• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samsung NX Serie: P&S Cam mit ELV auf APS-C Basis

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hmm, ich könnte mir doch gut vorstellen mein Pentax-System mit dem NX System zu ergänzen sollten die Objektive von guter Wertigkeit sein.

Wirst du dann Mod im Unterforum für Samsung? :evil: duckundw....... :D
 
Das Pancake der Samsung NX ist noch viel pancakiger als das 2,8 40 mm, weil das Auflagemaß deutlich kürzer aus. Der hervorstehende Teil sieht nur ähnlich aus. Eine Verwandschaft in der optischen Konstruktion würde ich daher ausschließen wollen. Ich hoffe nur, dass das Samsung-Pancake eine Brennweite von mindestens 30 mm hat, besser 35 mm.
 
Wirst du dann Mod im Unterforum für Samsung? :evil: duckundw....... :D

Jetzt unabhängig davon wer das moderiert. Ja, ich bin wohl für eine Trennung von K-Bajonett (Pentax und Samsung) und NX Bajonett (Samsung und ???) hier im Forum. Also einen eigenen Bereich für das "NX System". Die Sache ist aber lange noch nicht spruchreif. Das hätte sich Samsung durch ein eigenes System ja auch verdient.
 
Zuletzt bearbeitet:
Samsung ist mir immer noch suspekt - wahrscheinlich weil sie so unheimlich schlau sind. Die entwickeln ein neues System mit neuem Auflagemaß und präsentieren das groß. Was das für ein Bajonett ist und wer die Objektive produziert verraten sie aber lieber nicht, obwohl (oder gerade weil) niemand ihnen zutraut das selber herzustellen.

Ich bin mal echt gespannt was das wird und wer da mitmischt. Dass Pentax nebenher für Samsung Objektive mit eingebautem Bildstabilisator entwickelt hat, mag ich ja nicht so recht glauben.
 
Das ist 1. nicht neu (es gibt schon Samsung-Objektive ohne "Schneider-Kreuznach), 2. bestand nie irgendein faktischer Zusammenhang mit Schneider-Kreuznach, 3. könnten sie den Namen jederzeit wieder aufgreifen, es kostet sie nix, weil ihnen der Laden gehört und 4. wurde und wird die Wirkung des Namens "Schneider-Kreuznach" wohl doch etwas überschätzt. Bei der Kundschaft mit weniger fotohistorischem Wissen ist der Name ziemlich unbekannt. Das ist mit z. B. "Zeiss" überhaupt nicht zu vergleichen. Ich möchte mal behaupten, dass Samsung durch diese Beschriftung kein einziges Objektiv und keine einzige Kamera zusätzlich verkauft hat.



KOREA
Korea BAN DO TRADING CO.LTD.
19ho Hyun Dai Dan Dok.346.Pyung
Chang-Dong Jong Ro-ku
KR - Seoul Fon: +82 - 2 - 396 69 95
Fax: +82 - 2 - 773 98 64
webmaster@bandocamera.co.kr


soviel zum thema samsung und schneider+kreuznach.
das ist die vertriebsadresse von denen,wo unter lizenznahme gearbeitet wird.
s+k hat seit jahrzehnten einen mindest genauso hohen qualitätsstandart wie zeiss oberkochen.
das einsatzgebiet liegt vorwiegend in industrie und grossformatfotografie,auch digital.
diese firma bestückt platinen fürm kamerasysteme,wo es keine alternativen gibt.
der ruf ist bei fachleuten auf höchstem niveau,wo samsung gerne anknüpfen wollte.
jedoch ist im amateur und leienbereich dieser name keineswegs so glamourös wie zeiss.
das zeiss logo kennt jeder.
 
Gibt es bei so einem flacheren Modell bei gleicher Sensorgröße nicht Probleme mit dem Auflagemaß?
Hat nicht Panasonic/Olympus extra aus dem Grund den Micro-Four-Thirds-Sensor entwickelt, damit sie flachere Geräte bauen können?
Ist schon klar, wie Samsung das Problem löst?

chrjz
 
Die Optiken fallen aber gross aus.
Da ist die Cam auch nicht mehr kleiner wie ne K-m.

Finde ich auch. So eine Kamera hat nur Sinn, wenn man sie ausschließlich mit Pancake-Objektiven verwendet.

Mit fetten Zooms im Bajonett geht der Vorteil der Kompaktheit verloren und man kann auch gleich ne richtige DSLR nehmen......
 
Finde ich auch. So eine Kamera hat nur Sinn, wenn man sie ausschließlich mit Pancake-Objektiven verwendet.

Mit fetten Zooms im Bajonett geht der Vorteil der Kompaktheit verloren und man kann auch gleich ne richtige DSLR nehmen......

Das ist der Unterschied zwischen einem professionellen Kamerahersteller wie Olympus, der seine kleine Cam entsprechend unterstützt, und einem Elektronikartikelbauer, der glaubt eine Kamera ist nichts anderes als ein Handy oder ein Fernseher :D
 
Das ist der Unterschied zwischen einem professionellen Kamerahersteller wie Olympus, der seine kleine Cam entsprechend unterstützt, und einem Elektronikartikelbauer, der glaubt eine Kamera ist nichts anderes als ein Handy oder ein Fernseher :D

Den Einwurf verstehe ich jetzt ehrlich gesagt nicht ganz.

Von Olympus gibt es noch gar kein Micro-FT Gehäuse und keine entsprechenden Objektive.

Von Panasonic gibt es ein, bald zwei Micro-FT Gehäuse, die leider recht groß ausgefallen sind, und bisher zwei, bald vier recht große Zoom Objektive. Und kein Pancake.

Samsung zeigt zumindest schon mal ein Pancake neben den zwei Zooms.

Inwieweit das Olympus 25er Pancake an der G1 adaptierbar ist (mit Autofokus?) weiß ich nicht, aber da wird's dann auch bei Samsung bzgl. Pentax interessant, denn dann hätte man gleich noch drei weitere Pancakes verfügbar plus die restlichen sehr kompakten Limiteds :)

Interessant wird aber tatsächlich, was Olympus macht. Die gezeigten Prototypen sehen für mich bisher von allen Systemen am interessantesten (weil kompaktesten) aus, und weitere Pancakes werden sicherlich folgen.

Als Erst-DSLR-System kommt mir ein FT-Sensor nicht in's Haus, aber als kompakte Immerdabei-Wechselobjektiv-Pancake-Kamera wäre das, was Olympus andeutet, höchst interessant :top:

Frage mich, warum Sigma dem Nachfolgemodell der DP1 kein Wechselobjektiv spendiert - dann wären die auch schlagartig drin im Markt :confused:

Hoffentlich kommen bald genauere Infos zum Bajonett der Samsung NX-Serie.

Insgesamt alles sehr spannend im Moment :top:

Viele Grüße,

Heiko
 
Ich habe mal versucht die Maße der Kamera zu errechnen. Ausgegangen bin ich von einem 2,7" Bildschirm. Anhand der Größe hab ich mir die restlichen Daten errechnet, ich bin auf folgende Werte gekommen: Breite: 10-10,5 cm, Höhe ca 8 cm, und Tiefe ca. 3,5 cm.

Gruß Jonathan
 
Den Einwurf verstehe ich jetzt ehrlich gesagt nicht ganz.

Von Olympus gibt es noch gar kein Micro-FT Gehäuse und keine entsprechenden Objektive.

Von Panasonic gibt es ein, bald zwei Micro-FT Gehäuse, die leider recht groß ausgefallen sind, und bisher zwei, bald vier recht große Zoom Objektive. Und kein Pancake.

Samsung zeigt zumindest schon mal ein Pancake neben den zwei Zooms.

Ich habe ausdrücklich Olympus und nicht Panasonic als Vergleich herangezogen (P. ist auch kein traditioneller Kamerahersteller). Und ich sprach von einer kleinen Cam und nicht von einer EVIL.

Olympus hat die 420 gleich mit dem Pancake beworben, während Samsung in bester C****-Manier gleich zeigen musste, dass sie die Größten haben, und nur so (fast) nebenbei angekündigt, dass eine kleine FB folgen soll.
 
Das wäre schon ziemlich winzig... etwas schmaler, als die DP1, allerdings ein bißchen tiefer und ca. 1,5 cm höher. Trotzdem noch sehr klein...

Viele Grüße,

Heiko
 
Olympus hat die 420 gleich mit dem Pancake beworben,

Darauf habe ich an anderer Stelle ja auch schon zur Genüge abgehoben (mit entsprechender Kritik an Pentax)

während Samsung in bester C****-Manier gleich zeigen musste, dass sie die Größten haben, und nur so (fast) nebenbei angekündigt, dass eine kleine FB folgen soll.

Sehe ich genau umgekehrt - nahezu alle Produktbilder, die ich bisher gesehen habe, und insb. die Pressemitteilung zeigen die NX mit einem Pancake.

Viele Grüße,

Heiko
 
Das ist der Unterschied zwischen einem professionellen Kamerahersteller wie Olympus, der seine kleine Cam entsprechend unterstützt, und einem Elektronikartikelbauer, der glaubt eine Kamera ist nichts anderes als ein Handy oder ein Fernseher :D

Oder eine Waschmaschine (die die Koreaner ja auch verkaufen)? Ein Kasten mit ein paar Knöpfen, und einem verglasten Loch in der Vorderseite, durch das Licht ins Innere fällt?

Wenn schon Polemik, dann richtig.
 
Ich mag mich nicht durch den ganzen Thread wühlen: Ist schon gesagt worden, dass die NX eine reine Samsung-Entwicklung ist und Pentax nix damit zu tun hat? (Quelle: DC.Watch.Impress)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten