• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the Day

Vielen Dank Christian :)

Der Bildaufbau bei deinem kleinen Fuchs gefällt mir sehr gut. Zwar würde ich mir etwas mehr Freistellung wünschen, doch das ist bei dieser Perspektive (etwas von oben nach unten) nicht anders möglich. Eine andere Perspektive hätte da wohl nichts gebracht, weil du dann den Schmetterling nicht so schön mit den geöffneten Flügeln hättest abbilden können
 
@Steffi:

Also das erste haut mich echt um =) Das Licht, die Farben und die Tröpfchen...tramhaft. Ich glaube ich muss morgen auch mal wieder früh raus...wenn das nur nicht immer so viel Überwindung kosten würde.
 
Danke Dir :) Es lohnt sich wirklich früh aufzustehen, so ein Flairspektakel gibt es glaub ich wirklich nur in der Früh (doch ich komm auch nicht aus den Federn :rolleyes: )

Heute habe ich mal wieder ein making of mitgebracht. Ich habe mich gestern auf die obere Blume konzentriert und versucht den gelben Steinhintergrund je nach Lichtverhältnissen bestmöglichst einzubauen.
Entstanden mit dem Sigma 150 + TC Wer Interesse hat findet weitere Bilder hier

comp_STS_8334_4.jpg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Steffi hat vor kurzem eine Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera) gezeigt. Ich habe von der selben Stelle eine Pflanze von verschiedenen Blickwinkeln gemacht.
Das erste Foto habe ich noch auf Knien in der Wohlfühlposition gemacht. Das Objektiv war ein 100-400mm bei 170mm.
Beim Zweiten wurde die Kamera auf einem Bohnensack aufgelegt. Ausgelöst wurde per Funkauslöser da ich die Pflanze mit einem Diffusor abgeschattet. Die Abschattung war aber nur halbherzig.
Beim dritten Foto wurde die Pflanze ganz abgeschattet.

Ich denke, man sieht deutlich wie man durch unterschiedliche Blickwinkel und Ausleuchtung verschiedene Bildwirkungen erzielen kann.
 

Anhänge

  • 2013_06_30_1040_Canon EOS 7D_IMG_8766_WEB.jpg
    Exif-Daten
    2013_06_30_1040_Canon EOS 7D_IMG_8766_WEB.jpg
    383,6 KB · Aufrufe: 105
  • 2013_06_30_1049_Canon EOS 7D_IMG_8767_WEB.jpg
    Exif-Daten
    2013_06_30_1049_Canon EOS 7D_IMG_8767_WEB.jpg
    324 KB · Aufrufe: 106
  • 2013_06_30_1049_Canon EOS 7D_IMG_8768_WEB.jpg
    Exif-Daten
    2013_06_30_1049_Canon EOS 7D_IMG_8768_WEB.jpg
    296 KB · Aufrufe: 124
So, nun auch mal von mir einige Bilder.
Ich war am Creux du Van um Landschaft und Steinböcke zu fotografieren. Das MO habe ich mit Selbstauslöser vom Stativ aus gemacht und hatte so nach drücken des Auslösers nur 10 Sekunden zeit um mich in Position zu bringen. Deshalb ist auf dem MO auch ein gewisser Abstand zu dem Steinbock zu sehen da ich ihn nicht mit hastigen Bewegungen stören wollte. An die Tiere kam man auf ca. 3 Meter ran, obwohl es Wildlife ist.
 

Anhänge

Hallo Olaf,

Sehr schöne Bilder konntest du da am Creux du Van machen!

Das erste Bild gefällt mir aus der Serie am besten! Schönes Portrait mit hellem Hintergrund und super Pose. Die ausgefressenen Lichter um die Schnauze waren wohl nicht zu vermeiden und stören hier meiner Meinung das Gesamtbild nicht gross.

Das Zweite wäre eine schöne Weitwinkelaufnahme der Tiere, leider stört der eigene Schatten doch sehr im Bild. Mir ist auch klar, dass dieser wohl fast nicht zu vermeiden war, aber er stört halt trotzdem. Interessant finde ich hier auch, dass die hintere Steingeiss viel kleiner als die vordere aussieht obwohl die beiden wohl gar nicht so weit entfernt sind. Ich denke mal die beiden sind weiter entfernt als es auf dem Bild aussieht, ist wohl eine optische Täuschung.

Beim dritten ist mir unten eindeutig zu wenig Platz. Ein kleiner Schwenk nach unten hätte dem Bild sehr gut getan.

Das Jungtier auf dem vierten Bild hat sich schön in Pose geworfen. Hier stört mich etwas der Hintergrund. Er ist sehr kontrastreich und leider auch nicht schön aufgelöst.

Hoffe konnte dir mit meiner Kritik etwas weiter helfen.

Gruss Andi
 
Danke Andi.
Na, der eigene Schatten.... Das vordere ist ein Bock und der ist schon etwas grösser als die Geiss, zudem ist die Geiss weiter unten und hat den Kopf auch noch zum fressen gesenkt. Das sind alles dinge weshalb sie so viel kleiner wirkt. Aber auch die 40mm am KB tragen da noch etwas dazu bei.

War einfach ein grosses Erlabnis da oben und in mitten einer Gruppe von 10 Tieren zu sein ist auch nicht Alltäglich.
 
Olaf, das war sicherlich ein tolles Erlebnis! Das steht für nächstes Jahr auch auf meiner Liste ;) Von der Kritik her kann ich mich Andi komplett anschließen. Für mich ist auch das 2. Bild von allen anderen herausragend, wirklich ein tolles Porträt.

Ich habe mich heute an etwas anderem versucht...kreative Vogelfotografie...dafür boten sich die beiden Löffler vor dem tristen, grauen Hintergrund heute aber auch sehr an (eigentlich hatte ich das Bild mit einem Silberreiher im Kopf, die Löffler waren sozusagen das Tüpfelchen auf dem i für mich)...

Dementsprechend habe ich ca. 3 Blenden überbelichtet. Anschließend wurde der Kontrast etwas heruntergenommen und eine Tonwertkorrektur zugunsten des Highkey-Effekts durchgeführt. Das Bild ist um ca. 30% beschnitten (da fehlt dann halt doch einfach die Brennweite...). Aufgenommen mit Canon 7D - EF300/f4 L IS + 1.4x Extender II - f/5.6 - 1/800s - ISO 100 auf Gitzo G1349Mk2 + Arca Swiss B1



Edit: als Vergleich habe ich noch ein "normal" belichtetes Bild beigefügt:

 
Zuletzt bearbeitet:
@Oliver

die Löffler sind wunderschön, auch wenn ich (wie auf FB schon geschrieben) den Schwarzwert beim Lowkey noch erhöhen würde, dann bekommen Beine und Konturen etwas mehr Wirkung - finde ich jedenfalls.

PS: Was lese ich, das Gitzo ist da :-)
 
Ich hab mich diesen Urlaub Landschaftsmässig ausgetobt:

Hier einige Ergebnisse:

9583364490_233b153e27_c.jpg


9580572563_65ee64fe9d_c.jpg


9583380316_e11fc3e17c_c.jpg


9586795653_8d2615ed65_c.jpg


9589577266_54ab75359a_c.jpg


9589571138_e50b27526b_c.jpg


9590940085_b041e26425_c.jpg


9593657536_4f50d23377_c.jpg


9590880691_15ed01caf0_c.jpg


9591506185_888ecba8c8_c.jpg
 
Ich hab mich diesen Urlaub Landschaftsmässig ausgetobt:

Donnerwetter da du dich sehr erfolgreich ausgetopt! Du hast im ww Bereich das gleich gute Auge für den Bildaufbau wie im Teleberech.

Edit: als Vergleich habe ich noch ein "normal" belichtetes Bild beigefügt:

Dein Highkey gefällt mir total gut, magst du das 2. Bild auch noch als Highkey bearbeiten und einstellen ? Da mir das 2. Bild besser gefällt würde es mich interessieren, ob es in der Highkey Variante auch noch mein Favorit ist
 
Ich hab mich diesen Urlaub Landschaftsmässig ausgetobt
Aber auch photoshopmässig! ;)

Im Ernst: Ich finde den PS bzw. Filter(Nik?)-Einsatz grösstenteils viel zu heftig, vor allem im Berich des (bewölkten) Himmels.
Ausserdem kommen die Bilder teilweise ziemlich bonbonbunt daher und Überschärfungen sehe ich auch.
Das ist etwas schade, da mir die Bildgestaltung bei der Mehrzahl der Bilder recht gut gefällt und auch die Motive was hermachen.

Vielleicht ist das aber auch nur mein persönlicher Geschmack...
In jedem Fall meinen Kommentar als konstruktive Kritik verstehen.

Gruss

Wahrmut
 
Passt schon Wahrmut...

Die Überschärfungen liegen aber wieder mal bei Flickr, die nachschärfen, die Bilder sind dort gehostet und hier in klein eingebunden.

NIK hab ich diesmal nicht benutzt :-)

Mehr Dodge and Burn... und bei der Sättigung kann man sich streiten...

Aber Kommentare und Kritik bringen einen weiter.

LG Stefan
 
Wir sind ja hier in einem Workshop Thread. Mich würden noch mehr Informationen zu den Bildern interessieren, Making Offs, vorher-nachher-Effekte bei der Bearbeitung. Auf was hast du besonders geachtet, welche Tipps würdest du den Usern beim Landschaften fotografieren geben wollen?

Ansonten hättest du sie auch einfach in der Galerie zeigen können. ;)

Davon abgesehen, treffen sie genau meinen Geschmack.
 
Ich hab mich diesen Urlaub Landschaftsmässig ausgetobt:
Da sind eine Menge toller Motive dabei, für mich schön gestaltet vom Bildaufbau her! Allerdings sind sie für meinen Geschmack teilweise etwas zu unnatürlich durch Filter und Bearbeitung. Hast Du auch hdr gemacht oder nur mit Verlaufsfiltern gearbeitet?

Hier noch ein Bild von mir, spontan entstanden bei einer Erkundungstour am Sonntag Nachmittag in der direkten Sonne... Also eigentlich überhaupt keine guten Bedingungen dafür - da mit die Blüte aber gefallen hat habe ich mich mit Abschatten und +1.3 Blenden überbelichten versucht.

exifs: D7000, Tokina 100mm Makro, f/11, 1/25s, iso200
 

Anhänge

Kein HDR....

die Sättigung habe ich mittlerweile zurückgenommen, da hat das Bildschirmprofil nicht gepasst - musste mal wieder aktualisiert werden....
 
Diese Woche hatte ich endlich die Gelegenheit einen Tipp von Stevie aus dem alten Hauptthread auszuprobieren: Nämlich dass Bläulinge sich abends einen Schlafplatz suchen und sich dann praktisch nicht mehr stören lassen (Stativ mit Makro ca. 20cm entfernt für mind. eine Viertelstunde!).

Making-offs habe ich leider vergessen zu machen, ich möchte aber den Effekt von wenigen Grad anderem Bildwinkel zeigen. Das Motiv war dabei jeweils im Schatten, der Hintergrund einmal auch, einmal nicht.
Beim ersten war ich bemüht die Kamera einigermassen parallen zum Schmetterling auszurichten. iso400, 100mm, f/8, 1/80s
Beim zweiten ist mir dann das Abendlicht auf einem Strauch im Hintergrund aufgefallen. Also habe ich das Stativ etwas tiefer gestellt und den Schmetterling vor diesem sonnigen Fleck positioniert. iso400, 100mm, f/8, 1/125s
Das dritte Bild ist zur Veranschaulichung, wie nah man ran kann ohne dass sich der Schmetterling bewegt, das Bild ist (wie alle drei) unbeschnitten. iso400, 100mm, f/8, 1/60s

Alle drei Bilder nur minimal bearbeitet: Belichtung angeglichen, Klarheit und Dynamik +5, leicht nachgeschärft beim Verkleinern
 

Anhänge

Diese Woche hatte ich endlich die Gelegenheit einen Tipp von Stevie aus dem alten Hauptthread auszuprobieren: Nämlich dass Bläulinge sich abends einen Schlafplatz suchen und sich dann praktisch nicht mehr stören lassen (Stativ mit Makro ca. 20cm entfernt für mind. eine Viertelstunde!).

Making-offs habe ich leider vergessen zu machen, ich möchte aber den Effekt von wenigen Grad anderem Bildwinkel zeigen. Das Motiv war dabei jeweils im Schatten, der Hintergrund einmal auch, einmal nicht.
Beim ersten war ich bemüht die Kamera einigermassen parallen zum Schmetterling auszurichten. iso400, 100mm, f/8, 1/80s
Beim zweiten ist mir dann das Abendlicht auf einem Strauch im Hintergrund aufgefallen. Also habe ich das Stativ etwas tiefer gestellt und den Schmetterling vor diesem sonnigen Fleck positioniert. iso400, 100mm, f/8, 1/125s
Das dritte Bild ist zur Veranschaulichung, wie nah man ran kann ohne dass sich der Schmetterling bewegt, das Bild ist (wie alle drei) unbeschnitten. iso400, 100mm, f/8, 1/60s

Alle drei Bilder nur minimal bearbeitet: Belichtung angeglichen, Klarheit und Dynamik +5, leicht nachgeschärft beim Verkleinern
Und wie Du siehst, funktioniert das nicht nur bei Bläulingen sondern auch dem Kleinen Wiesenvögelchen. :D
Alle tagaktiven Falter suchen sich abends einen Schlafplatz, nur leider nicht alle einen fotogenen.

Die Kameraausrichtung war noch nicht perfekt (sieht man am dritten Bild) und die Bildgestaltung empfinde ich auch als noch verbesserungswürdig (Falter sitzt zu sehr in der Mitte - beim dritten einfach etwas mehr Platz gelassen + bessere Kameraausrichtung und es wäre in meinen Augen das beste).
Dafür hattest Du schönes Licht und die Farben sehen auch sehr natürlich aus.

Gruss

Wahrmut
 
Und wie Du siehst, funktioniert das nicht nur bei Bläulingen sondern auch dem Kleinen Wiesenvögelchen. :D
Alle tagaktiven Falter suchen sich abends einen Schlafplatz, nur leider nicht alle einen fotogenen.

Die Kameraausrichtung war noch nicht perfekt (sieht man am dritten Bild) und die Bildgestaltung empfinde ich auch als noch verbesserungswürdig (Falter sitzt zu sehr in der Mitte - beim dritten einfach etwas mehr Platz gelassen + bessere Kameraausrichtung und es wäre in meinen Augen das beste).
Dafür hattest Du schönes Licht und die Farben sehen auch sehr natürlich aus.

Gruss

Wahrmut

Danke für Deine Kritik! Das hilft mir auf jeden Fall die nächsten Mal noch besser darauf zu achten. Im zweiten und dritten Blick fallen mir auch immer mehr Sachen auf, die ich verbessern könnte. Deim Fotografieren vor Ort habe ich mir wohl nicht genug Zeit gelassen, da ich die kurze Zeit mit tollem Licht für verschiedene Perspektiven nutzen wollte...

Zwei Bläulinge hatte ich dann wohl nur beim Erkunden ein paar Tage vorher gesehen ;-)

Hier noch ein weiteres Bild (Gegenlicht im allerletzten Sonnenstrahl, iso400, 100mm, f/10, 1/40s). Wie gefällt Dir/Euch die Bildaufteilung hier?
 

Anhänge

Danke für Deine Kritik! Das hilft mir auf jeden Fall die nächsten Mal noch besser darauf zu achten. Im zweiten und dritten Blick fallen mir auch immer mehr Sachen auf, die ich verbessern könnte. Deim Fotografieren vor Ort habe ich mir wohl nicht genug Zeit gelassen, da ich die kurze Zeit mit tollem Licht für verschiedene Perspektiven nutzen wollte...

Zwei Bläulinge hatte ich dann wohl nur beim Erkunden ein paar Tage vorher gesehen ;-)

Hier noch ein weiteres Bild (Gegenlicht im allerletzten Sonnenstrahl, iso400, 100mm, f/10, 1/40s). Wie gefällt Dir/Euch die Bildaufteilung hier?
Von der Komposition mit Abstand das Harmonischste! :top:
Das einzige was auffällt, ist die Unterbelichtung - wahrscheinlich hast Du dies gemacht, um den hellen Saum um die Flügel nicht ausfressen zu lassen - ein Reflektor oder leichter Blitz hätte hier geholfen.
Schade, dass die Ausrichtung nicht 100%ig passt.
Hast Du das Bild im Rechner gedreht?

Grüsse

Wahrmut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten