• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sammelthread: Travel-Superzoom-Kameras 2011

ich bin neu hier, bin auch ohne Erfahrung was die Fotografie betrifft.

Das merkt man an deinen Anmerkungen...

Habe mich für die Sony HX9V entschieden. Ich habe aber nicht gewußt dass es ein Ziegelstein ist. Dann waren die Bilder fast alle schief!!

Weil die Bilder alle schief sind hast du sie zurückgegeben... Oh mann... Die Bilder werden genau wie auf dem LCD abgebildet. Schief gehalten -> Schiefes Foto, so einfach ist das! Dagegen hilft evtl. noch, das Gitter einzublenden, dann sieht man noch besser, ob man die Kamera gerade hält.

Nun, wenn man ein Objekt maximal vergrößert und wenn es das Display ausfüllt dann wackelt es so stark dass das Halbe Objekt aus dem Bild geht, wenn man dann abdrückt, so muss man Glück haben damit das Objekt so zentriert ist wie gewollt.

Klar, bei maximalem Zoom. Die Kamera kann deine Bewegungen auch nur in Maßen ausgleichen, wenn du so stark wackelst dass der Sensor zur Hälfte aus dem Bildausschnitt rauswandert, kann der Stabi noch so gut sein, das kann man nicht ausgleichen... Da hilft nur ruhig halten (am besten mit beiden Händen fest umklammern oder irgendwo anlehnen, oder noch besser mit Stativ).

Es war im mäßig ausgeleuchteten Zimmer, bei ca. 4 fachem Zoom wurde die weiße Wand einfach gelb. Und je mehr Zoom umso gelber wurde sie (bis dunkelgelb).

Nun, das könnte auch bei anderen Cams passieren, je nachdem, welche Farbtemperatur deine Beleuchtung hat. Da hilft manueller Weißabgleich. Und die Wand wird dunkelgelb, wohl weil die Blende mit mehr Zoom kleiner wird und damit das Licht geringer.

Abgesehen davon, hat die Casio viele störende Sachen, es fängt bei der schlaufe an - sie ist zu klein und hat keinen Ring zum hochziehen, aber das scheint mitllerweile bei allen Kameras der Fall zu sein :grumble:

Wenn das bei allen der Fall ist, dann bringt das Zurückschicken auch nichts...

Sie geht also auch zurück, weil sie weder Fotos noch Videos machen kann - es liegt nicht alles an mir.

Sie kann weder Fotos noch Videos machen??? Dann ist sie kaputt... ;)

Es liegt sicher nicht alles an dir, aber doch eine ganze Menge... ;)
 
Dann waren die Bilder fast alle schief!! ich habe es getestet, wenn ich die kamera nehme und spontan ausrichte so sind die Bilder schief, das ist mir mit meiner alten Kamera nie passiert...

du darfst sie eben nicht spontan ausrichten, sondern mit bedacht! es liegt am viel größeren weitwinkel. die kamera sollte möglichst im rechten winkel zum lot gehalten werden. oder größeren abstand und mehr reinzoomen bringt eine brennweite wie bei deiner alten cam und verringert auch verzeichnungen. ;)

Das merkt man an deinen Anmerkungen...

immer schön überlegt! :cool:
 
Verzeichnung ist das eine, schiefe Ausrichtung und perspektivische Verzerrung das andere. Hat die Kamera keine einblendebsaren Gitterlinien? Wäre im Menü zu aktivieren.
 
Ich habe noch in dem F550 vs. SX230 ein paar Bilder nachgelegt, in dem Album sind noch mehr:



Die Teleaufnahmen von den Türmen sind bei Volltele gemacht, der Unterschied zwischen 392 und 360mm ist nicht sonderlich groß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist ja nicht gerade zu beneiden, oder doch! Deine F550 zeigt so ab 5mm keine merkbare Randunschärfe! Man könnte nicht sagen, welche von beiden Kameras jetzt wirklich überzeugend besser wäre!
LG
 
Da muss ich Dir widersprechen Herwig. Auflösungsseitig ist es klar ersichtlich welche von beiden besser aussieht, da kommt die F550 nicht an die SX ran. Randunschärfe hat die Fuji am Teleende auch, siehe z.B. Turmbild linke Ecke unten, ob das noch als normaler Randschärfeabfall zu bezeichen ist bezweifle ich. Dagegen ist die Vignette bei der SX230 am Teleende wiederum stärker ausgeprägt, wie auch schon bei der SX210.

Mir gefällt vom AWB und dem allg. Bildeindruck einmal die Fuji besser, das andere mal wieder die Canon. Tatsächlich wählt die F550 im Verhältnis zur SX230 öfters einen wärmeren WA, obwohl das ja bislang eher die Canon´s so gemacht haben. Ich bin aus diesem Grund bei meiner SX mit dem Blaukanal intern auf -1 um den kühleren WA auszugleichen. Das passt soweit gut im Aussenbereich, Innen kann ich´s noch nicht sagen/bestätigen. Aber zumindest die Möglichkeiten zur Anpassung zu haben ist ebenfalls ein großer Vorteil der Canon.

In nur wenigen Bildern sehe ich die Fuji vor der Canon, wenn dann nur bei Bildern in denen höhere Kontraste zu bewältigen sind, da kommt die Canon nicht an den Dynamikumfang der Fuji ran. Die Menge an Bildern, bei denen das offensichtlich ist kann ich aber quasi an einer Hand abzählen. Für mich ist das in jedem Fall zu wenig um auf die anderen Vorteile der Canon zu verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony Cyber-shot HX7V

Bei allen diesen Ergebnissen (im BBT) wird wohl meine Kaufentscheidung klar gegen die HX5V und für die HX7V ausfallen. Ist denn aber der HDR-Modus (auf den ich eigentlich Wert gelegt hätte) gar nicht so brauchbar?
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab mich für die SX220 entschieden, weil für mich das lange Ende der Brennweite wichtig ist und weil die SX da - im Gegensatz zu vielen anderen kompakten Superzooms - nicht weich wird, sondern knackscharfe Bilder liefert.

In der Hinsicht bin ich absolut zufrieden mit dem Kauf. Überrascht mich immer wieder, wie ein so winziges Objektiv in einer so kleinen Kamera das schafft bei fast 400mm Brennweite.

Als Beispiel ein 100 Prozent-Crop, Gesicht absichtlich geschnitten, 392mm, 100 ISO, f 5,9, 1/250, -1/3, Schärfe +1.

Anhang anzeigen 1815191
 
Arne, vielen Dank für diese Galerie, sie sagt mehr als 100 Threadseiten.

Da muss ich Dir widersprechen Herwig. Auflösungsseitig ist es klar ersichtlich welche von beiden besser aussieht, da kommt die F550 nicht an die SX ran.

Das ist sowas von klar und zwar bei jedem Bild! Ich denke man kann aus 9 von 10 Bildern Ausschnitte wählen wo immer die Canon schärfer ist, egal ob am Rand oder aus der Mitte! Wie klein darf der Bildschirm sein das das nicht deutlich wird?
Ich würde da schon von fast von einem Klassenunterschied sprechen. Nur 514 hat die Canon versemmelt.
Hier wäre aber auch die ledige Frage zu stellen ob das eine Fuji aus einer guten Charge ist?! Für mich wäre das eine Retour-Fuji, die von Schlami fand ich besser. Aber Herwig findet diese ja auch gut, also ist sie es vielleicht auch?!

Mir gefällt vom AWB und dem allg. Bildeindruck einmal die Fuji besser, das andere mal wieder die Canon. Tatsächlich wählt die F550 im Verhältnis zur SX230 öfters einen wärmeren WA...

Sehe ich auch so. Die schöneren Fujifarben würde ich hier nicht bestätigen. Die Canon macht ihren Job nicht schlechter.

In nur wenigen Bildern sehe ich die Fuji vor der Canon, wenn dann nur bei Bildern in denen höhere Kontraste zu bewältigen sind, da kommt die Canon nicht an den Dynamikumfang der Fuji ran. Die Menge an Bildern, bei denen das offensichtlich ist kann ich aber quasi an einer Hand abzählen.

Zumindest anhand diese Bilder würde ich mutmaßliche Dynamikvorteile nicht festmachen wollen. Motiv 506 oder 510? Das macht wohl die Canon besser.

Nach diesen Bildern könnte die SX230 sogar die zur Zeit beste TZ-Kamera sein, auch besser als die TZ10 wenn man höhere ISO hinzuzieht!
Bleibt nur das Manko das sie erst bei 30mm mit 3:2-Format beginnt, die TZ bei 25mm. Dafür sehr gutes Tele.
 
@Blende 7
Ich muss allerdings zugeben, dass ich mir die Bilder nur bei Vollbildschirmansicht reingezogen habe, und da schien mir kein erheblicher Unterschied zu bestehen!
Ich finde die Canon soundso auch super! Keine Frage! Obwohl natürlich die Dynamik der Fuji........:)
LG
 
@Blende 7
Ich muss allerdings zugeben, dass ich mir die Bilder nur bei Vollbildschirmansicht reingezogen habe, und da schien mir kein erheblicher Unterschied zu bestehen!

Ich habe das genauso gemacht wie Du ohne zu wissen welches Bild von welcher Kamera kommt.
Ich kann nicht einschätzen aber welcher Monitorgröße oder Qualität der Unterschied nicht auffällt,
aber es bringt natürlich wenig sich über die Bildqualität zu unterhalten oder zu streiten wenn zb bei dem
Bild 511 oder auch 520
https://picasaweb.google.com/abruen...id=-NT0L5MF0nhLOUoOQqvziA#5611112588658117122
https://picasaweb.google.com/abruen...id=-NT0L5MF0nhLOUoOQqvziA#5611112749546428530

die geringere Schärfe selbst im Zentrum bei dem kleinen Turm nicht auf Anhieb und in Vollansicht auffällt.

Ich bin sofort an den Monitor gegangen und habe mich gefragt ob alles korrekt ist und es nicht das einzige.
Spätestens wenn man reinzoomt sollte es überdeutlich werden, auch auf kleinen Bildschirmen.
Oder zoome mal bei dem Bild 518 auf das Schild "Schiffsanleger".
Bei der SX kannst Du jeden Buchstaben super zu lesen, bei der Fuji kannst Du es nur erahnen.
Im Ausschnitt wird es überdeutlich, aber auch in Vollansicht erzeugt es einen weichen Bildeindruck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin sofort an den Monitor gegangen und habe mich gefragt ob alles korrekt ist und es nicht das einzige.
Spätestens wenn man reinzoomt sollte es überdeutlich werden, auch auf kleinen Bildschirmen.
Siehst Du das wirklich nicht? :confused:

Ich habe mir die Exif nur angesehen und gedacht: He, Blende 7,1 und Blende 4. Das Beispiel ist kaum Vergleichbar!

Also bei der F550 bedeutet Blende 7,1 bei dem Motiv den Untergang der überhaupt möglichen Schärfe.
Auch ist die Schärfentiefe der Kamera unterschiedlich ausgerichtet worden.

Die Auflösung ist immer bei der Sx sichtbar höher.
Die Farbgebung abwechselnd.
Die Dynamik der F erscheint mir höher.
Bei Zoombilder ist die Sx deutlich besser.

Randunschärfen haben beide.
 
Ich habe mir die Exif nur angesehen und gedacht: He, Blende 7,1 und Blende 4. Das Beispiel ist kaum Vergleichbar!

Dann schlag doch mal 3 Bildern vor bei denen wir korrekt vergleichen können, dann machen wir das da.
Vielleicht auch noch mal 3 wo die Fuji am Rand nicht unschärfer ist als die SX.
Wüßte im Moment keines! Die Ränder sind bei der SX deutlich besser, wenn auch nicht immer ganz perfekt.

Wenn die Fuji aber immer die technisch schlechteren Einstellungen vornimmt dann ist das wohl keine Entschuldigung mehr,
sondern eine feste Eigenschaft der Kamera der bei Testfotos nicht extra Rechnung zu tragen ist, oder?

Ganz nebenbei, hat die Fuji überhaupt eine echte Blende oder nutzt sie nicht eine Art digitalen ND-Filter?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann schlag doch mal 3 Bildern vor bei denen wir korrekt vergleichen können, dann machen wir das da.
Ganz nebenbei, hat die Fuji eine echte Blende oder nutzt sie eine Art digitalen ND-Filter?

Brauchen wir nicht - denn bei der Auflölsung sind alle einer Meinung.

Bei dem ND Filter wäre die Blende offen und der Fokus auf den Steg ausgerichtet. Bei der Sx ganz deutlich auf den Hintergrund.

Hihihi.... wie windest Du Dich nun da raus? Nein - ist nur Spaß!
Ist aber gut zu wissen, dass ich am Laptop das schon erkenne was Du meintest. :)
Sogar noch etwas mehr.:p
 
Natürlich wäre bei ND-Filter die Blende offen, aber wird das auch so angezeigt?
Ich meine es gibt Modelle die so eine kleinere Blende simulieren und dann auch zb 7,1 anzeigen.
Hat die F550 eine Lamelle?

Bei dem ND Filter wäre die Blende offen und der Fokus auf den Steg ausgerichtet. Bei der Sx ganz deutlich auf den Hintergrund.
Hihihi.... wie windest Du Dich nun da raus? Nein - ist nur Spaß!

Die Details um die es hier geht sind doch im Bereich unendlicher Schärfentiefe. Ganz im Ernst, wenn es so wäre, dann müßte die Fuji irgendwo im Bild 518 schärfer sein, oder?
Sie ist es aber weder vorne bei den Tischen oder Blumen, noch bei dem Schild, noch ganz hinten? Das hat auch nichts mit der Auflösung zu tun, das ist die Linse. Jetzt Du wieder ;)
 

:o Beim Steg erkenne ich einen kleinen Schärfevorteil für die F.

Werden die Bilder bei großen Fernsehern so stark entrauscht, dass man das nicht sieht. Also an meinem Laptop......:lol:

Aber insgesamt erkennt man deutlich eine klarere Bildwirkung zu Gunsten der SX. Und das am Lappi in der 17 zoll Bildschirmansicht in HD Auflösung bei ungünstiger Beleuchtung und ..... .


Noch etwas wüsste ich gern:
Die SX hat doch die Schattenaufhellung wie die S. Kann man damit die Wiedergabe der Tonwerte nicht erhöhen. Die Auflösung ist ja hoch genug um eine höhere Entrauschung bei dieser Einstellung auszugleichen.
 
Wobei die Tonwerte hier ja auch meistens besser sind, zb Bild 508, da hat die SX in den Schatten und in den Höhen sowie in der Bildwirkung gesamt Vorteile.
Bisher taugte die Schattenaufhellung bei Canon nichts weil damit der Rauschen und die NR anstieg, vermutlich genau wie bei der Fuji die Voreinstellung. Vielleicht müßte man mal F550-Bilder sehen mit komplett abgeschalteter DR-Funktion. Geht das?

:o Beim Steg erkenne ich einen kleinen Schärfevorteil für die F.

Unterhalb des Schildes?? Wie sollte das möglich sein wenn die Buchstaben kaum lesbar sind... nene, Du willst mich ärgern :rolleyes:

Aber insgesamt erkennt man deutlich eine klarere Bildwirkung zu Gunsten der SX.

Meine ich auch.
 
abgeschalteter DR-Funktion. Geht das?

.. nene, Du willst mich ärgern :rolleyes:
Bei SN könne es anders sein, aber deutlich besser?

..... würde ich doch nie wagen. :angel:

@all Mir gehts es hiebei nicht um die 100% Ansicht sodern um die Bildwirkung bei der Bildschirmansicht, die ich verwende. Bei der Sx hat man zwar hier und da leichte Farbsäume gesehen, allerdigns die nur in der 100% Ansicht und am stärktsten bei der Turnstange am Spielplatz.
Eine echt starke Bildbearbeitung von Canon, wenn man bedenkt wie klein die Pixel sind und die Beugung bei f4 schon einsetzt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten