• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samsung am Ende? Ich glaube nicht...

Diese Aussagen sind es nicht wert zitiert zu werden, da sie nichts zu einer sachlichen Diskussion beitragen.
Außerdem wird man solche Trolle in jedem Lager finden, egal um was es sich handelt (Kameras, Autos, Handys etc.).
 
Naja, man muss auch einfach mal die Zielgruppe betrachten, welche Samsung Optics momentan noch hat. Das sind in erster Linie nicht die Profis.

Vor kurzem hat Samsung ja einen Fotocontest in Berlin veranstaltet und die meisten der Bilder waren sichtbar nicht professionell (zumindest von meinem Empfinden).

Das keine der Samsung Kameras mit einer Canon 5d Mark 3 und entsprechenden L Objektiven mithalten kann ist doch klar, aber das ist nunmal eine ganz andere Zielgruppe und auch vom Budget her ein ganz anderes Level.

Aber die Entwicklung bei Samsung(z.B. NX20 vom technischen; NX210 vom Design) kann man deutlich sehen. Auch im Photosegment möchte Samsung gerne in die Premiumsparte eindringen, wie sie es im Mobilesegment und auch mit ihren neuen OLEDs, die sich nicht mehr vor Premiummarken verstecken müssen, in TV bereits geschaft haben.

Ob nun sowas wie der Galaxie Cam genau das ist, worauf die Welt gewartet hat, bezweifel ich stark.. wer zockt schon angry birds auf seiner Kamera!? aber immerhin mal ein kleiner innovativer Schritt.
 
Was mir auch aufgefallen ist, dass die Samsung NX1000 und NX20 bei Foto Koch als Bestseller aufgelistet ist und das Samsung wohl gerade auch etwas die Werbetrommel rührt. Bei Chip.de und N24.de z.B. Findet man oben immer einen Banner der die NX1000 zeigt.

Weiter so Samsung ;):top:
 
Samsung am Ende?

in den Yahoo Nachrichten gerade gelesen:
Samsung glänzt mit neuem Rekordgewinn
Südkoreaner überflügeln Apple
 
Samsung ist gerade auf der überholspur.
Bei Waschmaschinen sind sie knapp hinter miele nummer 2.
Bei Handys Apple aus meiner Sicht klar überholt..
Alles was die angreifen funktioniert irgendwie.
 
Funktioniert irgendwie? :) Samsung ist eine unglaublich zielstrebige Firma. Wenn die sich was vorgenommen haben, gehen die mit Professionalität und Durchhaltevermögen an den Start. Da wird nichts dem Zufall überlassen, das ist asiatischer Fleiß gepaart mit Knowhow vom Feinsten.

Ich kann mich noch entsinnen, wie ich Ende der 90er Jahre ein Interview gelesen habe, wo Samsung meinte, sie wollten die Nummer eins auf dem Handy-Markt werden, das zu einer Zeit, als Nokia unangefochten an der Spitze war. Ich fand das unheimlich mutig, irgendwann haben sie es dann geschafft.

Wie lange es dauern wird, bis ihr Kamerasektor andere überholt hat, wird man sehen. Ich halte es aber durchaus für möglich. Vielleicht überrascht uns Samsung mit einer bezahlbaren FX-Mirrorless z.B.
 
Es ist schade, dass Samsung Koreanisch ist. Samsung wäre doch für den japanischen Gemischtwarenkonzern Sony - die leider in China produzieren - ein idealer Kooperationspartner im Kamerageschäft, nur, Japaner arbeiten nicht mit Koreanern zusammen :mad: Was die Bodys angeht, so frage ich mich, warum die NX erst jetzt den Klappbildschirm hat. Samsung hat aber auch ein großes Problem. Das Image der Samsung entspricht in etwa einem Opel. Ich denke mal, dass sich dran auch wenig ändern wird. Der Konsument ist Markenfixiert und wenn du Kamera sagst, denken die wenigsten an Samsung. Ein Joint Venture mit Sony im Kamera-Objektivbau wäre sicherlich - auch für uns Kunden - fruchtbar.

... und das Smartphonedesign stammt von Apple. Ich mag Apple nicht (mehr) aber das Produktdesign von Jonathan Ive ist immer noch unerreicht. Technisch sieht es hingegen anders aus, wobei ich bei Smartphones eher zu HTC tendiere.
 
... Samsung entspricht in etwa einem Opel. Ich denke mal, dass sich dran auch wenig ändern wird....

Nun, das ist eine Frage des Marketings und der Zeit (und natürlich auch der Produkte), aber möglich ist es. Wenn Du schon bei Autos bist: Audi war früher auch keine "Nobelmarke" heutigen Standes.

Samsung ist zwar noch nicht stark mit Kameras assoziiert, aber generell haben sie keinen so schlechten Ruf, z.B. von den sehr bekannten Handys. Dieser Ruf könnte ihnen auch zum Vorteil gereichen. Sicher nicht beim gestandenen Canon-/Nikon-Anhänger, aber bei Neueinsteigern im Segment, die noch etwas unvoreingenommener sind.

viele Grüsse,
Andre
 
... und das Smartphonedesign stammt von Apple. Ich mag Apple nicht (mehr) aber das Produktdesign von Jonathan Ive ist immer noch unerreicht. Technisch sieht es hingegen anders aus, wobei ich bei Smartphones eher zu HTC tendiere.

Jo, jo... :D

...hast Du dir schonmal das Produktdesign im Film "2001" von 1968 angesehen...

...lange bevor es kleine (berührungsempfindliche) Tablets mit Telefoniefunktion (auf dem Markt) gab...

...und erinnerst Du dich noch an die berührungsempfindlichen Programmwahltasten älterer Fernseher, bevor es Mobiltelefone gab...

...und berührungsempfindliche (Bank-) Automaten...

...oder Gegenstände mit abgerundeten Kanten, wie (antikes) Geschirr,
oder Klappdisplays von älteren Mobiltelefonen, oder überhaupt Gegenstände im alltäglichen und technischen Bereich, die weder beschädigen, noch beschädigt werden sollen...

...abrunden und anphasen ist so alt, wie das erste Werkzeug der Menschheit. :o

-

Was war nochmal das Besondere am Smartphonedesign??? :rolleyes:

-

Übrigens, Ecken kann man nicht nur in einer Ebene abrunden, sondern auch in mehreren, wie z.B. bei meinem Smartphone...

P.S.:
Eine andere, aber nicht weniger interessante Szene (aus dem Film Dark Star von 1974):

http://www.youtube.com/watch?v=qjGRySVyTDk
 
Ist Samsung das neue Apple?

In einer dt. Tageszeitung heißte es heute: Samsung hat, was Apple fehlt: gefeierte Handy-Neuheiten, kräftige Gewinne... . Samsung wird vermutlich einen Teil des in der Handysparte erwirtschafteten Geldes in die Kamerasparte stecken.

Zur aktuellen Situation bei Canon und Nikon kann man sehr schön nachlesen bei: http://www.bythom.com/. Im Moment ist die Entwicklung bei den beiden Firmen alles andere als positiv.
 
Ich bin kein MacFanboy und kenne Braun und Samsung bietet mehr, weil es ja kein Kult ist. Die müssen sich anstrengen, aber für Apple ist es auch bald wieder zu Ende, hoffe ich. Ich würde gerne wissen, wie die Computer, Smartphones, etc. aussähen, wenn es nicht das Design eines Ives gegeben hätte. Braun - Rams, Suhrkamp-Fleckhaus, Otl Aicher/Rolf Müller Olympiade 1972 haben im Nachkriegsdeutschland Maßstäbe im Produktdesign/Corporate Design gesetzt. Glaubst du ernsthaft, Samsung hätte alles selbst entwickeln können. Ich denke da nur an die äusseren Hülle. Ich habe kein iPhone und werde mir auch keins kaufen, auch wenn ich das Design gut finde. Das Braun T3 war die Vorlage für den iPod. Es hat 30 Jahre gedauert, bis ein solches Teil wieder im Handel war. Die Smartphones orientieren sich alle am Design des Apples und neuerdings sehen auch die Netbooks besser aus, weil es das Air gibt. Interessant: http://www.zweipunktnull.org/blog/2...-und-wann-schaltet-sich-eigentlich-braun-ein/
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben einige Produkte von Samsung im Haus. Zufrieden sind wir damit auch sehr.
Was wir nicht haben sind Kameras etc. von Samsung. Und warum auch, die haben genug gute Produkte. Man muß ja nicht alles können!
(Sollte sich auch mancher "Fotograf" verinnerlichen.)

Grüße

Otto
 
... und das Smartphonedesign stammt von Apple.

Wenn ich mich recht an diverse Bilder und Diskussionen erinnere so ist das wohl nicht ganz richtig. Das Smartphonedesign hat Apple nicht erfunden sondern auch nur geklaut. Nur waren sie die ersten die es patentieren ließen.
Apple ist nicht der große Erfinder wie gerne behauptet. Sie hatten bisher eher die Gabe Entwicklungen und Erfindungen anderer zu klauen und gff. zu kombinieren und als erster Patente drauf geben zu lassen.
Viele dieser Patente werden jetzt von Gerichten in Frage gestellt.
 
Ich würde gerne wissen, wie die Computer, Smartphones, etc. aussähen, wenn es nicht das Design eines Ives gegeben hätte.

...so, wie im Film "2001 Odyssee im Weltraum" von Stanley Kubrick aus dem Jahre 1968 vielleicht... :top:

...ach, das schrieb ich schon.

Und was ist das besondere am Design eines Ives, was es nicht schon vorher gab... :confused:

...ach, das fragte ich schon.

...innovativ wie Apple, gelle? :ugly:
 
Ja, Design ist unwichtig, Architektur auch. Profit ist wichtiger. Ives hat sich inspirieren lassen und das Design von Rams weiterentwickelt und ins 21. Jahrhundert transportiert. Rams würde es auch so sehen. Nikon hat mit der V1 ein wenig von der Eleganz der Braun Teile. Die V2 ist wieder so banal wie alle Kameras und Samsung......
 
Ja, Design ist unwichtig, Architektur auch. Profit ist wichtiger. Ives hat sich inspirieren lassen und das Design von Rams weiterentwickelt und ins 21. Jahrhundert transportiert...

Wie heisst es so schön: "design follows function"

Wie wichtig ein gutes Design sein kann, sieht man immer wieder bei ganz speziellen Pentax Modellen... :rolleyes:
...wirklich innovativ, aber irgendwie wohl auch Geschmackssache. :D

Bei Architektur muss ich leider immer wieder an real existierende Geldverschwendung (lese: unnötige Belastung für Auftraggeber und / oder Nutzer) aufgrund von Profitsucht von einigen Architekten
(u.A. sichtbar in für den Auftraggeber schlechter Planung) und an diesen Film:

http://www.youtube.com/watch?v=fPc9D5eLLig

("Medianeras") denken...

...zum Glück denke ich auch gerne und im wahrsten Sinne des Wortes an Gaudí. :top:

-

Wenn Du schreibst, Ives hat sich inspirieren lassen und Design weiterentwickelt, so ist er deiner Aussage nach nicht so sehr innovativ, sondern wohl eher kreativ - was ich selbstverständlich finde und mich deswegen nicht wirklich zu "gefühlt" ausufernder Lobhudelei motiviert.

-

"Klassisches" Kamera "Retro" Design ist ja auch nicht wirklich innovativ (sondern "nur" kreativ), scheint aber gefälliger (vielleicht auch praktischer), als z.B. eine wirklich innovativ gestaltete Pentax K01 o.Ä., zu sein: :eek:

http://photorumors.com/2012/11/29/funny-video-the-mirrorless-party/

P.S.:

Zum Glück leben wir nicht mehr in der Steinzeit (gefühlt 20. Jahrhundert), wo wohl fast Jeder der eine andere Meinung hatte, als (nahezu) Ignorant dargestellt wurde und sich der Wirkweise "verbaler" Keulen erwehren musste. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
OT Anfang. Zu einem guten Produkt gehört gutes Design. Du lehnst wohl auch den rechten Winkel und das Bauhausdesign ab. Schön für dich. Die Design-, und Baukultur ist meiner Meinung nach nicht hoch entwickelt. An den Siedlungen der Ernst May Zeit, den du wohl ablehnst, kannst du noch die hohe Baukultur der 20er Jahre erkennen. Heute bestehen die immer noch autogerechten Städte überwiegend aus banaler Investoren-Wirtschaftsarchitektur. In Frankfurt zb. wird der Denkmalschutz zugunsten der Profitinteressen eingestampft und was die Verschwendung angeht, die Preistreiber sind die Bauindustrie, die Vorschriften der Baubürokratie und in den Innenstädten der teure Baugrund. Die Ricoh GXR zb. ist gut gestaltet. Es ist kein phantasieloses Retrogehäuse oder ein Designklotz wie die K-01. Ich mag die Fuji X10/20/100, innovativ ist das Retrogehäuse nicht. Das "alte" Schöne wird angenommen, weil es am gutem, neuen Design mangelt. Die Urheber vieler Bausünden wohnen privat in einem gut proportionierten Altbau oder einem historischen Palais aus dem 17. Jh. Sie planen Wohnmaschinen, lieblos einfallsose Siedlungen oder ganze Innenstadtquartiere und bevorzugen privat doch die Schönhet zb. italienischer Altstädte. Für die ist gut ist nur, was sich verwerten lässt. OT Ende. Samsung mag technisch auf hohem Niveau produzieren, aber wegweisendes gutes Design bekommen sie meiner Meinung nach nicht auf die Reihe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rechte Winkel sind oft nützlich, genauso, wie abgerundete Kanten...
...es ist nur die Frage, wann und wo sie am besten eingesetzt werden.
Diese Frage sollten insbesondere Designer und Architekten gut beantworten können.

Ich könnte aus meiner unmittelbaren Erfahrung und Umgebung Beispiele nennen, bei denen eindeutig die Architekten und nicht die Bauindustrie oder Andere die größten Preistreiber waren - aber das führt dann doch zu weit vom Thema weg.
Sinnvoll ist es meiner Meinung nach auch nicht, einerseits billigen Wohnraum zu fordern und gleichzeitig was anspruchsvoll Designtes, und / oder hochgradig Isoliertes...
...gleichzeitig Gegensätze einfordern scheint leider (gerade in der Politik) ein weit verbreitetes Hobby zu sein. :ugly:
Übrigens Denkmalschutz bis es wegen Baufälligkeit abgerissen werden muss, gibt es durchaus auch im Süden der Republik.


-

Samsung hat m.W.n. z.B. die NX20 designed, welche meiner Meinung nach in ihrer Gewichts- und Größen- Klasse das mit Abstand ergonomischste Gehäuse hat.

Meiner Meinung nach ein hervorragendes Design:

Anwenderfreundlich, (preis-) günstig und zugleich ansehnlich...

...quasi ein eierlegendes Wollmichsau Design,
in der Effizienz vielleicht vergleichbar mit IKEA.

Das NX20 Design, finde ich aus den genannten Gründen wegweisend und gut, weil es meines Erachtens einen erstaunlich guten Kompromiss für alle Beteiligten darstellt. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten