• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samsung NX Serie: P&S Cam mit ELV auf APS-C Basis

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
gibts eigentlich was neues hier? irgendwie schon komisch, dass samsung so ein ding vortsllt und dann so lange nichts nachliefert... ging wohl eher darum einen trnd zu setzen, resp zu zeigen, dass man noch nicht ganz weg ist vom markt...

zum grössenvergleich ein paar posts zuvor: was ist das auf der pana für eine scherbe?

angenommen auf den ganzen bildern der nx ist das 40er lim drauf: ich würd sie nehmen!

gerade im verglech zur pana ist die samsung doch enorm schön und clean anzuschauen...!
 
2. Halbjahr 09 hab ich neulich iwo gelesen... Erscheint aber unrealistisch, denn das wäre jetzt!

Irgendwo hier im Forum wurde für Juli eine Ankündigung von Samsung vorrausgesagt...
 
Du hast mich da wohl falsch verstanden und ich zuweit gedacht und zuviel Vorausgesetzt.

Die Objektive 'sagen' der Kamera auf elektrischem weg, auf welche Blende sie eingestellt sind bzw. welchen Blendenwert sie haben (z.B. bei einem Zoom mit nicht gleichbleibendem Blendenwert). Die Blende wird also nicht mechanisch vom Objektiv an die Kamera übermittelt, sondern elektrisch. denn .

Mir ist kein einziges Pentax-Objektiv bekannt, das die eingestellte Blende elektrisch mitteilt.
- Alle Objektive mit Blendenring teilen Ihre Blende durch den mit dem Blendenring gekoppelten Blendensimulator an die Kamera mit. Das gilt auch für die F und FA, z.B. die FA Limiteds. Diese, wie auch die A, geben der Cam, diesmal elektrisch, ihre größte und kleinste Blende an, aber nicht die eingestellte.
- Die DA ohne Blendenring tun im Prinzip nichts Anderes, nur dass deren Blende nur kameraseitig eingestellt werden kann

Fazit: Ich kann mir beim besten Willen keinen Adapter vorstellen, der eine in der NX nicht vorhandene mechanische Blendensteuerung überträgt. Die Sache wird am Ende so aussehen wie bei den zahlreichen G1 Adaptern: nur zu verwenden mit Objektiven mit Blendenring, dann Arbeitsblende und manuell.
Die FA Limited Besitzer freuen sich jetzt schon, die anderen (Leica, Voigtlaender, Zeiss) auch.
 
Mir ist kein einziges Pentax-Objektiv bekannt, das die eingestellte Blende elektrisch mitteilt.

Mach einen einfachen Test: Nimm ein Zoom, daß über den Brennweitenbereich keine durchgehend gleichbleibende Blende hat und zoom es bei Offenblende. Du wirst feststellen, daß die Kamera die Blende angleicht, sich der Hebel dabei allerdings keinen mm bewegt. Das kann man gut nachvollziehen, indem man die Linse ohne Kamera nochmal zoomt. Davon abgesehen: Lies nochmal den Beitrag von Kalsi, es ging um die Übertragung der Offenblende. Alles klar? ;)

Fazit: Ich kann mir beim besten Willen keinen Adapter vorstellen, der eine in der NX nicht vorhandene mechanische Blendensteuerung überträgt. Die Sache wird am Ende so aussehen wie bei den zahlreichen G1 Adaptern: nur zu verwenden mit Objektiven mit Blendenring, dann Arbeitsblende und manuell.

Nun, ich kann mir so einen Adapter sehr wohl vorstellen. Es ist genug Platz im Adapter (wegen des stark unterschiedlichen Auflagemaßes), man könnte also Elektronik und Mechanik unterbringen und es ist im Prinzip nur eine Frage des Preises und ob sie dafür genug Markt sehen um es rauszubringen. Aber selbst wenn das so nicht möglich ist, man müßte in den Adapter nicht notwendigerweise dafür eine Elektronik oder Elektromechanik einbauen, man könnte genauso einen mechanischen Blendenhebel einbauen, der den Objektivhebel betätigt, um damit auch blendenringlose Objektive voll zu benutzen. Ich glaube da zwar nicht so ganz dran, es wäre aber möglich.
 
Mach einen einfachen Test: Nimm ein Zoom, daß über den Brennweitenbereich keine durchgehend gleichbleibende Blende hat und zoom es bei Offenblende. Du wirst feststellen, daß die Kamera die Blende angleicht, sich der Hebel dabei allerdings keinen mm bewegt. Das kann man gut nachvollziehen, indem man die Linse ohne Kamera nochmal zoomt. Davon abgesehen: Lies nochmal den Beitrag von Kalsi, es ging um die Übertragung der Offenblende. Alles klar?
[/I].

Dieser Test beweist nur, dass das Objektiv die Offenblende mitteilt, in diesem Fall abhänging von der Zoomstellung. Es geht hier darum, dass du behauptest, es würde die eingestellte Blende (z.B. am Blendenring) elektrisch mitteilen, und das ist falsch. Zitat. " Die Objektive sagen der Kamera ... auf welcher Blende sie eingestellt sind .. " Aber vieilleicht hast du dich missverständlich ausgedrückt und meintest den Offenblendenwert.
Um auf unseren Adapter zurückzukommen, Platz wäre ja genug. Ich denke, wir werden vielleicht konstruktiver spekulieren können, wenn wir wissen auf welche Weise (elektrisch oder mechanisch) die Blende gesteuert wird.
 
Habe i-wann, i-wo geleakte (wahrscheinlich gefakte ;)) NX_Kompaktkameras gesehen, weiß nicht mehr wo... Wisst ihr wo?
 
Erste Spezifikationsspekulationen:

Ultra-Precise LED Electronic ViewFinder 1620×1080p/250Hz 3:2 resolution
1X magnification and 100% coverage
3″ AMOLED 960×720 (720p) 3:2 display
CMOS sensor 14.6 megapixel 3:2
100-6400 ISO
4 frame per second
Video HD 720p/30fps
Audio stereo

(Quelle: photorumors.com)


Klingt mir eher etwas unrealistisch, aber wer weiß.
 
Also so einen Viewfinder kann ich mir wirklich nicht vorstellen, noch dazu auf LED-Basis :confused: 250 Hz wären dazu auch echte Stromverschwendung, denn bei der hohen Auflösung müßte der Speicher und der Videochip mit einer sehr hohen Taktfrequenz laufen.
 
Die Quelle hat sich auf dem Board vor grad mal 9 Stunden angemeldet und hat genau zwei Posts gemacht. :rolleyes: Die Anzahl der Posts sagt nun nichts drüber aus, ob er Ahnung hat, oder nicht, ob sich jemand, der gute interne Kenntnisse von Samsung hat aber nur, um diese specs zu posten, tatsächlich in einem Forum für "OLED-Displays|Laser-Tv|FED|Sed Flat-TV HDTV" anmeldet, ist doch schon eher fraglich.
 
http://ericreagan.smugmug.com/photos/484916439_SzC3f-M.jpg

Samsung NX3 Specs
  • Ultra-Precise LED Electronic ViewFinder 1620×1080p/250Hz 3:2 resolution
  • 1X magnification and 100% coverage
  • 3″ AMOLED 960×720 (720p) 3:2 display
  • CMOS sensor 14.6 megapixel 3:2
  • 100-6400 ISO
  • 4 frame per second
  • Video HD 720p/30fps


Die Cam soll am 07. Juli 2009 vorgestellt werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Morgen ist der 07. Juli.
Ob da wirklich was kommt?

Die Specs klingen ziemlich abgehoben. Genial finde ich einen CMOS in so einem "mFT"/"EVIL" Gehäuse allemal!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten