• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Samsung EX1

Das Objektiv der EX1 ist aber laut "digitalkamera.de" alles andere als erste Sahne.
Und bei den Sonys NEXen ist auch das Objektiv die Spaßbremse.

Nimm eine PEN und ein 20er Pancake, und du wirst die Überlegenheit des mFT Systems gegenüber Kompakten sehen.
 
Das Objektiv der EX1 ist aber laut "digitalkamera.de" alles andere als erste Sahne.
lt. Digitalkamera.de? :lol::rolleyes:

Stell bitte einen entsprechenden Link dazu ein.

Von Verallgemeinerungen, irgenwelchen Aussagen irgendwelcher Fotozeitschriften kann man nicht mal im geringsten einen Schluss bzgl. der Qualität des EX1 - Objektives ziehen.

Wenn man nur nach Fotozeitschriften gehen würde, wäre die EX1 sowieso eine der besten Kameras, da sie bereits oft Testsieger in verschiedenen Vergleichen geworden ist.
 
Nimm eine PEN und ein 20er Pancake, und du wirst die Überlegenheit des mFT Systems gegenüber Kompakten sehen.
klar, und dann zoom mit deinem 20er einmal.... lächerlicher vergleich. wenn dann musst du schon mit zooms vergleichen und dann ist die überlegenheit schon deutlich dahin, denn lichtstarke zooms in der größe sind nunmal nicht für MFT machbar.
 
lt. Digitalkamera.de? :lol::rolleyes:

Stell bitte einen entsprechenden Link dazu ein.

Hier habe ich Dir den Link: http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Samsung_EX1/6581.aspx

Wäre eine Panasonic LX 5 mit der neuen Firmware 1.6 oder das Pendant von Leica keine Alternative? Sie geht im leichten Tele bis 90 mm, bei etwas schlechterer Lichtstärke.
 
zum schlechten objektiv sei gesagt, dass 60x90cm große fine-art prints überraschend gut aussehen...
ich frage mich wieder einmal ob kameras zum testen oder fotografieren da sein sollen, scheinbar ja nur zum testen.
 
Zur Randunschärfe sei gesagt, ja, sie ist da. Ich habe sie aber schon bei anderen Objektiven deutlich schlimmer gesehen und wenn man die Beispielbilder betrachtet, fällt sie nicht so auf. Kann es sein dass die Kamera die Verzeichnung korrigiert und dann die Unschärfe durch Interpolation entsteht? Bei Raw kann man die Stärke der Korrektur ja wählen.
 
Wäre eine Panasonic LX 5 mit der neuen Firmware 1.6 oder das Pendant von Leica keine Alternative? Sie geht im leichten Tele bis 90 mm, bei etwas schlechterer Lichtstärke.

Es gibt ja auch noch sowas wie ein Preis-/Leistungsverhältnis. Die LX5 kostet immer noch über 400 Euro und wenn jemand für 'nen roten Knopf nochmal ein paar hundert Euro mehr ausgeben will, fällt mir garnichts mehr dazu ein. Die EX1 gibt es für weit unter 300, hab vorgestern meine zweite für 239 bestellt. Ausserdem ist für mich ein Schwenkdisplay unverzichtbar. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Randunschärfe sei gesagt, ja, sie ist da. Ich habe sie aber schon bei anderen Objektiven deutlich schlimmer gesehen und wenn man die Beispielbilder betrachtet, fällt sie nicht so auf. Kann es sein dass die Kamera die Verzeichnung korrigiert und dann die Unschärfe durch Interpolation entsteht? Bei Raw kann man die Stärke der Korrektur ja wählen.

Die Verzeichnungskorrektur ist sicherlich eine Quelle.

Die schlechte Kritik in diesem Test ist für mich nicht nachvollziehbar.

Ich habe hier den direkten Vergleich zu einem selektierten und justierten Tamron 17-50 2,8 an einer Pentax K5.
Also deutlich lichtschwächer, bei fast gleichem Zoombereich. (25,5-75mm)

Abgesehen von der grundlegend höheren Auflösung des DSLR-Sensors, ist die EX-1 dem ziemlich genau gleich teuren Objektiv in Sachen Randschärfe deutlich überlegen. Und das Tamron gilt ja als eines der besten lichtstarken Standart-Zoom.
 
Ich habe ein paar Fragen zu den Einstellungen der EX1 (einen speziellen Einstellungs-Thread habe ich nicht gefunden):

- welchen Weissabgleich und welche Belichtung würdet ihr denn empfehlen? Wenn ich die verschiedenen WB durchchecke, finde ich keinen, der mir gefällt (bzw. der der Wirklichkeit entspricht).
- welche Bildeinstellungen? Kontrast und Schärfe erhöhen und Farbsättigung zurücknehmen?
- oder lieber einen Fotostil? Aber da gefallen mir irgendwie weder normal noch weich noch lebhaft noch Natur noch moderat...

Danke für Tipps! :)
 
Ich habe ein paar Fragen zu den Einstellungen der EX1 (einen speziellen Einstellungs-Thread habe ich nicht gefunden):

- welchen Weissabgleich und welche Belichtung würdet ihr denn empfehlen? Wenn ich die verschiedenen WB durchchecke, finde ich keinen, der mir gefällt (bzw. der der Wirklichkeit entspricht).

Ich weiss es gerade nicht auswändig, aber bietet die EX 1 nicht auch manuellen Weissabgleich an? Und/oder mittles Kelvin-Eingabe?

Ich mach es sowieso anders: ich belasse es auf Auto-WB, und da ich sowieso nur in RAW shoote passe ich den WB ggf. am PC an.

- welche Bildeinstellungen? Kontrast und Schärfe erhöhen und Farbsättigung zurücknehmen?

Kenne mich nicht soooo gut aus (eben wegen RAW), aber zumindest die Schärfe würde ich auf +1 setzen. Vielleicht auch den Kontrast. Und übrigens Belichtungskorrektur auf mindestens -0.3, bei mir stehts auf -0.7. Die EX 1 scheint generell ein klein wenig zum Überbelichten zu neigen...

Grüssle
JoeS
 
Doch manuell kann man schon abgleichen, aber ich finde das etwas umständlich. Im Handbuch (ich lese das Handbuch einer neuen Kamera... das ist ja was ganz Neues :D) empfehlen sie, ein weissen Blatt zu nehmen. Ich habe aber mal gelesen (bei Striewisch's Fotoschule), dass der Weissabgleich eigentlich ein Grauabgleich ist. Müsste man dann nicht entsprechend ein graues Blatt nehmen?

Kontrast und Schärfe habe ich mal um 1 erhöht, Farbsättigung belassen.

passt das so (JPEG OOC verkleinert, geschärft mit Irfanview (ich weiss, der ist etwas heftig))?

Die Bäume sehen ja sehr gut aus! Deutlich besser als mit der SX230! :top:
 
Ich habe aber mal gelesen (bei Striewisch's Fotoschule), dass der Weissabgleich eigentlich ein Grauabgleich ist. Müsste man dann nicht entsprechend ein graues Blatt nehmen?

Nö, du willst ja der Kamera beibringen, wie "weiss" aussieht, bei diesen gegebenen Lichtverhältnissen. Also würdest du die Kamera ja hereinlegen, wenn du stattdessen ein grauses Blatt nimmst.

passt das so (JPEG OOC verkleinert, geschärft mit Irfanview (ich weiss, der ist etwas heftig))?

So auf die schnelle sieht das doch gut aus? Vielleicht tatsächlich etwas zu stark nachgeschärft, aber ansonsten.... :)

Grüssle
JoeS
 
- welchen Weissabgleich und welche Belichtung würdet ihr denn empfehlen? Wenn ich die verschiedenen WB durchchecke, finde ich keinen, der mir gefällt (bzw. der der Wirklichkeit entspricht).
- welche Bildeinstellungen? Kontrast und Schärfe erhöhen und Farbsättigung zurücknehmen?
- oder lieber einen Fotostil? Aber da gefallen mir irgendwie weder normal noch weich noch lebhaft noch Natur noch moderat...

Aufgrund früherer Empfehlungen verwende ich bei JPG-Aufnahmen (RAW nutze ich nicht) beim Weißabgleich und bei der ISO-Einstellung Automatik. Die ISO geht m.E. zurückhaltend bis 400 hoch (ist aber sehr selten).

Die Belichtungskorrektur habe ich auf -0,3, die Schärfe und den Kontrast auf +1. Habe auch das Format auf 3:2 mit 9MB gestellt, da ich Bilder, die ich entwickeln lasse, in diesem Format haben möchte und in der Regel nicht nachbearbeite (fast immer OOC).
 
Die Belichtungskorrektur habe ich auf -0,3, die Schärfe und den Kontrast auf +1. Habe auch das Format auf 3:2 mit 9MB gestellt, da ich Bilder, die ich entwickeln lasse, in diesem Format haben möchte und in der Regel nicht nachbearbeite (fast immer OOC).
Danke, das werde ich auch einstellen, 16:9 gefällt mir viel besser, verwende ich auch bei der SX230 ausschliesslich (zumal deren Display dieses Format hat und auch alle meine PC-Monitore und TV-Geräte).
Bei den ersten Aufnahmen musste ich richtig gut hinschauen, die kamen mir bereits quadratisch vor, so sehr habe ich mich bereits ans 16:9-Format gewöhnt :D
 
Hi,

also ich habe die Cam noch nicht sehr lange ... meine momentanen Einstellungen sind WA Automatik, Schärfe +1, Kontrast -1 (versuchsweise, in wie weit sich das in den Tiefen auswirkt) oder 0.
Belichtungskorrektur zwischen -0,3 und -1 (je nach Situation). Format 3:2 oder 16:9.

Aber: Ich fotografiere bei den Kleinen immer JPG + RAW (bei DSLR nur RAW) und bin dadurch in der Lage, alles was mir nicht gefällt zu ändern. Beim RAW habe ich nachträglich auch noch die Möglichkeit, den Bildausschnitt zu ändern, wenn mir in der Höhe irgendwo was fehlt (RAW wird immer 4:3 aufgenommen)
 
Hi,

also ich habe die Cam noch nicht sehr lange ... meine momentanen Einstellungen sind WA Automatik, Schärfe +1, Kontrast -1 (versuchsweise, in wie weit sich das in den Tiefen auswirkt) oder 0.
Belichtungskorrektur zwischen -0,3 und -1 (je nach Situation). Format 3:2 oder 16:9.

Aber: Ich fotografiere bei den Kleinen immer JPG + RAW (bei DSLR nur RAW) und bin dadurch in der Lage, alles was mir nicht gefällt zu ändern. Beim RAW habe ich nachträglich auch noch die Möglichkeit, den Bildausschnitt zu ändern, wenn mir in der Höhe irgendwo was fehlt (RAW wird immer 4:3 aufgenommen)
Kontrast vermindern wäre auch noch einen Versuch wert, damit mehr Dynamik reinkommt - danke!
RAW geht mir zu lange zum Abspeichern :D
 
Kontrast vermindern wäre auch noch einen Versuch wert, damit mehr Dynamik reinkommt - danke!

Auf den Gedanken den Kontrast zu senken bin ich jetzt noch nicht gekommen. Mir fiel bei +1 auf, dass das dunkle Bildteile dunkler und kontrastreicher wurden - fand ich gut. Allerdings hatte ich den Eindruck bei einer schwarzen Fläche (in diesem Fall ein Auto) , dass das Rauschen etwas höher wurde. Ist dem so?
 
Nö, du willst ja der Kamera beibringen, wie "weiss" aussieht, bei diesen gegebenen Lichtverhältnissen. Also würdest du die Kamera ja hereinlegen, wenn du stattdessen ein grauses Blatt nimmst.
Hab's gefunden: http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm

--> Glossar --> Weissabgleich:

"Digitale Kameras bieten oft verschiedene "Presets" für die Farbtemperatur an, z.B. für Tageslicht, Kunstlicht, Blitz und Leuchstoffröhren. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit die Farbtemperatur automatisch von der Kamera einstellen zu lassen oder manuell festzulegen. Diese Presets sind oft gute Hilfen, doch gerade bei Mischlicht empfiehlt es sich, den Weißabgleich von Hand vorzunehmen.
Dazu muss man in der Regel ein weißes bzw. farbneutrales Motivdetail (oder ein Ersatzobjekt wie ein Blatt Papier oder eine Graukarte) anmessen, bzw. fotografieren.
Der automatische Weißabgleich hat das Problem aller Automatiken, manchmal klappt es, manchmal nicht. ;-)"

--> Graukarte:
"Wenn Sie genau wissen wollen, welche Belichtungswerte Sie einstellen müssen, brauchen Sie ein Hilfsmittel, das genau dem entspricht, was der Belichtungsmesser zu 'sehen' glaubt: ein Objekt, das 18% des auffallenden Lichtes reflektiert. Kodak verkauft zu diesem Zweck eine sogenannte Graukarte. Diese müssen Sie in das gleiche Licht halten, das das Motiv beleuchtet. Am besten gehen Sie, wenn möglich, mit Ihrer Kamera zum Motiv, und messen dort die Graukarte an. Sie sollte das gesamte Sucherbild ausfüllen (Sie müssen aber nicht scharfstellen). Achten Sie darauf, keinen Schatten mit der Kamera auf die Graukarte zu werfen. Jetzt messen Sie die Belichtung, und mit diesem Wert können Sie Ihr Motiv fotografieren."

Und dem Striewisch! glaub' ich's ;)

Aber manueller Weissabgleich ist mir zu mühsam, denn das muss man ja dann bei jeder Aufnahme vorher durchführen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Weissabgleich wird ja das weiße Blatt Papier erwähnt. Die Graukarte in dieser Hinsicht nur als Alternative genannt, wenn man sonst nix hat.

Im zweiten Abschnitt hingegen geht's um die Belichtung, nicht um den Weissabgleich. Da ist die Graukarte natürlich das Richtige, da die Kameramesssensoren auf die genannten 18% kalibriert sind.

Und ja, dem Tom! kann man glauben, den kenne ich noch -virtuell - aus dem Usenet, drf. :)

Grüssle
JoeS
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten