• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Samsung WB2000

Prinzipiell eine interessante Kamera, finde ich. Und im Design recht gelungen.

Wie meint Ihr, ist die Kamera gegenüber der WB650 bzgl BQ zu sehen? Bzw, was erwartet Ihr, sind ja beide noch nicht wirklich im Markt ;-)
 
weiss jemand zufällig, ob die Samsung auch den HDR-, und Handheld Twilight Modus der Sonys kann? Grad den Twilight Modus find ich ganz gelungen...
 
weiss jemand zufällig, ob die Samsung auch den HDR-, und Handheld Twilight Modus der Sonys kann? Grad den Twilight Modus find ich ganz gelungen...

Hi,
glaub ich eher nich wenn sie den Twilight Modus hätte würde es bestimmt ganz sicher in den Beschreibungen stehen, jedoch hab ich davon noch nicht gelesen.
Eigentlich sehr schade.

lg
 
Hands-On Video zur EX1 und WB2000:

http://www.infosyncworld.com/news/n/10827.html

Praktisch: Die WB2000 verfügt hinten über ein praktisches Einstellrädchen.
 
Ich kann es nach wie vor nicht nachvollziehen, daß die Leute meinen ein 30p Modus sei besser als der 50i Modus.
Ich hab nen Plasma zuhause und das 50i-Video aus der TX7 sieht grundsätzlich besser aus als jedes 30p Video, das ich mit einer Pen, FZ38, TZ7 etc gesehen habe, einfach weil es flüssiger ist.
Jedes Video in 30p-Modus ruckelt bei schnelleren Bewegungen am Fernseher genauso wie am PC-Bildschirm. Daß 50p noch besser ist steht außer Frage, aber mir ist das interlaced Video um Längen lieber als ein ruckliges Vollbild-Video mit nur 30 Bildern.
 
Ich kann es nach wie vor nicht nachvollziehen, daß die Leute meinen ein 30p Modus sei besser als der 50i Modus.
Ich hab nen Plasma zuhause und das 50i-Video aus der TX7 sieht grundsätzlich besser aus als jedes 30p Video, das ich mit einer Pen, FZ38, TZ7 etc gesehen habe, einfach weil es flüssiger ist.
Jedes Video in 30p-Modus ruckelt bei schnelleren Bewegungen am Fernseher genauso wie am PC-Bildschirm. Daß 50p noch besser ist steht außer Frage, aber mir ist das interlaced Video um Längen lieber als ein ruckliges Vollbild-Video mit nur 30 Bildern.

endlich mal rückendeckung:D so seh ich das nämlich auch.

trotzdem würde ich gern mal ein video der pana gh1 in 720p50 sehen. hat jemand nen link?
 
Bei der GH1 gibt es alternativ 1080/50i und 720/50p. Das 50i ist aber kein "echtes" Interlaced, da die Bilder aus 25p verdoppelt und daraus Halbbilder gemacht werden. Dies wurde in VIDEOFILMEN 5/09 so behauptet und 720/50p als besseres Format empfohlen. Das echte 50i wäre aber ein 50p, wo jeweils abwechselnd eine Bildhälfte weggelassen würde. Dieses "echte" 50i-Format ist tatsächlich besser als 30p. Ich denke, daß 720/50p noch besser ist als 1080/50i. Ab welcher Monitorgröße sich das egalisiert weiß ich nicht. Dies folgt aber der Diskussion um die Notwendigkeit von HD und FullHD.

Fazit: es müßte einmal geklärt werden, ob das Format der TX7 ein echtes Interlaced-Format ist.

Mein persönlicher Bildeindruck ist unabhängig davon sehr gut. Ich mußte allerdings explizit 50i auf dem Mediaplayer einstellen, damit die Bewegungen wirklich ruckelfrei wurden. Entsprechend muß bei 30p-Material verfahren werden.
 
kein plan was echtes oder unechtes interlaced ist aber ich glaub das hatte wir schonmal wo diskutiert:confused:
ein vergleich gh1 (1080i50) vs. tx7 (1080i50) hab ich schon gesehen und muss sagen das ich da kein unterschied feststellen konnte.
allerdings merkt man den unterschied zu 720p50 (hab ich aber nur auf einen richtigen camcorder gesehen. weiß nicht ob man das format mit der gh1 gleichsetzen kann!?)
die bewegungsschärfe war dort deutlich besser
 
.
allerdings merkt man den unterschied zu 720p50 (hab ich aber nur auf einen richtigen camcorder gesehen. weiß nicht ob man das format mit der gh1 gleichsetzen kann!?)
die bewegungsschärfe war dort deutlich besser

Jup, genau das wurde in der Zeitschrift zu 1080/50i und 720/50p bei der GH1 auch gesagt! Dehalb vermute ich auch, daß 30p nicht unterlegen ist.
 
also laut sony auskunft werden die 50i mit 50 unterschiedlichen halbbildern produziert und per deinterlacing zu 50p gewandelt.
 
ne, gerade andersrum
überlegen wäre die samsung wenn sony die 50i mit 2 zusammengehörenden halbbilder, also 25 bildpaaren aufnimmt.
 
also laut sony auskunft werden die 50i mit 50 unterschiedlichen halbbildern produziert und per deinterlacing zu 50p gewandelt.

Ich habe das nicht richtig gelesen. Du muß dich irren. Die TX7 nimmt doch 50i auf und nicht 50p! Abgesehen davon, daß man aus 50 Halbbildern keine 50 Vollbilder machen kann. Es fehlt doch die andere Hälfte und die ließe sich bestenfalls durch Interpolation gewinnen. Das wäre aber ein Qualitätsverlust.

Wenn die Sony (lt. Auskunft) 50 Halbbilder aufnimmt, dann ist es interlaced, wenn man aus je zwei Halbbildern nicht ein Vollbild machen kann wie bei unechtem interlaced. Bei interlaced wird doch jedes Halbbild durch eine Zeitversetzung von 1/50 s gewonnen.
 
die tx7 nimmt mit 50i, 50 unterschiedliche halbbilder auf und der tv rechnet 50 künstliche halbbilder dazu zu 50p (vollbildern), das heißt es dürfte nichts ruckeln weil die szene halt 50 bilder zeigt. der nachteil wird die bewegunsunschärfe sein.

bei 50i mit 2 aufeinanderfolgenden halbbildern, also 25 bildpaaren, wird die szene mit nur der hälfte an bildern aufgezeichnet. also gibt auch nur 25p aus.
der nachteil, es ruckelt.

das beste wäre demnach 50p, weil es da nicht ruckelt (wie bei 25p oder 30p) und auch keine bewegungsunschärfe gibt (wie bei 50i).
 
Zuletzt bearbeitet:
Was die Fernsehtechnik betrifft, bin ich unterbelichtet. Daß 50p das Beste ist, darüber gibt es keinen Zweifel. Und ich denke 720/50p ist bei Bewegungen insgesamt besser als 1080/50i. Ich weiß nur nicht, ob es dergleichen Geräte gibt. Und wie steht es mit der Archivierung in Bluray, wobei Bluray doch nur 50i kann oder?
 
Zu der ganzen Diskussion:

Ihr wisst schon, dass im Kino (egal ob analog oder digital) ausschliesslich 24p, d.h. 24 Vollbilder, gezeigt werden. Kommt euch das auch so rucklig vor?

Ich bleibe dabei, Interlaced-Videos sind ein Relikt aus vergangenen Zeiten, als man aus Bandbreitengründen nicht Vollbilder senden konnte und aufgrund der verwendeten Technik (Röhrenmonitore) auch nicht musste. Mit heutigen Monitoren gehört diese Technik jedoch abgeschafft.

Wenn 2 Halbbilder einfach billig zusammen gesetzt werden, entsteht der unschöne und bei schnellen Bewegungen deutlich sichtbare Kammeffekt. Wenn 2 Halbbilder vernünftig deinterlaced werden, halten sich die Qualitätseinbussen in Grenzen. Sichtbar sind sie jedoch immer, weil es im Prinzip auf dasselbe hinausläuft, wie wenn ein Bild bei einem Digitalzoom interpoliert werden muss. Bildinformation, die nicht mehr da ist, kann durch kein noch so hochwertiges Verfahren wieder gewonnen werden. Bei Vollbildern muss einfach nichts deinterlaced, sprich zusammen gerechnet werden, ergo kann kein Schärfeverlust entstehen.

@Artefaktum
Blu-ray ist 1080p/24.
 
1080p50 wäre mir auch lieber aber des gibts nunmal (noch) nicht
dennoch würde ich momentan 720p50 den 1080i50 und 720p30 vorziehen.
was ich net versteh warum so eine fullhd cam nicht zusätzlich noch den 720p50 modus anbietet. dürfte doch kein problem sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten