• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the Day

AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

....Ich konnte es kaum glauben, aber ich hatte echt das Glück dass ich stundenlang aus einer Beobachtungshütte heraus einigen Eisvögeln beim Fischen zuschauen konnte. Die Jungtiere mussten wohl noch fleisig üben ;)

Herzlichen Glückwunsch zu deinen Eisvogelbildern Tom :top:
Von deiner Serie gefällt mir dass erste Bild und das hier eingestellte am besten. Schade das auf dem Bild mit dem Himmel so viele Punkte drauf sind. Der Eisvogel selbst hat eine hervorragende Bildqualität !
Könntest du mal ein Bild machen bei dem der Eisvogel im Schatten sitzt, der Hintergrund aber durch die Sonne angeleuchtet ist und dieses Bild dann überbelichten (hätte vielleicht bei dem Bild mit dem Fisch im Schnabel klappen können) ? Der Effekt des glühenden Hintergrundes würde mich sehr interessieren :)

Sehr schönes Bild, die Lichtstimmung gefällt mir sehr gut :top:
Vielen Dank :) Ich experementiere viel herum mit den Lichteinfällen im Gras, bin aber noch nicht bei meiner Bilddarstellung angekommen die ich so gerne umsetzen würde (viel Natur, interessanter Hintergrund und als Sahnehäubchen noch ein Falter passend eingebaut)

Ein Bild mit einem kleinen making of ist doch so :top::top::top:
Man kann sich das alles dann so viel besser vorstellen.
LG Karsten

Ich finde die making of Idee auch sehr gut und glaube wir sollten immer mal wieder eines mit einfliesen lassen. Wie du schon sagtest man kann sich dann alles viel besser vorstellen und das ist auch der Hauptgrund warum der Workshop so faszinierend ist. Man fühlt sich förmlich in die Entstehung der Bilder mit einbezogen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

respekt und daumen hoch an tom und steffi!

echt gute ergebnisse mit interessanten making of's!!

den makrohund will ich auch ;)

gruß,
alex
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Glückwunsch Tom! Freut mich für Dich, weil ich gut nachvollziehen kann, wie glücklich ein solches Aufeinandertreffen ist. Ich verzweifle derzeit schon an den Reihern. Die Fluchtdistanz sind gefühlte 300 Meter ...

Damit etwas Abwechslung rein kommt, zeig ich heute mal was ganz anderes. Ich war am Abend auf einer vermeintlichen Schmetterlingswiese in einem Moor unterwegs. Leider war nur ein einziger Falter aufzufinden, der sich alles andere als fotogen platzieren wollte.

Als die tief stehende Sonne durch den angrenzenden Wald schien habe ich mal mit Wischern experimentiert, weil die grünen Blätter sehr stark geleuchtet haben und einen tollen Kontrast zum bereits dunklen Wald ergaben. Dabei ist dieses Bild entstanden.

Wichtig ist, dass die Bewegung wirklich waagerecht oder senkrecht erfolgt. Ansonsten sehen die Bilder nachher extrem unruhig aus.

EDIT: Ich habe zwar kein echtes Making-Off, aber Location und Licht sind auf Bild 2 zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

den makrohund will ich auch
gruß,
alex

Ist ein Belgischer Schäferhund und für jeden Unsinn zu haben :)

Wichtig ist, dass die Bewegung wirklich waagerecht oder senkrecht erfolgt. Ansonsten sehen die Bilder nachher extrem unruhig aus.

EDIT: Ich habe zwar kein echtes Making-Off, aber Location und Licht sind auf Bild 2 zu sehen.

Was für eine tolle Bildidee und Umsetzung! Mir gefällt besonders gut, dass die Struktur der Blätter noch so gut zu erkennen sind. Die senkrechten hellen Streifen im Bild iritieren etwas, hast du eine Ahnung wo die herkommen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Die senkrechten hellen Streifen im Bild iritieren etwas, hast du eine Ahnung wo die herkommen ?

Ja, das ist die Sonne, die auf die Baumstämme scheint. Ließ sich leider nicht vermeiden, weil für das Leuchten der Blätter dieser Winkel notwendig war.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Ja, das ist die Sonne, die auf die Baumstämme scheint. Ließ sich leider nicht vermeiden, weil für das Leuchten der Blätter dieser Winkel notwendig war.

Ach so ist das, danke für die Antwort - Ich konnte mir diesen Effekt garnicht erklären
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

sehr cool, gefällt mir gut den wischer waagrecht zu gestalten.
ist wirklich schön geworden mit de strukturen der blätter :top:
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Könntest du mal ein Bild machen bei dem der Eisvogel im Schatten sitzt, der Hintergrund aber durch die Sonne angeleuchtet ist und dieses Bild dann überbelichten (hätte vielleicht bei dem Bild mit dem Fisch im Schnabel klappen können) ? Der Effekt des glühenden Hintergrundes würde mich sehr interessieren :)

Ist leider nicht möglich da der Hintergrund bei mir immer Wasser war. Eine tiefere Position wäre zwar unter der Aussichtshütte möglich, aber dann ist man schon wieder ein Stück weiter weg.
Ich werde diesen Sommer aber auch nicht mehr dorthin fahren - und beim nächsten Mal muss unbedingt mehr Brennweite mit. Weiß nur noch nicht wie ich das anstell ;)

Ich finde die making of Idee auch sehr gut und glaube wir sollten immer mal wieder eines mit einfliesen lassen.

Ich hatte bei den Froschbildern glücklicherweise mal wieder drangedacht - meist vergeß ich es im Eifer des Gefechts. Aber dank neuem Handy gibts jetzt sicher mehr Making Of-Bilder, versprochen ;)


Glückwunsch Tom! Freut mich für Dich, weil ich gut nachvollziehen kann, wie glücklich ein solches Aufeinandertreffen ist. Ich verzweifle derzeit schon an den Reihern. Die Fluchtdistanz sind gefühlte 300 Meter ...

Kenn ich. Reiher sind äußerst undankbar was das angeht. Ich hatte vor einigen Seiten hier mal ein Exemplar gepostet welches mich recht nah ranließ - der Rest wechselt immer komplett das Feld wenn jemand kommt.


Damit etwas Abwechslung rein kommt, zeig ich heute mal was ganz anderes.

Gefällt mir auch sehr gut, man sieht, es kommt nicht unbedingt auf das Motiv an - eher auf das Licht und die Idee.

Hach, so wenig Zeit und noch so viele Dinge zum ausprobieren ;)
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Heute war ich das erste Mal am frühen Morgen mit Erich auf Makrotour.
Kurz vor Sonnenaufgang kamen wir auf einer großen Magergraswiese mit unglaublich vielen Bläulingen an und ich konnte beobachten wie die Falter sich im Sonnenlicht aufwärmten
einfach super schön ......... :)

Dieser silbergrüne Bläuling hatte eine besonders intensive Farbe und ich wollte ihn mit Blende 8 komplett scharf ablichten, was mir auch gelungen ist. Jedoch ist dadurch der Hintergrund recht unruhig geworden crop - etwas weg gestempelt und twk - einmal in Hoch- und einmal in Querformat
Steffi und ich haben den selben Bläuling aufgenommen. Mit dem Unterschied, ich habe 3 Minuten gebaucht und Steffi 3 Stunden ;-) (Insider Joke).

Aber man sieht hier deutlich welch unterschiedliche Fotos dabei raus kommen. Steffi hat einen tieferen Standpunkt gewählt und hat durch das Trockengras einen helleren Hintergrund erzielt (soviel ich weiß nicht abgeschattet). Dank des 150er Sigma Makroobjektiv finde ich auch die Freistellung (trotz Blende 8) besser. Vielleicht hätte man die Blende noch mehr öffnen können.

Meine Fotos entstanden mit einem Canon 100-400mm. Das Erste mit Blende 8 und das Zweite mit offener Blende 5,6.

Mir gefallen die Fotos von Steffi besser. Wie ist euer Empfinden?
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Leider genauso. :o
Du siehst: 3 h können sich lohnen. :D
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Steffi und ich haben den selben Bläuling aufgenommen. Mit dem Unterschied, ich habe 3 Minuten gebaucht und Steffi 3 Stunden ;-) (Insider Joke).

:lol: Ich bekenne mich schuldig, dass man mich mit Gewalt von meinen Motiven wegreissen muss ( es gibt ja noch sooooo viele Einstellungen, die man ausprobieren muss) :lol:
Während ich mich eigentlich nur auf einigen Quadratmetern aufgehalten habe, hat Erich doch einen Großteil der Wiese erkundet und sogar einen Schwalbenschwanz gesehen, der an mir total vorbei gegangen ist. Das heißt auf einer Tour mit mir gehe ich nach wenigen Metern beim nächstliegenden Motiv verloren, doch wir haben uns immer wieder gefunden

Den Farbunterschied des Hintergrundes finde ich sehr interessant Erich. Hier habe ich noch ein Bild von unserem Bläuling, welches mir von unserer Tour am besten gefällt. STEVIE wenn du mitlesen solltest dann sag uns doch bitte ob das ein silbergrüner oder himmelblauer Bläuling ist. Aufgrund der sehr intensiven Färbung waren wir uns da nicht sicher.
 

Anhänge

  • comp_DSCF3983 Kopie_1 Kopie.jpg
    Exif-Daten
    comp_DSCF3983 Kopie_1 Kopie.jpg
    378,8 KB · Aufrufe: 2
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Steffi und ich haben den selben Bläuling aufgenommen. Mit dem Unterschied, ich habe 3 Minuten gebaucht und Steffi 3 Stunden ;-) (Insider Joke).

Aber man sieht hier deutlich welch unterschiedliche Fotos dabei raus kommen. Steffi hat einen tieferen Standpunkt gewählt und hat durch das Trockengras einen helleren Hintergrund erzielt (soviel ich weiß nicht abgeschattet). Dank des 150er Sigma Makroobjektiv finde ich auch die Freistellung (trotz Blende 8) besser. Vielleicht hätte man die Blende noch mehr öffnen können.

Meine Fotos entstanden mit einem Canon 100-400mm. Das Erste mit Blende 8 und das Zweite mit offener Blende 5,6.

Mir gefallen die Fotos von Steffi besser. Wie ist euer Empfinden?

Hallo Erich,

der Unterschied spiegelt sich klar im vorgehen wieder. Du hast es ja schon aufgezeigt. Steffi hat 3 Stunden gebraucht und du hast den Vorteil von 1,5 m Fluchtdistanz genutzt :) Ich mag beides, Tele und Makro für solche Aufnahmen. Oft wechsle die Optik auch bei solchen shootings. Aber wer sich mit einem 400mm schon mal in eine Wiese gesetzt hat und dann die Umgebung im Display erkundet hat wird sehr schnell festsstellen, was es da alles zu entdecken gibt und vor allem, wie schön man mit dem Tele Details herauslösen kann. Mir gefallen beide Varianten.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

:lol: Ich bekenne mich schuldig, dass man mich mit Gewalt von meinen Motiven wegreissen muss ( es gibt ja noch sooooo viele Einstellungen, die man ausprobieren muss) :lol:
Während ich mich eigentlich nur auf einigen Quadratmetern aufgehalten habe, hat Erich doch einen Großteil der Wiese erkundet und sogar einen Schwalbenschwanz gesehen, der an mir total vorbei gegangen ist. Das heißt auf einer Tour mit mir gehe ich nach wenigen Metern beim nächstliegenden Motiv verloren, doch wir haben uns immer wieder gefunden

Den Farbunterschied des Hintergrundes finde ich sehr interessant Erich. Hier habe ich noch ein Bild von unserem Bläuling, welches mir von unserer Tour am besten gefällt. STEVIE wenn du mitlesen solltest dann sag uns doch bitte ob das ein silbergrüner oder himmelblauer Bläuling ist. Aufgrund der sehr intensiven Färbung waren wir uns da nicht sicher.

Hallo Steffi,

es sollten sich um den Silbergrüne Bläuling (Polyommatus coridon) handeln. Der ist in meiner Region derzeit auch am häufigsten anzutreffen.

Dein Bild finde ich sehr gelungen. Vor allem wie der HG die Fantasie über das Habitat mit dem Horizont verschmilzen lässt. Sehr schön!

Schönes Wochenende
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Steffi dein letztes Bild ist Dir aber super gelungen.
Das ist für mich schon großes Kino.:):top:
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Steffi...dein Bläuling ist der Hammer...wie toll er sich vom Hintergrund abhebt...wunderschön freigestellt...hab auch noch einen vom letzten Wochenende...den ladt ich die Tage mal hoch...

Heute gibts ein Neuntöter Männchen.
Hab nach einiger Zeit des Beobachtens herausgefunden wo sein Lieblings-Ansitz ist und hab mich langsam vor-gearbeitet...ein alter Baum ohne Blätter...dort sitzt er immer und überblickt sein Revier...er ließ mich auch ganz nah ran...putzte sich in aller ruhe...gähnte...putzte sich weiter,streckte sich...kurz er ließ sich nicht stören.
Da ich öfter in seinem "Revier" rumstöber denke ich er hat sich an mich gewöhnt und dachte sich:
"ach der schon wieder...der macht ja nichts...der blitzt ja nur"
Canon Eos 30D
Practicar 500mm
f/5,6
1/1000
Iso 200
Speedlite 430 EX I + Better Beamer
Manfrotto Einbeinstativ
Maroumi-Kugelkopf
Hoffe es gefällt...für Kritik und Anregungen bin ich gern zu haben.


IMG_7011.jpg Neuntöter von mdl275 auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

@Steffi: Absolut klasse Deine letzte Aufnahme! Da passt alles.

Ich war heute in den Bergen unterwegs und habe mich recht früh auf den Weg zu den Steinböcken gemacht. Bisher hatte ich auf Tour immer nur das Standardobjektiv dabei. Das Schleppen der großen Ausrüstung strengt ganz schön an, auch wenn ich den schweren Rucksack eigentlich gewohnt bin.

Los ging's um 5 Uhr, weil ich spätestens um 7 bei den Tieren sein wollte. Leider war es dann anfangs bewölkt, so dass das gute Licht nicht lange zur Verfügung stand, bevor die Sonne ab 9 Uhr zu hart in den Kessel strahlte.

Anbei eine kleine Auswahl, bei der man schön sieht, wie sich das Licht innerhalb einer Stunde verändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

@ all
Es freut mich sehr, dass euch meine letzte Aufnahme gefällt - vielen Dank für eure Antworten :)

Hallo Steffi,
es sollten sich um den Silbergrüne Bläuling (Polyommatus coridon) handeln. Der ist in meiner Region derzeit auch am häufigsten anzutreffen.Schönes Wochenende

Klasse dies Symetrie bei deinerr Mehrfachbesetzung !
Vielen Dank für deine Antwort dann ist es doch ein silbergrüner Bläuling

Heute gibts ein Neuntöter Männchen.
"ach der schon wieder...der macht ja nichts...der blitzt ja nur"
Mich wundert es, das man auf deinem Bild den Einsatz des better beamers auf deinem Bild nicht erkennt. Dadurch kommt ja meist das Federkleid besser heraus und man sieht den Glanzpunkt im Auge. Magst du deine Aufnahmen nicht direkt hier einstellen, dann kann man sie besser anschauen

Ich war heute in den Bergen unterwegs und habe mich recht früh auf den Weg zu den Steinböcken gemacht.
Da hast du ja heute einen richtigen aufregenden und anstrengenden Tag gehabt
Sind das freilebende Steinböcke ohne Kontakt zum Menschen ? Von deinen Bildern gefallen mir die ersten Beiden am besten. Die Böckchen die in die Cam schauen sind auch klasse, doch stört mich etwas der Fels rechts. Vielleicht könnte man diesen Eindruck durch einen anderen Schnitt etwas verändern
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Einen wunderschönen guten Morgen alle Zusammen :)
Gestern waren Erich und ich auf Apollotour und hatten das große Glück einige zu finden. Welch ein Erlebnis !
Allein die dort vorgefundende Vegetation und Gegebenheiten sind schon eine Reise wert.
Bei meinem Bild das ich euch zeige brauche ich eure Unterstützung bezüglich der Bildbearbeitung. Der Körper des Falters wird durch die weißen Haare der Blume verdeckt, was mit nicht weiter stört - doch mir gefällt das Weiß der Häärchen nicht. Mein Wunsch wäre es, wenn die Haare eher die Farbe gedeckt weiß oder beige hätten und sich damit an die Schmetterlingsfarbe besser anpassen würden. Vielleicht hat jemand für mich eine EINFACHE Anleitung, wie ich das in CS 4 umsetzten kann.
Ich wünsch euch einen schönen Sonntag ......
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Gamma im Blaukanal?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten