Was sagt ihr denn zu der Aussage vom Rauschen, Detailtreue und der nachschärfung.
Noch was: keine 10 blendenstufen. Kann das sein?
Die diesem Artikel zugrundeliegenden Messdaten sind die gleichen wie von CoLoFo so dass ich da erstmal nix neues sehen, sondern nur einen etwas anders geschriebenen Artikel.
Bei der Aufloesungsmessung der CoLoFo sind auch die RAW Werte angegeben, und da ist es eben so das ganze bis ISO400 minimal besser fuer die NX200 aussieht als fuer die NEX7. Die NX200 punktet auch bei vielen Messen bisher durch ihre hohe farbtreue.
hier bei Fotohits DE sind ein paar weitere Messwerte der NX200 mit samples etc wo im gleichen Set auch die A65 mit dem 24Mp
gemessen wurde und der wegen des dickern AA Filters und SLT Vorbaus was die Grenzaufloesung angehen sogar noch weit hinter die NX200 mit NUR 20Mp zurueckfaellt. Es scheint so zu sein das die NX200 sogar den schwaechsten AA Filter von den dreien hat.
Andersherum sorgt natuerlich bei den Sony dann ein staerker Filter fuer etwas mehr glaettung, was du bei der NX200 im Rawkonverter sehr einfach, wenn ueberhaypt noetig, mit einem leichten Luminanzrauschfilter wieder rausbekommst. Es ist halt so das man das eine nicht ohne das andere bekommt, nur hast du halt bei der NX200 es in der Hand im Konverter selber zu entscheiden, ob das letzte Quentchen Aufloesung oder das Rauschen wichtiger ist.
Wie gesagt, das gilt bei LowISO oder BasisISO, bei ISO1600 dreht sich das ganze klar zu Gunsten der Sony's. Sony hat scheinbar eine andere Abstimmung die auf das letzte Bischen Aufloesung bei LowISO verzichtet aber dann mit HighISO punktet. Man muss ja immer im Kopf haben, dass zu hohe Aufloesung auch bedeutet dass Schwachstellen der Objektive klarere herauskommen. Andersherum: das 30mm und 60mm der Samsung passen extrem gut zur NX200
Was die Dynamikmessungen angeht ist das tatsaechlich was gemessen wurde (und ich denk mal das das auch ok geht). Was aber in den Messung lediglich gemessen wird ist die (wichtigere) Highlightdynamik von 50% Grauwert bis rein weiss. Es gibt auch Messwerte von 50% Grau nach rein Schwarz. Ich hab das bisher nur bei den dpreview gesehen wobei es die Messungen noch nicht fuer die NX200 gibt. Aber die Messungen der NX100 z.B. zeigen, dass Samsung zwar etwa eine Blende im Highlight verliert, aber im LowLightbereich dafuer etwa 1/2 Blende bessere Dynamik zeigt. Sprich es sollte etwas einfach sein bei der Samsung dunkle Bildteile anzuheben. Der eigentliche 100% Dynamikumfang des NX100 Sensors gegenueber dem der NEX5 ist daher nicht soviel schlechter, nur eben anders um den 50% Grau Mittelwert verteilt.
Das Hauptproblem, was ich bei der NX200 in Hinblick auf die BQ eher aus praktischen Gesichtspunkten sehe ist, das die Kamera sehr stark von der Nutzung eines Stativs profitiert, sprich aus der Hand habe ich tatsaechlich fast immer kleinere Mikrowackler, die sich auf Pixelebene durchaus feststellen lassen und die ich bei Stativaufnahmen garnicht habe. Ich denke mal eine Sucherkamera, bei der ich mit dem EVF der Kamera mehr Fixpunkte geben kann, waere da stabiler und damit besser. Da ist das Konzept der NEX7 mit dem eingebauten Sucher sicher schluessiger.
Cheers, Tjobbe
EDIT: bei der Fotohits Messung schaffen sie im Gegensatz zur CoLoFo auch die NX200 in 1,2 Sekunden betriebsbereit zu bekommen, was dem entspricht was alle andere NX200 Nutzer auch als Startupzeit haben
