• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Samsung WB1000

  • Themenersteller Themenersteller Gast_147269
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Samsung WB1000 mit 24mm WW.

Hast Du Erfolg gehabt?

Ich bin leider noch nicht dazu gekommen die manuellen Möglichkeiten durchzuprobieren...
Allerdings kann ich schonmal sagen, dass ich mich gegen die bessere Bildqualität der F200 und für das bessere Gesamtkonzept der WB1000 entschieden habe. :)
 
AW: Samsung WB1000 mit 24mm WW.

Ich bin leider noch nicht dazu gekommen die manuellen Möglichkeiten durchzuprobieren...
Allerdings kann ich schonmal sagen, dass ich mich gegen die bessere Bildqualität der F200 und für das bessere Gesamtkonzept der WB1000 entschieden habe. :)

Ein schwierige Entscheidung. Aber ich "spiele" auch lieber mit den manuellen Einstellungen (NV8) und überlasse die Farben und den Weißabgleich der Kamera.


So habe aber erst jetzt gemerkt, das man manuell mit Blitz sehr schnelle Verschlusszeiten (1/1500) ereicht, aber der SCENE-Modus KINDER versagt. Da bleibt die Kamera bei 1/40.
Manuell past die Kamera die Blitzleistung entsprechend an und macht dies sehr genau. Ein sehr schöner Ersatz, wenn man auf ISO 1600 verzichten muss.:D Die Belichtung und Farbwiedergabe wirkt dabei weiterhin natürlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samsung WB1000 mit 24mm WW.

Ich bin leider noch nicht dazu gekommen die manuellen Möglichkeiten durchzuprobieren...
Allerdings kann ich schonmal sagen, dass ich mich gegen die bessere Bildqualität der F200 und für das bessere Gesamtkonzept der WB1000 entschieden habe. :)

F200 bessere BQ!? Du hast ja deren Q. nicht ausgereizt mit dem Auto-Mode, schade. Was ist denn genau besser am Gesamtkonzept der WB1000? Schneller und besser bei höhere ISO und starke Kontraste würd ich die F200 sehen. Schwarze Schatten sind kein bessere Kontrast, es wirkt nur knackiger.
 
AW: Samsung WB1000 mit 24mm WW.

F200 bessere BQ!?

Ja, ganz allgemein gesagt würde ich behaupten, dass die F200 die bessere Bildqualität in diesem Vergleich hat. In den meisten Situationen zumindest.
Insgesamt finde ich die Bilder der F zu dunkel und nüchtern, aber man kann ja hier auch was einstellen..wenn man weiß wie.

Vorteile der WB, die für mich entscheidend waren:
- Noch kompakter (für mich ist es wichtig, dass ich die Kamera in die Jeans stecken kann. Das geht mit der F natürlich auch).
- Gute Videoqualität, Videos mit der F hab ich sehr selten gemacht, weil einfach nur zu schlecht.
- Sehr gutes Display, es macht mehr Spass die Fotos direkt an der Kamera zu betrachten
- Akku hält subjektiv länger durch
- Die vielen Zusatzfunktionen mit den ich bereits gerne gespielt habe. Manuelle Fokussierung, Lächel- und Blinzel-Erkennung, Serienbilder mit verschiedenen Belichtungen und einiges mehr...

Es macht mir mit der WB einfach mehr Spass, auch wenn ich hier und da feststelle, die F hätte es wahrscheinlich besser gemeistert.
 
AW: Samsung WB1000 mit 24mm WW.

Habe heute ein paar einstellungen mit der WB ausprobiert, alle Bilder mit Stativ gemacht:

Auto-Modus (ISO400):


Landschaft-Modus (ISO400):


Programmautomatik, EV auf -0,3 und mit Stabilisator, ISO100:


Programmautomatik, EV auf -0,3 und ohne Stabilisator, ISO100:


Programmautomatik, EV auf -1 und mit ACB, ISO100:


Könnt ihr mir sagen was da mit den ersten zwei Bildern passiert ist? Ist das die ISO Auswirkung?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samsung WB1000 mit 24mm WW.

Iso 400 ist in der Bildschirmansicht zumindest nicht zermatscht.:D

Wie funktioniert ACB? Das gefällt mir recht gut.
 
AW: Samsung WB1000 mit 24mm WW.

Iso 400 ist in der Bildschirmansicht zumindest nicht zermatscht.:D

Wie funktioniert ACB? Das gefällt mir recht gut.

Die automatische Kontraststeuerung ACB (Auto Contrast Balance) von SAMSUNG sorgt einfach und unkompliziert selbst bei starken Hell-/Dunkel-Unterschieden für eine optimale Belichtung. Denn während des ACB-Prozesses findet in der Kamera eine komplexe Kontrastanalyse und -steuerung statt. Das Ergebnis sind exakt belichtete Bilder ohne zulaufende Schatten und ausfressende Lichter, selbst wenn bei starkem Gegenlicht fotografiert wurde.

Interessant wäre jetzt noch der Vergleich vom Szenen-Modus "Gegenlicht" und ACB. Eigentlich hat beides das gleiche Ziel ...
 
AW: Samsung WB1000 mit 24mm WW.

Das Ergebnis ist besser als manches DR Bild! Es scheint auch ein guter Weg zu sein, denn das Rauschen wurde bei der Schattenaufhellung nicht zu stark.
 
AW: Samsung WB1000 mit 24mm WW.

Interessant wäre jetzt noch der Vergleich vom Szenen-Modus "Gegenlicht" und ACB. Eigentlich hat beides das gleiche Ziel ...

Wie gewünscht:

Gegenlicht:


ACB:


Automatik:


Automatik hat hier glaub ich diesmal ganz gut abgeschnitten.


Und zum Spass hier ein HDR (AEB Modus auf der Kamera, 3 Bilder mit unterschiedlicher Belichtung), anschliessend am PC zusammengefügt:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samsung WB1000 mit 24mm WW.

Automatik hat hier glaub ich diesmal ganz gut abgeschnitten.

Ist wohl das beste der Bilder


Und zum Spass hier ein HDR (AEB Modus auf der Kamera, 3 Bilder mit unterschiedlicher Belichtung)

HDR sieht eigentlich anders aus, gerade die Schattenbereiche wären völlig anders, ich vermute, da ist was schief gelaufen.

Gruß

Jürgen
 
AW: Samsung WB1000 mit 24mm WW.

Beim Autom.Bild sind recht viele Details. Aber wehe man sieht in die Schatten, da ist einiges weggebügelt.
 
AW: Samsung WB1000 mit 24mm WW.

Der Himmel von ACB und das Grün von dem Automatikbild. Das wäre mein Traum.

ACB hat hier den Blaubereich verstärkt (leider) und kürzer belichtet.
Gleichzeitig die Dynamik mit ISO 100 wohl optimiert:top:

Leider ist durch das mattere Grün die Lichtstimmung futsch.:(
Da kann man ja gleich die F2........ .

Kann man bei den Farben etwas verbesseren/ einsstellen bei ACB?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samsung WB1000 mit 24mm WW.

Moin Leute!
Habe grade mal euer Forum entdeckt und mir gedacht, das ich mich ja mal anmelden kann ;)

Bei mir ist heute auch die WB1000 angekommen...nachdem sie gegen die Panasonic FX550 und Ixus 990 im internen Entscheidungsduell gewonnen hat.

Meine Vorgängerkamera war eine Ixus v3, die ich 2002 (oder Anfang 2003) gekauft habe und nun leider ne Macke beim Sensor hat :(.

Aber nun zur WB...irgendwie bin ich auch so leicht enttäuscht bei der Bildqualität, also es haut einem nicht so wirklich vom Hocker. Die meisten Bilder wirken grisselig... inbesondere die Hintergründe, also das was nicht anfokussiert ist, sieht recht doof aus bei der WB... irgendwie war das bei der ixus v3 und auch bei der ixus90 von meinem Daddy besser aus.

Von den Funktionen her gibts da aber echt eine Menge und ich werd heute nachmittag noch ein bissl testen :).

Also mein bisheriges Fazit nach 150Bildern:
Plus:
Schicke Kamera, viele Funktionen (die leider nicht in jedem Modi verfügbar sind), ruckelfreie Videos (hab mich aufm Bürostuhl schnell gedreht :lol:), recht gut zu bedienen...
Der Weitwinkel ist auch "lustig"...hatte bisher nur 35mm Anfangsbrennweite und man bekommt echt ein bissl mehr aufs Bild ;)

Minus:
Negativ ist eigentlich bis jetzt "nur" die Bildqualität der meisten Bilder und die Randunschärfe...uuund das grisseln...
...leider also das Wichtigste bei einer Kamera...

Also heute wird nochmal getestet und sonst wird nach Alternativen umgeschaut und die WB zurück geschickt ;) Werde den Thread hier auf jeden Fall mitverfolgen und auch meinen Senf dazu geben :)

Viele Grüße,
Simon
 
AW: Samsung WB1000 mit 24mm WW.

Klasse - bleib ruhig so kritisch! Hast Du einige Bilder mit ISO 400 und Blende 2,8. Hier ist Bedarf.

Hatte die einstellbare Rauschunterdrückung der FX550 entwas genutzt. Ich frage mich, ob dies für eine WB die Rettung einiger Bilder in Schattenbereichen bringen würde.
 
AW: Samsung WB1000 mit 24mm WW.

Soo, habe das Programm A benutzt, dort kann man die Blende manuell einstellen...Wetter draussen ist nicht wirklich toll (bewölkt/Regen), aber für ein paar Fotos im Garten hats gereicht. Hab immer Blende F2.8 genommen...

http://picasaweb.google.de/sim.hink/Testfotos

Alle Fotos ohne Blitz...
Auf der Seite könnt ihr euch die Bilder in Originalgröße herunterladen...

Update: Nun auch mit Innenraumfotos ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samsung WB1000 mit 24mm WW.

Öh, hätte ich dazuschreiben sollen ISO 400, bei Innenraumaufnahmen?
Im Garten verwendet man selten ISO 400.:)

:oG.
Blendensucher
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten