• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the Day

AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

danke für Deinen Beitrag. Schön, dass hier wieder etwas Leben in die Bude kommt. Ich befinde mich gerade auch in einer Art Schaffenskrise. Das Wetter ist zum :grumble: und das neue System liegt da und will benutzt werden.

Einfach raus, ein Motiv gibt es immer! Und das habe ich hier bei euch gelernt!

Dein Ergebnis finde ich ehrlich gesagt nicht gut - sorry dafür. Nun ist es zwar nicht einfach bei einem fließenden Gewässer den richtigen Ausschnitt zu finden, aber vielleicht wirkt das Bild auf mich genau aus diesem Grund wie im Vorbeigehen gemacht. Die Beugungsunschärfe tut ihr übriges.

Danke.

Die Blende hättest Du m.E. auch noch weiter öffnen können. Belichtungszeiten um ca. 0,5 bis 1 Sek. reichen oft schon aus um den Effekt des fließenden Wassers einfangen zu können.

Habe auch noch Bilder mit Belichtungszeiten um 0,5 Sekunden gemacht.

Besitzt Du einen Polfilter? Der hätte Dir auch noch 1-2 Blenden bringen können.
EDIT: Wie kam's denn beim Making-Off zu 2 Sekunden bei f10? War auf der anderen Cam ein ND-Filter?

Ich habe keinen Polfilter...:(
Je nach Position und natürlich auch Brennweite gab es schon Schwankungen wie man belichten musste, aber ich habe verschiedene Fotos mit unterschiedlichen Belichtungszeiten gemacht und einer war eben dieses...

Hier noch ein Foto mit etwas anderem Bildausschnitt bei Blende 11.

Gruß und Danke für die Kommentare.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Woran hast du die Beugungsunschärfe erkannt? Oder nur an den EXIF Daten die f45 gesehen?
Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung ob man eine Beugungsunschärfe als solche durch bestimmte Eigenschaften erkennen kann. Mir ist einfach aufgefallen, das dein Bild unscharf wirkt. Und bei der verwendeten Blende liegt die Vermutung nah, das es durch die Beugung kommt.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Huhu.

Ich finde das bei Blende 11 auch schärfer als das bei Blende 45. Kann das nicht auch daran liegen, dass ein Stativbein (im MakingOf-Bild zu sehen) im fließenden Wasser stand und durch das fließende Wasser bei immerhin 5 sec. Belichtungszeit Vibrationen am Bein entstanden sind?

Schön isses jedenfalls dennoch. :top:

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hallo zusammen,

hier mal eine Landschaftsaufnahme aus den Bergen. Making-Off gibt's leider nicht, ich will aber beschreiben um was ich mich bemüht habe:

1) Ich wollte mit der Sonne und dem Kreuz einen Blickfang schaffen. Den Stern habe ich beim direkten fotografieren in die Sonne nicht hinbekommen. Egal wie weit die Blende geschlossen war - es war komplett überstrahlt, da zu hell. Also die Sonne halb hinter dem Gipfelkreuz versteckt.
2) Während der Positionierung der Sonne sind mir die Wolkenstreifen aufgefallen, also habe ich versucht diese parallel zum Querbalken des Kreuzes auszurichten.
3) Schließlich wollte ich den Bildausschnitt insgesamt so wählen, dass eine gewisse Tiefe entsteht. Also alle quer verlaufenden Grate (=Linien) gestaffelt und möglichst parallel im Bild sind. Dies erreichte ich aufgrund Punkt 1 und 2 durch die Veränderung der Brennweite im Kombination mit ein paar Schritten vor, zurück, nach links und rechts.

Stativ war natürlich dabei, kam aber nicht zum Einsatz. Aufgrund dessen benutzte ich auch keinen Grauverlauf. Nach Überprüfung am Kameradisplay war ich mir relativ sicher, dass der Dynamikumfang ausreicht um den Verlauf per EBV umzusetzen. Sonst hätte ich das Geraffel aufgebaut.

17mm (KB)
f 16
1/200
ISO 200
EBV: RAW nach LR -> WB, Verlauf, Dynamik, Klarheit, Vignette, Export (Schärfe Bildschirm standard)

Ich freue mich wie immer über Kommentare und Kritik.

Viele Grüße,
Marco
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Sehr stimmiges Bild in meinen Augen. aber die versteckte Sonne wirkt irgendwie nicht, weil sie rechts ein kleines Stück raussteht Es entsteht der Eindruck, das der Fotograf nicht drauf geachtet hat, was ja absolut nicht der Fall ist. aber ansonsten sehr schick anzusehen.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Ich schließe mich dem Sonnenkommentar an.

Den kleinen blöden Lensflare (links Mitte) würde ich noch rausretuschieren. Vielleicht konnte man die Tiefe auch noch etwas betonen wenn der Vordergund einen Tick aufgehellt würde.

Mir hätte das Kreuz noch ein wenig weiter rechts besser gefallen - das ist aber was persönliches, ich finde diese Drittelbilder irgendwie spannungslos und bin mehr für extremere Positionierungen.

Kein Polfilter verwendet? In den Bergen :eek: und trotzdem so n Blau, beim nächsten mal dann mit und es haut dich um :top:

(Wachsen die Tannen am linken Hang etwa leicht schräg nach oben?... oder brauch ich ne neue Brille :-) )
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Sehr stimmiges Bild in meinen Augen. aber die versteckte Sonne wirkt irgendwie nicht, weil sie rechts ein kleines Stück raussteht Es entsteht der Eindruck, das der Fotograf nicht drauf geachtet hat, was ja absolut nicht der Fall ist. aber ansonsten sehr schick anzusehen.

Besten Dank für Dein Feedback! Die Wirkung ist interessant. Selbst denkt man da irgendwie garnicht dran, weil man ja die bewusste Komposition im Kopf hat. Aber Du hast vollkommen recht. Mit neutralem Blick entsteht sicher der Eindruck.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

...

Kein Polfilter verwendet? In den Bergen :eek: und trotzdem so n Blau, beim nächsten mal dann mit und es haut dich um :top:

(Wachsen die Tannen am linken Hang etwa leicht schräg nach oben?... oder brauch ich ne neue Brille :-) )

Auch Dir danke für Deinen Kommentar. Wie die Tannen wachsen weiß ich ehrlicherweise nicht. Ich glaube aber, dass ein schiefes Kreuz unstimmiger wäre.

Zum Thema Polfilter hat Alex ja schon richtig bemerkt, dass der direkt in die Sonne hinein nix bringt bzw. eher kontraproduktiv ist. Hinzu kommt noch, dass Du bei 17mm am KB/ 11mm am Crop keine saubere Wirkung bekommen kannst weil der Winkel zu weit ist. Und da hier beide Fälle vorliegen (17mm und direkt in die Sonne) wäre ich nie auf die Idee gekommen einen Polfilter zu verwenden.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Aber die versteckte Sonne wirkt irgendwie nicht, weil sie rechts ein kleines Stück raussteht
Gerade deswegen wirkt es. :top:
Bei Vollverdeckung gäbe es die Sternbildung auf dem Holz des Kreuzes nicht, es wäre von beiden Seiten einfach nur überstrahlt. Und dann möchte ich erst die Kommentare darüber lesen...:evil:
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Bei Vollverdeckung gäbe es die Sternbildung auf dem Holz des Kreuzes nicht, es wäre von beiden Seiten einfach nur überstrahlt.
hab ich nie bestritten, aber es sieht nunmal ein wenig danach aus "ich will die Sonne drauf haben, habs aber beim Bildaufbau verpeilt sie ganz drauf zu nehmen". Das dies nicht so ist, wissen wir weil Cheecho es geschrieben hat. Aber ansonsten würde mir dieser Eindruck entstehen.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

polfilter im gegenlicht :ugly:

Erst denken dann schreiben - aua - ihr habt ja Recht. Man sollte so früh am morgen einfach noch die F... halte :top:

Tannen gerade rücken ginge sicherlich.... aber verändert natürlich wieder den Bildaufbau.

Wie auch immer. Ich mags!
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hallo zusammen,

ein toller Thread.:top:

Ich hätte ein nicht ganz alltägliches Making of. Da ich oft den Nachthimmel knipse, habe ich mir letzten Sonntag ein bisschen den A.... abgefroren (- 9 °C) :D um das bekannte Wintersternbild Orion einzufangen.


Hier beim Aufnehmen:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2093849[/ATTACH_ERROR]


und hier das Ergebnis:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2093850[/ATTACH_ERROR]
Hier gibt es eine größere Version http://sunobservatory.de/deepsky.html


Bilddaten: 21x180s + 7x300s, ISO 800, EF 50/1.8II bei 2.8, EOS 1000Da, eine Aufnahme mit Cokin Weichzeichner 830 für bessere Darstellung der Hauptsterne.

VG
Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Cooles Bild, gefällt mir. Ist mal was anderes.
Nur die Bilddaten darunter sagen mir nichts: was bedeutet 21x180s + 7x300s?
Heisst das du hast 21 x 180Sekunde und dann noch mal 7 x 300 Sekunden belichtet?

Gruß,
Axel
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hallo Axel,

danke sehr.

Genau das heißt es, es wurde eine ganze Belichtungsreihe gemacht mit den o.g. Belichtungszeiten und das Ganze wurde dann mit dem Freeware-Programm DeepSkyStacker gemittelt um das Signal-Rausch-Verhältnis zu verbessern.

VG,
Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Mal ne ganz blöde Frage.
Wie folgst du eigentlich den Sternen um immer den selben Ausschnitt aufzunehmen? Die bewegen sich doch. Sonst hätte man ja bei Langzeitaufnahmen nicht immer diese Streifen auf dem Bild.

Steven
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Mal ne ganz blöde Frage.
Wie folgst du eigentlich den Sternen um immer den selben Ausschnitt aufzunehmen?
Steven

Auf dem Making-of-Bild sieht man eine Parallaktische Montierung (auch Deutsche Montierung genannt) mit der die Erdbewegung ausgeglichen wird (die Kamera ist links montiert)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten