• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG
AW: Sammelthread: Unterwasser- und Outdoor-Kameras

Und/oder einen aktiven Stabilisator, der die Längsbewegung beim Laufen neben den Erschütterungen kompensiert.
 
AW: Sammelthread: Unterwasser- und Outdoor-Kameras

Die Verschlusszeit und demnach ein lichtstarkes Objektiv spielt durchaus natürlich auch eine Rolle, aber auch die Auslöseverzögerung. Diese sollte schon schnappschusstauglich sein, also unter 0,5 sek. Habe gestern meine Kompakte von Samsung beim Joggen ausprobiert. Sie hat eine Blende von 3, ist also durchaus besser, als die von den Outfdoorkameras, aber leider eine Auslöseverzögerung von 0,65 und keinen Stabi. Das war leider nicht so von Erfolg gekrönt.

Bildstabilisatoren haben alle 3 von mir in die engere Wahl gezogenen Kameras, aber reichen diese denn aus, um die Bewegung beim Laufen zu kompensieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Unterwasser- und Outdoor-Kameras

Samsung ST 50
 
AW: Sammelthread: Unterwasser- und Outdoor-Kameras

Hallo zusammen,

nach langem suchen und vergleichen (Media M) habe ich irgendwie keinen durchblick mehr was ich tun soll :confused:
Ich stehe jetzt vor der Entscheidung und im Rennen ist die Nikon aw100 und Pentax wg2 gps. Von der Bedienung und Aussehen, wie sie in der Hand liegt sagt mir die wg2 mehr zu aber ist das wirklich die bessere Entscheidung? Hat jemand erfahrung mit der Pentax oder evtl. Auch direkten vergleich zur nikon? Testbilder? Ich benötige sie meist für wanderungen (gps routenaufzeichnung) und im schwimmbad/see/meer zum ablichten unserer kleinen. Natürlich würde ich sie auch gerne für innenaufnahmen....

achja hoffe ihr könnt mir bei der Wahl helfen.

danke schon mal!
chrisde
 
Unterwasserkamera -ca 40m

Hey Leute,
nach einigen Stunden vorm PC hab ich jetzt alle Threads zum Thema Untwasserfotografie bzw Unterwasserkameras durch!
Bei mir gehts drum, dass ich meiner Freundin gerne eine Cam schenken würd, da bald der Divemaster Kurs ansteht und sie irre gerne und viel fotografiert.
Was ich jetzt aus den Threads rauslesen konnte (bin leider nicht sehr vertraut mit der Fotografie) ist, dass ein Gehäuse für ihr Spiegelreflex zu teuer sein wird, die Beutel bei Tiefen bis 40m nicht geeignet sind und es somit bei einer kleinen kompakten mit Gehäuse enden wird... Dann ist der Blitz sehr wichtig (gibts für kompakte externe Blitze? Nein oder?) und Raw wär toll (aber das gibts anscheinend auch bei wenigen kleinen). Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

Ich hab mal den Fragebogen ausgefüllt, allerdings aus Freundins Sicht sozusagen ;)


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
Ja, und zwar Sony A77, Nikon D40

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
300 Euro insgesamt (absolute Höchstgrenze wären 500 und da müssts das dann echt schon wert sein), davon
keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
Amateur mit etwas Erfahrung
ambitionierter, erfahrener Amateur

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
als Hobby (einige ihrer Überwasserfotos sind schon in diversen Reiseführern usw gelandet aber ich denk mal fürn Anfang wird das bei so nem geringen Preis für ne Unterwasserkamera nicht drin sein)

6. Was möchtest du vor allem fotografieren?
Unterwasserwelt. Evtl wär ne kompakte mit Gehäuse auch toll, so zum Immermitnehmen über Wasser :) Weil die Sony mit Objektiven ist oft ne Schlepperei...


8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
Ja

9. Willst du deine Fotos
elektronisch speichern und zeigen
hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
Ich denk eher unwichtig

Tja und jetzt bräucht ich halt Tipps :) Was ich noch so ausm Forum rauslesen konnte - es gibt hier scheinbar sehr viele Canon Fans oder die Cam ist fürs Tauchen einfach das beste?! Und G10, 11, 12 sind sehr oft genannt worden (G1x hab ich mir auch angschaut, aber die ist zu teuer).
Also was ratet ihr mir? Würd mich auch über Tauchforumtipps freuen, wo Fotografen die beraten können unterwegs sind, google hat mir sehr wenig brauchbares ausgspuckt ;)

Liebe Grüße aus Wien
David
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sammelthread: Unterwasser- und Outdoor-Kameras

Hmmm könnt ich nen eigenen Thread kriegen oder gibts auch noch Leute die hier reinschaun und mir helfen können?! :)
 
AW: Sammelthread: Unterwasser- und Outdoor-Kameras

Hi captainplanet,

ich habe mir genau für den Zweck im Sommer die Olympus XZ-1 mit dem UW-Gehäuse PT-050 gekauft. Blitz und eventuell Konverter folgen bei Bedarf.
Olympus hat an sich ein sehr umfangreiches UW Portfolio, es gibt aber noch viel mehr von Fremdherstellern.

Leider bin ich seit dem ich die Kamera gekauft habe noch nicht zum Tauchen gekommen, kann dir also noch keine Beispielbilder anbieten. Hier sind aber ein paar Bilder aus dem Netz.

Die Oly kann natürlich auch RAW.

lg
Hari
 
AW: Sammelthread: Unterwasser- und Outdoor-Kameras

@captainplanet

Geduld! :D Gibt leider nicht so viele Taucher, die auch noch Fotos unter Wasser machen und auch noch regelmäßig hier rein schauen. ;)

Ich stand auch vor einiger Zeit, vor fast einer ähnlichen Frage, wie du (deine Freundin)
Um dir einen Überblick zu verschaffen, schadet es nicht, den Thread hier einfach zu lesen. ;) (Der ist nämlich nicht nur zum Fragen da!)

Wenn du ein Pflichtenheft erstellst, reduziert sich die Auswahl deutlich:

  • Kamera sollte RAW können (wer in RAW Fotos macht, sollte natürlich das Know How haben, diese bearbeiten zu können)
  • UW Fotographie ist Weitwinkel Fotographie, Ideal wären also 24mm Weitwinkel (viele kommen aber auch mit 28mm aus) Du solltest bedenken, unter Wasser wird die Brennweite um 1/3 länger
  • gute Lowlight (gute Bildqualität bei schlechten Licht) Fähigkeiten haben. Diese Anforderung braucht einen aktuellen "größeren" Sensor und ein Lichtstarkes Objektiv im Weitwinkel
  • Sollte Unterwassergehäuse im Portfolio haben, die bezahlbar sind
  • Video Funktion ist vielen unter Wasser wichtig, aber dann bitte gleich in Full HD

Durch dein Budget von max. 500 Euro fällt hier sogar die Olympus XZ-1 raus, weil die kostet mit UW Gehäuse mindestens 570 Euro. ;) und Full HD Video kann sie auch nicht, falls das wichtig ist. Auch ist die XZ-1 nicht mehr ganz taufrisch, ist aber trotzdem noch eine gute Kamera.

Ideal für UW Fotographie wäre die Sony Cyber-shot DSC-RX100 mit einem bezahlbaren UW Gehäuse. Diese hat einen sehr guten Sensor und sonstigen sehr guten Eigenschaften, mit sehr guten (den besten) Lowlight Fähigkeiten im Kompaktbereich.
Aber: Die Kamera selber ist schon recht teuer, sie hat nur 28mm Weitwinkel und bezahlbare UW sind auch dünn gesät.

Die Canon G12,11, 10 sind alles andere als kompakt, für die Hosentasche also weniger geeignet und über deinem Budget mit UW Gehäuse.

Gut wäre auch eine Panasonic Lumix DMC-LX7, aber die ist alleine schon fast über deinem Budget und bezahlbare UW gibt es dafür nicht wirklich. (Das ist bei Panasonic generell ein Problem)

Ich habe mich für die Canon S100 + Canon UW Gehäuse entschieden, da sie in der Summe der Eigenschaften, für mich den geringsten Kompromiss darstellt. Der Spaß kostet aber mit UW Gehäuse mindestens ~530 Euro.
Beispiel Fotos und Erfahrung kann ich nicht beisteuern, hatte sie noch nicht unter Wasser im Einsatz.

Ein großes Problem dürften aber bezahlbare UW Gehäuse sein, das wäre jedenfalls schon das Erste, wonach ich schauen würde. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Unterwasser- und Outdoor-Kameras

Hi,

sorry das mit dem Budget habe ich übersehen. Ich habe für meine Kombi NEU ~520€ bezahlt.
Ich habe mich unter anderem, wegen der teils schlechten Kritiken über die UW-Gehäuse von Canon (Wassereinbruch! kein Einzelfall, Support unverschämt), den fehlenden Blitzschuh bei der S100 und dem Lichtstärkeren Objektiv der XZ-1 für die Olympus entschieden.
Da habe ich den schlechteren Videmodus und "nur" 28mm Weitwinkel in Kauf genommen.

Meine "günstige" Alternative während meiner Evaluierungsphase (mehr dazu in diesem Thread ab Post #658ff)war übrigens die FujiFilm FinePix F550EXR bzw. F600EXR beide für deutlich unter 400€ inkl. Gehäuse.

Des weiteren gibt es hier im Forum mindestens zwei Diver mit der Canon SX220/230 (gibt dazu auch einen eigenen Thread), kannst dich ja mal mit ihnen kurzschließen ob die auch was für dich/deine Freundin wäre. Mobby hat sich allerdings schon länger nicht mehr gemeldet.

Ich habe meine Entscheidung jedenfalls noch nicht bereut und bin mit der XZ-1 (ober Wasser) sehr zufrieden und würde sie jederzeit wieder kaufen.
Das UW-Gehäuse macht einen sehr wertigen Eindruck und ich kann es kaum erwarten wieder abzutauchen.

gn8
Hari
 
AW: Sammelthread: Unterwasser- und Outdoor-Kameras

Hallo,

ich verfolge den Thread auch schon eine ganze Weile, weil auch ich eine UW-Lösung - allerdings nur zum Schnorcheln und Abtauchen (auf bis max. vielleicht 6 m) - gesucht habe.

Angefangen hatte ich mit einer Canon Powershot A 85 mit Originalgehäuse. Mit dem Gehäuse hatte ich keine Probleme. Allerdings war die Kamera einfach zu langsam.

Dann hatte ich gebraucht eine der viel gelobten Panasonic TZ 10 - ebenfalls mit Origianlgehäuse (von der Art her ähnlich wie die Canon-Gehäuse) - erworben. Mit dem was die Kamera an UW-Bildern geliefert hat, war ich absolut nicht zufrieden und habe sie sehr schnell wieder verkauft. Ob's letztendlich an der Kamera lag oder am Fotograf, dass die Bilder nicht so geworden sind, wie ich mir das erwartete, ließ sich mehr nicht feststellen.

Letztendlich habe ich mich dann - auch aufgrund verschiedener Berichte hier im Forum - für die Olympus XZ-1 entschieden. Ein UW-Gehäuse fehlt mir noch, wird aber demnächst angeschafft, da Anfang nächsten Jahres wieder Gelegenheit für UW-Fotografie besteht. Aber die bisher mit der Kamera gemachten Bilder lassen doch wesentlich mehr Qualität -auch UW - erwarten, als deren Vorgänger. Die Bilder aus dem Netz, die hari76 verlinkt hat, sind aber schon beeindruckend. Wäre schön, wenn Du, hari76, dann auch Deine gemachten hier mal zeigen würdest.

Gruß
Uli
 
AW: Sammelthread: Unterwasser- und Outdoor-Kameras

Hi Uli,

mache ich gerne. Nur kann ich im Moment nicht sagen wann ich das nächste mal zum Tauchen komme.
Ich bin momentan beruflich sehr eingespannt, aber vielleicht gelingt es mir ein paar TG, während meiner Dienstreise nach Neuseeland im Jänner, zu machen.

lg
Hari
 
Schnorchelkamera

Hallo,

für den nächsten Strandurlaub 2013 suche ich eine gute preiswerte Digitalkamera mit HD Video zum Schnorcheln (5m) . Die Entscheidung liegt derzeit aufgrund des geringen Preises bei der Rollei Sportsline 99 oder der RicohPX. Viell. hat ja einer von euch einer der Kameras oder kennt noch andere im Preis bis max.100 € für den Spass.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sammelthread: Unterwasser- und Outdoor-Kameras

Hallo Hari,

Neuseeland? Da könnte ich glatt neidisch werden. Das Land würde mich auch interessieren, aber da meiner Liebsten die lange Anreise zuwider ist, wird's wohl immer nur ein Traum bleiben. Umsomehr würden mich Bilder von dort (und speziell natürlich auch UW) schon interessieren.

Vielleicht noch ergänzend zum Thread:
Ich hatte ja eine zeitlang auch die TG-1 von Olympus im Auge. Vorteil wäre vor allem gewesen: Ich hätte kein eigenes UW-Gehäuse benötigt und zum Schnorcheln wäre deren mögliche Tauchtiefe für mich auch ausreichend gewesen. Aber aufgrund einiger nicht ermutigender Berichte über die Bildqualität und dem doch auch nicht ganz unerheblichen Preis für die Kamera habe ich mich dann letztendlich für die XZ-1 entschieden.

Gruß
Uli
 
AW: Sammelthread: Unterwasser- und Outdoor-Kameras

Hi,

für alle die sich für die XZ-1 und Unterwasserfotografie interessieren ist hier ein kurzer Userbericht den vielleicht noch nicht alle kennen.

Hier auch noch ein Schwung UW-Fotos der XZ-1 (nicht von mir). Es ist aber immer schwer eine Kamera, speziell UW, abschließend zu bewerten ohne selbst getestet zu haben. Bei UW-Fotos anderer Benutzer kommt noch hinzu, dass in den seltensten Fällen Angaben zu den Tauchbedingungen gemacht werden und ohne Angabe von Tauchtiefe, Sichtverhältnisse, Wetterlage, verwendetes Zubehör, usw. kann man imho keine 100%igen Rückschlüsse auf die BQ der Kamera treffen.

@Uli

Ja ich freue mich schon sehr auf NZ, jetzt beim dritten mal möchte ich endlich ein paar Tage anhängen um mir das absolut atemberaubende Land anzusehen. Hat bei mir auch lange gedauert meine Holde zu überreden mich zu begleiten.
Aber jetzt muss ich erst mal nächste Woche Südafrika überstehen :D, da wir die neu gekaufte FZ200 dann beweisen müssen was sie kann.

lg
Hari


PS: Falls wer eine Seite sucht auf der Beispielbilder unterschiedlicher UW-Kompaktkameras verlinkt sind kann mal hier vorbeischauen.
 
AW: Schnorchelkamera

ich hab auch mal länger nach einer Kamera fürs Tauchen gesucht.

Habe mir viele Rezensionen durchgelesen und eigentlich sagt jeder, dass die Angaben auf den Kameras. Meistens 3-5 Meter nur angibt, welche Druck die Kamera aushält, wenn sie ganz still in eben dieser Tiefe schwebt.

Sobald du schwimmst hast du schon einen höheren Druck.. oder auch wenn die Strömung etwas stärker ist.
 
AW: Schnorchelkamera

Wir haben uns die Panasonic Lumix FT-3 für diese Zwecke gekauft. Mittlerweile hat sie Mauritius und die Malediven überlebt. Die Fotos sind für den Preis echt i.O. Auch die Videos (Full HD) sind absolut brauchbar. Muss jedoch sagen, dass ich fürs Filmen beim Schnorcheln lieber meine GoPro mit Unterwasserlinse nutze, da der Weitwinkel schon echt super ist. Zudem kann man diese leicht ruhig halten. Als Foto/Video Allrounder ist aber die FT-3 schon zu empfehlen. Für nur Video würde ich klar die GoPro (aber bitte mit planer Unterwasserlinse) empfehlen.
 
AW: Sammelthread: Unterwasser- und Outdoor-Kameras

Meine Erfahrungen:
XZ-1 - zum Fotografieren UW absolut topp, auch bei widrigen Bedingungen.
TZ7 und TZ10 - zum Filmen UW genial :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten