AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D
Ich kenne das Problem zu gut. Fotografiere ebenfalls mit der A55 und besaß neben dem 70400G bis vor Kurzem das 70300G.
Vorab sei gesagt, dass Du mit den Parametern qualitativ im schwierigsten Bereich bist. ISO 800 finde ich an der A55 grenzwertig (zumindest bei Tieraufnahmen und/ oder Porträts). Das 70300G wird ab 200mm immer schwächer, was die offene Blende noch verstärkt. Ein knackscharfes Foto bekommst Du so nur schwer hin.
Was den Fokus betrifft komme ich eigentlich gut klar. Allerdings muss das Motiv schon um ein vielfaches größer sein als der Fokuspunkt. Bei Deiner Ente ist das der Fall. Wenn Du mit Spot oder einem einzeln gewählten Fokuspunkt drauf hältst muss das Ergebnis besser sein. Wenn die Ente sich schnell bewegt würde ich zusätzlich den Nachführ-AF verwenden. Serienmodus macht ebenfalls Sinn.
Zu guter letzt musst Du bei der A55 ein solides Stativ und den Fernauslöser verwenden wenn Du mit dem 70300 arbeitest. Die kleine Kamera wird mit dem ausgezogenen 70300 so kopflastig, dass die geringste Bewegung am Auslöser an der Frontlinse als deutlich größere Schwingung ankommt. U.a. aus diesem Grund habe ich mir das 70400 geholt (Stativschelle).
Der Weisheit letzter Schluß ist das aber leider auch noch nicht. Ich bin mit meinen Ergebnissen teilweise recht unzufrieden. Das liegt aber einfach daran, dass man bei sich bewegenden Tieren nur schlecht einen Fernauslöser verwenden kann. Und das manuelle Auslösen bei > 300mm ohne Verwacklung hin zu bekommen bedarf schlicht einiges an Übung.
Ich bitte um hilfreiche Tipps, wie geht Ihr mit dem Problem um?
Ich kenne das Problem zu gut. Fotografiere ebenfalls mit der A55 und besaß neben dem 70400G bis vor Kurzem das 70300G.
Vorab sei gesagt, dass Du mit den Parametern qualitativ im schwierigsten Bereich bist. ISO 800 finde ich an der A55 grenzwertig (zumindest bei Tieraufnahmen und/ oder Porträts). Das 70300G wird ab 200mm immer schwächer, was die offene Blende noch verstärkt. Ein knackscharfes Foto bekommst Du so nur schwer hin.
Was den Fokus betrifft komme ich eigentlich gut klar. Allerdings muss das Motiv schon um ein vielfaches größer sein als der Fokuspunkt. Bei Deiner Ente ist das der Fall. Wenn Du mit Spot oder einem einzeln gewählten Fokuspunkt drauf hältst muss das Ergebnis besser sein. Wenn die Ente sich schnell bewegt würde ich zusätzlich den Nachführ-AF verwenden. Serienmodus macht ebenfalls Sinn.
Zu guter letzt musst Du bei der A55 ein solides Stativ und den Fernauslöser verwenden wenn Du mit dem 70300 arbeitest. Die kleine Kamera wird mit dem ausgezogenen 70300 so kopflastig, dass die geringste Bewegung am Auslöser an der Frontlinse als deutlich größere Schwingung ankommt. U.a. aus diesem Grund habe ich mir das 70400 geholt (Stativschelle).
Der Weisheit letzter Schluß ist das aber leider auch noch nicht. Ich bin mit meinen Ergebnissen teilweise recht unzufrieden. Das liegt aber einfach daran, dass man bei sich bewegenden Tieren nur schlecht einen Fernauslöser verwenden kann. Und das manuelle Auslösen bei > 300mm ohne Verwacklung hin zu bekommen bedarf schlicht einiges an Übung.