• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samsung NX Serie: P&S Cam mit ELV auf APS-C Basis

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wieso? Stand bei Samsung-Objektiven jemals ein Hinweis auf Pentax drauf?

Das nicht, aber Schneider-Kreuznach. Und auch diesen klangvollen Namen braucht eine "echte Weltmacht" wie Samsung nicht mehr - das war es was ich meinte.

ICG schrieb:
Okay, das muß generell kein Fehler sein, alle Brücken abzureißen, immerhin sind sehr viele neue Möglichkeiten dafür drin. Ich glaube aber nicht, daß sie sich alleine mit den DSLRs, die in Zusammenarbeit mit Pentax entstanden sind, genug 'Namen gemacht' und Erfahrung gesammelt haben um dann mit einer kompletten Lineup aufzutauchen und den Markt, die Kunden zu überzeugen. Wenn das über den Preis laufen soll, dann muß Samsung sehr viel investieren. Ich weiß nicht, wie es um Samsung bestellt ist, aber auch für ein so großes Unternehmen wird so einen Posten sicher nicht einfach aus der Portokasse bezahlen.

So ein Kamerasystem - wenn es denn wirklich Lebensfähig und überzeugend sein soll - braucht sehr viel mehr Know-How und gut durchdachte Konzepte als Kompakte zusammenzubauen oder in einem Joint-Venture DSLRs zu verkaufen. Die Zukunftssicherheit ist da der entscheidende Punkt, sonst lohnt sich da nicht die Entwicklung mit den dahintersteckenden Kosten.

Kein Fehler - es sei denn die Motivation ist Größenwahn :cool: :ugly: :D
 
Das nicht, aber Schneider-Kreuznach. Und auch diesen klangvollen Namen braucht eine "echte Weltmacht" wie Samsung nicht mehr - das war es was ich meinte.

Das ist 1. nicht neu (es gibt schon Samsung-Objektive ohne "Schneider-Kreuznach), 2. bestand nie irgendein faktischer Zusammenhang mit Schneider-Kreuznach, 3. könnten sie den Namen jederzeit wieder aufgreifen, es kostet sie nix, weil ihnen der Laden gehört und 4. wurde und wird die Wirkung des Namens "Schneider-Kreuznach" wohl doch etwas überschätzt. Bei der Kundschaft mit weniger fotohistorischem Wissen ist der Name ziemlich unbekannt. Das ist mit z. B. "Zeiss" überhaupt nicht zu vergleichen. Ich möchte mal behaupten, dass Samsung durch diese Beschriftung kein einziges Objektiv und keine einzige Kamera zusätzlich verkauft hat.
 
Ich möchte mal behaupten, dass Samsung durch diese Beschriftung kein einziges Objektiv und keine einzige Kamera zusätzlich verkauft hat.

Vielleicht in Japan nicht.
In Europa, insbesondere in Deutschland, aber sicher schon.
Und vermutlich auch noch in den USA.
 
Gemäss Wikipedia kooperiert Schneider-Kreuznach mit Kodak und Samsung. Da steht nichts, dass die Firme Samsung gehört.
 
Öhm... sicher?!?

Ich war mir sicher, dass die Schneider Kreuznach zusammen mit Rollei übernommen hatten. Haben die den Laden vielleicht wieder verkauft?

Vielleicht in Japan nicht.

Wurden die Samsung-DSLRs in Japan überhaupt verkauft?

In Europa, insbesondere in Deutschland, aber sicher schon.
Und vermutlich auch noch in den USA.

Wer Schneider Kreuznach nicht kennt, dem wird es auch egal sein. Wer Schneider Kreuznach kennt, weiß auch, dass die mit den Objektiven faktisch nix zu tun haben. So bekannt ist der Name nämlich nicht.
 
@ Der Junge mit der Nikon

zu 1. Jetzt ist es flächendeckend und nicht Einzelfall :cool:
zu 2. Habe ich auch nicht behauptet ;)
zu 3. Mag sein, halten sie aber im Moment wohl nicht für notwendig :rolleyes:
zu 4. Ich muss dann wohl einem netten etwas älteren Herren sagen, dass ihn das Wort Samsung überzeugt hat, da Schneider-Kreuznach nicht mal für diese eine Kaufentscheidung verantwortlich sein kann :D - auch einige ältere Leute benutzen DSLR, ich bin da kein Ausnahmefall :p
 
Wer Schneider Kreuznach nicht kennt, dem wird es auch egal sein. Wer Schneider Kreuznach kennt, weiß auch, dass die mit den Objektiven faktisch nix zu tun haben. So bekannt ist der Name nämlich nicht.

Schneider Kreuznach war auch nach dem Zweiten Weltkrieg neben Zeiss der bekannteste Hersteller von Qualitätsoptiken in Deutschland.

An meiner Linhof, die ich für Architekturphotos in den 70er Jahren benutzt habe, waren zwei vorzügliche Objektive (Normal und Tele), nur das Weitwinkel war ein Biogon von Zeiss. Und auch an meiner Bolex H16 hatte ich auf dem Revolver drei Objektive von Schneider, mit denen ich glücklicher war als mit dem Kern Vario Switar. Heute verwendet Arri im professionellen Kinoformat zum größten Teil Schneider Objektive.

Dies nur mal so am Rande, wahrscheinlich bin ich bereits im Greisenalter...

Viele Grüße
von der Pilotin
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der geringen Präsenz haben sie sich sicher keinen großen Namen gemacht. Sind die Samsungs überhaupt weltweit verkauft worden? Die ersten beiden waren ja nur Alternativversionen zu *ist DS2 und *istDL2, haben also sicher eh nur regional begrenzte Verbreitung gefunden. Die GX-20 wiederum ist anscheinend die einzige aktuelle DSLR, die kein japanisches Menü anbietet. Damit dürfte die ja wohl in Japan gar nicht in den Verkauf gelangt sein.

Das ist sicher richtig, wobei Pentax (genauso wie die anderen großen.. ähm noch größeren :D ) auf den japanischen Markt traditionell ganz besonders großen Wert legen. Von Samsung kann ja garnicht so viel der Technik der DSLRs gekommen sein, von der *ist D gab's noch keine Samsung-Version, die sind ja erst 2005 aufgetaucht mit der Samsung GX-1S (Schwestermodell *ist DS2).

naja, komplett auf der Buttermilch daher geschwommen wird Samsung ja auch nicht kommen.
Letztendlich war es doch nur ein konsequenter Schritt. Warum sich eine Nische teilen wenn man mit einer Alternative vorn dabei sein kann. Mit den ewigen Doubletten hätten sie doch ohnehin nie gegen Pentax anstinken können.
Ob und wie sich die Spiegellosen durchsetzen werden wird dann wohl die Zukunft zeigen müssen.

Die Spiegellosen sind bisher allerdings eine sehr viel kleinere Nische als die SLRs. Das Gewinnpotential liegt vermutlich höher, und das wird der eigentliche Anreiz sein, weil viel (teure) Mechanik wegfällt, denke ich mal.

Das nicht, aber Schneider-Kreuznach. Und auch diesen klangvollen Namen braucht eine "echte Weltmacht" wie Samsung nicht mehr - das war es was ich meinte.

Ganz ohne fremdes Optik-Knowhow werden sie ziemlich sicher nicht auskommen. Andere Konzepte nachzuahmen ist eine Sache, von Grund auf neu konzipieren eine ganz andere, ich glaube nicht daß sie sich leisten können, sich den Ruf des neuen Systems mit schlechten Linsen sofort zu runinieren, das wäre grad am Anfang das Todesurteil für das System, sowas verzeiht der Markt nicht. Selbst, wenn exzellente Optiken nachgeschoben werden sollten war's das dann für die.

Kein Fehler - es sei denn die Motivation ist Größenwahn :cool: :ugly: :D

DAS wird's sein :ugly:

Vielleicht in Japan nicht.
In Europa, insbesondere in Deutschland, aber sicher schon.
Und vermutlich auch noch in den USA.

Japan ist aber für die Kamerahersteller ein noch wichtigerer Markt als Europa.
 
Schneider Kreuznach war auch nach dem Zweiten Weltkrieg neben Zeiss der bekannteste Hersteller von Qualitätsoptiken in Deutschland.

An meiner Linhof, die ich für Architekturphotos in den 70er Jahren benutzt habe, waren zwei vorzügliche Objektive (Normal und Tele), nur das Weitwinkel war ein Biogon von Zeiss. Und auch an meiner Bolex H16 hatte ich auf dem Revolver drei Objektive von Schneider, mit denen ich glücklicher war als mit dem Kern Vario Switar. Heute verwendet Arri im professionellen Kinoformat zum größten Teil Schneider Objektive.

Dies nur mal so am Rande, wahrscheinlich bin ich bereits im Greisenalter...

Viele Grüße
von der Pilotin

das muss ich dich beruhigen ... aufmerksamen Besuchern der letzjährigen Photokina sind Produkte von Schneider-Kreuznach auch ins Auge gefallen:





 
So langsam dürfte Samsung ja mal ein bißchen mehr technische Details zur NX Serie verlautbaren lassen. Insbesondere natürlich zum Bajonett ;)

Weder auf samsungcamera.com noch auf samsungcamera.de ist bisher irgendetwas zur NX-Serie zu finden :(

Viele Grüße,

Heiko
 
Hallo,

ich bin zwar noch nicht besonders lange dabei, habe früher schon etwas gelesen im forum aber nie aktiv geschrieben.

aber trotzdem fällt mir nach ca. 2 wochen auf das deine einzige beschäftigung zu sein scheint, einfach nur sinnlos rumzustänkern.

hast du nachts um halb 3 nichts anderes zu tun? was bringt es dir einfach nur in jedem möglichen thread unnötig alle zu provozieren?

das wetter wird langsam mal wieder besser, nimm dir deine kamera, geh raus und mach ein paar fotos. das ist wesentlich produktiver....


Gruß Silver


p.s. sorry für ot

Ja das hast wirklich gut und schnell :eek: erkannt :top::top::top::top:
 
@Silver09:
Kontrollzentrum --> Ignorliste bearbeiten --> diejenige dort plazieren, von denen man für sich erkannt haben das sie nur geistigen Diarrhö verbreiten.

Dieses praktizieren scheinbar mittlerweile recht viele hier, zumindest sind die Diskussionen weniger geworden :D


Ontopic - das Pancake hat scheinbar 25mm Brennweite zumindest lt. diesem Bericht - also wäre es kein kein limited von Pentax :

http://www.d-pixx.de/kompakt/1772?task=view
 
Hui, die präsentieren das NX-System da ganz schön groß! :eek:

Bei der letzten Funkausstellung in Berlin hatten sie auch einen der größten Stände mit riesiger Veranstaltungsfläche (Ballettauftritte etc.). Andere Hersteller haben die gleiche Zahl an Geräten auf einem Viertel der Fläche präsentiert. Na und, das sagt nichts über die Qualität aus sondern nur etwas über den Werbeetat. :lol:
 
Hmm, ich könnte mir doch gut vorstellen mein Pentax-System mit dem NX System zu ergänzen sollten die Objektive von guter Wertigkeit sein. Also Statt einer K20D oder K100D die ich schon habe mit einem DA 40mm Pancake - eine NX mit dem 25mm.

Btw. gerade mit der G1 gespielt und ich bin im gegensatz zu meinen ersten "Tests" auf der PK von der Fokusgeschwindigkeit überrascht. Wenn Samsung hier ähnlich schnell oder gar schneller ist.... hmmm :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten