• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the Day

AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Danke für die Anmerkungen - auch die kritischen.

Ich zweifel ja immer... und Feedback von Leuten deren Fotos ich doch öfter (mal einfach so zum lernen) mit Begeisterung anschaue freut mich da besonders.
Einmal weil ihr euch die Mühe macht überhaupt ein Kommentar abzugeben, und natürlich noch mehr wenn es ein bisschen positiv ist :)

(Wobei ich von Lobhuddelei nichts halte...im anderen Thread fällt es den Jungs halt langsam schwer dauernd die Top-Bilder - und nicht nur technische Perfektion - abzuliefern. Bei dem angesprochenen bild ging es mir ähnlich. Wäre in meiner Auswahl eher unter "ich hebs mal auf" gelaufen.

Überschärft stimmt, da war ich etwas unsensibel ... man ihr seht echt alles :rolleyes:
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Also nicht falsch verstehen, ich habe nicht gesagt, dass mir das Bild nicht gefällt! Doch beim Betrachten merke ich wie meine Augen den Horizont absuchen und dann immer wieder vorne bei den Steinen landen... freue mich jedenfalls, dass du das Bild eingestellt hast und das wir hier endlich wieder etwas Leben in der Bude haben. :top: Gruß Karsten
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Quatsch hab ich schon in den richtigen Hals bekommen und mit Kritik kann ich sehr gut leben :) Die Anmerkung war gut! Sowas hilft.

Ich werde über die Feiertage mal schauen was ich meinem Rechner noch für gute (?) Shots entlocken kann.... für Leben "in der Bude"
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Mal etwas anderes aber inspiriert durch den Thread. Struckturen in der Natur.

Eis Canyons:
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Kommt doch sicher in sw auch ganz gut rüber, oder?



Bei meiner letzten Bergtour ergab ein glücklicher Zufall, dass ich einem meiner Vorbilder, dem Michael Martin (http://www.michael-martin.de/) begegnet bin. Da er offensichtlich privat unterwegs war beließ ich es jedoch mit einem freundlichen "Hallo" und habe ihn nicht weiter belästigt. Hätte ja doch so einige Fragen ;)

Na jedenfalls musste dann eine "Düne" her! Da ich in der Gegend schon öfters war suchte ich diesen weitreichenden Almbereich mit dem abgestorbenen Baum auf und platzierte die Kamera etwa einen dreiviertel Meter über der Schneedecke. Um den Himmel etwas hervorzuheben benutzte ich einen 0,3 Grauverlauf. Anschließend nur noch nach rechts belichtet und zu Hause nachbearbeitet. Unter anderem habe ich für den Schnee ein Pseudo-HDR angefertigt, da mir der Schnee ansonsten zu wenig strukturiert gewesen wäre.

Gruß,
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Mal etwas anderes aber inspiriert durch den Thread. Struckturen in der Natur.

Eis Canyons:

Hallo Finivain,
mir gefällt das erste Bild am Besten würde es aber tatsächlich auch noch von der Farbtemperatur korregieren und es, wie bereits vorgeschlagen, tatsächlich mal in SW anschauen.
Gruß
Karsten
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Ok ich geb zu ich hab das Blau etwas betont ;)

Hier nochmal eine etwas entschärfte und eine SW Version
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Also, ich schaue jetzt auf das Bild schon zum x-ten mal drauf und finde es irgendwie faszinierend. Dennoch habe ich mich dauernd gefragt was mich an dem Bild stört - es für mich trotz dieser Faszination irgendwie langweilig macht - und jetzt hab ich's: es ist für mein Empfinden (jajaja) zu mittig.
Ich habe in PS mal einen anderen Ausschnitt ausprobiert (ohne es zu speichern, das darf ich ja nicht ;) ) viel besser! - und dann darf es gerne auch blau sein.

Ich könnte mir das selbe Motiv auch extrem symmetrisch aufgenommen gut vorstellen.
Die SW Darstellung ist für mich hier eher eine Verlegenheitsaktion.
Cool finde ich übrigens die Kante oben... schade, dass davon nicht etwas mehr zu sehen ist.

:top:
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Die SW Version wollte ich auch nur testweise mal einstellen. Finde auch das da was fehlt.

Du hast recht es ist sehr mittig. Ein wenig lag das auch daran das Eis nicht überall so schön war ;) ich habe auf dem Bild auch noch einen störenden Ast raus retuschieren müssen. Mglw hätte ich direkt bei der Aufnahme eine Retusche in Erwägung ziehen müssen und hätte dann weniger eng beschnitten.

Du kannst gerne mal einen Ausschnitt hochladen.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Bei meiner letzten Bergtour ergab ein glücklicher Zufall, dass ich einem meiner Vorbilder, dem Michael Martin (http://www.michael-martin.de/) begegnet bin. Da er offensichtlich privat unterwegs war beließ ich es jedoch mit einem freundlichen "Hallo" und habe ihn nicht weiter belästigt. Hätte ja doch so einige Fragen ;)

Na jedenfalls musste dann eine "Düne" her! Da ich in der Gegend schon öfters war suchte ich diesen weitreichenden Almbereich mit dem abgestorbenen Baum auf und platzierte die Kamera etwa einen dreiviertel Meter über der Schneedecke. Um den Himmel etwas hervorzuheben benutzte ich einen 0,3 Grauverlauf. Anschließend nur noch nach rechts belichtet und zu Hause nachbearbeitet. Unter anderem habe ich für den Schnee ein Pseudo-HDR angefertigt, da mir der Schnee ansonsten zu wenig strukturiert gewesen wäre.

Gruß,
Alex


Wie oben nur ohne Pseudo-HDR. Geht ja auch so...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

hey...das hab ich doch grad eben noch im Naturfotografen-Forum gesehen ;)
sehr gelungene Perspektive und die Hasenspuren in Richtung des Baumes führen den Blick des Betrachters schön in die Tiefe des Bildes hinein.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

hi!

das war der vor- oder vorvorbesitzer meiner 5D. keine ahnung wie ich das ändern kann... :confused:

gruß,
alex
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Über EOS-Utility
muss ich mir mal anschauen. danke!


hier habe ich mal wieder etwas leicht verdichtet. zwischen kirchturm des skiortes und gipfel der zugspitze liegen ca. 20km luftlinie.

zum einsatz kamen 200mm an KB.

die zugspitze bekommt somit etwas sehr übermächtiges im gegensatz zum vordergrund.

gruß,
alex
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Also schließlich sind wir hier ja bei Making Of... und wenn ich schon mal ein Bild von mir habe dann soll es hier auch her. Bei uns gibt es leider keinen Schnee, es regnet viel und ist fast jeden Tag einheitlich grau bewölkt! Radomir hat Langzeitbelichtungen von einem Wasserstrudel gezeigt. So einen schönen Strudel gibt es bei uns nicht aber kleine Bäche gibt es schon. Einen Neutraldichtefilter habe ich nicht, daher habe ich die Belichtung rein über die Blende gesteuert. Gruß Karsten
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

und ich hab mich schon gewundert warum das bild so unscharf wirkt. :ugly:
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Davon abgesehen das es unscharf wirkt (wenn die F45 stimmen, dann ist das die logische Folge der Beugung) finde ich das Bild nicht schlecht. Allerdings stört mich etwas der vordere Fels mit dem Moos. Ich will immer den Kopf heben um dahinter zu sehen.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hallo Karsten,

danke für Deinen Beitrag. Schön, dass hier wieder etwas Leben in die Bude kommt. Ich befinde mich gerade auch in einer Art Schaffenskrise. Das Wetter ist zum :grumble: und das neue System liegt da und will benutzt werden.

Dein Ergebnis finde ich ehrlich gesagt nicht gut - sorry dafür. Nun ist es zwar nicht einfach bei einem fließenden Gewässer den richtigen Ausschnitt zu finden, aber vielleicht wirkt das Bild auf mich genau aus diesem Grund wie im Vorbeigehen gemacht. Die Beugungsunschärfe tut ihr übriges.

Die Blende hättest Du m.E. auch noch weiter öffnen können. Belichtungszeiten um ca. 0,5 bis 1 Sek. reichen oft schon aus um den Effekt des fließenden Wassers einfangen zu können.

Besitzt Du einen Polfilter? Der hätte Dir auch noch 1-2 Blenden bringen können.

Viele Grüße,
Marco

EDIT: Wie kam's denn beim Making-Off zu 2 Sekunden bei f10? War auf der anderen Cam ein ND-Filter?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten