Ich glaube daß es da doch einige Interessenten gibt.
Im (D)SLR Markt ist das nicht üblich.
Der große Sensor in Kombination mit der In-Cam-Korrektur bietet jedenfalls sehr großes Potential auf hervorragende Bildqualität,
naja, bei Panasonic sieht man die Korrektur teilweise ja auch negativ (zumindets in den Foren). Vielleicht sollte man sie einfach optional machen, wer weiß?
durch die größtenteils fehlende Mechanik (im Vergleich zur DSLR) aber wesentlich niedrigeren Kosten.
Verschluss und Spiegelmechanik können so teuer nicht sein.
Was ein wirklich guter elektronischer Sucher kostet weiß ich allerdings nicht. Im Videobereich zahlt man dafür wohl deutlich vierstellige Beträge.
Aber vielleicht verbaut ja Samsung auch nur einen Billig EVF von der Stange, man weiß es nicht.
Ich muß sagen daß ich Samsung die komplette Entwicklung alleine nicht zugetraut hätte.
weißt Du denn schon, was die bisher entwickelt haben?
Man hat meines Wissens weder Angaben zum Sensor, noch zum Suchersystem, noch zum Autofokus, das sind ja keine unwichtigen Informationen und gerade da steckt doch die eigentliche Entwicklung drin.
Ein Auflagemaß um 25mm einzukürzen und einen Spiegel ausbauen kann ich auch noch (bildlich gesprochen)
Panasonic hat in der Hinsicht (AF+EVF) mit der G1 jedenfalls mal nen recht großen Entwicklungsspung vor gelegt, ob Samsung (und übrigens auch Olympus) auf dem selben Level oder vielleicht sogar besser angekommen sind ist heute ja noch überhaupt nicht bekannt.
Naja, gut, es gibt für fast alles einen Adapter, es ist allerdings nicht so üblich, daß bei der Vorstellung eines Systems auch gleich auf den Adapter hingewiesen wird und daß er auch anscheinend gleich miterscheinen soll.
Bei µFT war es so.
Bei FT übrigens bald nach Erscheinen ebenso und viel mehr neue Systeme aus den letzten 7 Jahren fallen mir jetzt nicht ein.
Nüchtern betrachtet sieht es doch so aus, dass viele Pentax K Optiken keinen eingebauten Motor besitzen, also wird es mit denen keinen AF geben (ob die Motoren der Pentax K Optiken für halbwegs schnellen Kontrast AF taugen weiß ich nicht, bisher gibts ja noch keine Kamera im K System, die sowas bietet, oder?)
Mit dem SDM Optiken wäre vielleicht(!) AF mit Adapter denkbar.
Das nächste ist die Blendenansteuerung. Die erfokgt meines Wissens bei allen halbwegs modernen K Optiken über eine mechanische Verbindung zur Kamera. Ich habe sehr, sehr große Zweifel, dass Samsung der NX Kaamera eine solche Mechanik einbauen wird, d.H. Springblende gibt es nicht, so dass möglicherweise noch die Arbeitsblende erhalten bleibt, aber nur bei den Optiken mit Blendenring.
Das ist eben das, was ein dummer mechansischer Adapter ohne Kontakte auch leistet.
Kann man realistischerweise mehr erwarten?
Der Adapter wird übrigens grob 25mm dick sein, also pancakes sind dann nicht mehr so attraktiv.
Zum Vergleich: Bei FT an µFT funktioniert zumindest bei allen FT Optiken die elektronische Blendenansteuerung (und das Übertragen von EXIF Dateien) und bei ein paar wenigen davon funktioniert auch noch der AF.
Am Ende noch der Disclaimer. Ich denke, dass Samsung großes Potential hat, hier ein sehr interessantes und gutes System auf den Markt zu bringen, es spricht aber eigentlich alles dafür, dass es fast komplett losgelöst ist vom Pentax K System (selbst die Blitzkontakte scheinen anders zu sein?).
Wissen werden wir es dann wahrscheinlich in ein paar Monaten