei 24-120mm, die Kamera schreibt auch das RAW-Format und mit etwas Fantasie lese ich bei Samsung, Zitat:

...Der experimentierfreudige Fotograf kann die Belichtungseinstellungen selbst manuell vornehmen...

P-M-A-Option?

Das schaut für mich fast wie eine Antwort auf die S90 (Canon) aus. D.h. wenn man die Lichtstärke außer acht lässt.

Gruß André
 
In den offiziellen Samsung-News ist die Rede von einer 9,5 mm Sensordiagonale. Das würde aber nicht zu einem 1/2,3" bzw. 1/2,4"-Sensor (laut Presse, bzw. Testseiten) passen. Bei 9,5 mm sollte der Sensor doch 1/1,7" (o.ä.) betragen.

Die Meldung kannte ich noch gar nicht. Aber das stimmt! Die angegebene Diagonale würde tatsächlich zu einem 1/1.7" und nicht zu einem 1/2.33" Sensor passen! :eek:

Originalzitat Samsung:
"Mit einer Diagonale von 9,5 mm ist der Sensor der WB2000 sehr groß und mit einer weiter entwickelten Wide Dynamic Range Funktion ausgerüstet."

Das wärs ja, wenn die Kamera sogar einen (für Kompaktkamera-Verhältnisse) grossen Sensor hätte! Da muss wohl noch etwas gewartet werden, bis definitiv klar ist, was für einen Sensor Samsung verbaut!

Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich ja zuletzt... :D
 
glaube kaum das sie einen großen sensor hat... für 260euro?
habt ihr euch eigentlich schonmal mit der wb 1000 beschäftigt, auch hier gibt es manuelle einstellungen
 
Ich denke es ist der selbe Highspeed CMOS Sensor von Sony der auch schon in den bekannten anderen von Casio, Nikon usw verbaut wird. Die DualShot Funktion ansich ist auch nichts neues da Casio dies schon seit der ersten Highspeed ermöglicht - ist eben ein Feature des Sensors aber trotzdem Nice.
Samsung scheint groß angreifen zu wollen.:cool:
 
Die Meldung kannte ich noch gar nicht. Aber das stimmt! Die angegebene Diagonale würde tatsächlich zu einem 1/1.7" und nicht zu einem 1/2.33" Sensor passen! :eek:

Originalzitat Samsung:
"Mit einer Diagonale von 9,5 mm ist der Sensor der WB2000 sehr groß und mit einer weiter entwickelten Wide Dynamic Range Funktion ausgerüstet."

Das wärs ja, wenn die Kamera sogar einen (für Kompaktkamera-Verhältnisse) grossen Sensor hätte! Da muss wohl noch etwas gewartet werden, bis definitiv klar ist, was für einen Sensor Samsung verbaut!

Nein, die Kamera hat nur einen kleinen 1/2.3'' Sensor.

Das kann man sich einfach selber ausrechnen aus dem Verhältnis von Realbrennweite und KB-äquvalenter Brennweite.

Die WB2000 hat laut Aufschrift auf dem Objektiv eine Realbrennweite von 4.3-21.5 mm. Ihre umgerechnete Kleinbild-Brennweite beträgt 24-120 mm. Daraus ergibt sich ein Cropfaktor von 5.58 und laut Sensorgrößen-Rechner eine Diagonale von 7.8 mm. Das entspricht einem kleinen 1/2.3'' Sensor.

Die Angabe in der deutschen Samsung-Pressemitteilung ist also nicht richtig.

:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Klarstellung!

Mir war bisher nicht bekannt, dass sich aus der Brennweitenäquivalenz die Sensorgröße zurückrechnen lässt. Man lernt eben nie aus :)

Ich habe übrigens schon vergeblich eine englischsprachige Pressemitteilung Samsungs aus dem asiatischen Sprachraum gesucht, um die Infos der deutschen Samsungdependance zu verifizieren. Vielleicht weiß da jemand mehr.

Gruß André
 
Hier noch ein paar Hands On Fotos zur WB2000:

http://www.engadget.com/photos/samsung-tl350-hands-on/#2729670

Insgesamt ist die WB2000 eine der interessantesten Kameras, aus dem Sony Exmor Sensor Portfolio.

Pluspunkte gegenüber der Standartaustattung:
-Raw Format
-PASM (hoffentlich nicht nur 2 Blendenstufen)
-OLED Display (energiesparend und gute Ablesbarkeit)
-Einstellbare Farbkorrekturen
-Einstellrad für den Daumen
-Dual Shot (Fotografieren während Videoaufnahme)
-relativ lichtstarkes Objektiv f2.8
-manueller Fokus
-HDR Modus
-Full HD Video H.264

bleibende Fragezeichen:
-Stereoton?
-Twilight Shot (Dämmerungsmodus)?
-Einstellbare Rauschunterdrückung?
-Bildqualität?
 
laut samsung soll der uvp 399,- betragen (ab mai 2010)
von einer art sweep panorama (ala sony) hab ich auch was gelesen.
auch das sie nur speicherkarten bis 8gb unterstützt:confused:
auf diversen bildern seh ich einmal an der seite 2 löcher und oben 2 löcher. für stereo? oben sogar 5 (5.1?:eek:) ....oder lüftungslöcher:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten