• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samsung NX Serie: P&S Cam mit ELV auf APS-C Basis

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sucher (den ich im übrigen alles andere als gut finde, kann das allenthalben geäußerte Lob nicht nachvollziehen!)

Ich war auch entsetzt! Hatte vorher auch nur gutes über den Sucher der G1 gelesen, aber was ich da gesehen habe, war echt ein Witz!
 
Davon abgesehen will mir eins nicht in den Kopf: warum soll ich auf einen Mini-Bildschirm starren, der über einen Bildsensor mit genau der Bildinformation gefüttert wird, die sich direkt vor meiner Kamera befindet, wenn ich doch über das genial einfache Prinzip des SLR-Suchers direkt und unverfälscht auf mein Motiv blicken kann? :confused:

Warum muss ich mechanische Konstruktionen von anno dazumal - die eine weitere mögliche Fehlerquelle (Dejustierung, Defekt) darstellen, Schmutz im Kameragehäuse produzieren (Abrieb Spiegelmechanik), Gehäuse und Objektive unnötig groß und unhandlich werden lassen - an einer modernen Kamera mitbezahlen und mitschleppen?
Warum muss ich mich mit einigen vom Hersteller fest vorgegebenen AF-Felder, die niemals das gesamte Sucherbild abdecken, zufrieden geben?
;)

Zum Glück ist ja niemand gezwungen Kameras wie die G-Panasonics oder die Samsung NX zu kaufen, wenn er DSLR-Bildqualität will. Noch nicht ...
Andererseits können wir alle aber auch wieder in Höhlen ziehen und auf Pferdekutschen umrüsten - für den unverfälschten Blick auf die Natur, frischen Fahrtwind im Gesicht und weniger Verkehrstote.
 
Warum muss ich mechanische Konstruktionen von anno dazumal - die eine weitere mögliche Fehlerquelle (Dejustierung, Defekt) darstellen, Schmutz im Kameragehäuse produzieren (Abrieb Spiegelmechanik), Gehäuse und Objektive unnötig groß und unhandlich werden lassen - an einer modernen Kamera mitbezahlen und mitschleppen?
[...]
Andererseits können wir alle aber auch wieder in Höhlen ziehen und auf Pferdekutschen umrüsten - für den unverfälschten Blick auf die Natur, frischen Fahrtwind im Gesicht und weniger Verkehrstote.
- absolut unbearbeitete Bildinfirmation
- absolute Echtzeit ohne auch nur minimalsten Zeitversatz (je schneller, desto mehr Energieverbrauch...).
- keinerlei Energieverbrauch beim ewigen Blick durch ein Prismensystem
- Objektive sind wegen dem Sensor, nicht wegen dem Spiegel so groß :ugly:
- wenn ein Gehäuse, dass ich mir extra mit einem BG fürs Handling vergrößere, dann noch kleiner werden sollte...
- nimm mal den Body einer K20D ohne alles in die Hand, dann verhungerst Du eher nach x Tagen, als dass Du Dich totgeschleppt hättest :ugly:

So, das fällt mir ohne Nachzudenken sofort als Argumentation FÜR ein Spiegel/Prismensystem ein. Ich wollte ursprünglich Mitte 2007 eine Kodak Bridgekamera kaufen, als ich in den Läden endlich mal eine DSLR daneben stehen sah, endlich mal eine Kamera in vernünftiger Größe und mit Sucherbild ohne den geringsten Zeitversatz in der Hand hatte. Ab dem Zeitpunkt war klar, eine DSLR mit den oben erwähnten Vorteilen muss es werden.

Gruß
Rookie
 
Warum muss ich mechanische Konstruktionen von anno dazumal - die eine weitere mögliche Fehlerquelle (Dejustierung, Defekt) darstellen, Schmutz im Kameragehäuse produzieren (Abrieb Spiegelmechanik),...

Alles andere hat DSLR-Rookie ja schon geschrieben, daher beschränke ich mich auf einen einzigen Punkt: überleg doch mal, warum sich der SLR-Sucher seit so langer Zeit behaupten kann. Weil er eben einfach perfekt ist.

Die Argumente "Dejustierung" und "Defekt" sind keine, ebenso "Abrieb Spiegelmechanik", sorry, das ist Blödsinn. Defekte an der Spiegelmechanik sind wie eine "Blaue Mauritius": extrem selten, eine Dejustierung des Spiegels würde niemand bemerken, weil der nämlich gar nicht exakt justiert sein muß (die Justage-Probleme liegen immer im Bereich des AF-Moduls!) und der berüchtigte und gefürchtete Abrieb stammt nicht von der Spiegelmechanik sondern vom Verschluß!

Wer im übrigen glaubt, daß ein EVF den Vorteil hat, das Bild so zu zeigen wie es auf der Speicherkarte landet, darf gerne nochmal 10-15 Jahre weiterträumen, denn so lange wird es mindestens noch dauern, bis die Sucherdisplays weit genug entwickelt sind!

Davon abgesehen will ich im Sucher das Bild gar nicht so sehen wie es auf der Karte landet. Aufgabe eines Suchers ist es, mir einen möglichst unverfälschten Blick auf mein Motiv zu ermöglichen, mit möglichst exakt dem Bildausschnitt, der dem späteren Bild entspricht und ohne jeden Zeitversatz. Genau das leistet der SLR-Sucher.
 
Beide Vorredner mit :top:
bestätigt.
Damit ist für mich das Thema endgültig vom Tisch.
Wer will schon mini kleine Kameras ohne echten Sucher?
Ich jedenfalls nicht,daher raus:top:
 
Die Pentax Auto 110 ist finanziell kein Erfolg gewesen. Ich denke, das Risiko der Investition will keiner eingehen, die Mechanik ist verhältnismäßig teuer und die Gewinnmargen können nicht so groß ausfallen wie bei den 'großen'.
 
Die Auto110 war so erfolgreich,das man ein überarbeitetes Modell und ne Optik nachschob.
Nur würd ich auch nicht glauben das es Digital ein Erfolg würde.
 
richtig,daher auch das nachfolgemodell.
na ja,unsinnige diskussion.
jedenfalls is die heutige nachfrage sehr gering.
kann gut beobachten das der trend in richtung 60% mögen möglichst kleine und handliche slr und 40% mögen eher die massiveren etwas grösseren modelle.
diese minibauweise ala knipskisten ist kaum noch von nichtknipsern gewünscht.
 
Die Auto110 war so erfolgreich,das man ein überarbeitetes Modell und ne Optik nachschob.
Nur würd ich auch nicht glauben das es Digital ein Erfolg würde.

Heute würde man so was wohl auch eher nicht als Spiegelreflexkamera bauen (oder doch? FT ist ja nicht so weit entfernt. :D ), sondern als EVIL ohne Sucher, also nur mit Display. Das wäre dann eine Flachbau-Kompaktkamera mit Wechselobjektiven. Fände ich durchaus interessant.
 
Wer im übrigen glaubt, daß ein EVF den Vorteil hat, das Bild so zu zeigen wie es auf der Speicherkarte landet, darf gerne nochmal 10-15 Jahre weiterträumen, denn so lange wird es mindestens noch dauern, bis die Sucherdisplays weit genug entwickelt sind!

Exaktemente! Der ELV meiner Bridge (Pana FZ50) rauscht saumäßig, zeigt das Bild ebenso wie der Monitor immer zu hell an und ist zur Schärfebeurteilung und erst recht für MF absolut ungeeignet.

Ich denke vernünftige ELVs brauchen noch mindestens 5 Jahre.
 
sanyo geht davon aus das ihre 3d displays in 3 jahren serienreif sind.
dann wirds vielleicht interessant,mehr nicht.;)
 
Heute würde man so was wohl auch eher nicht als Spiegelreflexkamera bauen (oder doch? FT ist ja nicht so weit entfernt. :D ), sondern als EVIL ohne Sucher, also nur mit Display. Das wäre dann eine Flachbau-Kompaktkamera mit Wechselobjektiven. Fände ich durchaus interessant.

Da wären wir dann wieder bei der Samsung NX. Okay, die ist noch klar größer als die Auto 110, ich bin aber davon überzeugt, daß mit dem System auch eine noch deutlich kleinere Kamera möglich wäre. Ich kann mir gut vorstellen, daß Samsung so ein Modell zumindest gedanklich durchgeht oder ein Prototyp baut um dem Objektivsystem eine breitere Basis zu geben.

sanyo geht davon aus das ihre 3d displays in 3 jahren serienreif sind.
dann wirds vielleicht interessant,mehr nicht.;)

Die Entwicklung einer neuen Kamera braucht auch seine Zeit, mit reinem Display-/Sucheraustausch wird man keine Kunden locken können. Es wird dann wohl so etwa 4 Jahre dauern, bis mehrere Kameras damit verfügbar sind und nochmal ein halbes Jahr, bis sich der Preis auf ein Normalniveau eingependelt hat.
 
sanyo geht davon aus das ihre 3d displays in 3 jahren serienreif sind.

Also profitiert wohl panasonic als neuer eigentümer und die firmen (zb. olympus) die dort ihre knipsen fertigen lassen davon.

LG
 
Heute würde man so was wohl auch eher nicht als Spiegelreflexkamera bauen (oder doch? FT ist ja nicht so weit entfernt. :D ), sondern als EVIL ohne Sucher, also nur mit Display. Das wäre dann eine Flachbau-Kompaktkamera mit Wechselobjektiven. Fände ich durchaus interessant.

....und für mich hätte sich das ohne SLR-Sucher schon wieder erledigt.....da behalte ich lieber meine Powershot als Zweitkamera, die hat wenigstens noch einen Durchsichtssucher (der zoomt sogar mit!).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten