• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samsung am Ende? Ich glaube nicht...

@tufir
Viel interessanter finde ich wenn ein Hersteller ISO1600 angiebt und dann ISO782 gemessen wird...:ugly:

@ Viscacha
War auch nicht böse gemeint. :angel:

Ich finde es schade das viele Leute den Sensor halt sehr schlecht reden. Einer E-PL3 oder E-PM1 wird in der Regel eine gute Bildqualität zugesprochen. Ich finde eine NX100 macht ihre Sache ebsenso gut. Man kann dem Sensor höchsten vorwerfen, dass er eben trotz größerer Fläche keine Vorteile gegenüber dem mFT-Sensor hat.

Abgesehen davon bin ich der Meinung, dass alle aktuellen Modelle (inklusive der letzten Generationen) über eine hohe Bildqualität verfügen. Die wichtigeren Unterschiede liegen meiner Meinung nach im Bedienkonzept der jeweiligen Hersteller.


Gruß Uwe
 
Wow, ich dachte erst Samsung würde untertreiben, habe erst auf den zweiten Blick gesehen dass Olympus bei 200 anfängt.
Ja, bei Olympus fängt es leider mit ISO200 an - das ist extrem ärgerlich, wenn man ein M.Zukio 45mm 1.8 bei Offenblende und normalem Licht verwenden möchte. Wie ich sehe, ist dies leider bei den neuen PENs PL5 und PM2 auch nicht anders ... :rolleyes:

Zur NX100: ich habe schon viele sehr gute Fotos von Usern mit der NX100 gesehen - wo hier der Sensor "mies" sein soll ... aber ist wohl eher für die Forum-Pixel-Jäger :ugly:
 
Ich habe nur berichtet, was ich mit meinen Augen gesehen habe. Natürlich ist das auch alles relativ, auch ich habe mit der Kamera gute Bilder hinbekommen, aber gerade wenn die ISO mal etwas höher ging, dann wurden oft mal Grenzen deutlich und ich hätte mir den Sensor der 5N gewünscht. Aber ich will hier nicht meckern, für das Geld was ich für die NX11 gezahlt habe, war die Kamera unschlagbar. Für mehr Geld habe ich nun eine NX20 bekommen und bin (bis auf kleine Details) super zufrieden.

Das Samsung an vielen Ecken aber noch eine Baustellen hat, kam/kommt aber leider erschwerend hinzu und unterstützt mein Eingangspost. (@tjobbe)

Keine Sorge, Uwe, das hab ich nicht als böse aufgefasst. Wir diskutieren hier doch nur... :)

Wie dem auch sei, ich bin gespannt was da kommen mag und werde wohl mein 16mm gegen ein 12-24mm-Objektiv tauschen. ;)
 
Wie dem auch sei, ich bin gespannt was da kommen mag und werde wohl mein 16mm gegen ein 12-24mm-Objektiv tauschen. ;)
Wann kommt das 12-24 heraus? Du hast auch das 60er Makro - hab mir die Linse heute bestellt, bin schon sehr gespannt, wie gut die sein wird - vor allem auch der AF.
 
Angeblich nächsten Monat, wobei ich wohl erst dann noch 1-2 Monate auf etwas Preisverfall warte. Ja, das 60mm habe ich auch. Nutze es für Makro und Portrait. Eine sehr gute Linse - meine Lieblingslinse im NX-System. Das ist mein "Immerdrauf".
 
Ja, das wäre dann wieder so ein Fall, wie ich vorhin schon mal erwähnt hatte. Samsung macht den Vorreiter, aber macht es doch nicht ganz richtig und schmeißt eine nicht ganz ausgereifte Sache auf den Markt (und verbesserte sie auch nicht kurzfristig). Die anderen kommen hinterher und machen es besser und schon hat Samsung wieder das Nachsehen. Eine der NEX-Kameras soll doch auch WIFI bekommen, oder? Samsung muss ihr SMARTes WiFi endlich professionalisieren, aber ich bin ja schon mal froh, dass endlich auch Breitbild bei der Viewfinder-App geht :angel::ugly:
 
So wie es aussieht, wird Samsung langsam aber sicher eine Vorreiterrolle zukommen:
http://photorumors.com/2012/09/26/the-latest-canon-rumors/
Da bleibt nur zu hoffen, dass die App noch deutlich weiterentwickelt wird, sonst gerät Samsung da ganz schnell ins Hintertreffen.
1. Was kann hier Samsung nicht? Ich dachte, all dies geht auch mit den neuen Samsungs?
2. Läuft dies nur mit iPhone oder auch Android und Windows Phone?
3. Der Widerspruch: Da hat man eine teure Kamera, redet ständig von HighISO-Performance, Rauschen, Pixeldichte ... sonst was und dann sieht man sich die HQ-Fotos auf einem kleinen Phone-Display an? Das einzige was cool ist, wenn man per Phone die Kamera am Stativ steuern kann - dies find ich gut, sofern man sein SmartPhone immer dabei hat (wir lassen oft mein großes SmartPhone daheim und meine Frau nimmt ihr Nokia 5310 - ja das gibts noch - mit).

Was mich aber viel mehr interessiert - von welchem Objektiv redet ihr da? Das 45er nehme ich an ... bei Amazon gibt es davon noch nichts ...
 
1. Was kann hier Samsung nicht?
Die Übertragung kann Samsung, was Samsung noch nicht kann sind die erweiterten Optionen (ISO, Blende, Modi, RAW, ...) bei der Viewfinder-App. Mir geht es sicher nicht darum, die Bilder auf dem Phone anzusehen... ;)

Interessant aber auch folgende Verkaufszahlen: http://www.sonyalpharumors.com/sony-is-leading-the-mirrorless-worldwide-market/
Dort dürfte Brand E Samsung sein. Soll heißen Samsung ist definitiv nur in Korea wirklich stark und in keinem anderen Land auch nur ansatzweise halbwegs erfolgreich...
 
Die Übertragung kann Samsung, was Samsung noch nicht kann sind die erweiterten Optionen (ISO, Blende, Modi, RAW, ...) bei der Viewfinder-App. Mir geht es sicher nicht darum, die Bilder auf dem Phone anzusehen... ;)

Interessant aber auch folgende Verkaufszahlen: http://www.sonyalpharumors.com/sony-is-leading-the-mirrorless-worldwide-market/
Dort dürfte Brand E Samsung sein. Soll heißen Samsung ist definitiv nur in Korea wirklich stark und in keinem anderen Land auch nur ansatzweise halbwegs erfolgreich...
Achso, dies kann Samsung also NOCH nicht. Gut Samsung ist offenbar leider nicht ganz so schnell - der Support für mein Phone Omnia7 ist auch nicht so schnell wie Nokia bei seinen Lumias ... leider.

Schade, dass Sony so gut dasteht und Samsung nicht so gut ... dabei kauf ich eh wie verrückt das Zeug von Samsung :ugly:

@ uwe352: schöne Fotos hast du im 30er Thread heute gepostet - bei diesem "miesen" Sensor ... :top: Bild 1 sieht sogar leicht nach HDR aus.
 
@Halo5000: die eigentliche Wi-Fi Implementierung der NX ist kompletter als bei allen anderen, nur sind da eben ein paar Dinge, die bei den anderen Smarts (WB, MV, EX) nicht so sehr stoeren, aber bei den NX schon ein wenig seltsam anmuten

a) es gibt eine Backup funktion, die aber RAWs nicht speichert. Da man das aber ja nur im Heimnetz nutzt, sehe ich auch kein Thema mit der Dateigroesse.
b) Die Remote app macht, was sie lt. BDA soll aber eben auch nicht mehr.Ich haette bei einer 1000euro Kamera eben gerne die Option alles was im Fn einstellbar ist auch remote einzustellen aber im Moment geht nur iAuto....
c) ich haette das Bild auf meinem 7" Tab gerne auch auf die sieben Zoll skaliert.....

Auf der anderen Seite: die aktuelle Loesung ist bereits die zweite Generation nach der einfacheren SH100 und daher kann man schon drauf spekulieren, dass da was "mehr kommt". Ich hab aber so die Befuerchtung, das im MOment der Fokus darauf liegt einen erweiterte Kameraschnittstelle in Android zu implementieren, um eben auch eine NX unterstuetzen zu koennen.
 
Dies ist natürlich für User, welche an der Technik interessiert sind, interessant bzw. wichtig. Ich bin an Fotos, Bodys und Objektiven interessiert - darauf sollte sich Samsung auch konzentrieren. Aber neben den ISO und MP-Schlachten kommt jetzt wohl auch das Thema SmartPhone zu den Kameras - klar, dass hier Samsung auch mitmachen muss. Bin gespannt, wie viele ernsthafte Hobby-Fotografen das ganze Zeug dann wirklich benützen :)
 
... Bin gespannt, wie viele ernsthafte Hobby-Fotografen das ganze Zeug dann wirklich benützen :)

Den Riesenvorteil den ich in der Steuerung via App sehe, ist das Fernauslösen. Auch wenn ich direkt neben der Kamera stehe, kann ich dadurch (kostenlos) Verwacklungen reduzieren. Das ist übrigens etwas, dass ich an meiner NX200 vermisse, also auch das man nicht mal per Kabel oder Infrarot fernauslösen kann. Dazu kommt dass man ganz bequem ohne Bücken und Strecken ein paar Bilder knipsen kann.
Videos damit aufnehmen wäre auch praktisch, wenn z.B. die Kamera auf einem Schrank steht, auf eine Bühne gerichtet ist und man bequem die Aufnahme starten kann, egal wo man gerade im Saal ist.
Ansonsten ist auch Bildübertragung ganz nett, ob man es dann auch wirklich verwendet? Glaube mit SD-Karte raus und in Computer-Slot stecken läuft der Bilderimport schneller, oder?
 
Als ich die NX20 gekauft habe, habe ich sie nicht wegen WiFi gekauft, fand die Option des Viewfinders aber interessant. Benutzt habe ich sie ernsthaft bisher nicht (da mangelhafte Implementation, siehe Diskussionsverlauf). Dafür aber die Möglichkeit die Bilder auf das SmartPhone zu übertragen (bzw. ich wollte es nutzen, aber da die RAW-Unterstützung nicht gegeben ist, war es eher ein Vorsatz). Wollte einfach ein paar Bilder nach Hause senden, da ich den Laptop für einige Tage nicht zur Hand hatte. Kann also durchaus schon mal praktisch sein, wenn vllt. auch nicht unbedingt für den täglichen Einsatz. :)
 
Den Riesenvorteil den ich in der Steuerung via App sehe, ist das Fernauslösen. Auch wenn ich direkt neben der Kamera stehe, kann ich dadurch (kostenlos) Verwacklungen reduzieren. Das ist übrigens etwas, dass ich an meiner NX200 vermisse, also auch das man nicht mal per Kabel oder Infrarot fernauslösen kann.
Ansonsten ist auch Bildübertragung ganz nett, ob man es dann auch wirklich verwendet? Glaube mit SD-Karte raus und in Computer-Slot stecken läuft der Bilderimport schneller, oder?
Genau das meinte ich ja - diese Steuerung ist ganz nett - die Frage ist halt, wie oft setzt man die ein ... letztens hab ich den Mond fotografiert am Stativ, da hab ich den Selbstauslöser auf 2 Sekunden gestellt und fertig.
Die Bildübertragung ist sicher nett - oft wenn ich die SD-Karte heraus hole, denke ich mir, dass ich mir dies bei der NX210 ersparen würde, ABER die Übertragung ist sicher langsamer und die NX210 verbraucht Akku.

Kann also durchaus schon mal praktisch sein, wenn vllt. auch nicht unbedingt für den täglichen Einsatz. :)
Natürlich ist dies praktisch - keine Frage. Aber wie du schon sagst, ob man dies wirklich immer benötigt und es somit so ein Killer-Feature ist? Da soll sich Samsung lieber auf die Objektive, die Bodys und den Sensor kümmern - den AF nicht zu vergessen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten