Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ähmm? Hab nicht wirklich so die Ahnung was du meinstGamma im Blaukanal?
Ja, die Tiere leben natürlich frei. Auf den Bergen gibt es zum Glück noch keine Gehege.
Ich habe deshalb nachgefragt weil du so nahe an die Tiere herangekommen bist. Es sieht nicht so aus als hätten sie Angst vor dir und darum dachte ich, dass es keine Wildtiere sind. Dann sind deine Aufnahmen sozusagen Naturdokumente. Echt super !
Die Böckchen die in die Cam schauen sind auch klasse, doch stört mich etwas der Fels rechts. Vielleicht könnte man diesen Eindruck durch einen anderen Schnitt etwas verändern
Das 3. mag ich besonders, da die Steinböcke wirken als, würden sie hinter dem Stein hervorluken.
Mal was landschaftliches, spontan entstanden.
Leider verplant die Blende weiter zu schließen.
Daher Nr. 2, wobei mir das nicht mehr so gefällt, vom Bildaufbau.
Ein Rehkitz mit seiner Mutter... bald ist es auf sich alleine gestellt!
Interessant, wie doch die Meinungen auseinander gehen. Ich finde auch, dass gerade der unscharfe Fels großen Anteil an der Bildwirkung hat.
Steffi ich kann dir leider auch nicht bei der Bearbeitung helfen, find mich selbst nur in Lightroom einigermaßen zurecht.
Die Steinböcke sind ja toll getroffen, irgendwann muss ich auch mal in die Berge. Spätestens wenn ich das Flachland durch hab, also so in 20-30 Jahren
Steffi zum Thema abschatten hätte ich nochmal kurz ne Frage. Du schreibst immer "Schmetterling abschatten und dann überbelichten" - wie hat man sich das vorzustellen?
In welchem Modus fotografierst du dann? Da ich meist in Blendenvorwahl mit Spotmessung arbeite komm ich nicht damit klar wie du das meinst. Soll ich dann der Kameraautomatik sagen sie soll um ca. 1 Blende überbelichten? Ist bei Spotmessung ja nicht notwendig oder?
Wenn du es erlaubst, würde ich gerne meine Version vom Zuschnitt deines Bildes hier einstellen. Es würde mich interessieren wir dir diese Version gefällt![]()
Von den vielen tollen Bildern hier angeregt und inspiriert habe ich es am WE auch endlich geschafft mich mit dem Thema Makro etwas mehr zu beschäftigen und habe dann auch endlich einen Bläuling gefunden.
Klar, gerne![]()
@Steffi:
Zur Bestimmungsfrage (gelungene Aufnahme übrigens): So auf den ersten Blick mit den nicht so stark weiß gerandeten Punkten und mit dem stark leuchtendem Blau welches man ansatzweise sieht halte ich es für den selteneren Himmelblauen Bläuling!
LG
Stevie
..........Hier fliegen noch Grauschnäpper, Blaumeise, Sumpfmeise, Zaunkönig, Hausrotschwanz, Bunt und Grünspecht, Singdrossel und einige mehr herum...........
@Steffi:
Zur Bestimmungsfrage (gelungene Aufnahme übrigens): So auf den ersten Blick mit den nicht so stark weiß gerandeten Punkten und mit dem stark leuchtendem Blau welches man ansatzweise sieht halte ich es für den selteneren Himmelblauen Bläuling!
LG
Stevie
Ja es gefällt sehr gut und zeigt schön, dass man auch mit wenig Mitteln an nicht weit entfernten Plätzen gute Fotos machen kann.So, dann will ich mich auch mal beteiligen.
...Anbei mal das Making of und das Ergebnis. Ich hoffe es gefällt.
Danke, ich habe jetzt auch schon öfters einen gesucht und keinen gefunden. Den habe ich am Abend zu vor gefunden und war dann morgens wieder dort. Ich habe auch Varianten ohne Himmel, man kann an so einem Motiv ja etwas länger verweilen und vieles ausprobieren, mein Stativ ist mir im Moment noch zu groß und sperrig und ja ich werde auf dem Gebiet weiter machen, wenn es die liebe Zeit zulässt....Ist garnicht so einfach die kleine Blauen aufzuspüren...........
Gefällt mir sehr gut.Heute früh habe ich mich nochmals zu den Apollos aufgemacht ...