Vielleicht noch ein paar Gedanken zum Schluss (weil eigentlich ist das Thema kein Thema, weil keiner hier Einfluss auf das Geschehen in einem KOnzern hat und damit beeinflussen kann, wie es der Abteilung da hinten links in der Ecke weiter geht)
Der NX20 Benutzer Tjobbe hat sich also auf der PK2012 aus Spass mal andere Kameras angesehen, die ihn so interessierten. Worauf der Benutzer Tjobbe hauptsächliche geachtet war völlig subjektiv die Frage zu beantworten
Welche anderen Kamera (egal ob DSLR, EVIL, COMPACT) kann ansatzweise haptisch überzeugen ?
Also die Herausforderung, der sich die OM-D, PEN PL5, G5, GH3, XPRO1, NEX6, SD1, DP2M, DP1M stellen mussten war
"Nimm die fremde Kamera in die Hand und versuche das mit Ihr zu machen, was du mit deiner NX20 machst"
und das ohne dir vom Standpersonal "helfen" zu lassen (als ob man mir noch helfen könnte

)
Hier kommt jetzt kein "Besserer Sensor, bessere Dynamik, bessere Blende, schönerer ISO, kleineres Rauschkorn" sondern nur "Anpacken"
Den Zugreiftest hat die Pen sofort verloren, da war nix wo meine durchschnittlich grossen Patscher Halt gefunden haben
Bei der OM-D kam innerhalb von 2 Minuten einer der sehr freundliche Olympus Promoter und hat mir sofort den Zusatzgriff mit den Worten montiert "ich sehe ihn schon an das es ohne nicht geht", mit war es das Greifen ok. (wobei man sagen muss dass ich eben nicht nur mit dem Zeigefinger auslöse -wenn ich den EVF nutze- sondern eben mit dem Daumen wenn ich die NX20 mit ausgeklappem Display vor dem Bauch halte... wichtig wenn man sich Insekten nähern will). Was mich da klar gestört hat waren die fibbeligen Tasten und die für mich unlogische Aufteilung der Bedienelemente...ich hab erst garnicht begriffen wie man das Display aufklappen soll und was der kleine, komische Schalter da unten rechts macht... er macht übrigens AUS
Bei der Pana G5 war die Kamerabedienung mit EVF und Indexfingerauslösen riuchtig gut, bei der GH3 noch etwas besser aber bei der G5 kam ich mit dem Daumen garnicht an den Auslöser weil der soweit vorne liegt. Der Panasonicmitarbeiter fragte braf was das Problem sein, ich klärte auf worauf er fragte welche Kamera ich benutze worauf ich wahrheitsgemäß Samsung antwortet und wir mal "tauschten". Seine Reaktion war: ja, das ist wohl da besser gelöst, aber jede Hand ist anders (recht hat er) und von daher blieb er von seiner Lösung überzeugt.
Die beiden G/GH sind wie die NX20 auch aus Plaste und Elaste, fühlten sich aber deutlich billiger an
Die NEX6 war fast wie erwartet "gewöhnungsbedürftig" und ich hatte eine mit dem 18-200 erwischt, bei der ich nicht wusste wohin mit den Fingern. Ich hatte Angst mit ihnen zwischen Objektiv und Griff feststecken zubleiben. NAchdem ich jetzt den EVF der NX20 drei MOnate nutze hat der OLED EVF der Sony bvei mir spontan Augenflackern verursacht. Mir knallten die Farben viel zu sehr ins Auge (und ich hoffe nur das man das Verhalten hinsichtlich Sättigung und Helligkeit auf seine Bedürfnisse einstellen kann... ich werde jedenfalls erstmal nicht mehr neidisch auf den "besseren" Sony Sucher sein. Der EVF der OMD war dagegen beim Schwenken etwas flotter mit dem NAchziehen.)
Die X-PRO ist ein echter Klotz und mir gibt der optische Sucher nix... sorry
Die Sigma's hab ich in erster Linie mal ausprobiert, weil ich immer noch an dem Foveon hänge.....
Die SD1 konnte ich gar nicht halten, ich bin der DSLR völlig entwöhnt und der sehr ausgeprägte Griff ist nicht meiner.
Die DP2M war kompakt genug (das Objektiv schaut nicht zuweit raus) aber so wirklich wollte der Funke nicht rüberspringen, bei der DP1M ist mir das Objektiv etwas klotzig geworden und da ist nix mehr von der Eleganz und kompakt meiner DP1s übrig...leider
So, was wil mir der Kerl damit sagen: bei allen nickligkeiten der NX (Performance, JPEG) macht Samsung beim Design und der Bedienung für mich zumindest viel mehr richtig speziell wenn man so Designbolzen dagegen hält bei denen ich rein haptisch ernste Probleme hatte, daher sehe ich schon, das sich die Koreaner ernster damit ausseinander setzten als man ihnen vielleicht zutraut. Wenn man diese Detailversessenheit auch bei allem anderen sehen könnte hätte man sicher weniger zu meckern, aber ein Image kann man damit immer noch nicht produzieren und da sehe ich halt das Problem, also nicht für mich, ich fahre ja auch Citroen