• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sammelthread: Superzoomkameras / Bridge (2014)

Oh jeee ... ich dachte schon, jetzt habe ich meine Kamera gefunden ... und jetzt die RAW-Geschichte :D.
Guten Morgen Tobias, was kannst du mir dann empfehlen?
Die Finepix S1 hat nicht so gute Kritiken was die BQ angeht; der Videoton ist extrem laut.
Die FZ 200 schneidet bezüglich BQ auch eher schwach ab.
Da gibt es noch die Finepix SL1000, die in Tests eher schwach, bei den Benutzern jedoch besser abschneidet.
Die Coolpix P520 liegt super in der Hand, doch das alleine kanns ja auch nicht sein :).
Die Canon SX50 fällt weg - liegt mir nicht in der Hand.
Ich habe von RAW keine Ahnung und auch keine Zeit, jedes einzelne Bild nachzubearbeiten - oder nimmt die Kamera jeweils in beiden Formaten gleichzeitig auf, so dass ich nur die "verhauenen" Bilder nachbearbeiten könnte?
Wie weiter? Wer hat noch Tipps - für Unentschlossene?
 
Guten Morgen Tobias, was kannst du mir dann empfehlen?

Morgen ;)
Ich bin leider nicht auf dem aktuellen Stand bei den Superzooms. Aber wenn Geld keine Rolle spielt wäre wohl die RX10 definitiv die beste Wahl. Die werde ich mir wohl als Ergänzung zu den mFT-Krams zulegen. Interessanter Brennweitenbereich, sehr hohes RAW Potential, mit die beste Videofunktion, lichtstark.

Die FZ200 ist recht weit unten angesiedelt - ja. Die hatte ich auch schon in den Händen und die Ergebnisse aus dem Beispielbilderthread schrecken mich ab. Rauschen schon bei ISO100 ohne vergrößern zu müssen.

Die Stylus-1 rauscht auch etwas mehr, aber die Ergebnisse sehen doch besser als bei der FZ200 aus. Allerdings geht die Kamera erst bei 28mm los. Das wäre (für mich) eine große Einschränkung.

Und dann gibt es da noch die neuen Lumix TZ's. Leider sehr lichtschwach, aber dafür handlich.

Irgendwie hat jede Kamera so ihre Vor- und Nachteile. Der einzige Kandidat der wirklich heraussticht ist die RX10, leider auch beim Preis.

Aber letztendlich ist alles eine Frage der Ansprüche: Wenn du mit den Ergebnissen aus dem FZ200 Bilderthread einverstanden bist, spricht nichts gegen diese Kamera. Ich selbst komme halt aus einer anderen Ecke (mFT-Lager) und bin eine deutlich bessere Qualität gewohnt. Daher kommt für mich nur die RX10 infrage.

Bzgl. RAW - Mittlerweile können fast alle Kameras RAW. Du kannst beides parallel aufnehmen und ggf. nur die kritischen Bilder bearbeiten. Das ist kein Problem. Die RAW Bearbeitung muss aber erst erlernt werden. Das gilt aber auch für die Kamera-Menüs und deren Auswirkungen.

Der Zeitaufwand beträgt bei mir pro Bild zwischen 10s und 2min. Man muss es ja nicht zur Perfektion treiben. Ein paar schnelle Klicks liefern häufig signifikante Verbesserungen. Außerdem muss die Kamera ohne RAW vor jedem Bild optimal eingestellt werden. Es gibt keine Universaleinstellung für alle Situationen. Die Zeit, die du durch eine fehlende RAW Bearbeitung sparst, wirst du in den Kameramenüs verbringen. Und wenn du einen "Fehler" machst ist er nicht mehr rückgängig zu machen. Bei dem RAW handelt es sich quasi um das "Negativ" von welchem du beliebig viele Abzüge in beliebigen Varianten machen kannst.

Jedenfalls lohnt es sich einen anfänglichen Aufwand zu betreiben. Einmal gelernt und die Bilder profitieren sehr stark. Viele Einstellungen zukünftiger Kameras musst du auch nicht mehr erlernen, da sie sich nur auf das JPEG auswirken und unrelevant sind.

Trotzdem ist RAW nicht jedermans Sache... Das musst du selber wissen was du willst. Auch du brauchst einen RAW Konverter. Es gibt entweder Freewarekonverter oder bei einigen Kameras werden welche mitgelifert (z.B. Sikypix bei Panasonic). Lightroom & Co kosten aber Geld - wenn mittlerweile auch nicht mehr so viel. Lightroom 5 habe ich mir gerade für 80€ zugelegt.

Schau einfach mal bei YouTube rein, was mit RAW so alles möglich ist (z.B. hier https://www.youtube.com/watch?v=eBKYkEneJO4). Du wirst staunen.


Beispiele:

RAW:



JPEG:



Einen Überblick, welche Kamera welches RAW Potential besitzt, kannst du z.B. hier vergleichen (Gesamtpunktzahl, Farbtiefe, Dynamikumfang, Rauschverhalten):
http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...ersus-Panasonic-LUMIX-DMC-FZ200___923_918_818


Gruß
Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen ;)
Ich bin leider nicht auf dem aktuellen Stand bei den Superzooms. Aber wenn Geld keine Rolle spielt wäre wohl die RX10 definitiv die beste Wahl. Die werde ich mir wohl als Ergänzung zu den mFT-Krams zulegen. Interessanter Brennweitenbereich, sehr hohes RAW Potential, mit die beste Videofunktion, lichtstark.

Ich habe ja auch die RX10. Es ist richtig, dass sie die beste Bildqualität unter den Bridgekameras hat, aber sie ist keineswegs die Überkamera bei Video.

Ich habe ein Video-Vergleich mit 6 FullHD Kamera gemacht, morgen kommt noch die Sony HX400 dazu....;)
 
Danke Tobias123 für die ausführlichen Erklärungen. Der Preis spielt für mich nicht eine ausschlaggebende Rolle. Hätte die RX10 einen grösseren Zoom (es muss nicht 40- oder 50fach sein), hätte ich sie längst gekauft.
Ich verstehe nicht, warum nicht ein Hersteller alle gängigen Funktionen in einer Kamera unterbringen kann (soweit mit dem kleinen Sucher möglich) und dafür der Preis halt höher ist. Allen Superzoomern fehlt irgendetwas. Scheint die BQ ok (immer im Verhältnis was möglich ist), fehlt was anderes. Ist mir unverständlich. :confused:
Mir ist eine gute (beschränkte Superzoom-)Bildqualität wichtig. Offenbar ist die bei der HX400V ok, dafür fehlt wieder die RAW-Speicherung.

*******, ich bin gespannt auf deinen Praxistest mit der HX400V. Hast du Erfahrung betreffend BQ mit der Finepix S1?

Gruss eboebo
 
Hallo,

auf einem Computer habe ich Lightroom 4.4 auf dem anderen PSE11. Ich bin sogar der Ansicht wenn man sowieso auch nur geringste Änderungen an einer Aufnahme am Computer vornehmen will ist Raw auch der schnellere Weg. ACR in PSE11 bietet alles um die Raw-Aufnahme fertig zu bearbeiten. Ich nehme nur noch in Raw auf. Was die Auflösung angeht sind heute sowieso alle Kameras ausreichend gut. Mängel gibt es im Grunde nur noch beim Rauschen und in der Dynamik. Und gerade die Dynamik kann über Raw erheblich gesteigert werden. Bei einer SX50 oder S100 mehr bei einer FZ200 etwas weniger. Raw war für mich der Grund die FZ38 durch die FZ200 zu ersetzen, da die FZ38 in Raw zu langsam war. Unter Raw und Lightroom schaffte ich es seinerzeit erst bei der FZ38 farbfleckenfreie Aufnahmen über Iso 400 hinzukriegen. Mit Lightroom und Raw konnte die FZ38 plötzlich sogar vorzeigbare Iso1600.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
Hätte die RX10 einen grösseren Zoom (es muss nicht 40- oder 50fach sein), hätte ich sie längst gekauft.

Wobei der Zoom nicht viel aussagt. Die Stylus 1 geht z.B. erst bei 28mm los. Das wäre für mich ein gravierender Nachteil, obwohl der Zoomfaktor größer ist. 25mm oder 28mm wirken aber völlig unterschiedlich. Je geringer die Brennweite, desto größer wirkt sich der Bildwinkel bei verschiedenen Brennweiten aus.

Bei den hohen Brennweiten sind die Unterschiede teilweise vernachlässigbar. Ob nun 500mm oder 800mm. Der Unterschied ist geringer als zwischen 25mm und 28mm.

Die RX10 hat dazu noch einen 20MP Sensor, der ein so guten Signal-Rauschabstand besitzt, dass vermutlich ein Crop, der 300mm entspricht immer noch deutlich besser aussieht als das was die FZ200 oder die Stylus 1 bei 300mm abliefert.

Du kannst ja mal hier mit den Brennweiten herumspielen - mehr Brennweite ist natürlich immer gut, aber die Unterschiede sind geringer als man denkt. Vergleiche mal 300mm mit 500mm. Wenn das für dich zwingend notwendig ist, fällt die RX10 raus. Aber vermutlich sind die RX10 Crops auch >300mm hochwertiger als der Sensoroutput vieler anderer Kandidaten aufgrund der hochwertigen Optik und der Sensorgröße.
http://www.tamron.eu/de/objektive/brennweitenvergleich.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist eine gute (beschränkte Superzoom-)Bildqualität wichtig. Offenbar ist die bei der HX400V ok, dafür fehlt wieder die RAW-Speicherung.

*******, ich bin gespannt auf deinen Praxistest mit der HX400V. Hast du Erfahrung betreffend BQ mit der Finepix S1?

Gruss eboebo

Die S1 kenne ich noch nicht, wir haben bisher Fuji Kameras wegen der mässigen Videoeigenschaften nicht gekauft.

Wegen RAW würde ich mir keine grossen Gedanken machen.
Wichtiger ist, erstmal richtig fotografieren zu lernen, meiner Meinung ist es unsinnig, jeden Anfänger gleich mit RAW zu verunsichern.

Das Foto des Gepards z.B. kann man auch sehr einfach im .jpg verändern. Beim dem Bild stört mich eher das unruhige Bokeh und da hilft nix, ausser ein anderes Objektiv ;)
 
Die RX10 hat dazu noch einen 20MP Sensor, der ein so guten Signal-Rauschabstand besitzt, dass vermutlich ein Crop, der 300mm entspricht immer noch deutlich besser aussieht als das was die FZ200 oder die Stylus 1 bei 300mm abliefert.

Ja, wir haben die FZ200 und die Stylus 1 mit der RX10 verglichen, die RX10 kann sogar bis ca. 400mm KB (Bildeinstellung 5MP/ bzw. Crop) mithalten, kommt aber natürlich gegen den maximalen 1200mm KB der Sony HX400 nicht an.

Ich habe mal eine gute 24MP DSLR (Nikon D5200 mit 55-300mmVR Zoom) gegen die preiswerte Bridge Nikon P520 (1000mm KB) im Zoomvergleich antreten. Die DSLR hat da keine Chance:
http://vifo.eu/index.php/2013/02/10/1312/
 
Hallo,
und noch ein Bild, Freihändig aufgenommen ohne Stativ,
Blaumeise mit der S1
so wie sie aus der Fujifilm kommt,
geändert wurde nur die Bildgröße und Ausschnittvergrößerung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ziemlich verwaschen das Bild leider! Keine Werbung für die S1...
Hast du bereits die Grundeinstellungen soweit angepasst, dass die Cam zumindest möglichst optimal im JPEG abspeichert, also groß und fein?! Wenn nicht, solltest du das rasch ändern!
 
die Einstellungen habe ich schon gemacht, die Blaumeise war ca. 20m entfernt und dazu noch durch Äste teilweise verdeckt, aber was ich schon bemerkt habe, dass wenn die Lichteinstrahlung von der Seite oder leicht von vorne, also leichtes Gegenlicht habe bei Teleaufnahmen sind die Aufnahmen verwaschen, aber wenn das Licht von hinten also in meine Blickrichtung ist sind die Aufnahmen eigentlich gut, dagegen bei Makroaufnahmen spielt es keine rolle von wo das Licht kommt.
 
Ich muss meine S1 leider wieder zurück zum Planet bringen, wo ich sie gekauft habe. Mir fällt auf, dass die Bilder reproduzierbar einen verschwommenen Fleck haben, wenn im Zoom geschossen. Muss wohl ein kleiner Staubkorn auf dem Sensor liegen! Nervt mich EXTREM!!! Wehe die tauschen mir die Cam nicht direkt um, sonder wollen sie einschicken - ich glaub dann brech ich...
 
.... dagegen bei Makroaufnahmen spielt es keine rolle von wo das Licht kommt.
Oh oh da habe ich aber andere Erfahrungen. Licht ist gerade auch bei Makro das A und Oh..bei mir:evil:
Das Beispiel hier: untergehende Abendsonne von hinten, deshalb die leuchtend rote Flügelfärbung, mit LED Taschenlampe aufgehellt. Ohne mein Eingreifen mit Licht wäre die Feldwespe nur als dunkle Gestalt wahrnehmbar.
2011.09.01 B_C_S_M_ Feldwespe123.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bridge - vermutlich Superzoom

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X ] Ja, und zwar (Marke, Typ): ___Canon 7d, Canon 40d, 20-200/2,8 IS und noch einige Objektive__________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
bis 500 Euro allerhöchstens insgesamt, davon
-- [X ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
X Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kompaktkamerass in die Hand genommen?
[X ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
(X ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[X ] freischaffender Fotokünstler
[X] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Partys
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ x] Zoo, [x ] Wildlife, [x ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [] 2 [x ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [ ]x 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ x] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
eher unwichtig, aber falls eine Kamera einen Mikrofoneingang hat, bitte erwähnen
[ ] wichtig
[X ] unwichtig


Ich suche hier eine Bridge-Kamera mit viel Zoom - für die Stadt und unterwegs, wenn ich eben nicht meine ganze Ausrüstung schleppen will, gerade keinen Fußball fotografieren will. Meine Ausrüstung wiegt einfach zu viel, um sie dauerhaft zu schleppen. Objektivwechsel kommt auch nicht in Frage - also Systemkameras scheiden aus.
Unzufrieden bin ich mit meiner bisherigen "Dabeilösung" - Canon 40d und 18-200 OS Sigma (eventuell noch das 50/1,8 dabei) -weil ich damit nicht nah genug herankomme, keine Macros möglich sind und ich dann doch immer denke: Hättest Du jetzt nur das 70-200 2,8 dran... Ich habe überlegt, ob ich das 15 - 85 kaufe, aber dann: Wieder kein Zoom, keine Macros...

Vermutlich dneken jetzt alle, die Bildqualität vom 70-200 wird sie bei einer Bridge-Superzoom nicht erwarten können, was will sie?

Ich weiß. Ich hätte gern die Eierlegende Wollmilchsau wie viele andere vor mir. Superweitwinkel, Superzoom, kein Gewicht und 0 €.

Ich bin bereit Abstriche zu machen, darf bis 700 g wiegen, muss nicht in die Hosentasche passen, große Handtasche/ kleiner Rucksack sind okay. Habe sie sowieso immer "draußen", vermutlich... Soll Macros können, möglichst viel Zoom, möglichst viel Weitwinkel, viele manuelle Möglichkeiten, viel... oh, oh...
RAW wäre gut, aber kein unbedingtes MUSS.

Für die CANON PowerShot SX50 HS und die SONY DSC-HX 400V habe ich bisher mal so durch das Lesen hier Interesse entwickelt, bin aber für alle Vorschläge und Hersteller offen und ganz gespannt, was ihr mir vorschlagen könnt.

Was ich schon hatte an Bridge - Nikon 8800 (noch in meinem Besitz, soll aber das Haus verlassen), Olympus 5050 Zoom (noch in meinem Besitz, soll aber das Haus verlassen) - die Olympus RS 100 (Jahr 2000 Datenblatt leider nicht mehr da, habe ich sehr geliebt, man glaubt gar nicht wie gut die Bilder dieser Kamera waren...

Bin gespannt auf eure Vorschläge und setze mich gern damit auch aktiv auseinander :-), vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Bridge - vermutlich Superzoom

Ich bin von der SONY DSC-HX 100V auf die CANON PowerShot SX50 HS umgestiegen, die Fotos der Canon sind viel besser, aber die Canon ist eine Diva. Im Automatikmodus ist die Canon unbrauchbar / überbelichtung - falsche ISO Wahl. Die Bildqualität ist überraschend gut. Die Videoqualität ist grottenmäßig.

Ich würde die CANON PowerShot SX50 HS zum Fotografieren immer vorziehen. .....aber nicht zum Filmen.

Die Bildqualität der SONY DSC-HX 400V ist meiner Einschätzung nach nicht besser als die Bildqualität der SONY DSC-HX 100V.

MfG Karlheinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ma-hans,
ich habe nur gemeint das die Bilder im Makrobereich eigentlich immer scharf sind unabhängig ob im Gegenlicht oder Seitenlicht oder im Schatten, es macht keinen unterschied vom Lichtverhältnisse, dagegen beim Telebereich ist es am besten bei Rückenlicht. :o
 
AW: Bridge - vermutlich Superzoom

Die Bildqualität der SONY DSC-HX 400V ist meiner Einschätzung nach nicht besser als die Bildqualität der SONY DSC-HX 100V.
MfG Karlheinz


Nein, die BQ der HX400 ist wesentlich besser. :)

HX100V:
http://4.static.img-dpreview.com/files/p/E~forums/53392520/975659ed9ab64899b80309c73165bfc5

HX300V
http://1.static.img-dpreview.com/files/p/E~forums/53392520/04f2b558799543c79707bb72159a1862

HX400V
http://3.static.img-dpreview.com/files/p/E~forums/53392520/b112005fc26443f0aeddf42f9b2333c2
 
AW: Bridge - vermutlich Superzoom

Ich werf mal noch die FZ200 von Panasonic und die Stylus 1 von Olympus in den Raum. :D

Die FZ200 hat Blende 2,8 über den gesamten Brennweitenbereich, Abstriche machen muss man bei Bildern über ISO 800 und sie hat leider nur den kleinen Sensor.
Ist gerade im Abverkauf für ca. 350 Euro.
Vom Handling her finde ich sie sehr angenehm.


Die Stylus 1 hat auch 2,8 durchgehend, einen aber einen kleineren Brennweitenbereich, die kenn ich aber nur vom Hörensagen.
Aber sie hat einen 1 1/7" Sensor.

Bei beiden kann man Achromaten und anderes dranschrauben, für Makros sicherlich interessant.
 
AW: Bridge - vermutlich Superzoom

Vielen Dank an alle erst einmal.

Vielllicht kann ein kluger Moderator meinen dummen Einzelfred in den anderen intergrieren? Danke, ich habe zwar den anderen Fred gelesen, aber die Überschrift nicht wahrgenommen bzw. in Zusammenhang gebracht.

Die beiden erwähnten (FZ 220 von Pana und die Oly) sind sicher auch sehr gute Kameras und eine Überlegung wert, allerdings ist die durchgehende Lichtstärke ein wirkliches Argument, aber nicht kaufentscheidend - denn ich habe ja noch die DSLR mit den lichtstarken Objektiven.

Mir geht es vor allem eben auch um die extremen Zoommöglichkeiten bei akzeptabler Bildqiualität. Und sind da nicht die beiden oberen vielleicht nicht die 1. Wahl für mich? Zumal die Canon ja im gleichen Preissegment liegt.

Ich bin gespannt auf die Tests von ******* (danke für die Seite, die schon öfter angeguckt habe und jetzt natürlich besonders interressiert), wenn die Kamera - Sony HX400 - jetzt("Anfang der Woche") kommt und die weiteren Testbilder von Ma-Hanns.

Hat irgendeine Kamera einen Mikrofoneingang?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bridge - vermutlich Superzoom

..Ich bin gespannt auf die Tests von ******* (danke für die Seite, die schon öfter angeguckt habe und jetzt natürlich besonders interressiert), wenn die Kamera - Sony HX400 - jetzt("Anfang der Woche") ...

Ja, die HX400 sollte schon heute angeliefert werden, jetzt aber leider erst am Mittwoch. Ich weiss nicht, ob das was mit dem Streik heute beim Fluss zu tun hat...:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten