• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the Day

AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hier zwei spontane Fotos der letzten Woche - da endlich schönes Wetter war, habe ich einfach die Kamera auf dem Weg zur Uni mitgenommen. Deshalb leider auch keine making offs...
Bild 1: 100mm, f/5, 1/160s, iso200, statt Bohnensack auf der Kameratasche aufgelegt
Bild 2: 300mm, f/5.6, 1/60s, iso200, freihand (mit Dank an den Bildstabilisator)
Bild 3: 100mm, f/4.2, 1/200, iso200, wie Bild 1 nur andere Fokusebene und leicht anderer Ausschnitt -> welches findet ihr besser und warum?

Hoffe sie gefallen - Vorschläge sind immer willkommen!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

War auch mal beim Fotografieren. Krokusse :)

Das Making of ist nicht genau das vom Shot.

EXIF's D90 --> 300mm / F/8 / 1/250s / ISO 200
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Bild 3: 100mm, f/4.2, 1/200, iso200, wie Bild 1 nur andere Fokusebene und leicht anderer Ausschnitt -> welches findet ihr besser und warum?
Bild 1, das wirkt stimmiger. Auch hat das nicht so einen unscharfen Rand von den hinteren Blütenblättern. Schade, das der Stengel nicht ganz im Fokus ist..

War auch mal beim Fotografieren. Krokusse
Ist der Regen echt?
Der Krokus wirkt etwas unscharf..
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Ist der Regen echt?
Der Krokus wirkt etwas unscharf..

Nein beim Regen hab ich geschummelt :) Der Fokus lag glaub' ich ein bisschen zu weit hinten... leider.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hi Leute,

endlich habe ich auch einige Schlüsselblumen gefunden, naja vielleicht docht recht viele auf einem Haufen. :D

DSC_6577.jpg

Nachdem ich hier im Thread und auch im Naturfotografen Forum Schlüsselblumen bewundert hatte, musste ich auch mal selbst ran. Zufällig hatte ich beim Spaziergang ein paar gefunden, doch die Lage war eher unvorteilhaft - mittem im Matsch einer kleinen Quelle. Weiter unten am bewaldeten "Berg" oder auch Hügel standen auch einige am Waldrand, aber die Gruppe vom Bild oben steht letztendlich noch ein paar hundert Meterchen weiter entlang des Waldrands.
Alles aufgebaut und losgeschossen, aber der Tag war schon so weit fortgeschritten, dass die Farben einfach zu langweilig waren - wie ich finde - aber urteilt selbst.

Making Of

DSC_6586.jpg

DSC_6582.jpg

Den Rest gibt's als Anhang.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Wie es wohl aussieht muss der Userbilder Thread wohl den Part des Mutter Threads übernehmen, da dort ja so gut wie nichts mehr los ist ...

Dafür hier in Farbe

DSC_6582-2.jpg

Bin sehr dankbar für Verbesserungvorschläge auf fotografischer als auch auf EBV Ebene! :top:
 

Anhänge

AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Zu der Serie von Schlüsselblumen möchte ich auch noch etwas beitragen. Auch diese Bilder sind am Morgen entstanden, am Tag vorher hatte ich dort einige schöne Blumen im lichten Wald entdeckt und spontan die Kamera eingesteckt. Die Kameratasche musste dann als Bohnensackersatz herhalten, da ich nicht nur wenig Ausrüstung mitnehmen konnte an dem Tag.
Die Sonne kam immer wieder wie ein spotlight durch die Bäume durch. Ich habe versucht Blüten zu finden, die im Halbschatten nur schwach beschienen waren, da das direkte Licht schon recht hart war. Das hat die Auswahl ziemlich eingeschränkt, auf den Hintergrund konnte ich nur noch teilweise achten.

Verbesserungsvorschläge? Ideen?

exifs (an D7000): Bild1 100mm, f/4, 1/60s, iso200; Bild2 100mm, f/4, 1/250s, iso200
 

Anhänge

AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

@ Buruu: Top Bild! :top: Hat etwas surreales und eben den typischen "Supertele-Look". Schöner Helligkeitsverlauf von oben links nach unten rechts. Leider stören mich die scharfen Grashalme links - ich stehe wohl mehr auf nahezu homogene Hinter- und Vordergründe mit einem Blickfang. :eek:

@ andi1593: Etwas dunkel deine Aufnahme und die Blümchen im Hintergrund könnte man auch noch etwas besser platzieren, vor allem die hinter deiner fotografierten SB (SchlüsselBlume), weil sie dann doch ablenken. Mit etwas mehr sorgfalt ist da bestimmt noch mehr drin. ;)

@ DerSchubert: Ich liebe "gewusel" und inhomogene Hintergründe, daher gefällt mir dein erstes Bild doch etwas besser, wobei das im Licht liegende Blatt vor der SB mich zu sehr ablenkt. Außerdem gefällt mir das stärkere Gegenlicht besser, da man die einzelnen Härchen am Stängel deutlicher sieht. Nur bei der Komposition stört mich die Position der SB. Wenn sie nur etwas höher über die umliegenden Blätte ragen würde ...

@ philipp_zürich: Die Schärfentiefe ist mir beim Ersten und Letzten etwas zu klein. Auch stört mich beim ersten unten die rechte Ecke. Sonst finde ich die Fotos ansprechend.
Die Nummer 2 deiner SB gefällt mir. Guter Bildaufbau, guter Schärfeverlauf und schöne sanfte Farben. Menier Meinung nach nur etwas zu viel Platz nach oben von den Blühten aus.

@ flabli3ch: In deinem Bild steckt dann doch relativ viel auf einmal. Zum Einen die angeblitzen "Regen"tropfen, aber auch die längeren Spuren, die sie ziehen. Das ist mir etwas viel. Vielleicht bei tieferer Sonne wiederkommen, sodass die Unschärfekreise nur durch natürliches Licht entstehen.

Das niedergeschriebene spiegelt meine persönliche Meinung wieder und kann von jedem anders empfunden werden! Auch könnten Missverständnisse durch meine Ausdrucksweise entstehen ...

Nun noch mal kurz was zu meinen Bildern - ich habe mir ja schließlich auch etwas dazu gedacht :D : Ich wollte eigentlich schon einpacken, weil ich keine Lust mehr hatte, bin aber trotzdem mal mit dem 35mm 1.8 dran gegangen. Als das irgendwie nichts wurde kam mir in den Sinn durch etwas hindurch zu fotografieren. Tele wieder drauf und nach einer geeigneten Position gesucht. Nach 10 min kamen dann diese Bilder raus. Alle von nahezu dem gleichen Standpunkt, siehe Making Of. Die Blühten befanden sich komplett hinter dem dicken Büschel an SBn. Anhang 3 im ersten Post zeigt auch die Untere vom 5. Die schon am verwelkende Blühte gefiel mir ganz gut und in Verbindung mit der dahinter liegenden Blühte die dann doch aufrechter steht. Was mir gerade auffällt - jeweils Einzelporträits und noch mal beide zusammen.

Rechtschreibfehler könnt ihr auch für morgen zum Essen einpacken - in der Arbeit oder in der Schule muss ja schließlich auch etwas gegessen werden.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hallo,

habe zwar kein MO zu dem Bild, aber dafür gibts n bischen was zu Doppelbelichtungen.
Eine sehr beliebte Möglichkeit der Naturfotoszene ist eine unscharfe Aufnahme um dem Foto etwas träumerisches zu geben.

Es gibt je nach Kameramodell verschiedene Möglichkeiten dies zu bewerkstelligen.

Beispiel 1+2, Olympus: sehr praktisch ist die Möglichkeit von Doppelbelichtungen über Liveview. Hierbei kann man in Ruhe seinen Auschnitt wählen und bei der 2. Belichtung wird die erste leicht eingeblendet, somit kann man das Bild so gestalten wie man es genau möchte.

Beispiel 3, Nikon: Bei der D90 ist es das Problem dass man nicht über Liveview arbeiten kann (soweit ich das bis jetzt rausgefunden habe) dass bedeutet man muss ziemlich schätzen wie die 2. Belichtung auf die erste passt.

Beispiel Canon: Da habe ich leider keine Infos.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

@philipp_zürich: Beim ersten Bild finde ich gibt es zu wenig von der Blume, die Blüte wirkt für mich etwas verloren. Das zweite ist da wesentlich besser!
@Equilibre: Das erste Bild, die Doppelbelichtung, finde ich genial! Sehr schön gemacht!
@flabli3ch: Gibts zu dem Grünfink eine Geschichte, oder was du dir bei dem Bild gedacht hast?? So ist das für mich einfach nur ein Grünfink, der wohl im Sammelthread für Vogelfreunde besser aufgehoben wäre...


Ich war heute zum ersten Mal wieder in meinem Orchideenhabitat, leider ist der lange Winter auch dort nach wie vor zu spüren. Es gab unzählige Schlüsselblumen, jedoch nur eine winzig kleine Population vom Kleinen Knabenkraut Helmknabenkraut (danke an wolfg), während letztes Jahr um diese Zeit quasi alles voll davon war...hier mal ein Ergebnis von heute bei miesem Wetter. Das Bild ist bodennah aufgenommen mit der Canon 7D + 300/f4L IS auf dem Berlebach Mini + Arca Swiss B1 bei f4, 1/320s und ISO 400.

Ich habe versucht, den Bildaufbau und die Belichtung direkt in der Kamera zu komponieren und nicht am PC das Bild zurecht zu schneiden und heftig zu bearbeiten. Es wurden lediglich kleine Korrekturen der Tonwerte vorgenommen sowie 2 Regentropfen nachträglich gestempelt. Bei Interesse zeige ich gerne auch das OOC-Ergebnis.



Ein weiteres Bild aus der heutigen Serie, mit den gleichen Einstellungen entstanden und abgesehen von einer Drehung um ca. 5° (ärgert mich, dass ich das nicht vor Ort bemerkt habe...) unbearbeitet:

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Gut dass ich noch nicht hochgefahren bin auf den Berg - ich hätte mich bestimmt geärgert da ja scheinbar echt noch nicht viel los ist...

Ich find das 2. besser, wobei beide schon recht hell sind. Sicher dass die Regentropfen nicht gut ausgesehen hätten? Das Knabenkraut ist ja auch noch schön nass ;)
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Ich find die Fotos schön harmonisch, Bofrostmann.
Nur ein bisschen hell vielleicht. Kann halt auch an meinem nicht kalibrierten Monitor liegen.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Das ist übrigens kein Helmknabenkraut, sondern das Kleine Knabenkraut (Orchis morio).

Vielen Dank fürs Richtigstellen! Kannst du mir sagen, woran du das festmachst?? Dann kann ich das nächstes Mal vielleicht auch gleich richtig zuordnen ;)

Ich find das 2. besser, wobei beide schon recht hell sind. Sicher dass die Regentropfen nicht gut ausgesehen hätten? Das Knabenkraut ist ja auch noch schön nass ;)

Das Helle war eigentlich so beabsichtigt, wenn ich mir die "normal" belichteten Aufnahmen anschaue, dann muss ich sagen, dass mir dort zu viele inhomogene Stellen im Bokeh auftauchen.

Und ja, die Regentropfen sind leider einfach nur als 2 kleine graue Striche erschienen, deshalb bin ich mir sicher, dass es so besser ist! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Vielen Dank fürs Richtigstellen! Kannst du mir sagen, woran du das festmachst?? Dann kann ich das nächstes Mal vielleicht auch gleich richtig zuordnen ;)

Schau Dir z. B. die Orchideen-Beschreibungen auf der AHO-Seite an
http://www.aho-bayern.de/taxa/fs_taxa_01.html

Orchis morio ist in Mitteleuropa kaum mit anderen Arten zu verwechseln.

Viele Grüße
Wolfgang
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Mir gefällt die Querformat Version besser, wobei ich bei beiden finde, das die Orchidee etwas zu sehr am Rand ist.

Habe hier mal etwas zum Thema hindurch fotografieren..
An dem Tag herrschten sehr wechselhafte Bedingungen. Quasi typisches Aprilwetter. Mini-Schauer, Windböen, Sonne, bewölkt.. Also "ideales" Makro Wetter, vor allem mit dem Wind. :ugly:

Naja auf jeden Fall wollte ich ein paar Tulpen fotografieren, aber so einfach ablichten war mir zu langweilig.. also habe ich welche gesucht, wo man etwas Vorder- und Hintergrund hat bzw. genauer: Wo ich durch etwas hindurch fotografieren kann.
Zuerst habe ich nichts passendes gefunden, da fand ich eine große und eine kleine Tulpe...


Schon ganz okay, aber nicht das, was ich wollte.

Da fand ich noch 2 andere Tulpen... mit passendem Vorder und Hintergrund zum hindurch fotografieren.
Nach etwas suchen hatte ich eine schöne Lücke gefunden und probierte etwas herum.. Durch den Wind war es nicht leicht, ich musste den passenden Moment abwarten, wo mal kein / kaum Wind war. Im Grunde geht es nur darum eine passende Lücke zu finden..
Dabei entstand dann dieses Bild:



Hoffe man erkennt die Tulpen auf dem Making of... Wie man auch erkennt, ist das Bild so nicht entstanden, die Position und Kameraausrichtung habe ich noch etwas verändert.
 

Anhänge

AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Möchte euch auch noch gerne 2 Bilder zeigen.

Leider gibt es keine Making Of Fotos, aber ich schreibe was dazu:

Das erste Bild entstand mit einem Bohnensack, die Sonne Stand schön seitlich und schien gut in die Blüte.
Habe es mit dem 70-300 aufgenommen und aus 3 RAW Aufnahmen ein HDR gemacht, da so das Licht richtig schön rüber kommt. (Ja, ich weiß, HDR sind eigentlich hier in dem Thread verpönt ;) )
Trotzdem finde ich es sehr gelungen :)


Krokus_HDR2 von Ivocel auf Flickr

Das zweite ist ähnlich entstanden, auch mit dem Tele und Bohnensack :)


IMG_4840 von Ivocel auf Flickr

Zu guter Letzt habe ich noch ein Schlüsselblümchen, das ist Freihand entstanden, da ich weder Stativ noch Bohnensack dabei hatte und meine Kamera nicht in den Dreck legen wollte, da es den Tag zuvor geregnet hat.
War ein Zufallsfund gewesen :-D


Bergblume von Ivocel auf Flickr
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

So, nun auch mal Bilder von mir. Ich war gestern Vormittag bei doch sehr hartem Licht in einer alten Kiesgrube und habe Frösche fotografiert. Wie man auf dem MO sehen kann habe ich das 300/2.8 L IS II verwendet und habe mich für Gegenlichtaufnahmen entschieden um mit dem harten Licht doch noch etwas zu spielen. Das gezeigte Bild "Frosch" ist schlussendlich ein Pseudo HDR aus 6 unterschiedlichen LR Entwicklungen.

Ich hänge euch in einem 2. Post noch 3 Bilder an welche nur in LR entwickelt wurden und lass euch mal raten welche Kameras da zum Einsatz kamen. Objektiv war immer das 300er und ein Bild ist auch noch mit dem 1,4 II Konverter entstanden. Das mache ich da ja im Originaltread immer wieder gerufen wurde "wenn ich KB hätte dann...." oder " wenn ich auch so ein Equipment hätte dann...."
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten