• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the Day

AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Ich bitte um hilfreiche Tipps, wie geht Ihr mit dem Problem um?

Ich kenne das Problem zu gut. Fotografiere ebenfalls mit der A55 und besaß neben dem 70400G bis vor Kurzem das 70300G.
Vorab sei gesagt, dass Du mit den Parametern qualitativ im schwierigsten Bereich bist. ISO 800 finde ich an der A55 grenzwertig (zumindest bei Tieraufnahmen und/ oder Porträts). Das 70300G wird ab 200mm immer schwächer, was die offene Blende noch verstärkt. Ein knackscharfes Foto bekommst Du so nur schwer hin.

Was den Fokus betrifft komme ich eigentlich gut klar. Allerdings muss das Motiv schon um ein vielfaches größer sein als der Fokuspunkt. Bei Deiner Ente ist das der Fall. Wenn Du mit Spot oder einem einzeln gewählten Fokuspunkt drauf hältst muss das Ergebnis besser sein. Wenn die Ente sich schnell bewegt würde ich zusätzlich den Nachführ-AF verwenden. Serienmodus macht ebenfalls Sinn.

Zu guter letzt musst Du bei der A55 ein solides Stativ und den Fernauslöser verwenden wenn Du mit dem 70300 arbeitest. Die kleine Kamera wird mit dem ausgezogenen 70300 so kopflastig, dass die geringste Bewegung am Auslöser an der Frontlinse als deutlich größere Schwingung ankommt. U.a. aus diesem Grund habe ich mir das 70400 geholt (Stativschelle).

Der Weisheit letzter Schluß ist das aber leider auch noch nicht. Ich bin mit meinen Ergebnissen teilweise recht unzufrieden. Das liegt aber einfach daran, dass man bei sich bewegenden Tieren nur schlecht einen Fernauslöser verwenden kann. Und das manuelle Auslösen bei > 300mm ohne Verwacklung hin zu bekommen bedarf schlicht einiges an Übung.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hi Cheeco,
Danke fuer die Tipps, werds mal mit den AF Settings probieren!
Deine Bilder sind ja echt klasse!
Peter
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hi zusammen,

dachte die passen hier rein.

Tolle Bilder zeigt ihr hier:top:

VG

Herbert
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hey Tomach,

Beim ersten finde ich das Licht sehr schön.
Beim letzten sind mir die Farben etwas zuuu heftig, sonst finde ich es von der Schärfe und vom Bildaufbau gut.



Anbei noch ein letzter Sommernachschlag.
Freue mich schon unheimlich auf die erste fotografische Wintersaison mit hoffentlich viel Schnee.

Auch der Herbst will nicht benachtteiligt werden ;-)
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

die libelle ist dir hervorragend gelungen. schön auch die leichte natürliche vignette!
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Mhm. Die Lichtstimmung ist echt klasse, leider macht ein völlig mittig positioniertes Hauptmotiv eine interessante Bildgestaltung kaputt
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Auch wenn die letzten Bilder durchaus zeigenswert sind, finde ich doch, das man sich mal dran erinnern sollte, in welchem Bereich wir hier sind. Nämlich bei den Workshops. Es sollte schon ein wenig dazu geschreiben werden, wie die Aufnahme entstanden ist usw. Ansonsten kann man das auch in die Galerie verschieben. Nur meine persönliche Meinung
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Jo, Recht hat der Kollege...Also ihr Lieben, ich bitte um Umsetzung des Geschriebenen.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Das werden wir dann auch beherzigen.

Im Zoo von Belgrad gibt es einen Ententeich, der von einer niederen Steinmauer umgeben ist. Stativ hatte ich im Hotel gelassen, aber an der Mauer konnte man sich gut aufstuetzen.

Allerdings war es unter dem Baum teils recht dunkel, daher habe ich die ISO ziemlich aufgedreht um Bewegungsunschaerfe zu vermeiden.

Die Enten waren recht nahe, sodass ich mein Sony 70-300 G nicht ganz heranzoomen musste.

Fuer meinen Bedarf (Herzeigen am Plasma-TV) finde ich, dass sich das Rauschen der Sony A55 bei diesen ISO noch in Grenzen haelt.

Ich finde ein Dia mit 400 ASA war "grobkoerniger" als ein ISO 1600 Bild meiner Sony.

Aber urteilt selbst!
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Dazu noch ein Strauss, den haette ich mit dem Weitwinkel formatfuellend fotografieren koennen, so nah war er.

Zwecks Freistellung nahm ich dann doch das Tele.

Diese Voegel haben wirklich eine ausgepraegte Physiognomie!

Ich finde, wenn die Tiere recht nah sind, kommt man ohne Stativ besser zurecht.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Die Bilder sprechen mich alle 4 nicht an. Die Entenfotos leiden unter der zu hohen Perspektive. Bei den Straußenporträts sitzt der Fokus auf dem Schnabel anstatt der Augen und der Hintergrund ist zu unruhig. Unabhängig davon finde ich, dass Zoofotografie nicht zum Thema passt.

Hast Du die Fokuseinstellungen mal getestet? Würde mich interessieren wie Du damit zurecht kommst.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Addo Elepfant Park

Die Sonne stand schon schön tief und die Weberfögel sammelten in der Schilf.

Wir saßen gut 2 Stunden im Auto und beobachtenen das Treiben. Sehr Spannend das Balzverhalten der kleinen und lauten Vögel.
Am auffälligsten waren die Autos die nach 2min genug gesehen hatten...

Für mich war es neu, ein sehr gutes Fernglas zu nutzen. Abgesehen von der Fotografie hat es mir soviel Spaß gemacht wie noch nie, einfach abzuwarten und zu schauen was passiert.
Ich kann es nur empfelen nicht nur in Glas für die Kamera zu investieren!

Für die nächste Reise wirds aber wohl doch auch mehr Brennweite geben...
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hast Du die Fokuseinstellungen mal getestet? Würde mich interessieren wie Du damit zurecht kommst.

Hi cheeco,

Nachfuehr AF funktioniert schon ganz gut bei sich bewegenden Motiven. Das mit dem Spot-AF mus ich noch ueben. Danke fuer den Tipp.

LG

Peter
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Endlich konnte ich wieder ein Foto machen.

Diesmal auch mit MO Bild, leider nur halbherzig da ich nur eine Kamera dabei hatte.

Ständig kamen an so einem sonnigen Herbstnachmittag Fußgänger vorbei und stampften über die Brücke.
Irgendwann war es mir zu umständlich den Kinderwägen und Fußgängern Platz zu machen und den Ausschnitt zu verlieren.
Also ab aufs Geländer.
Nicht unbedingt zum Nachmachen geeignet, außer man hat eine gute Fotoversicherung :-D
Zum Glück ist aber nichts passiert und die Kamera trocken geblieben.

Das Nachschwingen der Brücke nach den Fußgängern musste man abwarten, da hat selbst der Fernauslöser nichts geholfen.

Die Farben die sich im Wasser spiegeln sind im Moment wunderschön.
Mit ein wenig rumprobiern muss man in seinen Augen die beste Belichtungszeit finden.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hallo zusammen,

irgendwie ist es hier etwas ruhiger geworden seit es keine Falter und Blümchen mehr gibt. Ich mache deshalb einfach mal mit Landschaft weiter.

Nachdem ein klarer Morgen und Frühnebel vorher gesagt war, bin ich früh los und habe versucht die Stimmung einzufangen. In den beiden Fotos sieht man, wie schnell sich die Lichtsituation geändert hat. Abstand zwischen den Aufnahmen war 2 Minuten.

Was mich ärgert ist, dass die günstigen Cokin Filter im Gegen- und Streiflicht so gut wie nicht mehr brauchbar sind. Hier habe ich einen 0,6 ND-Grad in einer Slim-Halterung verwendet. Bei Aufnahme 2 ist dann die Sonne kräftiger gewesen, so dass deutliche Reflexe entstanden sind. Eigentlich aufgrund der Stimmung die schönere Aufnahme. Aber naja.

Was haltet Ihr von den Aufnahmen? Welche gefällt besser? Habt Ihr einen Tipp zu den Reflexionen?

Danke für's Feedback und viele Grüße,
Marco

Hallo Cheecho,
vielen Dank für deine ausführlich geschriebenen Beiträge. Oft werden hier Ergebnisse gezeigt und ich kann mir selten vorstellen wie die Bilder wirklich entstanden sind. Der Vergleich von zwei Aufnahmen die nur wenige Minuten voneinander gemacht wurden zeigt doch ziemlich gut vorauf es ankommen kann.
Genauso wie die unterschiedliche Auschnittwahl im Beitrag #462 oder die geniale Beschreibung mit entsprechenden Bildern in #453 sind deine Beiträge wirklich ein Gewinn für diesen Thread.
Hoffentlich finde ich die Zeit in Zukunft mich auch wieder etwas mehr zu beteiligen.
Gruß Karsten
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hallo Karsten,

besten Dank für Deinen Kommentar. Freut mich natürlich, wenn meine Beiträge anregen und/ oder weiterhelfen. Ich habe selbst vor 10 Monaten meine erste SLR/ DSLR gekauft und seither sehr von diesem Forum profitiert. Umso schöner, wenn man selbst was weitergeben kann.

Deshalb mache ich gleich mal weiter, auch wenn das Ergebnis nicht zu 100% "Nature Photography" ist. Wer möchte kann sich das Eibseehotel weg denken ;)

Ich habe heute nach Sonnenuntergang versucht das weiche Licht am Zugspitzmassiv einzufangen. Ein kleiner Strauch im Wasser bot sich als Blickfang an, war aber leider zu dunkel - trotz 0,9 ND Grad. Ich habe dann den Blitz aus dem Rucksack gezogen und einfach 3 "Schüsse" auf den Strauch abgegeben.
Funktioniert hat das aber erst als ich die ISO auf 200 gezogen habe. Dadurch änderte sich dann auch die Belichtungszeit, weshalb die beiden Aufnahmen abgesehen vom Strauch nicht 100% gleich sind. Aber seht selbst.

Viele Grüße,
Marco
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Ich hab mich gestern mal an einem Bach(Fluß) im Wald versucht. Die Ergebnisse sind leider nicht so gut wie die von Radomir, aber fürs erste gehts.

Schwierigkeiten die ich hatte:

- Ich brauche ein leichteres Stativ, mir war das Tragen der 3kg in der Hand dann doch irgendwann zu viel
- Ich brauche bessere Gummistiefel in denen man bequem läuft, ich denke die o.g. werd ich mir mal anschauen
- Kein Graufilter, nur den Pol. Dadurch musste ich ewig nach einer Stelle im Wald suchen wo es ausreichend dunkel war um länger zu belichten. Beim ersten kam noch ein 0.9er Verlauf dazu, sonst wär der Himmel total ausgebrannt
- Eine tolle Position finden. Gar nicht so einfach einen schönen, moosbewachsenen Stein oder sowas in der Art im Vordergrund zu haben. Ebenso ist mir "obenrum" immer zu viel drauf. Allerdings habe ich gemerkt dass die Bilder wirklich nur wirken wenn man auch im Wasser steht. Man sieht einem Bild recht schnell an obs vom Ufer gemacht wurde oder vom Wasser aus.

Man merkt da recht schnell was man doch noch an Übung braucht. Trotzdem wars toll den halben Tag im Gebirge (Schwarzwald, die "Alb") zu verbringen.

War sicher nicht das letzte Mal.

Anhang anzeigen 1999657 Anhang anzeigen 1999658
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

- Ich brauche ein leichteres Stativ, mir war das Tragen der 3kg in der Hand dann doch irgendwann zu viel

3kg ist doch jetzt nicht sooo schwer. Hast Du keine Stativhalterung am Rucksack. Falls Du überhaupt nen Rucksack hast....

- Ich brauche bessere Gummistiefel in denen man bequem läuft, ich denke die o.g. werd ich mir mal anschauen

Es gibt auch wasserdichte Wanderschuhe/-stiefel.

- Kein Graufilter, nur den Pol. Dadurch musste ich ewig nach einer Stelle im Wald suchen wo es ausreichend dunkel war um länger zu belichten. Beim ersten kam noch ein 0.9er Verlauf dazu, sonst wär der Himmel total ausgebrannt

Ein paar Graufilter sollte man immer einstecken haben. Ansonsten: Der richtige Zeitpunkt ist alles. Gerade beim Licht gehört bei Naturfotografie eigentlich immer Planung und Warten dazu.

- Ebenso ist mir "obenrum" immer zu viel drauf.

Einfach nicht am rechteckigen Format festbeißen. ;-)
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Einfach nicht am rechteckigen Format festbeißen. ;-)

Also daran würde ich schon festhalten. Oval, rund oder dreieckig schaut wahrscheinlich komisch aus. ;)

Hier mal passend zum vorigen Thema ein Wasserfall - ohne Graufilter. Ich habe festgestellt, dass der Polfilter meist ausreicht. Allerdings finde ich es schwierig die richtige Einstellung zu finden, weil der Effekt im Wald nicht sofort sichtbar ist.
Ansonsten bringt wohl Feuchtigkeit recht viel. Die Farben wirken intensiver, sofern nicht alles schon braun ist. In diesem Bild gefällt mir die "Dschungel/ Regenwald Stimmung" mit dem Nebel am Ende der Schlucht. Sieht irgendwie nicht aus als wäre es im tiefsten Oberbayern.

Kommentare, Kritik und konstruktive Hinweise erbeten. Außerdem würde es mich freuen, wenn der Thread wieder etwas aufleben würde :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten