• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the Day

AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hey Andi
Dei Ausflug in die Westschweiz hat sich aber mehr als gelohnt. Tolles Bild :top:

Danke dir Olaf.
Ja, ich werde Ausflüge in dieser Art bestimmt noch öfters machen. Es gibt noch so viel zu entdecken in der Schweiz. :)

Gruss Andi
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hmm nicht gerade viel los hier... Ich mach trotzdem mal weiter, hoffe ich langweile euch nicht damit.

Bei den Schachbrettblumen habe ich noch ein spannendes, mit Moos überwachsenes Waldstück gefunden. Da es etwas Ähnliches in meinem "Hauswald" nicht gibt, wollte ich dies natürlich festhalten.
Ein Bach trennte mich und diese Waldstück. Da der Bach aber nur sehr wenig Wasser führte, konnte ich ihn problemlos über Steine überqueren. Auf der anderen Seite habe ich dann etwas Zeit mit fotografieren verbracht und das Bild von unten geschossen.
Plötzlich hörte ich, dass das Rauschen des Baches lauter wurde. Ich schaute den Bach an und merkte, dass die Steine, über die ich auf diese Bachseite gekommen bin, auf einmal ganz im Wasser waren. Aus irgendeinem Grund hat der Bach plötzlich viel mehr Wasser geführt. Ich habe noch etwas weiter fotografiert und gehofft, dass das Wasser wieder weniger wird, was jedoch nicht der Fall war. Als ich fertig war, habe ich den Bach dann ohne Schuhe überquert. Ich habe ja schon öfters barfuss Bäche überquert, aber so *****kalt wie dieser war noch keiner, ich dachte an meinen Füssen hängen gleich Eisblöcke...

ah-2013-1-95.jpg


Das Ganze war nicht wirklich schlimm, da das Bachbett ziemlich gross war, falls man sich jedoch in einer engeren Schlucht bewegt, kann eine solche Situation schon mal gefährlich werden.

Hier das Bild von der anderen Bachseite. Ich habe versucht die Linien der Bäume und Stämme so in Bild zu bringen, dass der Blick in das Bild hinein geführt wird.

ah-2013-1-96.jpg


Hoffe es gefällt.

Gruss Andi
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Mir gefallen deine Bilder sonst wirklich super, nur werd ich mit diesem nicht so richtig warm. Meine Augen finden keine Ruhe. Ich glaube, es wäre viel rauszuholen aus der Gegend!
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Danke dir für die Rückmelung, damit kann ich was anfangen.
Auch ich bin mit dem Bild nicht ganz zu frieden, hatte aber nur gerade dazu noch das Making of Bild und die kleine Geschichte dazu, die ich euch nicht vorenthalten wollte.

Hoffe euch in Zukunft spannendere Bilder mit Making of hier zeigen zu können.

Gruss Andi
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Mir gefallen deine Bilder sonst wirklich super, nur werd ich mit diesem nicht so richtig warm. Meine Augen finden keine Ruhe. Ich glaube, es wäre viel rauszuholen aus der Gegend!

Hallo Andi, sehe es genau so.
Was mir noch auffällt ist dass bei dem Bild etwas eigenartige Farben sind, kommt mir etwas zu warm vor. Versuch mal den WB etwas kühler zu setzen. Vielleicht kommen dan die Stellen an denen das Licht reinkommt auch besser zur Geltung. Würde mich freuen die Version zu sehen.
Kannst es auch mal versuchen in ein Quadrat zu schneiden und somit das "chrüsimüsi" auf der rechten Seite los werden.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Kurz zu Baechen: Wenn diese nicht aus Quellen, sondern durch Schmelzwasser gespeist werden, dann ist fuer die Durchquerung der fruehe Morgen zu bevorzugen, da danach die Sonne wieder fuer mehr Nachschub sorgt und die Wasserstaende steigen.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

@olaf_78: Das erste Froschfoto finde ich sehr gut gelungen, bei den anderen dreien stören mich die Halme auf der linken Seite deutlich mehr. Vielleicht hast du noch eine Version komplett ohne Halme?!
@Buruu: das Landschaftsfoto mit den Steingeissen ist :top:, ebenso auch deine Schachbrettblume!


Ich war heute wieder in meinem Orchideengebiet und siehe da, 2 Wochen später steht alles in voller Blüte! Erstmal ein kleines Übersichtsbild (NMZ, bitte die Qualität entschuldigen...Freihand bei 1/60s@300mm/7D)

img_4545kleinh2ugs.jpg


Helm-Knabenkraut, Purpurknabenkraut und Waldhyazinthen stehen in voller Blüte, dazu ganze Abschnitte voll mit Akeleien. Zwei vereinzelte Populationen des Brand-Knabenkrauts konnte ich ebenfalls ausmachen.

Hier einmal ein erstes Ergebnis vom Purpur-Knabenkraut, man beachte den blinden Passagier :D. Das Bild ist wieder nahezu unbearbeitet (Kontrast+Klarheit etwas erhöht, leicht Nachgeschäft, unbeschnitten).

Zur Entstehung des Bildes: Dieses Purpur-Knabenkraut überragte sämtliche anderen um Längen. Das machte ich mir daher zu Nutze, dass ich die Kamera auf dem Berlebach-Mini auf Grashöhe positionierte und der vordere Bereich dadurch schön weich wurde, das Knabenkraut einfach aus diesem herausragt.. Der Hintergrund reiht sich meiner Meinung nach ziemlich gut in den Vordergrund ein, da hinter den Knabenkraut der Hang relativ steil anstieg und ich somit keinen Horizont bzw. Wald auf dem Bild habe. Leider habe ich kein Making-off da bei dem Regenwetter niemand mit mir raus wollte und ich mein Handy vergessen hatte...

Technische Daten: Canon 7D - EF300/f4L IS - f4 - 1/60s - ISO 200 - Berlebach Mini + Arca Swiss B1

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Endlich ein Tele-Makro !!!! :D Und zwar nicht irgendeins, nein, das Sigma 150mm 2.8! Eine echt geile Linse! Scharf ab Offenblende, Autofokus erstaunlich schnell und, bis aufs EX-Finish, haptisch genial. Leider ists etwas älter, sodass es die Blende im Makro-/Nahbereich nicht anpasst. Das betrifft aber nur die EXIFs.

Nachdem es am Donnerstag angekommen ist, hatte ich zunächst nicht wirklich viel Zeit mich damit zu beschäftigen, auch war das Wetter nicht unbedingt genial. Dafür aber heute raus und zu einem Wald voller Bärlauch. Durch reinen Zufall habe ich auch noch einige Orchideen gefunden. Zwar nur fünf Individuen, dafür aber jede an einer relativ spannenden Stelle. Ich hoffe dass niemand diese wunderschönen Blumen plücken wird, da sie doch ziemlich offensichtlich 5m neben dem Weg stehen.

Das stelle ich mal als Making Of rein. Es zeigt zwar nicht den Vorgang des Fotografierens, dafür aber die unglaublich vielen Blüten.

DSC_7359.jpg

In den nächsten beiden Bildern nun die Ergebnisse. Beide von einem sehr ähnlichen Standpunkt aufgenommen.

1#
DSC_7335.jpg

2#
DSC_7338.jpg

Nun zu den Orchideen. Das Making Of ist leider total verwackelt - habs vor Ort nicht gemerkt - Sorry for that. Dafür ist das eigentliche Foto scharf, wenn mir auch jetzt zu Hause auffällt, dass die kleinen Pflanzen am unteren Ende die Blüte etwas verdecken; verdammt, immer sehe ich sowas erst zu Hause. Habt ihr irgendeinen Tipp, wie man das vorher auf die Reihe kriegt? :o:grumble:
Auch genau: Das Mkaing Of passt nicht direkt zum Foto. Letztendlich wurde es dann doch eine Andere.

DSC_7381.jpg

3#
DSC_7389.jpg





Hoffe sie gefallen auch!

------------
----
-
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

...... Eine Steingeiss mit ihrem Jungen haben sich wenige Meter vor mir im Gras gewälzt....
Gruss Andi

Deine Beiträge lese ich sehr gerne :) Dieses Bild finde ich so beeindruckend weil der Lebensraum der Tiere so schön zur Geltung kommt

.....
Hier einmal ein erstes Ergebnis vom Helm-Knabenkraut, man beachte den blinden Passagier :D. Das Bild ist wieder nahezu unbearbeitet (Kontrast+Klarheit etwas erhöht, leicht Nachgeschäft, unbeschnitten) ....

Eine sehr feine Aufnahme und viele interessante Informationen über ihre Entstehung. Ich mag das hindurch fotografieren sehr gerne, weil so ein verträumter Eindruck dadurch entsteht.

Ich war gestern auch unterwegs und konnte ein Helmknabenkraut ablichten. Die Pflanze war eher kleiner und so habe ich meine Kamera bodennah aufgebaut und einen geeigneten Blickwinkel gesucht, der einen weitgehenst freien Blick auf die Blume zulässt. Entstanden ist die Aufnahme mit dem Sigma 150 und einen 1.4 TC

comp_2013_05_18_194629_STS_4966_01.jpg
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hallo zusammen,

ich habe heute auch eine Orchidee gefunden.
Und auch ein Bild wie es entstanden ist.


Gruß
Aik
 

Anhänge

AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

@Steffi: Danke für deinen Kommentar! Deine Aufnahme ist sehr gut gelungen, du hattest das Licht das mir heute gefehlt hat! :D Der Hintergrund macht sich auch sehr gut und gibt dem Bild mit der Farbenvielfalt und der schrägen Ausrichtung etwas sehr Dynamisches! :top:

Das Sigma 150mm scheint ja eine tolle Linse zu sein, vielleicht muss ich meinen "Tamron-180"-Plan doch nochmal überdenken...
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

@Steffi: ......du hattest das Licht das mir heute gefehlt hat!.....

Da hast du recht die Aufnahme ist im letzten Abendlicht entstanden. Bei der folgenden Aufnahme handelt es sich um die gleiche Blume, die ich nur aus einem anderen Blickwinkel fotografiert habe

comp_2013_05_18_200321_STS_4980.jpg
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hallo,

hier ist ja richtig viel los hier :top:

Von mir gibt es mal angewandte durch-etwas-durchfotografierte Telelandschaft abstrakt angehaucht bei bestem Licht.
Vielleicht gefällt es ja jemandem :)
Baum_Sonne_Gegenlicht_Hermann.jpg
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

@Steffi: die erste Version gefällt mir ehrlich gesagt besser! ;)

Ich war heute mal wieder in "meinem" Gebiet unterwegs und hatte endlich auch einmal etwas Glück mit dem Licht...da dort so viele verschiedene Orchideenarten aktuell blühen, habe ich mir heute die Zweiblättrige Waldhyazinthe vorgenommen, da ich bisher mit keinem meiner Fotos von dieser Orchidee zufrieden war. Ich finde diese filigrane Orchidee ist durch die geringen Kontraste wesentlich schwerer schön darzustellen als bspw. die leuchtenden Knabenkräuter...

Im Abendlicht lag der Hang schon in einem schönen Licht, das ich dadurch noch verstärkt habe, dass die Pflanze abgeschattet wurde und somit der Vordergrund deutlich leuchtender hervortrat.

Hier ein kleines Making-off in schlechter Galaxy-S1-Qualität, auf dem aber das eigentliche Bild schon recht gut zu erkennen ist...das eigentliche Bild entstand kurz davor bei stärkerer Sonneneinstrahlung.



Abschließend wurde am PC in Lightroom das Bild um ca. 2° gedreht, die "Lichter" und "Weiß" jeweils ca. 10 nach unten geregelt und etwas nachgeschärft.

Hier dann das abschließende Ergebnis (mehr davon habe ich hier zusammengefasst: http://ognaturfotografie.wordpress.com/):



Als nächstes sollte dann ab nächster Woche die Bocks-Riemenzunge blühen, erste Pflanzen sind bereits heute dort zu entdecken gewesen!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

um den Thread mal von Seite zwei zu holen gibt es heute ein Bachdetail.
Hatte eine Kreativitätspause eingelegt und bin mit dem 300er auf der Schlüsselblumenwiese rumgelaufen, dann entdeckte ich einen kleinen Bach indem sich das Abendlicht spigelte.

Bach.jpg
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Ich bin noch Anfänger aber ich möchte auch mal ein Bild von eben einstellen. Ich wollte mal ein Gänseblümchen fotografieren kurz bevor es geschlossen ist...

Das ist dabei herausgekommen :) Leider waren die letzten Sonnenstrahlen schon verschwunden, so habe ich mich für ein etwas kühleres Bild entschieden.
 

Anhänge

AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Mann mann mann, das ist ja furchtbar mit dem Forum... :mad: Also hier nochmal in Kurzfassung mein letzter größerer Beitrag zum Thema "Licht"...

Ich war letzte Woche zusammen mit tom_i zum Sonnenuntergang bei den Orchideen. Dort habe ich vom gleichen Standpunkt aus innerhalb von 7 Minuten mehrere Fotos gemacht, die zeigen, wie wichtig es ist in der Naturfotografie zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein...alle drei Bilder sind gleich bearbeitet (nämlich quasi garnicht), sie wurden lediglich um ca. 4° gedreht.

21:03 Uhr: Perfektes Licht


21:06 Uhr: Licht hat schon deutlich nachgelassen


21:10 Uhr: das Licht ist komplett weg



----

Dann noch ein weiteres Ergebnis, das ich im Anschluss daran noch gezeigt hatte:



Ein paar mehr Bilder habe ich in meinem Blog gezeigt.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Einfach weiter machen - nichts ist sicher :)

Wie gesagt, mir gefällt das Ergebnis. Es hat sich gelohnt, an dem Spot zu warten.

Ich hab von dem Abend auf der Orchideenwiese auch noch was, das hier reinpasst. Ich hatte schon recht früh einen Bläuling entdeckt der sich seinen Schlafplatz gesucht hatte.
Bild 1 war mit hellem Hintergrund, Bild 2 mit dunklem Hintergrund. Ein leichter Schwenk, leicht andere Position und man bekommt ein neues Bild.

Mir gefällt das 2. übrigens besser :)

5DII
500/4L IS + 1.4 TK
1/10 bzw. 1/15 bei F8, ISO 100

klein_891.jpg


klein_892.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten