Stativ Nr. 1 - Reisestativ, hatte gerade noch so in die Moped-Packtasche gepasst : Manfrotto 985B
War mit einer K20 + Tamron 70-200 überfordert. Als mir das Stativ nach 6 Wochen geklaut wurde, war ich gar nicht sooo böse
Stativ Nr.2 Manfrotto 190 XPROB + Kopf Triopo B2
Brauchbares, aber bei Wind zu instabiles Stativ. Habe den Triopo auf den Arca-Swiss Schnellwechselhalter umgerüstet - eine bombenfeste Konstruktion. Als ich in einem Bachbett ausgerutscht bin, hat´s den Kamerabody verzogen und das Objektivbajonett ist auseinandergekracht, die Linse lag 2 Meter weiter weg - der Kopf + Schnellwechsler + Markins Cameraplate haben gehalten. Meine Werkstatt meinte, bei einem weniger soliden Schnellwechsler wäre die Kamera wahrscheinlich reparabel gewesen
Das Manfrotto 190 hatte ich ca. 1 Jahr, dann kam
Stativ Nr. 3
Gitzo 3541 Carbon mit 3 Auszügen ( 4 Segmente )
Ich hab dann bewust ein Serie 3 gekauft, obwohl ein Serie 2 ausreichend sein müsste. Allerdings hat das 3541 drei Auszüge und ist per se etwas wackeliger - muss aber sein, sonst wird es vom Packmaß her für mich zu groß. Daher hab ich dann gleich 200 Euro mehr ausgegeben statt wieder in mehreren Schritten die Kohle zu verbrennen. War eh grad Weihnachten

Den Triopo-Kopf mit dem Arca-Swiss Schnellwechsel habe ich behalten, habe allerdings inzwischen einen L-Winkel im Einsatz. DAMIT macht der Wechsel zwischen Hoch- und Querformat spass, man muss nicht mehr die Kamera aussermittig neben die Stativsäule hängen. Es geht auch schneller, und mit der Wasserwaage neu einrichten muss man auch nicht dauernd
Bei der inzwischen eingesetzten D700+24-70 ist genügend Gewicht zusammen, die den Kopf anders glatt überfordern würde.
Allerdings sind stabilere Köpfe dann gleich wieder 800gr, der Triopo wiegt <500 Gramm, wenn man es am "langen Arm" durch die Landschaft schleppt, überlegt man sich das Gewicht ganz gerne 2x. Die Kamera+L-Winkel ist ja im Rucksack
Heute würde ich keinen Arca-Swiss Schnellwechsler mehr kaufen, sondern einen RRS- der ist günstiger, einfacher zu bedienen ( keine zweite Sicherung ) und genauso kompakt.
Das Nachrüsten des Triopo mit dem Arca war einfach - die Schraube passt, allerdings ist die Nut auf der unterseite des Arca breiter als die Nut im Triopo. also im Baumarkt einen 5mm Alu-Winkel gekauft, per Dremel auf Breite/Länge geschnitten ( 11x5mm, 2 Stück á 20mm lang ) und gut war´s. Ich hab die Senkkopfschraube micht mal mit Loctite verklebt, einfach nach Gefühl angeknallt ( ca. 40Nm ) und es hält bombenfest, hab´s ein paar mal kontrolliert.
War mit einer K20 + Tamron 70-200 überfordert. Als mir das Stativ nach 6 Wochen geklaut wurde, war ich gar nicht sooo böse

Stativ Nr.2 Manfrotto 190 XPROB + Kopf Triopo B2
Brauchbares, aber bei Wind zu instabiles Stativ. Habe den Triopo auf den Arca-Swiss Schnellwechselhalter umgerüstet - eine bombenfeste Konstruktion. Als ich in einem Bachbett ausgerutscht bin, hat´s den Kamerabody verzogen und das Objektivbajonett ist auseinandergekracht, die Linse lag 2 Meter weiter weg - der Kopf + Schnellwechsler + Markins Cameraplate haben gehalten. Meine Werkstatt meinte, bei einem weniger soliden Schnellwechsler wäre die Kamera wahrscheinlich reparabel gewesen

Das Manfrotto 190 hatte ich ca. 1 Jahr, dann kam
Stativ Nr. 3
Gitzo 3541 Carbon mit 3 Auszügen ( 4 Segmente )
Ich hab dann bewust ein Serie 3 gekauft, obwohl ein Serie 2 ausreichend sein müsste. Allerdings hat das 3541 drei Auszüge und ist per se etwas wackeliger - muss aber sein, sonst wird es vom Packmaß her für mich zu groß. Daher hab ich dann gleich 200 Euro mehr ausgegeben statt wieder in mehreren Schritten die Kohle zu verbrennen. War eh grad Weihnachten



Den Triopo-Kopf mit dem Arca-Swiss Schnellwechsel habe ich behalten, habe allerdings inzwischen einen L-Winkel im Einsatz. DAMIT macht der Wechsel zwischen Hoch- und Querformat spass, man muss nicht mehr die Kamera aussermittig neben die Stativsäule hängen. Es geht auch schneller, und mit der Wasserwaage neu einrichten muss man auch nicht dauernd

Bei der inzwischen eingesetzten D700+24-70 ist genügend Gewicht zusammen, die den Kopf anders glatt überfordern würde.
Allerdings sind stabilere Köpfe dann gleich wieder 800gr, der Triopo wiegt <500 Gramm, wenn man es am "langen Arm" durch die Landschaft schleppt, überlegt man sich das Gewicht ganz gerne 2x. Die Kamera+L-Winkel ist ja im Rucksack

Heute würde ich keinen Arca-Swiss Schnellwechsler mehr kaufen, sondern einen RRS- der ist günstiger, einfacher zu bedienen ( keine zweite Sicherung ) und genauso kompakt.
Das Nachrüsten des Triopo mit dem Arca war einfach - die Schraube passt, allerdings ist die Nut auf der unterseite des Arca breiter als die Nut im Triopo. also im Baumarkt einen 5mm Alu-Winkel gekauft, per Dremel auf Breite/Länge geschnitten ( 11x5mm, 2 Stück á 20mm lang ) und gut war´s. Ich hab die Senkkopfschraube micht mal mit Loctite verklebt, einfach nach Gefühl angeknallt ( ca. 40Nm ) und es hält bombenfest, hab´s ein paar mal kontrolliert.
Zuletzt bearbeitet: