Hier vielleicht noch zwei Anmerkungen zur NX200
Zum ersten ist da die langsame Verarbeitung im RAW Modus durch die riesige Dateigroesse. Was damit gemeint ist ist folgendes: Wenn man Aufnahmen in RAW macht und dann anschließend Änderungen an Einstellungen vornehmen will wartet man beim Aufrufen von Menü Funktionen immer bis der Puffer ganz leer ist, sprich wenn du z.B. bei einer Aufnahme eine zweite hinterherschiessen willst ohne Aenderungen kannst du das ohne Verzoegerung (da du in den Puffer schreiben kannst) aber du musst warten bis der Puffer leer ist, wenn du z.B. ISO verstellen willst. Man kann aber weiter neue Aufnahme mit den unveränderten Einstellungen machen.....
Im Übrigen ist das obige Verhalten identisch bei den anderen NX'n....
Man kann das Problem aber bei der NX200 etwas besser in den Griff bekommen, wenn man Ihr eine der neuen UHS SD Karten spendiert, da ja die Schreibgeschwindigkeit hier der bestimmende Faktor ist. Ich war mal so frei und habe mir eine Sandisk Extreme Pro 8GB gegönnt (aktuell knapp unter 30 Euro).
Um da tatsächlich richtige Vergleiche hinsichtlich der Performance zu ziehen, sind meine Tests sicher nicht "wissenschaftlich", aber im RAW Single Shot Modus hab ich zwar ca. 1-2 Sekunden warten müssen um z.B eine ISO Einstellung zu ändern, aber gegenüber einer einfachen CLASS10 DaneElec war der Performanzzuwachs schon deutlich. Ich hab nicht mehr wirklich das Gefühl, dass es mich stört. Bei JPEG war das ganze gar kein Thema mehr.
Das zweite Thema ist die Bildqualität, die scheinbar von einigen Reviews unterschiedlich bewertet wird.
Ich hab gestern mal auf die schnelle ein Paar weitere Aufnahmen meines Norwegers in RAW mit ISO800-ISO2400 gemacht (Fast schwarzer Hinter- und Untergrund, helle Katze im Fokusfeld) und versucht diese mit dem Samsung RAW (SilkyPix) zu entwickeln und war etwas entsetzt

über einige Blaue Farbflecken im schwarzen Hintergrund, speziell an den Helligkeitsübergaengen, die ich auch nicht wirklich weg bekommen habe. Kurzum: das war schlechter als die OOC JPG die ich vorher bei ISO800 gemacht hatte
Das ganze dann in den von mir ungeliebten C1 geladen und mit standard Farb- und Rauschwerten entwickelt und siehe da .....keine Farbflecken
Ich versuch mal später, wenn mir heute Abend etwas Zeit bleibt, zwei der Entwicklungen einzustellen.
Ich hab mich eh schon was länger gefragt warum Samsung der NX jetzt den C1 beilegt....für mich ist das jetzt ziemlich klar. Andererseits wird sich der C1 wohl nicht wirklich zu meinem Lieblingskonverter entwickeln so dass ich hoffe, dass sich Adobe beeilt....
Cheers, Tjobbe