• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Samsung WB1000

  • Themenersteller Themenersteller Gast_147269
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Samsung WB1000 mit 24mm WW.

Hab ich gestern gemacht, kommt am Wochenende ;)

Sie die Bilddateien wirklich sooo groß:eek: oder hast Du ISDN?

Aber ich warte gern.:top:

:lol:.G.
Blendensucher
 
AW: Samsung WB1000 mit 24mm WW.

So, hier ein Paar Bilder zum Vergleich. Alle Fotos sind ohne ein Stativ gemacht, handgefertigt :) Ich habe von jedem Motiv jeweils drei Fotos gemacht und das Beste ausgesucht.

Gestern gegen halb 10 abends, das erste Foto ist immer von der F200, das zweite von der WB1000. Alle Fotos im AUTO-Modus:















Und hier zum Vergleich dasselbe Motiv mit der WB1000 im Modus "Landschaft":



Und im Dunkeln, voll ausgefahrenes Tele:



Und eine Makroaufnahme:



Bin gespannt auf eure Meinung!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samsung WB1000 mit 24mm WW.

huhh,ein paar iso 100 bilder wären gut um zu vergleichen. die bilder sehen ja in höheren isowerten gruselig aus obwohl die fuji schneidet da (viel) besser ab!
 
AW: Samsung WB1000 mit 24mm WW.

Habe mir nicht viel Mühe gemacht, einfach losfotografiert. Vermutlich ist der Vergleich nicht wirklich aussagekräftig, damit hab ich eigentlich nur den Automatikmodus verglichen.
Werde heute mal manuell auf ISO100 stellen und nen paar Fotos hochladen.
 
AW: Samsung WB1000 mit 24mm WW.

Da hast Du Dir aber Mühe gemacht.:top:

1. Die WB ist leider doch keine manuelle F200, aber besser als befürchtet.
Iso 400 wird zwar sehr weich, aber es geht noch.
2. Gut, das Du das Bild SCENE- Landschaft gezeigt hast.

3. Was ist bei dem ersten Bild der WB passiert. War das die Automatik?
War die Belichtung auf das gleich Objekt ausgerichtet?

Bei den Makros sind leider beide unscharf.
 
AW: Samsung WB1000 mit 24mm WW.

@Blendensucher: Das erste Bild war auf jeden Fall im Automatikmodus aufgenommen.

Ich bin auch nicht begeistert von der Bildqualität der WB, die F macht mich hier aber auch nicht glücklich. Naja, all diese Fotos würden bei mir in die Kategorie "Nicht behalten" fallen, deshalb ist dieser Vergleich für mich nicht sonderlich wichtig.
Am Wochenende ist die WB mit mir unterwegs. Ich werde sie ausführlicher in verschiedenen Situationen testen und dann entscheiden ob ich die behalte.
Im Moment tendiere ich zum Behalten, da sie mir im Gesamtkonzept (Größe, Bedienbarkeit, das superschöne Display, Videos und die viellen Zusatzfunktionen) doch besser gefällt.
 
AW: Samsung WB1000 mit 24mm WW.

Im Moment tendiere ich zum Behalten, da sie mir im Gesamtkonzept (Größe, Bedienbarkeit, das superschöne Display, Videos und die viellen Zusatzfunktionen) doch besser gefällt.

Danke für Deine Mühe!
Wie beurteilst Du - ganz subjektiv - das Display?
Ist das so etwas wie ein "Alleinstellungsmerkmal"? Samsung macht ja viel Aufhebens davon .

Grüße

Jürgen
 
AW: Samsung WB1000 mit 24mm WW.

@Blendensucher: Das erste Bild war auf jeden Fall im Automatikmodus aufgenommen.
Ich werde sie ausführlicher in verschiedenen Situationen testen und dann entscheiden ob ich die behalte.
Im Moment tendiere ich zum Behalten, da sie mir im Gesamtkonzept (Größe, Bedienbarkeit, das superschöne Display, Videos und die viellen Zusatzfunktionen) doch besser gefällt.

Dann steck mal beide Kameras unter eine Bettdecke:lol: - mal sehen was dann als "Nachfolger" rauskommt. Beide haben wohl falsch belichtet und die Mitte wäre real? Ich hatte schon versucht ein DR aus deinen Bildern zu zaubern, aber das Programm streikte wegen der verschiedenen Kameras.
 
AW: Samsung WB1000 mit 24mm WW.

Ich möchte das Display nicht überbewerten, aber es ist schon topp!
Im Vergleich zur F:
- Es spiegelt etwas weniger
- Durch den höheren Kontrast, damit kräftigere Farbwiedergabe ist es besser abzulesen.
- Den Betrachtungswinkel kann man nicht bestimmen, es sieht aus allen Winkeln gleich aus. Das gefällt.

Also das Display ist klar im Vorteil
 
AW: Samsung WB1000 mit 24mm WW.

Noch ein Makrovergleich, wie gehabt das erste ist von der F200, das zweite von der WB1000. Beides ISO100:

 
AW: Samsung WB1000 mit 24mm WW.

In der Bildschirmansicht gefallen mir die WB1000 Bilder besser. Bei 100% sieht man die Qualität der F200.
Hier würde ich nach der Bedienungsfreundlichkeit entscheiden - ups das würde die RICOH CX1.:confused:
Eine Kamera zu finden ist echt schwierig.
 
AW: Samsung WB1000 mit 24mm WW.

Bei 100% sieht man die Qualität der F200.
Hier würde ich nach der Bedienungsfreundlichkeit entscheiden - ups das würde die RICOH CX1.:confused:
Wünschen wir uns nicht alle eine Ricoh mit SuperCCD? ;)


Eine Kamera zu finden ist echt schwierig.
Wenn man nur eine Kamera will dann schon. Wenn man aber zur Einsicht gekommen ist, das man mit einer Kamera nicht glücklich werden kann, dann hat man keine Schwierigkeiten. :D
 
AW: Samsung WB1000 mit 24mm WW.

Wünschen wir uns nicht alle eine Ricoh mit SuperCCD? ;)


Wenn man nur eine Kamera will dann schon. Wenn man aber zur Einsicht gekommen ist, das man mit einer Kamera nicht glücklich werden kann, dann hat man keine Schwierigkeiten. :D

1. Jaaaaaa! Nur wer baut die?

2. Bei der FUN- Kamera "WB 700" brauchte ich sicher nur eine und bei der "GRD3" müsste ich beim Bergwandern etwas fliegen lernen.;)

3. Nun ziehe weiter den Zoom manuell aus meiner NV8 und bringe die Leute zum grübeln, was das für eine komische Kamera sein könnte. Ist ja auch ein Fun-Faktor der gesonderen Art. Ersatz könnte nur die WB1000 oder die CX1 sein, wenn man gern einfach Schnappschüsse macht und gelegentlich mal Fotografiert.

4. Da ich nur eine kleine Kamera mitschleppen mag - welche nehme ich dann mit. Es wäre immer die falsche. Daher der Kompromiss mit der NV8 zur Überbrückung der Suche. Sie macht sogar bis ISO 200 viel Spaß.
 
AW: Samsung WB1000 mit 24mm WW.

Noch ein Vergleich, F200 und WB1000 bei ISO100:





Was das Licht angeht, ist die WB1000 hier originalgetreuer...
 
AW: Samsung WB1000 mit 24mm WW.

Ja, so ist es das alte Spiel.
Samsung läuft bei der Schärfe deutlich und Auflösung etwas hinterher.
Aber die originale Lichtstimmung wird besser dargestellt. Das kenne ich aus vielen Vergleichen mit der NV.
Bei den ISO 100 und den ISO 400 Bildern sehe ich bei der Rauschunterdrückung gute Fortschritte.

Hier müssen wir aber bedenken, das die F200 nur im Ansatz genutzt wird und die Ergebnisse bei SN oder DR und 6MP sehr viel besser werden können. Nur so eine Lichtstimmung einzufangen, das schaffte auch die WB500 schon besser.

Bei der Abendstimmung der F200 kommt bei mir kein aaaah oder oooh. Da sage ich eher: Scharfes Foto. Es wirkt sehr sachlich. Sehr schade bei dieser Schärfeleistung!

Die Bilder der WB gleichen eher der SX200 von Canon. Sie sind anscheinend etwas besser als die der CX1, die bei 50 % Ansicht sehr schöne Bilder bietet.

Da bei 12 MP die Auflösung kaum genutzt wird wird hier nur für wenige Nutzer der Unterschied wichtig sein. Die Bildwirkung mit Schärfe, Farben und Belichtung muss passen.

Von weitem würde ich sagen, dass man die Belichtung der WB manuell leicht niedriger einstellen könnte. Ich sehe auch bei der WB noch Spielraum für bessere Bildergebnisse OOC.
Probiere mal ein Motiv in allen Programmen und verschienen Kontrast und Schärfeeinstellungen. Ich nutze meist z.B. Schärfe-soft mit höchster Qualitätseinstellung
 
AW: Samsung WB1000 mit 24mm WW.

Bei der Abendstimmung der F200 kommt bei mir kein aaaah oder oooh. Da sage ich eher: Scharfes Foto. Es wirkt sehr sachlich.

Damit hast du es genau auf den Punkt gebracht...ganz meine Meinung.

Die Ergebnisse im AUTO-Modus haben wir ja jetzt gesehen, ich würde gerne die manuellen Einstellungen ausprobieren, habe da aber nicht wirklich Ahnung. Ihr kennt ja mein Hauptmotiv, was würdet ihr hier an Einstellungen vorschlagen? Jeweils für die F200 und die WB?
Ich würd gerne die optimalen Einstellungen für dieses Motiv finden und die Fotos dann vergleichen um zu sehen ob man da bei beiden Kameras mehr rausholen kann.

Und dann noch eine Frage an die Experten. Was ist die optimale Verschlußzeit um in allen Situationen scharfe Bilder zu machen? Ich denke wenn ich in dem Blendenautomatikmodus die Verschlußzeit auf einen bestimmten Wert stelle und den Rest der Kamera überlasse, dann sollte ich damit Verwacklungen ausschließen, oder? Vielleicht zu einfach gedacht...:)
 
AW: Samsung WB1000 mit 24mm WW.

Experten im Forum - super Witz:lol::lol::lol:

Also ich bin höchsten einer mit "Halbwissen"

Probier mal bei der WB1000 für nicht bewegliche Motive bei P die niedrigste ISO Einstellung. Die Schärfe wegen der Bildstörung auf soft. Bildqualität auf die höchste Einstellung. Die Bildbearbeitung macht Samsung in diesen Bereichen sonst zu radikal. Hinterher kann man selbst mit IRFAN VIEW leicht die Größe auf die Verwendung im Web reduzieren / otimieren, ohne die Bilder zu verschlechtern. Nachschärfen kann man dann auch mit dem Programm.
Aber ich schärfe meine Bilder sehr selten.

Bei der F200 glaube ich gelesen zu haben, das Farbeinstellung Astia, Begrenzung auf ISO 400 und SN bei diesem Motiv angebracht sein könnte.
Bei meinen Versuchen kam ich auch mit DR auf gute Ergenisse.

Nachtrag: Da ASR bei der NV kein echter Stabi ist und das Matschen und Farbrauschen oft stört, mache ich alles ohne Stabi bis 1/10 Freihand im Serienmodus und löschen die schlechten Ergebnisse. Auch ein echter Stabi bring immer etwas Unschärfe, aber vermeidet schlimmeres. Du kannst doch das neue ASR und den Stabi kombiniert verwenden.
Bei Sportaufnahmen Zeiteinstellung auf 1/200 bis 1/1000. Bei Sonne so schnell wie möglich. Aber nicht jedes Motiv sollte eingefroren werden. Da hilft nur üben und testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samsung WB1000 mit 24mm WW.

Hier sind die letzten Bilder.

Gartenbilder mit ISO400 bei 24mm und ISO800 bei 120mm, alles im Automatikmodus bei 12 Megapixel, einmal mit und einmal ohne Bildstabilisierung.

Alle Bilder (auch die vorherigen) sind übrigens mit der Qualität "normal" gemacht. 4 Fotos sind zum Vergleich in "fine" und "superfine" (wenn man das Bild ca. 500% vergrößert sieht man den Unterschied deutlich).

Im Bildtitel (oder im WB1000 Blogbeitrag) steht jeweils, was eingestellt wurde:


Teilweise sieht man eine Unschärfe in den Ecken. Die 24mm-Bilder mit OIS sehen irgendwie blass aus.

PS: Die Porsche-Bilder sind leider alle bei ISO80 :rolleyes:
Ein Mondbild und das Kellerbild sind mit ISO400 (und halt die Gartenbilder, aber da ists ja nicht dunkel).


Als Vergleich wäre die Casio H10 auch interessant (wobei die wie die Z300, usw. alles schön glättet) ... vielleicht schau ich mir die auch mal noch an. Aber gerade bei Nachtbildern kann man mit dem manuellen Modus einfach viel mehr rausholen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten