• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samsung am Ende? Ich glaube nicht...

Zitat Halo5000: Ich hab mal gelesen, dass Samsung Dritten nicht erlaubt, das NX-Sortiment zu erweitern - stimmt dies?

Das kann ich mir nicht vorstellen. Was ich aber glaube ist: der Markt für solche Drittanbieter muss sich lohnen. Bei den derzeit noch geringen Stückzahlen an verkauften Samsung-Kameras ist das sicher noch nicht der Fall. Selbst für die doch recht stark verbreiteten Pentax-SLR ś gab es nie alle die Sigma-Objektive die es zum Beispiel für Canon gab.
Aber jetzt mal im Ernst: die Preise für gute Linsen sind recht hoch, da ist Samsungs eher niedriges Preisniveau ein Grund für meinen Wechsel weg von Canon gewesen. Und viele Sigma-Objektive sind zwar billiger als die von den Originalherstellern, aber der geringere Preis wird oft genug auch mit hoher Serienstreuung und geringerer Qualität erkauft. (Das war zumindest meine Erfahrung bei Canon)
 
Ich hab mal gelesen, dass Samsung Dritten nicht erlaubt, das NX-Sortiment zu erweitern - stimmt dies? Weil viel interessanter wäre es noch, wenn Sigma und Tamron auch Linsen für NX anbieten würden - einerseits günstiger und andererseits machen die dann Samsung Druck, ihre Preise zu senken - ich denke da an das 60er und das 85er ... die will ich haben - doch der Preis ... :eek: :cool:


Kann ich so nichts zu sagen, allerdings hört man leider wirklich nichts von den Drittherstellern über einen möglichen Einstieg. Bei Sony lästern ja einige sogar zum Glück gibt es da nun schon Objektive von Sigma und Tamron.
Allerdings "kennen" sich die Hersteller ja schon vom Alpha-System.

Was ich aber noch schreiben wollte war, dass ich auf einer Gerüchte-Seite gelesen habe, dass Samsung so gut wie keine Testkameras an die gängigen Blogs, Reporter, Journalisten, Technikspezies, etc. verschickt.
Evtl. sollte sie auch an der Stelle einmal nachbessern um sich in ein besseres Licht zu rücken bzw. auch mehr Aufmerksamkeit zu ergattern.
 
Ich hab mal gelesen, dass Samsung Dritten nicht erlaubt, das NX-Sortiment zu erweitern - stimmt dies? Weil viel interessanter wäre es noch, wenn Sigma und Tamron auch Linsen für NX anbieten würden - einerseits günstiger und andererseits machen die dann Samsung Druck, ihre Preise zu senken - ich denke da an das 60er und das 85er ... die will ich haben - doch der Preis ... :eek: :cool:
Einen möglichen Grund, wieso Samsung die Spezifikationen des NX-Bajonetts noch unter Verschluss hält, hast du ja bereits genannt. Sie wollten es mal nach Einführung von iFn offenlegen, aber das ist ja bisher noch nicht passiert. Alles weitere ist reine Spekulation...
 
Wobei man ja aber auch sagen muss, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis der Samsung-Linsen im Vergleich absolut nicht schlecht ist. Von daher würde man sich ja eine Öffnung gegenüber Drittherstellern weniger wegen des Preises wünschen als vielmehr, um ein noch breiteres Spektrum an verschiedenen Objektiven zur Verfügung zu haben.
 
Ja ihr habt natürlich recht - das mit den "teuren Objektiven" hab ich nicht so gemeint - das Preis/Leistungsverhältnis ist natürlich echt super. Es ist nur, dass das NX-System nicht sooo gefestigt steht und dann kauft man sich eine € 430 oder gar € 700 Linse ... sollte NX dann nichts werden, fallen die Gebrauchtpreise für diese Linsen in den Keller. Wie denkt ihr? Hat wer von euch das 60er?

Als ich noch meine Canon DSLR hatte, schaute ich immer nach "oben", was die großen, richtigen DSLRs(5D, D700, etc.) alles besser können. Habe immer sehr aktiv den Wunsch gehabt, mir auch irgendwann eine KB-Kamera zu kaufen ... allerdings weiß ich nun genau, dass ich keine Lust auf den Ballast habe und dadurch viele Bilder nie knipsen könnte.
Ich komme auch immer wieder in die Versuchung - grad auch mit der neuen Nikon D600 ... 2 Vollformat-Linsen hätte ich ja von Nikkor. Aber dann denke ich mir auch wieder, dass ich schon die D5000 öfters daheim liegen hab lassen, weil sie mir einfach auf Dauer zu schwer, zu groß und auffällig war.
 
Vielleicht noch ein paar Gedanken zum Schluss (weil eigentlich ist das Thema kein Thema, weil keiner hier Einfluss auf das Geschehen in einem KOnzern hat und damit beeinflussen kann, wie es der Abteilung da hinten links in der Ecke weiter geht)

Der NX20 Benutzer Tjobbe hat sich also auf der PK2012 aus Spass mal andere Kameras angesehen, die ihn so interessierten. Worauf der Benutzer Tjobbe hauptsächliche geachtet war völlig subjektiv die Frage zu beantworten

Welche anderen Kamera (egal ob DSLR, EVIL, COMPACT) kann ansatzweise haptisch überzeugen ?

Also die Herausforderung, der sich die OM-D, PEN PL5, G5, GH3, XPRO1, NEX6, SD1, DP2M, DP1M stellen mussten war

"Nimm die fremde Kamera in die Hand und versuche das mit Ihr zu machen, was du mit deiner NX20 machst"

und das ohne dir vom Standpersonal "helfen" zu lassen (als ob man mir noch helfen könnte :ugly:)

Hier kommt jetzt kein "Besserer Sensor, bessere Dynamik, bessere Blende, schönerer ISO, kleineres Rauschkorn" sondern nur "Anpacken"

Den Zugreiftest hat die Pen sofort verloren, da war nix wo meine durchschnittlich grossen Patscher Halt gefunden haben

Bei der OM-D kam innerhalb von 2 Minuten einer der sehr freundliche Olympus Promoter und hat mir sofort den Zusatzgriff mit den Worten montiert "ich sehe ihn schon an das es ohne nicht geht", mit war es das Greifen ok. (wobei man sagen muss dass ich eben nicht nur mit dem Zeigefinger auslöse -wenn ich den EVF nutze- sondern eben mit dem Daumen wenn ich die NX20 mit ausgeklappem Display vor dem Bauch halte... wichtig wenn man sich Insekten nähern will). Was mich da klar gestört hat waren die fibbeligen Tasten und die für mich unlogische Aufteilung der Bedienelemente...ich hab erst garnicht begriffen wie man das Display aufklappen soll und was der kleine, komische Schalter da unten rechts macht... er macht übrigens AUS :evil:

Bei der Pana G5 war die Kamerabedienung mit EVF und Indexfingerauslösen riuchtig gut, bei der GH3 noch etwas besser aber bei der G5 kam ich mit dem Daumen garnicht an den Auslöser weil der soweit vorne liegt. Der Panasonicmitarbeiter fragte braf was das Problem sein, ich klärte auf worauf er fragte welche Kamera ich benutze worauf ich wahrheitsgemäß Samsung antwortet und wir mal "tauschten". Seine Reaktion war: ja, das ist wohl da besser gelöst, aber jede Hand ist anders (recht hat er) und von daher blieb er von seiner Lösung überzeugt.

Die beiden G/GH sind wie die NX20 auch aus Plaste und Elaste, fühlten sich aber deutlich billiger an

Die NEX6 war fast wie erwartet "gewöhnungsbedürftig" und ich hatte eine mit dem 18-200 erwischt, bei der ich nicht wusste wohin mit den Fingern. Ich hatte Angst mit ihnen zwischen Objektiv und Griff feststecken zubleiben. NAchdem ich jetzt den EVF der NX20 drei MOnate nutze hat der OLED EVF der Sony bvei mir spontan Augenflackern verursacht. Mir knallten die Farben viel zu sehr ins Auge (und ich hoffe nur das man das Verhalten hinsichtlich Sättigung und Helligkeit auf seine Bedürfnisse einstellen kann... ich werde jedenfalls erstmal nicht mehr neidisch auf den "besseren" Sony Sucher sein. Der EVF der OMD war dagegen beim Schwenken etwas flotter mit dem NAchziehen.)

Die X-PRO ist ein echter Klotz und mir gibt der optische Sucher nix... sorry

Die Sigma's hab ich in erster Linie mal ausprobiert, weil ich immer noch an dem Foveon hänge.....

Die SD1 konnte ich gar nicht halten, ich bin der DSLR völlig entwöhnt und der sehr ausgeprägte Griff ist nicht meiner.

Die DP2M war kompakt genug (das Objektiv schaut nicht zuweit raus) aber so wirklich wollte der Funke nicht rüberspringen, bei der DP1M ist mir das Objektiv etwas klotzig geworden und da ist nix mehr von der Eleganz und kompakt meiner DP1s übrig...leider

So, was wil mir der Kerl damit sagen: bei allen nickligkeiten der NX (Performance, JPEG) macht Samsung beim Design und der Bedienung für mich zumindest viel mehr richtig speziell wenn man so Designbolzen dagegen hält bei denen ich rein haptisch ernste Probleme hatte, daher sehe ich schon, das sich die Koreaner ernster damit ausseinander setzten als man ihnen vielleicht zutraut. Wenn man diese Detailversessenheit auch bei allem anderen sehen könnte hätte man sicher weniger zu meckern, aber ein Image kann man damit immer noch nicht produzieren und da sehe ich halt das Problem, also nicht für mich, ich fahre ja auch Citroen
 
So, was wil mir der Kerl damit sagen: bei allen nickligkeiten der NX (Performance, JPEG) macht Samsung beim Design und der Bedienung für mich zumindest viel mehr richtig speziell wenn man so Designbolzen dagegen hält bei denen ich rein haptisch ernste Probleme hatte, daher sehe ich schon, das sich die Koreaner ernster damit ausseinander setzten als man ihnen vielleicht zutraut. Wenn man diese Detailversessenheit auch bei allem anderen sehen könnte hätte man sicher weniger zu meckern, aber ein Image kann man damit immer noch nicht produzieren und da sehe ich halt das Problem, also nicht für mich, ich fahre ja auch Citroen
Gut ich fahre Opel, das sagt wohl auch nicht so gutes über mich aus bzw. mein Prestige-Gefühl :ugly:
Interessanter Bericht - es ist immer wieder aufschlussreich, diverse Kameras in den Händen zu halten. Ich mache dies jedes Mal, wenn ich beim MediaMarkt bin und deine Meinung über die NEX kann ich nur bestätigen - die sind für mich auch einfach zu klein, zu eng - zwar sieht der Vergleich gegen die NX200 bei dpreview super für die NEX aus - wo sie ja doch kleiner erscheint, aber die NX200 liegt einfach besser in der Hand (meiner Meinung nach).
Das Image-Problem bei Samsung könnte wirklich ein wichtiger Faktor sein/werden. Zugegeben, mit meiner Nikon fühle ich mich mehr "dazugehöriger" als mit meiner Außenseiter-Samsung. Freunde von mir akzeptieren meine EVILs (PEN, NX200) gar nicht und sind der Meinung, dass sie sich weiterentwickeln, wärend ich mich zurückentwickle (von DSLR auf Spielzeug-EVIL) ....
 
Ich mag die NX Serie und hatte selbst bereits zwei Mal die NX11. Warum zwei Mal? Weil einerseits eben noch nicht alles perfekt ist, andererseits aber der Preis verlockend ist. Allerdings wird Samsung von so niedrigen Abverkaufspreisen wie 250,- Euro für die NX100 oder 349,- Euro für die NX11 mit Kit auch nicht gerade reich. Bei der NX200 scheint man diesen Weg des billigen Verramschens nicht zu gehen; der höhere Preis hält sich hartnäckig, obwohl bereits die NX210 auf dem Markt ist. Wahrscheinlich ist man sich auch bei Samsung der deutlich besseren Qualität (vor allem des Sensors) seit der NX200 bewusst.

Im Vergleich mit Sony könnte Samsung allerdings deutlich mehr Engagement zeigen. Beide Hersteller sind durch ihre horizontale und vertikale Diversifikation deutlich besser aufgestellt, als etwa Nikon oder Canon (keiner der beiden großen Kamerahersteller baut z.B. Fernseher, Laptops oder Handies). Doch Sony hat es, zumindest in Deutschland, geschafft, deutlich besser im Kameramarkt wahrgenommen zu werden, als Samsung (das ist mein persönlicher Eindruck).

Sony ist mit der NEX3 und NEX5 seit Juni 2010 im Mirrorless-Markt tätig; Samsung hatte seine NX10 bereits im Januar 2010 weltweit eingeführt, also ein knappes halbes Jahr vor Sony. Als Konkurrent sah Samsung damals mFT, was man im Falle der NX100 an einigen von der PEN abgekupferten Details sehen konnte und was sich auch heute noch in Produktkatalogen widerspiegelt, da Samsung dem "großen" APS-C-Sensor seiner NX dort gern den kleineren Sensor von mFT gegenüberstellt.

Schon bei Markteintritt sagte Samsung, dass man die Welt-Marktführerschaft im CSC-Markt anstreben würde. Mein persönliches Gefühl ist, dass Sony dieses Ziel durchaus auch realistisch erreichen könnte, vor allem durch die starke Innovationskraft. Bei Samsung dagegen habe ich persönlich leise Zweifel. Es fehlt etwas "Commitment" - nicht in Worten, sondern in Taten.

Während Samsung für eine längere Zeit der einzige Anbieter einer etwas größeren CSC mit ausgearbeitetem Handgriff war, also einer Kamera, die man auch als DSLR-Ersatz gerne in die Hand nimmt, hat sich mit Ankunft der Sony NEX 7 das Blatt zunächst leicht und jetzt mit der Panasonic GH3 komplett gewendet. Die CSCs sind endlich in der Semi-Profi-Klasse, wenn nicht sogar in der Profi-Klasse, angekommen. Dies hat Samsung bisher nicht (sichtbar) im Auge und könnte es schwer haben, hier nicht nur aufholen, sondern auch echte neue Trends setzen zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Während Samsung für eine längere Zeit der einzige Anbieter einer etwas größeren CSC mit ausgearbeitetem Handgriff war, also einer Kamera, die man auch als DSLR-Ersatz gerne in die Hand nimmt, hat sich mit Ankunft der Sony NEX 7 das Blatt zunächst leicht und jetzt mit der Panasonic GH3 komplett gewendet. Die CSCs sind endlich in der Semi-Profi-Klasse, wenn nicht sogar in der Profi-Klasse, angekommen. Dies hat Samsung bisher nicht (sichtbar) im Auge und könnte es schwer haben, hier nicht nur aufholen, sondern auch echte neue Trends setzen zu müssen. i-Fn und Connectivity sind meines Erachtens keine so starken Zugpferde (beide Features reizen mich jedenfalls nicht).
Was können die NEX7 und GH3, was die NX20/NX210 nicht haben? Du meinst hoffentlich nicht den PowerZoom bei Pana :ugly: :D
Auch ist vielleicht die Suche nach einem DSLR-Ersatz der falsche Ansatz - denn viele suchen ja oft keinen DSLR-Ersatz, sondern ein neues Kamera-Konzept, welches leichter und bequemer ist. Auch kosten eine NEX7 und GH3 mehr als eine NX20.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Thread hat sich in eine interessante Richtung diskutiert.
Finde tjobbes Messeeindrücke sehr interessant! Die X-Pro1 ist wirklich ein Klotz! War auch selber sehr überrascht, allerdings war der Sucher eine Wohltat für meine Augen, nach Nex7, OM-D und auch NX20. Im ersten Moment war ich wirklich erschrocken von der Farbintensität und den Kontrasten.
Da bekam ich schon Zweifel ob die elektronischen Sucher wirklich etwas für mich sind. Evtl. braucht es auch ein wenig Eingewöhnungszeit...

photourist hat Samsungs Position gut eingeschätzt. Das Potenzial war und ist immer noch da, um oben bei den Spiegellosen mitzuspielen. Es fehlt leider das absolute Aushängeschild. Oder zumindest müsste man ein solches dementsprechend vermarkten. OM-D, Nex7 und nun GH3 wollen auch den professionellen Anwendern gefallen, die NX20 wird von denen leider kaum wahrgenommen. Obwohl es eine grundsolide Kamera ist, schlägt sie keine der drei bei deren "Spezialfähigkeit". Die OM-D ist das Allwettersportmodell mit Retro-Chic, die Nex7 ist eine Sony und die GH3 wird wohl wieder der Videoprofi.
So zumindest habe ich die Werbeslogans ungefähr im Kopf behalten. ;)
 
Komme gerade von einer größeren Reise zurück. Ganz interessant fand ich dabei, in den verschiedenen Ländern die Werbestrategien und die Verbreitungen der Kameras zu sehen. Ohne Zweifel waren das meiste DSLR oder Kompaktkameras. Ich habe kaum Systemkameras gesehen, wenn dann eigentlich nur Sony NEX bei Asiat(innen). Eine Samsung kam mir nie vors Auge, auch keine Webung. In Fotoläden sah man von denen auch nichts, wenn man fragte lag aber gleichwohl ein wenig was von Samsung auf dem Lager. Gleichzeitig hat man in Australien an jeder Ecke OM-D Werbung gesehen, aber niemals eine solche Kamera. In Deutschland habe ich bei meinem Lokalsender (Radio Bielefeld) vor kurzem das erste Mal Samsung NX(20)-Werbung gehört, das war interessant. Gleichzeitig interessant, dass der Saturn in Bielefeld einen großen Samsung NX Stand hat und einer der Mitarbeiter tatsächlich auf einer NX Roadshow war und mir vor Einführung der NX20 bereits die ersten Eindrücke der NX20 schildern konnte. Soviel zu den paar unbedeutenden Eindrücken.

Ich glaube (und hoffe), dass Samsung nicht am Ende ist. Wenn sie NX einstampfen wollten würde das umgehend passieren und es würde nicht erst noch neue Linsen geben. In der Tat scheint Samsung seinen frühen Einstieg in den Systemkameramarkt wegen des miesen Sensors vergeigt zu haben, die besseren Kameras mit neuem Sensor kamen dann viel zu spät, da gab es bei MFT schon die 3. Generation. Sie hatten auch mal etwas Vorsprung bei den Linsen, aber der ist, wenn überhaupt, nur noch marginal. Eine Öffnung des NX-Systems würde wohl der Reihe gut tun, denn so wie bei Sony könnten Dritthersteller einsteigen. Das ist natürlich evtl. nicht gut für Samsungs Verkaufszahlen, aber langfristig könnte es helfen. Vielleicht ist da auch noch etwas größeres von Samsung geplant und sie wollen kein helbfertiges Protokoll abliefern. Man merkt es ja noch an so Sachen wie dem USB-Anschluss und der Remote Control, der nicht Kompatibel ist mit der NX200 - Samsung ist da noch em entwickeln, tw. sehr grundlegend und leider relativ langsam. Könnte also sein, dass sie erstmal eine solide Basis haben wollen, die man dann nach außen trägt. Eigentlich wollten sie die Öffnung bereits nach Einführung des iFn, aber auch dort hat sich ja mit den letzten Kameras und iFN2 noch etwas getan. Samsung hat vllt. nicht mit so schnellen Innovationsschüben der anderen Hersteller gerechnet und kommt nun nicht hinterher, leider.
Natürlich alles Spekulation, aber ein kurzfristiges Ende sehe ich auch erstmal nicht. Ich würde mir eher langfristig sorgen machen...
 
... In Deutschland habe ich bei meinem Lokalsender (Radio Bielefeld) vor kurzem das erste Mal Samsung NX(20)-Werbung gehört, das war interessant. Gleichzeitig interessant, dass der Saturn in Bielefeld einen großen Samsung NX Stand hat und einer der Mitarbeiter tatsächlich auf einer NX Roadshow war und mir vor Einführung der NX20 bereits die ersten Eindrücke der NX20 schildern konnte. Soviel zu den paar unbedeutenden Eindrücken....

Der Grund dafür ist wohl darin zu sehen, dass Samsung im (technischen) Vertrieb jetzt deutlich Mitarbeiter aufgestockt hat. Auch andere Läden haben mittlerweile eine entsprechende Abteilung (Foto Koch im Kölner Norden z.B.)

Australien z.B. hat erst vor ein paar Wochen die ersten NX20/210/1000 bekommen, fast mehr als ein Quartal nach dem sie in Europa verfügbar waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ tjobbe: bei deinem obigen Posting fehlt ein 0 bei NX1000 :)

Der Kameramarkt ist heiß umkämpft - langfristig muss man sich wohl über alle kleineren Hersteller Sorgen machen. Olympus ist ja auch immer am Rade des Wegbrechens bzw. gibt es ja auch Gerüchte, wonach Sony vielleicht Olympus aufkaufen möchte (eher die Medizin-Sparte, aber die Kameras wird dies dann auch treffen).

Am Ende werden dann wohl nur noch die großen 3 übrig bleiben - Canon, Nikon und Sony, wobei Sony 2/3 der Sensoren liefern wird - Canon macht ja seine eigenen Sensoren. Aber dies ist nur eine Spekulation, sollte langfristig Samsung aufhören, Olympus aufgekauft werden.

Aber wie überall: die Vielfalt ist schön und dass man als Kunde die Auswahl hat.
 
Glaube auch das sich Samsung so langsam um mehr (auffälligere) Präsenz bei den Händlern bemüht. Saturn scheint da in D bevorzugt zu werden.
Kann auch vom Flughafen Stansted berichten, im Dixons Travel haben sie ganz frisch einen Samsung Stand aufgebaut. Solch eine exklusive Angebotsfläche gab es sonst von keiner anderen Kamera. Die NX20 und NX1000 waren ausgestellt, dazu noch ein paar Kompaktkameras. Objektive hatten sie allerdings noch nicht verfügbar, inzwischen könnten dort schon welche rumliegen.

Falls sich mal jemand dorthin verirrt, mit den Kameras kann man ausgiebig spielen, allerdings sind die Objektive dadrunter liegend sehr, sehr scharf per Alarm gesichert. Schon das Antippen löst die (peinliche) Sirene aus. :ugly:
 
Am Ende werden dann wohl nur noch die großen 3 übrig bleiben - Canon, Nikon und Sony, wobei Sony 2/3 der Sensoren liefern wird - Canon macht ja seine eigenen Sensoren. Aber dies ist nur eine Spekulation, sollte langfristig Samsung aufhören, Olympus aufgekauft werden.


Hoffentlich wird es nicht so kommen, aber es gibt ja auch noch Panasonic, Pentax, Fuji, Sigma und Leica.
Aber spätestens mit dem KB-Kamera-iPhone wird es auch Canon und Nikon ganz schlecht gehen! :D
 
Hoffentlich wird es nicht so kommen, aber es gibt ja auch noch Panasonic, Pentax, Fuji, Sigma und Leica.
Aber spätestens mit dem KB-Kamera-iPhone wird es auch Canon und Nikon ganz schlecht gehen! :D
Die von dir genannten Marken sind ja auch relativ gering vertreten - was aber nicht bedeutet, dass sie schlecht sind. Ich bin momentan kein Fanboy mehr, das ist mein Problem. Damals als Nikon-Fanboy hatte ich es einfach - da gab es nur Nikon ... aber heute ... einfach zuviel Auswahl :D

Vorhin noch spekuliert - offenbar jetzt ernst:
http://photorumors.com/2012/09/25/sony-to-invest-642-million-in-olympus/
Interessant, wie sich dies nun auswirken wird - wie Panasonic reagieren wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Tat scheint Samsung seinen frühen Einstieg in den Systemkameramarkt wegen des miesen Sensors vergeigt zu haben, die besseren Kameras mit neuem Sensor kamen dann viel zu spät, da gab es bei MFT schon die 3. Generation.

Ich finde es wird etwas zu unrecht auf dem alten Sensor von Samsung herumgehackt. Sicherlich ist er nicht die Spitze der Entwicklung, aber so schlecht wie er oft gemacht wird finde ich ihn bei weitem nicht.

Vielleicht interessant:
http://www.dxomark.com/index.php/Ca...2)/Olympus/(appareil3)/662|0/(brand3)/Samsung

Die differenzen zwischen den ISO-Angaben der Hersteller und den Messergebnissen finde ich recht beachtlich...
(Reiter "Measurements" - "ISO-Sensitivity", bzw. "SRN 18%")

Gruß Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, ich dachte erst Samsung würde untertreiben, habe erst auf den zweiten Blick gesehen dass Olympus bei 200 anfängt.

Leider ändert das nichts daran, dass der alte M43 Sensor der Samsung gleich kommt - trotz kleinerer Fläche.
 
Der Sensor war, gemessen an der NEX-3 und NEX-5N die ein Freund nutzte, einfach unterlegen. Er ist durch aus ok und mir hat er anfänglich auch gereicht, aber die NX20 ist ein deutlicher Fortschritt. Es geht hier aber auch gar nicht um mich, sondern um die breite Käufermasse. Und die sieht den Sensor, zumindest was man so im Netz liest, als mies an. So kann man dann keine Kameras verkaufen, auch wenn er vllt. nicht so schlecht ist. Ich sprach hier als eher vom "Image" (des Sensors) und das verkauft nun mal indirekt auch Kameras...
 
.... Und die sieht den Sensor, zumindest was man so im Netz liest, als mies an. ......

das mies kommt aber nicht von den Reviews, da wirst du kaum einen Test finden bei dem z.B. die OM D in der BQ besser da steht (und auch die 16Mpix Sonys nicht, eher im Gegenteil...)

Das Problem ist eher das sich Samsung bei völlig unötigen Kleinigkeiten Ausrutscher erlaubt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten