• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samsung NX200

Die Vorgängerin NX100 wirkte so, als habe Samsung sie als überhastete Antwort auf die NEX-Kameras von Sony auf den Markt geworfen: Weder Haptik noch Qualität überzeugten.
>>
Ich krieg mich fast nicht mehr ein--gerade deshalb habe ich die NX100 genommen--Die NEX3 + auch die NEX5 sind zum k...was das Menü und Haptik betrifft

Erstmals stattet Samsung eine Systemkamera mit einem selbst entwickelten Bildsensor aus.
>>
Das ist jetzt der Abschuß-der Sensor der NX100 war in der K20D und wurde von Samsung entwickelt.

Und dann hab ich wirklich das Lesen aufgehört.
Die Leute bei CHIP sollten sich wirklich mal etwas genauer informieren bevor sie solche Behauptungen in die Welt setzen.
Punkt 1 ist ja Geschmackssache aber Punkt 2 ist allerunterste Schublade und zeugt von absoluter Unkenntniss.
Wie kann man den Test am besten löschen??
Grüße Volker
 
Was sagt ihr denn zu der Aussage vom Rauschen, Detailtreue und der nachschärfung.

Noch was: keine 10 blendenstufen. Kann das sein?
 
Was sagt ihr denn zu der Aussage vom Rauschen, Detailtreue und der nachschärfung.

Noch was: keine 10 blendenstufen. Kann das sein?

Die diesem Artikel zugrundeliegenden Messdaten sind die gleichen wie von CoLoFo so dass ich da erstmal nix neues sehen, sondern nur einen etwas anders geschriebenen Artikel.

Bei der Aufloesungsmessung der CoLoFo sind auch die RAW Werte angegeben, und da ist es eben so das ganze bis ISO400 minimal besser fuer die NX200 aussieht als fuer die NEX7. Die NX200 punktet auch bei vielen Messen bisher durch ihre hohe farbtreue.

hier bei Fotohits DE sind ein paar weitere Messwerte der NX200 mit samples etc wo im gleichen Set auch die A65 mit dem 24Mp gemessen wurde und der wegen des dickern AA Filters und SLT Vorbaus was die Grenzaufloesung angehen sogar noch weit hinter die NX200 mit NUR 20Mp zurueckfaellt. Es scheint so zu sein das die NX200 sogar den schwaechsten AA Filter von den dreien hat.

Andersherum sorgt natuerlich bei den Sony dann ein staerker Filter fuer etwas mehr glaettung, was du bei der NX200 im Rawkonverter sehr einfach, wenn ueberhaypt noetig, mit einem leichten Luminanzrauschfilter wieder rausbekommst. Es ist halt so das man das eine nicht ohne das andere bekommt, nur hast du halt bei der NX200 es in der Hand im Konverter selber zu entscheiden, ob das letzte Quentchen Aufloesung oder das Rauschen wichtiger ist.

Wie gesagt, das gilt bei LowISO oder BasisISO, bei ISO1600 dreht sich das ganze klar zu Gunsten der Sony's. Sony hat scheinbar eine andere Abstimmung die auf das letzte Bischen Aufloesung bei LowISO verzichtet aber dann mit HighISO punktet. Man muss ja immer im Kopf haben, dass zu hohe Aufloesung auch bedeutet dass Schwachstellen der Objektive klarere herauskommen. Andersherum: das 30mm und 60mm der Samsung passen extrem gut zur NX200 :D

Was die Dynamikmessungen angeht ist das tatsaechlich was gemessen wurde (und ich denk mal das das auch ok geht). Was aber in den Messung lediglich gemessen wird ist die (wichtigere) Highlightdynamik von 50% Grauwert bis rein weiss. Es gibt auch Messwerte von 50% Grau nach rein Schwarz. Ich hab das bisher nur bei den dpreview gesehen wobei es die Messungen noch nicht fuer die NX200 gibt. Aber die Messungen der NX100 z.B. zeigen, dass Samsung zwar etwa eine Blende im Highlight verliert, aber im LowLightbereich dafuer etwa 1/2 Blende bessere Dynamik zeigt. Sprich es sollte etwas einfach sein bei der Samsung dunkle Bildteile anzuheben. Der eigentliche 100% Dynamikumfang des NX100 Sensors gegenueber dem der NEX5 ist daher nicht soviel schlechter, nur eben anders um den 50% Grau Mittelwert verteilt.

Das Hauptproblem, was ich bei der NX200 in Hinblick auf die BQ eher aus praktischen Gesichtspunkten sehe ist, das die Kamera sehr stark von der Nutzung eines Stativs profitiert, sprich aus der Hand habe ich tatsaechlich fast immer kleinere Mikrowackler, die sich auf Pixelebene durchaus feststellen lassen und die ich bei Stativaufnahmen garnicht habe. Ich denke mal eine Sucherkamera, bei der ich mit dem EVF der Kamera mehr Fixpunkte geben kann, waere da stabiler und damit besser. Da ist das Konzept der NEX7 mit dem eingebauten Sucher sicher schluessiger.

Cheers, Tjobbe

EDIT: bei der Fotohits Messung schaffen sie im Gegensatz zur CoLoFo auch die NX200 in 1,2 Sekunden betriebsbereit zu bekommen, was dem entspricht was alle andere NX200 Nutzer auch als Startupzeit haben :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst ISO 3200 ist wirklich gut nach einer Lightroom Entwicklung. Natürlich nicht in 100% Auflösung. Ich habe nun schon einige Bilder in der Größe 30x45cm ausbelichten lassen. Das Rauschen kann ich nur minimalst sehen und störend ist es absolut nicht.

Gruß Sven
 
Das Hauptproblem, was ich bei der NX200 in Hinblick auf die BQ eher aus praktischen Gesichtspunkten sehe ist, das die Kamera sehr stark von der Nutzung eines Stativs profitiert, sprich aus der Hand habe ich tatsaechlich fast immer kleinere Mikrowackler, die sich auf Pixelebene durchaus feststellen lassen und die ich bei Stativaufnahmen garnicht habe.
:D

Tja das mit den Microwacklern ist eindeutig der hohen Auflösung von 20MPIX geschuldet--es lebe der 6MPIX Sensor:top:
Das merkt besonders wenn es darum geht dunkle Bereiche des 6MPIX Sensors aufzuhellen--einfach nur ein Traum gegenüber diesen schrecklichen Megapixelmonstern.
Grüße Volker
 
seh ich nicht ganz so Volker, denn die Pixelunschaerfe bei dem 6Mp Bayer durch das grobere Pixelraster gegenueber einem herunterskalierten 20Mp Foto aus der NX200 wird doch deutlich hoeher sein. Du siehst davon bei schon leichter Skalierung auf z.B. 14Mp nix mehr. Die 20Mp geben dir trotz Allem ein hohes Potential bei der Bildgestaltung. Das reine Pixelrauschen hat die NX200 bei BasisISO sehr gut im Griff. Du hast halt mit der NX200 deutlich mehr Reserven was das ISO und CROP Verhalten angeht.

Das ist aber halt "meckern auf hohem Niveau", denn du siehst den Unterschied bei der NX200 ja nur wenn du eine Aufnahme mit Stativ daneben haelst, denn da geht die Pixelschaerfe ja durchaus hinzubekommen. Ich ein paar 100% Crops gemacht die richtig gut geworden sind.

Was jetzt im uebrigen genau die Ursache fuer diese Wackler ist, ist nicht so wirklich klar. Bei dpreview gibt es ja Diskussionen nach dem die Samples dort veroeffentlich waren, die darauf hindeuten dass durchaus der Verschluss bei bestimmten Zeiten diese Microwackler induziert, es kann aber auch durchaus eine andere mechanische Kopplung (OiS ?) der Grund sein.
 
das mass der ungenauigkeiten durch verschlüsse,bei spiegellosen durch den doppelten ablauf sogar noch höher,oder bildstabisysteme ist von der megapixelzahl völlig unabhängig, wirklich schrafe bilder bekommt man schon immer mit stativ und SVA bzw. selbstauslöser und abgeschalteten stabisystemen,oly hat in seine pens sogar die option anti schock eingebaut was den spiegellosen die erschütterung des ersten ablaufs,denn er muss ja erstmal zu,erspart. insofern war schon lange klar,und den ersten sprung gab es schon bei 6 zu 10MP ,das die zeiten unbeschwerten aus der hand fotografierens mit steigender anzahl vorbei sind. insofern liegt es nicht an der nx200,sondern einfach an der physik, irgendeinen preis für die hihe auflösung muss man halt zahlen und insofern sich diese microwackler per nachschärfen eleminieren lassen,hat samsung im rahmen der möglichkeiten alles richtig gemacht.
 
Hallo,
ich möchte mich hier mal einklinken da ich mir eventuel die NX200 zulegen möchte.
Ich lese hier nur immer etwas über RAW Entwicklung usw. Heist es das die Bilder in JPEG nicht zu gebrauchen sind ?
Ich möchte eigentlich nicht jedes Bild bearbeiten müssen, es sollten schon knackig scharfe und farblich stimmige Bilder ohne Bearbeitung rauskommen.
Kann die NX200 das ?

Gruß
Stephan
 
...
Ich möchte eigentlich nicht jedes Bild bearbeiten müssen, es sollten schon knackig scharfe und farblich stimmige Bilder ohne Bearbeitung rauskommen.
Kann die NX200 das ?
..

klar kann sie das :) und du wirst bis etwa ISO800 keine wirklichen Probleme haben.

Die Empfehlung ist eben bei ISO Werten oberhalb 1600 Raw zu nutzen, da hier die OOC Jpeg Engine recht robust zu Werke geht und du mit C1 oder aber speziell mit LR3.6 manuell deutlich bessere Ergebnisse erzielst..

Wenn du "knackige" OOC Bilder willst solltest du die Farbpallette auf VIVID stellen, ansonst solltest du mit dem AWB und den Standards gut klar kommen.
 
Hallo Stephan

Die Jpeg´s sind natürlich sehr gut nutzbar. Bis Iso 800 ist alles im grünen Bereich. Darüber finde ich Raw Ausarbeitungen etwas besser. Den Unterschied sehe ich aber auch nur bei 100% Anssicht. Das würde also bei einem Poster von 90x75 cm auffallen. Ich nutze ISo 3200 für Druckgrößen bis 30x45cm. Da sieht man höchstens minimal Rauschen im Ausdruck. Das aber auch nur bei 20cm Betrachtungsabstand, welcher ja wohl auf Dauer sehr unpraktisch ist :D. Es spielt also praktisch kaum eine Rolle. Wer seine Aufnahmen richtig belichtet, was bei reinen Jpeg´s pflicht ist, hat praktisch keine Probleme. Die High ISO Debatte ist für mich nur Erbsenzählerei. Persönlich nutze ich RAW nur wegen der deutlich besseren Bearbeitungsreserven.

Gruß Sven
 
Also wenn meine NX100 ordentlich JPEG´s rausbekommt - dann kann die NX200 das ja wohl auch. Mittlerweile - außer bei schwierigen Lichtsituationen vertraue ich vollends auf die JPEG Engine der NX100. Die Farben der NX100 sind schon wirklich sehr gut. Vor allem aber auch gut und fein "nuancierbar".
Grüße Volker
 
Ok
Danke an alle für die Infos.:top:
Ich hatte eine Sony Nex 5N getestet und die war schon ziemlich gut.
Habe die Kamera nur zurückgegeben wegen dem " Klick " Geräusch beim Video.Die Videos waren genial von der Sony, kann ich das auch von der Samsung erwarten ?
Auch bin ich noch ein wenig Unschlüsig wegen den Objektiven, ist das Kit Objektiv ok ? Gerne hätte ich noch ein kleines Pancake dazu, welches ist da zu empfeheln.Sollte nicht sehr teuer sein....
Gruß
Stephan
 
fuer deine Zwecke sollte das 18-55 ok sein, das 20-50 ist zwar optisch etwas besser, aber lauter und langsamer beim AF.

Als Pancake wuerde ich dann auch eher aus den selben Gruenden das 20mm nahe legen. Du bekommst es immer noch sehr guenstig neu unter 150 Euro.
 
Ich lese hier nur immer etwas über RAW Entwicklung usw. Heist es das die Bilder in JPEG nicht zu gebrauchen sind ?

Hallo Stephan,

das hängt von deinem Anspruch ab. Meinem Anspruch würde das JPEG-Bild der NX200 auf keinen Fall genügen. Die kamerainterne Nachschärfung ist einfach bescheiden. Wenn du wirklich auf Pixelebene (bei 100% Ansicht) richtig scharfe Details haben möchtest, kommst du um RAW nicht herum. Dann bekommst du zumindest mit dem 20-50, dem 20er, dem 30er und dem 60er erstklassige scharfe Bilder.

Die NX200 hat einen sehr zuverlässigen Weißabgleich und eine sehr gute automatische Belichtung, so dass diese Parameter vom RAW-Bild aus nicht verändert werden müssen. Es würde sich somit anbieten, eine automatisierte Verarbeitung im RAW-Konverter einzurichten, so dass du zumindest ohne jedes Bild händisch bearbeiten zu müssen, durch die Stapelverarbeitung die richtige Bildschärfe aus den Fotos herausholst.
 
auf 20Megapixel nachschärfen beim Crop-bei allem Respekt - wie weit soll das noch gehen???
Nennt mir bitte bis zu einer Ausbelichtung von incl.40x30cm einen Grund das ganze so zu machen.
Ich lach mich jetzt wirklich halb tot-sorry-ist aber so.
Wahrscheinlich hat noch keiner ein 40x30cm Bild ausgeplottet und erzählt hier--wieder sorry--absoluten Bull....t

Grüße Volker
 
Grobe Strukturen mögen durchaus scharf erscheinen, jedoch fehlt die Detailauflösung.

Die interne Nachschärfung sieht aus, als ob der Radius und der Schwellenwert zu groß gewählt sind.

Anbei einige 100%-Crops mit dem 30er-Objektiv aufgenommen.

Bitte beachtet, der Aufnahmeabstand hat bei jedem Bild mindestens 100 Meter betragen. Die Häuser im Tal waren ca. 500 Meter weg.
 
auf 20Megapixel nachschärfen beim Crop-bei allem Respekt - wie weit soll das noch gehen???..............hier--wieder sorry--absoluten Bull....t

Grüße Volker

:lol: Wenn man bedenkt, dass ich bisher die 200 wegen zu vielen MP nicht kaufen mochte..... . So unterschiedlich sind heute halt die Nutzer.

Die Bildqualität ist erstaunlich verbessert worden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten