• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the Day

AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Ja, die Tiere leben natürlich frei. Auf den Bergen gibt es zum Glück noch keine Gehege.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Gamma im Blaukanal?
Ähmm? Hab nicht wirklich so die Ahnung was du meinst :o

Ja, die Tiere leben natürlich frei. Auf den Bergen gibt es zum Glück noch keine Gehege.

Ich habe deshalb nachgefragt weil du so nahe an die Tiere herangekommen bist. Es sieht nicht so aus als hätten sie Angst vor dir und darum dachte ich, dass es keine Wildtiere sind. Dann sind deine Aufnahmen sozusagen Naturdokumente. Echt super !
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Ich habe deshalb nachgefragt weil du so nahe an die Tiere herangekommen bist. Es sieht nicht so aus als hätten sie Angst vor dir und darum dachte ich, dass es keine Wildtiere sind. Dann sind deine Aufnahmen sozusagen Naturdokumente. Echt super !

In diesem Fall profitiere ich einfach von meiner Bergerfahrung. Vorbereitung, Ortskenntnis und Kenntnis über das Verhalten der Tiere sind auch hier wichtig. Während ich bei Vögeln große Schwierigkeiten habe funktioniert es im gewohnten Terrain glücklicherweise gut. :)
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Steffi, die 3 Stunden haben sich gelohnt, wirklich sehr schön die Aufnahme.

Cheeco, die ersten 3 find ich stark.
Das 3. mag ich besonders, da die Steinböcke wirken als würden sie hinter dem Stein hervorluken.


Mal was landschaftliches, spontan entstanden.
Leider verplant die Blende weiter zu schließen.
Daher Nr. 2, wobei mir das nicht mehr so gefällt, vom Bildaufbau.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Die Böckchen die in die Cam schauen sind auch klasse, doch stört mich etwas der Fels rechts. Vielleicht könnte man diesen Eindruck durch einen anderen Schnitt etwas verändern

Das 3. mag ich besonders, da die Steinböcke wirken als, würden sie hinter dem Stein hervorluken.

Interessant, wie doch die Meinungen auseinander gehen. Ich finde auch, dass gerade der unscharfe Fels großen Anteil an der Bildwirkung hat.

Deine Bilder sind von der Lichtstimmung her schön. Ich persönlich finde allerdings, dass die Landschaft weniger reizvoll wirkt. Ein dramatischer Himmel wäre der Bildwirkung sicher zuträglich. Bei diesem Himmel hätte ich versucht noch mehr Landschaft in den Bildausschnitt zu bekommen und dafür weniger blau zu integrieren.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Ein Rehkitz mit seiner Mutter... bald ist es auf sich alleine gestellt!

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1927091[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Mal was landschaftliches, spontan entstanden.
Leider verplant die Blende weiter zu schließen.
Daher Nr. 2, wobei mir das nicht mehr so gefällt, vom Bildaufbau.

Mir gefallem in deinem ersten Bild die geschwungenen Linien der Landschaft sehr gut. In deinem zweiten Bild finde ich die im Vordergrund befindlichen Blumen eher störend

Ein Rehkitz mit seiner Mutter... bald ist es auf sich alleine gestellt!

Sehr schöne Bildszene ! Ganz toll wäre es wenn das Kitz noch herschauen würde. Die Grünfarben sind mir etwas zu intensiv und zu gelb



Interessant, wie doch die Meinungen auseinander gehen. Ich finde auch, dass gerade der unscharfe Fels großen Anteil an der Bildwirkung hat.

Wenn du es erlaubst, würde ich gerne meine Version vom Zuschnitt deines Bildes hier einstellen. Es würde mich interessieren wir dir diese Version gefällt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Steffi ich kann dir leider auch nicht bei der Bearbeitung helfen, find mich selbst nur in Lightroom einigermaßen zurecht.

Die Steinböcke sind ja toll getroffen, irgendwann muss ich auch mal in die Berge. Spätestens wenn ich das Flachland durch hab, also so in 20-30 Jahren :lol:


Steffi zum Thema abschatten hätte ich nochmal kurz ne Frage. Du schreibst immer "Schmetterling abschatten und dann überbelichten" - wie hat man sich das vorzustellen?
In welchem Modus fotografierst du dann? Da ich meist in Blendenvorwahl mit Spotmessung arbeite komm ich nicht damit klar wie du das meinst. Soll ich dann der Kameraautomatik sagen sie soll um ca. 1 Blende überbelichten? Ist bei Spotmessung ja nicht notwendig oder?
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Steffi ich kann dir leider auch nicht bei der Bearbeitung helfen, find mich selbst nur in Lightroom einigermaßen zurecht.

Die Steinböcke sind ja toll getroffen, irgendwann muss ich auch mal in die Berge. Spätestens wenn ich das Flachland durch hab, also so in 20-30 Jahren :lol:


Steffi zum Thema abschatten hätte ich nochmal kurz ne Frage. Du schreibst immer "Schmetterling abschatten und dann überbelichten" - wie hat man sich das vorzustellen?
In welchem Modus fotografierst du dann? Da ich meist in Blendenvorwahl mit Spotmessung arbeite komm ich nicht damit klar wie du das meinst. Soll ich dann der Kameraautomatik sagen sie soll um ca. 1 Blende überbelichten? Ist bei Spotmessung ja nicht notwendig oder?

Ja, leider komm ich mit meinem Apollo nicht wirklich weiter. Als ich die Aufnahme gemacht habe, hätte ich nicht gedacht dass die Häärchen so stören würden.

Zum Thema abschatten: Ich stell die Cam auf mittenbetonte Messung und die Blende meiner Wahl ein. Dann schatte ich den Falter mit dem Diffusor, der schwarzen Seite des Reflektors oder dem eigenen Schatten ab und belichte stufenweise über von +0,3 beginnend bis u.U. +1,7. Schau mir jedesmal das Bild an und probiere weiter. Dadurch bekommst du den Hintergrund zum leuchten. Bei deinem Eisenvogel der im Schatten sass und die Sonne schien auf das Wasser hätte das ganz gut klappen können. Das ganze versuche ich dann auch noch mit verschiedenen Blendenstufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Von den vielen tollen Bildern hier angeregt und inspiriert habe ich es am WE auch endlich geschafft mich mit dem Thema Makro etwas mehr zu beschäftigen und habe dann auch endlich einen Bläuling gefunden.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

@Steffi:

Zur Bestimmungsfrage (gelungene Aufnahme übrigens ;) ): So auf den ersten Blick mit den nicht so stark weiß gerandeten Punkten und mit dem stark leuchtendem Blau welches man ansatzweise sieht halte ich es für den selteneren Himmelblauen Bläuling!

LG
Stevie
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

So, dann will ich mich auch mal beteiligen.

Kurz zur Vorgeschichte. Ich wohne in der neuen Wohnung erst seit 6 Wochen. Drumherum ist es sehr ländlich und der Garten ist eher ein Park. Es gibt hier viele Vogelarten, die ich vorher kaum oder gar nicht gesehen habe. Leider bin ich unter der Woche meist beruflich unterwegs und in der Wohnung muss eben auch noch einiges erledigt werden, sodass ich eher weniger zum fotografieren komme. Letzte Woche bin ich aber doch mal dazu gekommen einen Futterplatz aufzubauen. Leider waren die einzigen Gäste bisher Kohlmeisen. Bin aber guter Dinge das es in Zukunft auch noch andere Gäste geben wird. Hier fliegen noch Grauschnäpper, Blaumeise, Sumpfmeise, Zaunkönig, Hausrotschwanz, Bunt und Grünspecht, Singdrossel und einige mehr herum.

Ich habe derzeit auch noch kein Tarnzelt. Aktuell steht einfach nur ein Baumstamm auf dem Balkon, ein paar Äste drangenagelt und im Baumstamm noch ein paar Löcher für das Futter. Ich nehme extra wenige und kurze Äste. Sind die Äste zulang, kann man kaum vorhersagen wo sich der Vogel niederlässt. Will man den Vogel formatfüllen haben, hat man kaum Zeit noch groß hin und herzuschwenken. Denn man kann nicht die ganze Zeit durch den Sucher schauen, da das Sichtfeld doch stark eingeschränkt ist.

Zu sehen alles auf Bild 2 (wurde allerdings eben nachgestellt ;)).

Angefangen habe ich mit größerem Abstand und dem 300er + 2x TK. Später waren auch Aufnahmen ohne Konverter möglich. Die Kohlmeisen sind da sehr zutraulich. Das Bild habe ich eine Blende unterbelichtet, weil sonst der weiße Gefiederteil oft absäuft. Geblitzt wurde mit dem 430EXII als Aufhellblitz

Anschließend noch eine Bearbeitung in LR. Etwas Kontrast und Klarheit erhöht, Lichter usw etwas angepasst, nachgeschärft und verkleinert.

Anbei mal das Making of und das Ergebnis. Ich hoffe es gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Von den vielen tollen Bildern hier angeregt und inspiriert habe ich es am WE auch endlich geschafft mich mit dem Thema Makro etwas mehr zu beschäftigen und habe dann auch endlich einen Bläuling gefunden.

Schön von dir hier auch Bilder zu sehen Tom und Gratulation zum finden deines ersten Bläulings. Ist garnicht so einfach die kleine Blauen aufzuspüren :)
Den Bildaufbau finde ich prima, hätte aber den Himmel nicht mit einbezogen und eventuell ein Stativ benutzt. Ich hoffe du machst weiter auf dem Sektor ........



Ich habe das Bild so beschnitten, weil ich damit die Böcken mehr in den Vordergrund rücken wollte (ich hoffe die Bildquali ist nicht zu schlecht von meiner Version - weiß nicht wie ich mehr kb hätte raus kriegen sollen)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

@Steffi:

Zur Bestimmungsfrage (gelungene Aufnahme übrigens ;) ): So auf den ersten Blick mit den nicht so stark weiß gerandeten Punkten und mit dem stark leuchtendem Blau welches man ansatzweise sieht halte ich es für den selteneren Himmelblauen Bläuling!

LG
Stevie

Vielen Dank Stevie ich freue mich sehr das dir die Aufnahme gefällt und das es sich um den Himmelblauen Bläuling handelt. Echt klasse ! :)


..........Hier fliegen noch Grauschnäpper, Blaumeise, Sumpfmeise, Zaunkönig, Hausrotschwanz, Bunt und Grünspecht, Singdrossel und einige mehr herum...........

Schön das du umgezogen bist :D Dann können wir uns ja auf jede Menge Vogelbilder von dir freuen. Dein Aufbau der Futterstelle ist sehr interessant und zeigt dass Vogelfotografie auch auf einem Balkon möglich ist. Danke für dein making of und die ausführliche Erklärung deiner Bildbearbeitung und natürlich für dein Kohlmeisenbild, das mir sehr gut gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Heute früh habe ich mich nochmals zu den Apollos aufgemacht und mich darüber gefreut noch einige Falter vorzufinden.
Das Hintergrundleuchten kommt durch das Abschatten des Falters mit meinem Schatten und einem überbelichten von 0,3 zustande. Bei der Bildbearbeitung habe nur noch eine twk durchgeführt (kein Crop)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

@Steffi:

Zur Bestimmungsfrage (gelungene Aufnahme übrigens ;) ): So auf den ersten Blick mit den nicht so stark weiß gerandeten Punkten und mit dem stark leuchtendem Blau welches man ansatzweise sieht halte ich es für den selteneren Himmelblauen Bläuling!

LG
Stevie

Hab mir das Bild auch noch mal genau angeschaut und muss gestehen du hast recht. Beim Silbergrünen Bläuling ist die Oberseite des Flügels am Rand nocht so tief blau eingefärbt.

Danke für die Korrektur :top:
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Steffi, gute Idee. Ich behalte immer das Format bei. Vielleicht sollte ich da flexibler sein :)
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

So, dann will ich mich auch mal beteiligen.
...Anbei mal das Making of und das Ergebnis. Ich hoffe es gefällt.
Ja es gefällt sehr gut und zeigt schön, dass man auch mit wenig Mitteln an nicht weit entfernten Plätzen gute Fotos machen kann.
...Ist garnicht so einfach die kleine Blauen aufzuspüren :)...........
Danke, ich habe jetzt auch schon öfters einen gesucht und keinen gefunden. Den habe ich am Abend zu vor gefunden und war dann morgens wieder dort. Ich habe auch Varianten ohne Himmel, man kann an so einem Motiv ja etwas länger verweilen und vieles ausprobieren, mein Stativ ist mir im Moment noch zu groß und sperrig und ja ich werde auf dem Gebiet weiter machen, wenn es die liebe Zeit zulässt.
Heute früh habe ich mich nochmals zu den Apollos aufgemacht ...
Gefällt mir sehr gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten