• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the Day

AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

hey upegelow, das mit dem strudel finde ich recht cool, hast du davon noch eins mit höherem standpunkt?

Leider nicht von dem Strudel. Heute ärgere ich mich etwas, denn um das Bild zu machen musste ich sehr abenteuerlich über rutschige und wackelige Steine den Bach überqueren (wäre um ein Haar hinein gefallen). Da ich das Risiko schon eingegangen bin, hätte ich noch mehr draus machen sollen.

Zwei Wochen vorher war ich an einem anderen Bach in den Ardennen. Dort ist früh morgen, weit vor Sonnenaufgang dieses hier entstanden:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2031639[/ATTACH_ERROR]

Ulrich
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

soooo...jetzt trau ich mich auch mal wieder...
gestern an meiner neuen Ansitzstelle um den Kleiber zu fotografieren...
das ist mir auch gelungen.


Kleiber (Sitta europaea) von mdl275 auf Flickr

Canon Eos 30D
Sigma 150-500
500mm
f/8
Speedlite 430EX
Better Beamer
Freehand


da saß ich nun an meinem Ansitz...nebenbei tummelten sich noch jede Menge Feldsperlinge Kohl- und Blaumeisen an dieser Stelle.
Als ich die Kamera wieder einmal absetzte um das wilde Treiben zu beobachten bemerkte ich einen Schatten im rechten Augenwinkel.
Plötzlich stürtzte sich dieser Vogel mitten in die "tobende" Vogelschaar.
Vergeblich allerdings.
Daraufhin setzte er sich auf einem Holunderast auf welchem ich ihn wunderbar ablichten konnte.
Es handelt sich um einen jungen Sperber
in der Nachbearbeitung kam es mir darauf an diese wunderbare Gegenlichtstimmung zu erhalten die Trotz Einsatz des Blitzes da war...ich entschied mich also für eine dunklere Bearbeitung die der Tatsächlich vorhandenen Lichtstimmung sehr nahe kommt.


Sperber in der Abendsonne (Accipiter gentilis) von mdl275 auf Flickr

Canon Eos 30D
Sigma 150-500
500mm
f/8
Speedlite 430EX
Better Beamer
Freehand

hoffe sie gefallen euch.
für Lob und Tadel bin ich immer offen...
Gruß Burkhard
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hallo Burkhard,

gratuliere zu dieser tollen Ausbeute. Blitzaufnahmen finde ich gut. Hast du die Leistung reduziert? Beim Kleiber finde ich es etwas zu viel Blitz. Sieht aber trotzdem toll aus.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Blitzleistung war auf -1/3 reduziert
Beim Kleiber ist das allerdings hart an der
Grenze.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hallo Burkhard,

gelungene Bilder. Hast Du noch Zeiten zu den Angaben?
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hallo Burkhard,

Deine Photos gefallen mir, allerdings finde ich die EBV etwas verunglückt, sieht nach einer übermäßigen Lichter/Tiefen Korrektur aus oder als wenn der "Klarheit" Regler zu weit nach oben geschoben wurde.

LG
Stevie
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

ich denke das es teilweise vom Einsatz des Blitzes herrührt...die Dosierung haut bei mir noch nicht so ganz hin.
weiter kommt erschwerend dazu:
Mein Sigma hat Blende 5-6,3...gut belichtete Fotos muß ich mir also mit hoher Iso erkaufen...die Canon Eos 30D rauscht ab iso 500 extrem...
zusätzlich ist das Sigma bei 500 mm sehr weich..deswegen muß ich immer mindesten auf 8 abblenden
Ich hab also die Wahl zwischen verrauschten Bildern oder entrauschten Bildern mit weniger Details.
Zum entrauschen nehm ich Topaz Denoise...wird im Naturfotografen-Forum empfohlen.
Tiefen-Lichter Korrektur mach ich von Hand in PS.
über Ebenenmasken...
Details hol ich mir selektiv aus dem Original unbearbeiteten Bild über diesen Workflow zurück:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4380513&postcount=3

mich würde mal interessieren was du anders machen würdest...hab leider keinen Webspace wo ich die RAW´s mal hochladen könnte...
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hallo, du kannst mir gerne eines an meine Email schicken. Näheres per PN :)
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

@mdl275 ud mescamesh,

wäre echt fein wenn ihr dann das Ergebnis hier zeigen würdet.

Gruß

Herbert
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hi!

Making of-Foto erspar' ich euch. Kamera auf Stativ. 40-50 cm über dem Grund. Weicher Verlauf (1,2) mit 20mm (KB), ISO 100 und f/13. Fokussiert wurde auf das mir entfernte Ende des Baumstamms. Der Kontrastunterschied war so stark, dass ich mich für eine Belichtungsreihe entschied und diese in Photomatix zusammensetzen ließ.

Anschließend eigentl. nur noch verkleinert, das Ufer, die Berge und den Baumstamm selektiv nachgeschärft sowie dies hier versucht etwas zu kaschieren.

Was habe ich dabei gelernt? Nun ja - Es war dermaßen kalt, dass ich froh war die Aufnahme im "Kasten" zu haben um wieder nach Hause unter die Decke hüpfen zu können ;)

Tja - blöd! Als ich alles eingepackt hatte, also nur fünf Minuten später, gab es ein dermaßen intensives rot am Himmel und als Spiegelung am See wie ich es bisher selten gesehen habe. Die Aufnahme wäre extrem interessant geworden.

Eines ist mir klar - Zu früh zusammenpacken werde ich nicht mehr so schnell :top:

Gruß,
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hallo zusammen,

nach kurzer Abstinenz möchte ich heute auch wieder etwas beitragen.

Kurz vor Sonnenuntergang auf dem Lusen im Bayerischen Wald. Der Wind pfeift so stark, dass eine Teleaufnahme mit angesetzter Geli undenkbar ist - zumal der Sturm direkt auf die Frontlinse trifft. Unten im Tal wird der Nebel in die abendliche Landschaft gepresst. Die Sonne steht immer tiefer und versinkt gleich hinter den Alpen.

Also Geli abgenommen und recht hektisch agiert um die Szene noch einzufangen. Dabei natürlich ein Making-Of vergessen, dafür aber ein ansprechendes Foto erhalten.

Aufgenommen wurde in JPG und RAW. Das JPG sieht nahezu identisch aus. Ich habe mich trotzdem für die Bearbeitung des RAW-Formats entschieden, um bei einer leichten Tonwertkorrektur, Kontrasterhöhung und dem Export inkl. Nachschärfen keine Qualität zu verlieren.

Hoffe es gefällt und freue mich wie immer auf Meinungen und Anregungen.

Gruß aus Oberbayern,
Marco
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Beides sehr beeindruckende Landschaftsaufnahmen.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Das dürfte ziemlich genau Westen sein. Links vom Bildrand steht die Sonne.

EDIT: Habe eben noch mal nachgesehen. Das ist vom Gipfelkreuz in direkter Linie über dem Sommerweg hinunter aufgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hier noch eine Version mit 70mm statt 160mm Brennweite. Dann sieht man etwas mehr in welche Richtung es geht. Ist knapp 3 Minuten vorher entstanden. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Ich möchte auch mal was beisteuern

Ko Phi Phi / Thailand

Canon 40D mit EF-S 17-55, Pol+ND Filter

Iso 100
f16/ 28mm
55 Sek

Die Felsen sind digital leicht aufgehellt, mir fehlt noch ein Verlaufsfilter.
Ich hoffe es gefällt. Kritik und Anmerkungen willkommen.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hallo Mad, die Farben sind natürlich ziemlich genial, aber was ist das Hauptmotiv in dem Bild? Wo soll mein Auge hin? Das Grün des Meeres ist ja eine große Fläche... Bin mir nicht sicher ob ich das Bild gut finde. Gruß Karsten
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Für mich was das Hauptmotiv der Fels im Vordergrund und es ging mir neben den Farben um die Weite des Blicks und die Langzeitbelichtung fängt meines Erachtens dieses ruhige Gefühl, das einen am Meer überkommt gut ein - nimmt hier die Unruhe der Wellen aus dem Bild - zugunsten des nebeligen Effekts.

Ob da jetzt wirklich ein Hauptmotiv fehlt ist eine interessante Frage..... vielleicht blockt die Küstelinie am Horizont den Blick etwas zu sehr. Da habe ich noch garnicht drüber nachgedacht. Eine einzelne Insel weiter draußen und mehr rechts im Bild... das wäre vielleicht noch bisschen besser gewesen.

Danke für die Anmerkung/Anregung!
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hallo Mad, die Farben sind natürlich ziemlich genial, aber was ist das Hauptmotiv in dem Bild? Wo soll mein Auge hin? Das Grün des Meeres ist ja eine große Fläche... Bin mir nicht sicher ob ich das Bild gut finde. Gruß Karsten

Das ging mir im ersten Moment auch so. Die Frage ist aber sicher, ob ein Bild immer alle Elemente lehrbuchmäßig enthalten muss. Interessant finde ich in diesem Zusammenhang einen Kommentar aus dem Haupt-Thread:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9136064&postcount=2721

Mich erschleicht teilweise das Gefühl, dass die Betrachter beim Bild eines anerkannten Meisters denken: das Bild hat der Könner gemacht, wenn es nicht wirkt, dann muss es an mir liegen. Dann kommen wohl solche Kommentare zustande.

So liegt es - zum Glück - wie so oft im Auge des Betrachters. Ich habe mir beim oben kommentierten Foto von Radomir gedacht: unaufgeräumt, chaotisch, verwirrend und zügig weiter geklickt. So hilft es (mir) auch nicht, dass die Aufnahme technisch wie immer einwandfrei ist.

Dem Foto von Mad täte ein Blickfang eventuell gut. Andererseits lässt der reduzierte Bildaufbau und die Farben auch eine entsprechende Bildwirkung zu, die wohl so sein wird, wie sie der Fotograf vor Ort wahrgenommen hat. Durch die Dominanz von Farben und einer unendlich erscheinenden Weite.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Also ich finde das Bild sehr gelungen und mir reichen die schönen Felsen im VG durchaus als Blickfang. ;)
Mehr Gegenstände/Motive im VG würden das Bild für meinen Geschmack schon unruhiger machen.

Gruss

Wahrmut

Edit: Ich finde es ein wenig überschärft (die Kanten der Felsen und die Horizontlinie haben bei mir nen Schärfungsrand).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten