• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samsung NX200

@photourist
Hast du eine Ahnung, wann die NX200 von Adobe unterstützt wird, oder wo man den Beta-RAW-Konverter bekommen kann ...

Nein, habe ich nicht.
Aber der NX200 liegt doch, wie zuvor bereits der NX10, NX5, NX11 und NX100, die angepasste Version von Silkypix Developer Studio (Samsung RAW Converter 4) bei.
Mit Silkypix habe ich - seit der Lumix FZ50, später mit allen möglichen Olympus E-DSLRs, dann mit der Lumix G1 - immer sehr gerne gearbeitet (hatte auch schon die reguläre 3er und 4er Vollversion), da es sehr workflow-orientiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

eigentlich bin ich ja mehr oder weniger zufriedener Olympus-Nutzer und hatte Samsung nie auf dem Schirm (auch wegen des angeblich recht schlechten Rauschverhaltens).

Angesichts der Gerüchte bzgl. der neuen Samsungs, die im nächsten Jahr kommen sollen, habe ich mir aber kürzlich ein paar RAWs heruntergeladen, mit Capture One Express entwickelt (NR und Schärfe auf 0) und dann mit Noise Ninja entrauscht. Die Ergebnisse sind beeindruckend und stehen meiner Meinung nach denen der 5N kaum nach. Absolut überrascht war ich aber vom Detailreichtum der ISO100-Aufnahmen - die haben aus meiner Sicht fast Foveon-Qualität (und das bei 20 Megapixeln). Hier die Ergebnisse:

http://www.reisefotos-web.de/Samsung.zip

Grüße
Frank
 
Ich habe meine NX200 nach 2 Tagen wieder zurück geschickt. Die JPGs haben mir irgendwie nicht so richtig gefallen, und leider unterstützt mein LR3 die kleine Samsung noch nicht. Der Hauptgrund für die Retour war jedoch das Haltegefühl, irgendwie waren mir die Kanten unten zu 'scharf', nach wenigen Minuten tat mir die Hand weh wenn ich die Kamera getragen/benutzt habe. Ausserdem hatte ich einige Abstürze / Bugs in der Firmware erlebt, da muss noch nachgebessert werden.

Abgesehen davon glaube ich, dass das System von Samsung viel Potential hat und mFT sowie Sony durchaus ernsthaft Konkurrenz machen kann.

Viele Grüße,
Markus
 
Weiß jemand, ob das 16mm-Kit, das in Preissuchmaschinen GB herumgeistert, tatsächlich existiert bzw. bei uns erhältlich sein wird?

Das reguläre Kit ist ja nun zumindest beim weltweit größten Kistenschieber gelistet, allerdings mit 1 bis 2 Monaten Lieferzeit, allgemein scheint es bei kaum einem Händler lagernd zu sein. Samsung macht es einem nicht gerade leicht. :ugly:
 
Ich kann dir auch nur vom 18-55-Kit abraten. Dieses Objektiv ist eine Unverschämtheit. Trotz korrekter Zentrierung ist es im Vergleich zum 20er und 30er derart unscharf, dass ich es nicht freiwillig auf meine Kamera setzen werde. Einige Testaufnahmen führten dazu, es unbenutzt in den Karton zu legen und nur noch mit den im Vergleich sehr guten Festbrennweiten zu arbeiten.

Es ist wie bei jedem Hersteller. Die Objektive sind und bleiben der Knackpunkt. Wenn man sieht, was das 30er und auch das 20er im Zentrum in der Lage sind zu leisten, schüttelt man sich bei dem Wort Zoom-Objektiv.
 
Wenn man sieht, was das 30er und auch das 20er im Zentrum in der Lage sind zu leisten, schüttelt man sich bei dem Wort Zoom-Objektiv.
Naja, das 20-50er ist doch wesentlich schärfer und das 18-55er liefert zumindest abgeblendet auch eine akzeptable Performance für ein Kit-Zoom. Oder willst du sagen dass die Kit-Zooms von Sony oder z.B. Panasonic da heute wesentlich besser sind?
 
Ja, das möchte ich aus eigener Erfahrung. Das 14-45, welches ich an meiner Panasonic hatte, war für eine Kit-Linse absolut hervorragend. Gleichmäßige Schärfeverteilung über das gesamte Bildfeld. Auch das Kit-Zoom meiner NEX5, welche ich hatte, war deutlich besser (aber sichtbar schlechter wie das von Panasonic) als das Samsung. Leider…..

Das 20-50 kenne ich noch nicht aus eigener Erfahrung. Werde ich aber mal testen.

Anbei ein 100%-Crop. bei 18 mm am rechten Bildrand. Für mich ist das nur ein Gematsche.

 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das möchte ich aus eigener Erfahrung. Das 14-45, welches ich an meiner Panasonic hatte, war für eine Kit-Linse absolut hervorragend. Gleichmäßige Schärfeverteilung über das gesamte Bildfeld. Auch das Kit-Zoom meiner NEX5, welche ich hatte, war deutlich besser (aber sichtbar schlechter wie das von Panasonic) als das Samsung. Leider…..

Das 20-50 kenne ich noch nicht aus eigener Erfahrung. Werde ich aber mal testen.

Anbei ein 100%-Crop. bei 18 mm am rechten Bildrand. Für mich ist das nur ein Gematsche.


20 MP auf APS-C trägt eben dazu bei:grumble::grumble:
Warum wird wohl --C--die neue mit Vollformat auf 18MP herunter gedrosselt haben:D
 
Wie ist das denn jetzt wirklich.. liegen Silkypix UND Capture One bei? Aber von C1 kein Freischaltcode? Oder irgendwie anders?

LG Wolfini

Nein, genau so, wie Du geschrieben hast:
Silkypix Developer Studio 4.0 alias "Samsung RAW Converter 4" liegt den Kameras - wie bisher - genauso bei, wie dank der aktuellen Aktion eine Capture One 6 Installations-CD ohne Freischaltcode, die aber nichts bringt, denn 30 Tage testen kann man die Software auch, wenn man sie sich im Internet besorgt. Da die Aktion einen Kostenvorteil von 99,- Euro für Capture One Express 6 (das kostet genau 99,- Euro) verspricht, hat Samsung offensichtlich die Freischaltcodes vergessen, oder auf der CD-ROM ist ein falsches Image (d.h. nicht die richtige Softwareversion).

Da es sich bei dem ebenfalls mitgelieferten Silkypix um eine Spezial-Version handelt, welche nur Samsung-Rawdateien öffnen kann, muss diese nicht freigeschaltet werden.

Den raw-fähigen Panasonic Lumix Kameras (z.B. der G3) liegt analog eine auf Rawdateien von Panasonic-Kameras beschränke Silkypix Developer Studio Version bei, die den Namenszusatz "SE" trägt und auch nicht freigeschaltet zu werden braucht (für diese SE-Version hält der Hersteller Ichikawa Soft Laboratory sogar eine eigene Homepage parat: http://www.isl.co.jp/SILKYPIX/german/p/ ).

Was mich wundert ist, dass offensichtlich niemand mit dem Samsung/Silkypix-Konverter arbeitet. Das habe ich auch im Falle der Lumix-Kameras beobachtet. Eine Software, die umsonst ist, kann wohl nicht viel taugen, scheint die Meinung vieler zu sein. Da hält man es nichteinmal für nötig, die mitgelieferte Software wenigstens auszuprobieren. In den Foren wird jedem Neu-Einsteiger suggeriert, das nur Adobe Lightroom oder Apple Aperture brauchbare Ergebnisse liefern würden.
Ich habe viele Raw-Konverter getestet. Silkypix Developer Studio gehört m.E. zu den besten Programmen seiner Art. Von der Ergonomie her ziehe ich Silkypix deutlich dem Lightroom vor, da ersteres m.E. workflow-orientierter ist und auf - für mich unnötige - Bildverwaltungsfunktionen verzichtet. Ein wichtiger Grund ist auch die Ressourcen-Genügsamkeit von Silkypix. Es läuft sowohl auf älteren 32-Bit-Rechnern mit nur 1 GB RAM und es läuft auch unter Linux mithilfe von Wine.

Hier geht's zur englischsprachigen Homepage von Silkypix Developer Studio:
http://www.isl.co.jp/SILKYPIX/english/

Die deutsche (Voll-)Version wird vom FRANZIS Verlag vertrieben:
http://www.silkypix.de/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir heute eine NX200 gekauft. Meine Capture One CD befindet sich in einer Hülle. Hinten auf dieser Hülle ist die Seriennummer bzw. der Lizenzcode aufgeklebt.

Gruß Sven
 
Dann ist wohl beim Verpacken etwas schief gelaufen. Ich kenne das gut, weil ich für eine Softwarehersteller den Support mitbetreue. Es kommt immer wieder vor, dass Seriennummern nicht korrekt, garnicht abgedruckt oder aufgeklebt sind. Diese Automatische Prozess wird nicht überprüft. Bei der Verpackungskontrolle scheinen Mitarbeiter Blind gewesen zu sein. Da sollte es schon Ersatz geben. Allerdings würde ich mich mit der Kamerarechnung als Nachweis direkt an Capture One wenden. Den das Problem wird dort seine Ursache haben.

Gruß Sven
 
Wegen der Seriennummer habe ich bereits 6x mit der Hotline von Samsung erfolglos telefoniert und warte seit mehreren Wochen auf den immer wieder versprochenen Rückruf. Alleine schon wegen des in meinen Augen mangelhaften Supports, werde ich diese Firma durch den Kaufanderer Elektronikgeräte nicht weiter unterstützen.

Mei n Endziel ist eigentlich der Support von Lightroom und nichts anderes. In wenigen Tagen bin ich aber an dem Punkt angelangt, wo die Testphase von C1 abgelaufen ist…. und dann? Ja gut, für die Übergangsphase könnte ich auch Silkypix nehmen.

Sollte jemand von euch so nett sein und mir die Seriennummer seiner CD nennen, würde mir das sehr helfen!
 
Hallo Bernd,

eigentlich wollte ich auch nichts mehr von Samsung kaufen, da der Support in letzter Zeit immer schlechter wurde.
Auch mein Händler beklagt die mangelnde Betreuung !

Früher hatte er viele Artikel von Samsung im Angebot, jetzt hofft er, dass er diese Woche seine 50-200 u. 60 Makro bekommt.
Auch werden Terminvereinbarungen mit dem Vertreter gar nicht mehr eingehalten, die Frage, was ist da los:grumble:

Trotz allem habe ich mir nochmals eine NX100 in weiß gekauft, weil die Samsung wirklich Klasse Fotos macht.
Die bisherigen Objektive preislich auch noch interessant waren.
Auf den Nachfolger der NX11 bin ich gespannt und mit der Hoffnung lebe,
dass bei Samsung wieder alles ins Lot kommt.
So kann man seine Käufer nicht behandeln:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, genau so, wie Du geschrieben hast:
Silkypix Developer Studio 4.0 alias "Samsung RAW Converter 4" liegt den Kameras - wie bisher - genauso bei, [...]

Was mich wundert ist, dass offensichtlich niemand mit dem Samsung/Silkypix-Konverter arbeitet.

Danke für die Klarstellung. Ich hatte schon befürchtet, dass Silkypix gar nicht mehr dabei ist. Ich arbeite nämlich sehr wohl mit dem, und bin nach anfänglichen Schwierigkeiten eigentlich auch recht zufrieden damit.

Mit den passenden Schärfe- (hochdrehen!) und Entrauschungs- (runterdrehen!) Einstellungen werden die Bilder damit deutlich schärfer und detailreicher als im OOC-JPG (bei mir der NX100). Wenn man das einmal richtig eingestellt und als Standard abgespeichert hat, geht die Bearbeitung mit Silkypix ruckzuck und liefert sehr schöne Farben. Nur beim High-iso Entrauschen haben wohl andere Konverter die Nase vorne.

LG Wolfini
 
Wegen der Seriennummer habe ich bereits 6x mit der Hotline von Samsung erfolglos telefoniert und warte seit mehreren Wochen auf den immer wieder versprochenen Rückruf. Alleine schon wegen des in meinen Augen mangelhaften Supports, werde ich diese Firma durch den Kaufanderer Elektronikgeräte nicht weiter unterstützen.

Mei n Endziel ist eigentlich der Support von Lightroom und nichts anderes. In wenigen Tagen bin ich aber an dem Punkt angelangt, wo die Testphase von C1 abgelaufen ist…. und dann? Ja gut, für die Übergangsphase könnte ich auch Silkypix nehmen.

Sollte jemand von euch so nett sein und mir die Seriennummer seiner CD nennen, würde mir das sehr helfen!

Ich habe dasselbe Problem. Ich habe via Ebay und Paypal bezahlt. Und habe mal via Paypal Käuferbeschwerde versucht die 99 Euro zurückzubekommen.
Vielleicht läßt mir dan der Verkäufer (ein großer Händler aus Bremen) die Codes zukommen. So geht es nicht mit 99 Euro Preisvorteil zu werben und dann geht nix.
Ich halte Euch auf dem Laufenden. Die Kamera ist allerdings prima!!!!
 
Ich arbeite auch mit Sylkipix. Insbesondere ISO800 RAW Bilder sehen deutlich besser aus. Die "Kornstruktur" ist plötzlich viel besser. Ansonsten bin ich mit den JPG´s höchst zufrieden.

Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten