• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samsung NX200

...
Ich kann nur die Karten mit 95 Mb/s jedem empfehlen.

Danke fuer den Link Sven :top:.

Ja, die 95Mb/s ist richtig flott, man sollte aber darauf achten die NX200 dann via USB an den PC anzuschließen, um beim Auslesen diesen Vorteil auch wirklich mit zubekommen. Die Übertragung der RAW's auf die Festplatte ist jetzt fast ein Klacks.

Ich hätte auch gerne DNG als Option, aber mit den neuen Karten bekommt das etwas weniger Relevanz
 
Danke fuer den Link Sven :top:.

Ja, die 95Mb/s ist richtig flott, man sollte aber darauf achten die NX200 dann via USB an den PC anzuschließen, um beim Auslesen diesen Vorteil auch wirklich mit zubekommen. Die Übertragung der RAW's auf die Festplatte ist jetzt fast ein Klacks.

Wer einen PC mit USB3 Anschluss besitzt, kann sich auch einen günstigen USB3 Kartenleser für ein paar Euro kaufen. Hama Kartenleser sind z.B. sehr günstig. Damit wird der Akku der Kamera geschont. Nur nicht die Karte im Kartenlesegerät vergessen wie mir es manchmal passiert :lol::o. Jetzt braucht es nur noch einen guten Ersatzakku. Die Nachbauten für die NX200 haben aber bisher alle nur max 800mA Ladekapazität statt 1030 mA beim Original.

Gruß Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Fuer die, die sich Fragen woher denn die Unterschiedlichen Bewertungen bei der NX200 in den Reviews kommen hier vielleicht eine moegliche Erklaerung

Ich zitiere SoundImagePlus mal zum Thema OOC JPEG:
Certainly the Dpreview statement confirms my belief that the NX200 has a very light AA filter. The pictures it produces definitely have that non-AA look. Quality at low ISO's is very good indeed, with detailed sharp files. Things start to struggle from ISO 1600 upwards and Samsung sling ridiculous amounts of pretty unpleasant noise reduction at the jpgs. Actually the images aren't that bad, but are someway noisier than a Sony NEX-5n for example.

und zum Thema RAW

Incidentally I used the settings I have come up with in Capture One to process these images and applied to them to a few A77 and NEX-5n files. I think I assumed that the Sony files would look great, since the ones from the NX200 were so impressive. However the a77 files were noticeably softer and the NEX-5n files were about the same. Showing I think that this Samsung sensor is actually very good indeed, and the weak AA filter is really letting the detail from it come through.

ich denke mal, dass ist ein Grund warum auch Sven als ex SD'ler mit den Bilder mehr als zufrieden ist.

Es zeigt aber auch, das identische RAW settings durchaus dazu führen das Potential der einen Kamera auszuloten und die andere eben blöde aussehen zulassen.

Cheers, Tjobbe

P.S. in einem Kommentar hat David Taylor-Hughes wohl auch auf die Unzulaenglichkeiten des Samsung RAW4 (silkyPix) Konverters hingewiesen und klar den C1 bevorzugt...ich hatte also keine Augenprobleme :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Augenprobleme hast Du nicht. In der Tat ist C1 für die NX200 besser geeignet.

Gruß Sven
 

Im Falle der GX1 und NX200 hat ColorFoto keine Messwerte auf Basis der Rohdaten ermittelt, wahrscheinlich, weil dcraw beide Kameras zum Testzeitpunkt noch nicht unterstützte (nur für die NEX-7 sind die Auflösungs- und DL-Werte auf Basis der Rohdaten angegeben).
Schade, dass somit die aussagekräftigsten Daten für einen Vergleich der drei Kameras nicht vorliegen.

Zitat aus dem ColorFoto-Test:
Bei der Samsung wurde eine von zwei Funktionstasten (iFN) auf das Objektivgehäuse ausgelagert, oberhalb des AF/MF-Umschalters.
Dies erweckt den Anschein, als habe ColorFoto das i-Fn-Konzept weder ausprobiert noch verstanden. i-Fn ist mehr, als nur eine Funktionstaste am Objektiv; der Clou besteht ja gerade darin, dass mit i-Fn der Fokusring zu einem weiteren Einstellrad mutiert, womit man komfortabel ISO, WB oder EV-Korrektur einstellen kann, ohne die Kamera vom Auge nehmen zu müssen (was bei der NX200 leider nicht zum Tragen kommt, da ein Sucher weder vorhanden noch anschließbar ist).

Merkwürdig ist auch der Kommentar zur Gehäusequalität:
Zitat:
Das gefällige Gehäuse der Samsung NX200 wirkt nicht ganz so solide wie bei den Konkurrenten, ist dafür aber besonders leicht.

Wenn es um die optische Wirkung geht, dann sieht die Samsung NX200 sehr stabil aus, fast wie aus einem massiven Block gefräst (was natürlich nicht der Fall ist). Ob die NX200 aber wirklich weniger stabil als die Lumix GX1 ist (die laut ColorFoto angeblich ein Magnesiumgehäuse haben soll; mein optische Eindruck spricht eher für Aluminiumblech), möchte ich sehr bezeifeln.
 
Heute konnte ich zum ersten Mal eine NX200 in die Hand nehmen.
Es ist in der Tat eine sehr schöne und wertige Cam, allerdings wäre sie mir zu kantig:grumble:

Da muss ich schon noch auf die NX20:confused: warten:D
 
vielleicht noch eine erste Erfahrung beim Entwickeln der NX200 RAW's in LR3.6.

Ich habe zuerst mit den NX100/10 identischen Entwicklungseinstellungen angefangen und bin sehr schnell dazu gekommen speziell bei der Schärfe stärker zu maskieren, den Schärfegrad runter zu nehmen (10-max. 20, wo ich ansonsten mit 25 bei der NX100 recht gut zurecht kam) und auch den Radius deutlich zu verkleinern (0,7)

Die NX200 hat selbst mit dem 18-55 Kit eine sehr gute Grundschärfe und hinterlässt auch ohne jegliches Nachschärfen einen guten Bildeindruck (was für mich klar auf ein recht schwaches AA Filter hindeutet).

Da ich im Moment bei den ISO's fast immer 800-1600+ nutze, um am Anfang mal die Grenzen abzustecken, an denen man später im "Ernstfall" entlang hangeln kann, freu ich mich schon auf Sonne und LOwISO.

Meine vermutung ist die, das die 20+Mpixel Sensoren mit schwachem AA Filter durchaus meine SD15 völlig überflüssig machen werden

Wäre schön, wenn andere das mal versuchen nachzuvollziehen....:rolleyes:

Cheers, Tjobbe
 
Meine Sigmas sind im Moment überflüssig geworden. Ich mag die Farbabstufung und die sauberen Farben bei den Sigmas immer noch, aber mit der Hardware hatte ich seit 2005 bis auf die SD10 nur ins Klo gegriffen. Die Sd15 ist zwar eine gute Kamera, aber es gibt halt immer noch zuviele Qualitätsschwankungen. Die NX200 funktioniert wie sie soll. Die Grundschärfe einer Sigma erreicht sie nicht. Auch gibt es in 100% Ansicht bei niedrigen ISO leichtes Rauschen je nach Licht. Das ist aber bei allen Bayersensoren der Fall. Es war für mich eine Umstellung nicht die 100% Ansicht zu benutzen sondern eine Ansicht zu wählen, welche dem Druckergebnis entspricht. Die NX200 übertrifft die Sd15 von der Auflösung deutlich und ich bin mit den Bildergebnissen sehr zufrieden. Es gibt nur sehr wenige Situationen, wo die Sigma gefälliger wirkt und Sensortechnisch Vorteile hat.


Gruß Sven
 
ColorFoto Test NEX7, GX1 & NX200 jetzt online

Es scheint so als ob der hier schon mal erwaehnte ColorFotoTest jetzt online ist

Hier der link

Einige interessante Details daraus:

Wie schon vermutet laeuft der Vergleichstest so, dass man selber die angebenen Messwerte der NEX7 mit denen der GX1 und NX200 online nicht vergleichen kann, denn die sind schlicht nicht verfuegbar. edit: (Korrektur> der Samsung test selbst ist auch hier verfuegbar, wird aber in dem Vergleichstest nicht verlinkt)

Interessant ist das gemessene Verhalten des AF, das bei der Sony nur bei viel Licht gut ist. Bei wenig faellt sie gegenueber der NX deutlich und gegenueber der GX1 sowieso noch weiter zurueck

Interessant auch die Anmerkung zur Aufloesung, wo die NX200 bis ISO400 der NEX7 ueberlegen zu sein scheint und ab etwa 1600 die Sony die Nase vorne hat (bei 6400 dann wohl deutlicher). Ob dies mit JPEG's oder mit RAW's ermittelt wurde entzieht sich meiner Kenntniss, aber interessant ist, das der Aufloesungstest der NEX7 im Gegensatz zum AF Test mit der 50mm Festbrennweite durchgefuehrt wurde. Bei der NX wurde wohl das 2,8 Makro benutzt



Cheers, Tjobbe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ende dieses Monats wird übrigens auch von digitalkamera.de ein ausführlicher Testbericht der NX200 herauskommen, das wurde mir persönlich von der Redaktion mitgeteilt.

Ich habe ihnen dafür drei meiner Objektive zur Verfügung gestellt bzw. zugeschickt.
das 20/2.8 >> 30/2 >> 50-200 OIS II iFN
speziell dazu werden Testberichte bzw. detailierte Meßergebnisse herauskommen die man für einen "kleinen Obolus" herunterladen kann.

Dafür nochmal herzlichen Dank an dieser Stelle an Herrn Kirchheim von www.digitalkamera.de super netter Kontakt.
Ich hatte nämlich explizit nach einem Test für die NX200 gefragt und prompt eine Antwort erhalten.

In diesem Sinne,lassen wir uns mal überraschen.
Grüße Volker
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage aus Neugier an die NX200 Besitzer:

In diesem Thread hat Sonne_Licht herausgefunden, dass sich die Größe der RAW Dateien der NX100 deutlich verkleinert, wenn im Modus RAW+JPG fotografiert wird und für das RAW die kleinstmögliche Einstellung genommen wird. Ich konnte das mit eigenen Tests bestätigen, die Ersparnis beträgt rund 20-25%.

Jetzt würde mich interessieren, ob dieser "Trick" an der NX200 auch funktioniert?

Danke, LG Wolfini
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten