• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Samsung EX1

Also, ich finde die JPG Engine nicht sehr gut. Im Beispielbilderthread, Seite 14 oder 15 gibt es ein Beispielbild.

Ich habe den Thread jetzt durchgelesen, da finde ich ich nur den Beitrag 139, aber das ist mir viel zu oberflächlich, was dazu gesagt wird: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8086672&postcount=139

Welchen Beitrag meinst Du?

Das Bild aus der Kamera weist deutliche Farbflecken auf, dass Raw Bild nicht. Dabei ist zu bedenken, dass es unterschiedliche Raw Entwickler gibt.

Insbesondere ist auch zu bedenken, dass Du im Zweifelsfall dort nur EINE Einstellung der JPG Engine siehst. Von ca. 100.000 verschiedenen möglichen Einstellungen. Da bleibt von vornerherein die Frage unbeantwortet, ob die gewählte Einstellung dem Bild gerecht geworden ist. Unabhängig davon würde ich gerne das Beispiel sehen. Im von mir genannten Beitrag ist sofort zu erkennen, dass die nachher aus RAW generierten Bilder stärker geschärft wurden (und dadurch teilweise grieseliger erscheinen).

Das Farbrauschen in den Jpgs kan man nicht mehr so gut filtern, da es ein schlechter Entrauschungsalgorithmus bereits zermanscht hat.

Dass man ein Bild auf RAW Basis besser nachbearbeiten kann, stelle ich nicht in Frage. Aber ob es nicht evtl. gelingen kann, so eine gute Abstimmung zu finden, dass eine Nachbearbeitung nicht mehr erforderlich ist, kann sicherlich nicht ausgeschlossen werden. Und so eine Abstimmung ist mein Ziel.

Mit einer Standardentwicklung hatte ich übrigens bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen gar nicht so große Probleme.

Wie bitte? Du machst Bilder im Kerzenschein und wählst die gleiche Entwicklung wie bei Fotos draußen "in der blauen Stunde"?

Es ist de fakto unmöglich, selbst mit verschiedensten Entwicklungen die Stimmung vor Ort exakt zu treffen, wenn man sich nicht die Mühe macht, vor Ort das Licht zu messen. Und das geht nun einmal nur darüber, dass man die JPG Engine genau einstellt. Natürlich kann man zusätzlich noch ein RAW machen, um ggf. eine aufwändige Nachbearbeitung zu ermöglichen (worauf ich aber keine Lust habe bei so vielen Fotos), aber wenn man sich nicht die Mühe gibt, vor Ort die Werte richtig einzustellen, bezweifele ich, dass man "bessere" Ergebnisse bekommt.

Im übrigen stellt sich die Kameraregelung in dem Bereich auch nicht sehr gut an, sie versucht im wesentlichen, ein volles Histogramm zu erhalten, die Lichtstimmung erhält das auch nicht.

Das stimmt so auch gar nicht, ich stelle den WB ein (nicht die Kamera), ich stelle die EV ein, ich stelle Schärfe, Kontrast, Sättigung ein usw. - und mache durchaus verschiedene Bilder mit verschiedenen Einstellungen.

3000 Bilder schaut sich sowieso niemand an, die 30 hingegen, die man behalten will, kann man doch aufarbeiten? Für das Betrachten reichen Standardeinstellungen...

Aber aus 3000 Bilder fertigen Bildern 30 Bilder auszuwählen ist immer noch um Welten einfacher als aus 3000 RAW Bildern 3000 JPGs zu machen und dann zu wählen.

Nach meiner Erfahrung bringt es RAW nur im Grenzfall, wenn man ein Bild eigentlich versemmelt hat (falsch belichtet) - ansonsten kann man auch mit JPG OOC sehr gute und ansprechende Bilder machen. Und erkennen kann sowieso niemand, ob er ein JPG OOC vor sich hat oder ein bearbeitetes RAW.
 
Das Bild aus der Kamera weist deutliche Farbflecken auf, dass Raw Bild nicht. Dabei ist zu bedenken, dass es unterschiedliche Raw Entwickler gibt. Der beiliegene überzeugt mich nicht
Ich habe mal bei meinen Bilder durchgeschaut und denke, ich weiß jetzt, was du meinst. Ist mir bislang noch nicht bewusst aufgefallen, ist auch nur ganz leicht, aber stimmt, im RAW ist das natürlich nicht so. Ich habe die Kamera noch nicht lange, von daher fehlt mir jede Menge Erfahrung (aber ich arbeite daran).

Mitgeliefert wird mal wieder Silkypix oder? Das habe ich gar nicht erst installiert. Ich experimentiere momentan in ACR, eine geeignete Grund-Einstellung zu finden. Bestimmte Bilder brauchen dann immer noch besondere Bearbeitungen, das ist klar.

Bei der XZ-1 ist ein RAW-Entwickler von Olympus dabei, den ich richtig gut finde, wenn es nur um Schärfe und Rauschen geht. Hier bringt RAW wirklich was. Bei der EX1 wohl ehr nur in speziellen Fällen - oder ich habe das richtige Tool noch nicht gefunden.
Bin auch noch am Experimentieren mit ACDsee Pro 4 ... wie gesagt, die EX1 und ich stehen noch ganz am Anfang ;)
 
Vielleicht benötigt die Gesichtserkennung ein JPG generiertes Bild?
Welche Kompaktkamera kennst Du, die eine Gesichtserkennung implementiert hat, die auch dann funktioniert, wenn nur RAW Format gespeichert wird?

Zumindest die Canon G11 und S90 können es definitiv.
Ich bin mir ehrlich gesagt sehr sicher, dass es keine echte technischen Stolpersteine gibt. Ich denke eher, dass die Software der EX 1 stark ausbaufähig ist. :)

Grüssle
JoeS
 
Zumindest die Canon G11 und S90 können es definitiv.

Das werde ich überprüfen, ich kann eine G11 ausleihen. Canon hat in der Standardeinstellung übrigens in den RAW Bildern ein JPG eingebettet - vielleicht nicht ohne Grund.

Ich bin mir ehrlich gesagt sehr sicher, dass es keine echte technischen Stolpersteine gibt. Ich denke eher, dass die Software der EX 1 stark ausbaufähig ist. :)

Sagen wir so: ausbaufähig sicherlich. Das ist immer eine Kosten/Nutzenfrage. Aber es beantwortet nicht, wie es implementiert ist und warum Samsung bei RAW Bildern die Face Detection nicht anbietet.

Das kann so viele verschiedene Gründe haben, dass ich mich nicht so weit aus dem Fenster lehnen würde und ohne entsprechenden Background irgend so eine Behauptung aufstellen würde.
 
@Eibbon
Also bei Lightroom kann man durchaus wählen, welche Einstellungen vom Bild übernommen werden sollen (z.B. WB) und welche nicht. Man kann z.B. die eingestellte WB der Kamera übernehmen und generell die Bilder entrauschen u.ä..
Ich müsste wahrscheinlich mal ein Beispiel sehen, um das Problem zu verstehen.
Beispielbilder JPG Engine vs. Raw kann man auch im "Sammelthread: RAW bei Kompaktkameras" sehen. Das was mich bei der Kamera stört, ist der Farbmatsch in den Jpgs. Der lässt sich mit dem richtigen Raw Programm fast vollstädig eliminieren.
 
@Eibbon
Also bei Lightroom kann man durchaus wählen, welche Einstellungen vom Bild übernommen werden sollen (z.B. WB) und welche nicht.

Das ist klar - um aber einen wirklichen Nutzen davon zu haben, muss man den natürlich vor Ort optimal einstellen. Einfach nur Automatik ist sinnlos, das kann man auch im Nachhinein. Und wenn ich es sowieso schon optimal einstelle, dann brauche ich persönlich auch kein RAW.

Das was mich bei der Kamera stört, ist der Farbmatsch in den Jpgs. Der lässt sich mit dem richtigen Raw Programm fast vollstädig eliminieren.

Ich weiß nicht, was "Farbmatsch" ist, aber ich habe den ersten Urlaub mit der EX-1 hinter mir (der zweite Urlaub folgt ab Sonntag - yeah!) und ich habe viele ausgezeichnete Fotos gemacht, die sich nicht(!) hinter den Fotos der EOS 7D zu verstecken brauchen (die wir auch dabei haben). Ich wüßte nicht, wo ich "Farbmatsch" hätte.
 
Das was ich in meinen Bildern hatte sind ehr leichte Farbflecken in dunklen Stellen. Es wäre interessant, wenn du mal einen Crop mit Farbmatsch einstellen könntest. Nur um zu sehen, wie unsere Definitionen sind.

Im übrigen habe ich den Eindruck, dass die EX1 bei höreren ISOs viel bessere Ergebnisse liefert als die XZ-1.
 
Im übrigen habe ich den Eindruck, dass die EX1 bei höreren ISOs viel bessere Ergebnisse liefert als die XZ-1.

Das kann ich voll und ganz bestätigen, hatte im Frühjahr beide im Vergleich, und die EX1 hat in Extremsituationen fast ne komplette Blende Vorteil. (fotographiere nur in raw, die bei den jpgs siehts anders aus)

Ich finde die EX1 arbeitet auch im raw-Modus ausreichend schnell, deswegen sehe ich keinen Grund, auf raw zu verzichten.
 
Nach meiner Erfahrung bringt es RAW nur im Grenzfall, wenn man ein Bild eigentlich versemmelt hat (falsch belichtet) - ansonsten kann man auch mit JPG OOC sehr gute und ansprechende Bilder machen. Und erkennen kann sowieso niemand, ob er ein JPG OOC vor sich hat oder ein bearbeitetes RAW.

RAW ist immer dann gut wenn man schwierige Lichverhältnisse hat.
Da kann man in der schnellen Nachbearbeitung (ich verwende Lightroom) die dunkleren Bereiche hervorbringen inkl den Farben! Das geht bei JPGs nicht.

Siehe dazu auch folgende Beiträge von mir in einem anderen Forum:
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1001&message=36073896
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1001&message=36105687

Die Bildauswahl/Bearbeitung geht mit RAW genau gleich schnell wie mit JPG. Im Lightroom spielt es gar keine rolle ob du ein JPG hast oder ein RAW. Der einzige Nachteil von RAW: Grössere Dateien.

Ich fotografiere nur noch in RAW. Natürllich muss man auch da bei der Aufnahme überlegen was man aufnimmt aber die Bildqualität ist viel besser und man hat so viel mehr Spielraum bei den Einstellungen wenn man es braucht.

mfg
 

Das sind so meine "Lieblingsbeispiele". Da wird ein langweiliges "JPG Automatik" Foto gemacht, als Vergleich eine Nachbearbeitung auf RAW Basis, wo (schon auf den ersten Blick erkennbar) Kontrast, Sättigung und Schärfe angezogen wurden. Das beweist lediglich, dass man mit der JPG Automatik keine optimalen Ergebnisse erzielt (wie überraschend!).

Wenn ich wirklich Fotos bei sehr schwierigen Lichtverhältnissen mache (was eher selten ist), kann ich mich immer noch dazu entscheiden, ein RAW abzuspeichern.

Aber ansonsten bekommt man auch mit JPG OOC sehr gute Ergebnisse hin, wenn man die Einstellungsmöglichkeiten der EX-1 auch benutzt.

Ich bin mit MEINEN Ergebnissen und MEINEN Fotos vollkommen zufrieden - und Pixelpeeper bin ich sowieso überhaupt nicht. Wozu soll ich RAW Fotos machen, wenn mir JPG (zumindest in den allermeisten Fällen) ausreicht?
 
RAW ist immer dann gut wenn man schwierige Lichverhältnisse hat.

...und oft erkennt man erst hinterher, dass es schwierige Verhältnisse waren... :rolleyes:
Daher shoote auch ich grundsätzlich nur noch in RAW. Einzige Ausnahme: wenn ich haufenweise Serienbilder benötige. Aber auch hier reichen die 15 RAW-Bilder, die mit der 7D ohne Unterbruch möglich sind, vollkommen aus (habe auch 90 MB/s-Karten).

Seit Lightroom sehe ich ansonsten echt keinen Grund mehr, in JPEG zu fotografieren, und damit das Entwickeln der Kamera zu überlassen, deren Algorithmen ja eher auf Speed denn auf Präzision getrimmt sein werden(?).

Grüssle
JoeS
 
Seit Lightroom sehe ich ansonsten echt keinen Grund mehr, in JPEG zu fotografieren, und damit das Entwickeln der Kamera zu überlassen, deren Algorithmen ja eher auf Speed denn auf Präzision getrimmt sein werden(?).

.. und vielleicht ist die Erde eine Scheibe??

ich denke nicht, dass das Algorithmen sind, die "auf Speed" getrimmt sind. Ich weiß nicht einmal, inwiefern das bei Weißabgleich (nur als Beispiel) überhaupt möglich ist.

Tatsache ist (und das Fragezeichen ist der plakative Beweis), dass auch hier Unwissenheit und Glauben vorherrschen. Niemand kennt hier die Algorithmen, die wenigsten können wahrscheinlich überhaupt irgendwie programmieren, schon gar nicht APIs von CMOS Chips bedienen, und glauben einfach, was in so einer kleinen Kamera steckt, kann ja gar nicht richtig gut sein.

Dabei sind viele Algorithmen auf Chips und Leiterbahnen eingeschweißt und zu welch' enormen Leistungen so ein Chip in der Lage ist, kann man u.a. nämlich auch an der EOS 7D erkennen, die nämlich on-the-fly ein FullHD Video mit 30fps im hochaufwändigen h264 Codec berechnen und abspeichern kann. Dagegen ist jede Bildbearbeitung "pille palle" - ich kann jedem nur empfehlen, sich mal einen modernen QuadCore Rechner zu nehmen und damit ein FullHD Video in bester Qualität zu rendern (mit Software Codecs a la x264) - dann erst versteht man, zu welchen absoluten Spitzenleistungen diese hochspezialisierten Chips in der Lage sind, die in aktuellen Cams verbaut werden.
 
.. und vielleicht ist die Erde eine Scheibe??

...na Gott sei dank hatte ich noch ein Fragezeichen bei mir in Klammern gesetzt...

Wie auch immer: ein mit Lightroom aus RAW generiertes JPEG sieht deutlich besser aus, als das JPEG-Resultat der EX 1. Mehr brauch ich gar nicht zu wissen. :) Zumindest nicht für diese kleine Knipse, da akzeptiere ich sie als Black Box und gut ist. Wenn jetzt das Menü noch etwas...., aber das hatten wir ja schon...

Grüssle
JoeS
 
Wie auch immer: ein mit Lightroom aus RAW generiertes JPEG sieht deutlich besser aus, als das JPEG-Resultat der EX 1. Mehr brauch ich gar nicht zu wissen. :)

Mit deinen JPG Voreinstellungen in der EX-1 und Deinen Einstellungen in Lightroom.:evil:

Wenn jetzt das Menü noch etwas...., aber das hatten wir ja schon...

Wenn ich ehrlich bin: auch das Menu reicht mir vollkommen. Eine "Face Detection" habe ich bei mir selbst eingebaut (ist gar nicht schwierig...), die habe ich schon benutzt, als noch niemand wußte, dass es je Digitalkameras geben würde ... :D
 
Mit deinen JPG Voreinstellungen in der EX-1 und Deinen Einstellungen in Lightroom.:evil:

Sicher kann man mit guten Einstellungen eingies raus holen aber mit RAW und guten Einstellungen kann man noch viel mehr raus holen und das praktisch ohne Nachteile.

Ich habe folgendes ausprobiert:
Ein Bild mit vielen dunklen Bereichen mit JPG und RAW aufgenommen.

Hier ist noch der Link zum Thread:
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1001&message=35873454
Damals hatte ich noch kein Lightroom und noch weniger Erfahrung.

Das Bild war soweit ganz gut aber die Dunklen stellen wollte ich aufhellen.
Ich habe beim JPG wie auch beim RAW probiert diese Stellen aufzuhellen und sofort gemerkt das es bei RAW ohne Probleme geht und beim JPG nicht wirklich.

Die dunklen Bereiche im JPG erhalten fast keine Farbinformationen mehr. Wenn man die Aufhellt wird es einfach grau statt schwarz. Mit RAW kann man diese stellen aufhellen und hat die Farben dabei.

Und dies ist keine spezielle Situation sondern bei vielen Bilder so.

Klar kann man jetzt sagen: Ich stelle mein Kontrast sehr niederig ein und belichte vielleicht etwas mehr dann sehe ich die dunklen Stellen auch aber bis man das jedesmal eingestellt hat habe ich mein RAW-File schon lange bearbeitet.

Ich würde gerne mal eines deine JPGs sehen mit deinen super Einstellungen. Vielleicht lass ich mich ja noch überzeugen ;-)
 
Es gibt noch bessere Beispiele, aber dieser Crop eines ISO 1600 Bildes gibt mal einen Eindruck des Qualitätsunterschiedes zwischen Raw und Jpg. (Selbes Foto, Raw + Superfine)
Das Farbrauschen ließ sich im Raw wegfiltern und dieses tritt bei dieser Kamera ja auch schon bei geringeren Isos auf. Ich denke grob kann man sagen, dass man mit Raw eine Iso Stufe besser wird verglichen mit Jpg und dazu kommen die zahlreichen anderen Vorteile (Dynamik, nachträglicher WA, Bearbeitung, etc.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde gerne mal eines deine JPGs sehen mit deinen super Einstellungen. Vielleicht lass ich mich ja noch überzeugen ;-)

Ich will Dich gar nicht überzeugen - wenn Du mit RAW glücklich bist, ist doch in Ordnung. Aber genauso wenig kann man eben mich überzeugen - mir ist vollkommen bewusst, dass man auf Basis von RAW Bildern im Zweifelsfall "mehr herauskitzeln" kann. Aber ich habe keine Lust dazu und habe den Ehrgeiz, dass meine Fotos auch so gut aussehen. "Das Bessere ist der Feind des Guten" - das gilt auch hier. Wenn es Bild auch so gut, dann ist es gut.

Hier ein Beispiel aus Moab, Utah, am Colorado Ufer. Das Bild ist selbstverständlich JPG OOC. Ich finde das so absolut in Ordnung:

 
Es gibt noch bessere Beispiele, aber dieser Crop eines ISO 1600 Bildes gibt mal einen Eindruck des Qualitäts

Ok, das ist für mich uninteressant, ich mache keine Fotos mit mehr als ISO400. Und auch letzteres nur seltenst im Notfall.

Dafür ist mir der Chip zu klein, wenn ich so schlechtes Licht habe, benutze ich die DSL-R. Die EX-1 ist für mich die Kamera für unterwegs, tagsüber, wenn wir in Nationalparks o.ä. Fotos machen. Da ist meistens ISO80 angesagt.
 
So, nun ist es soweit:

Amazon scheint den Verkauf der EX1 eingestellt zu haben. :(

Wirklich schade....bin aber doch sehr froh, daß ich meine habe. :)
 
So, nun ist es soweit:

Amazon scheint den Verkauf der EX1 eingestellt zu haben. :(

??

Ich kann sie dort noch kaufen. Als Neuware im Auftrag von Binoculars Ltd. (Versand Amazon) oder als "Gebrauchtware" (das sind üblicherweise Rückläufer aus dem Fernabsatzgesetz) im Marktplatz, letztere sogar zum absoluten Schnäppchenpreis von 228,83€!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten