• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Portables Stativ + Kugelkopf für 400mm gesucht

tom_i

Themenersteller
Hi,

nachdem ich mich hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=807758&highlight=stativ
gut beraten gefühlt habe möchte ich nun nochmal eure Meinung einholen.

Vorab: Ich bin nach wie vor mit dem Stativ zufrieden, möchte aber bald ein 300 4 L IS anschaffen und mit Konverter nutzen. Fürs "Ansitzen" bzw. generell für Tiere finde ich den 3 Wege Neiger nicht optimal und würde gerne mal einen Kugelkopf ausprobieren.
Gebrauchtkauf kommt für mich wie immer in Frage.

Maximale Traglast: 5D II + 3004L IS + Speedlite 580Ex +Konverter, also knapp 2,5kg

Zum Stativ:
Ich hätte gerne etwas, dass ohne Probleme auf einem Flipside 400 AW mitgenommen werden kann. Es muss nicht sonderlich hoch sein und soll vor allem für Makros und Nahaufnahmen genutzt werden, also eher im Sitzen oder auf Knien. Bodennahes Arbeiten wäre von Vorteil und stabil sollte es schon sein... Gewicht ist eher nebensächlich, Ein Packmaß (so 40-50cm)passend für den 400AW ist aber wichtig.
Sowas wie hier z.b.:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1746866&d=1302121390
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1742979&d=1301865308


Zum Kugelkopf:
Was muss ich ausgeben, um einen Kugelkopf mit guter Friktion für o.g. Kombination zu bekommen? Ich möchte vermeiden, dass mir nach dem loslassen des Knopfes die Ganze Sache um 2cm absackt.


Ist es möglich, sich hier im Rahmen von 300 Euro zu bewegen? Oder macht das keinen Sinn und ich muss deutlich höher einsteigen?

Freu mich auf eure Anregungen und ich werde mit Sicherheit wieder was dazulernen :)
Gruß Tom
 
Als Stativ dürfte sich doch gerade diese Spezialanfertigung eignen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=865991

Wobei ich beim Gewicht nicht so sicher bin, ob es leicht genug ist.

Bei den Kugelköpfen gebe ich gern ein wenig mehr Geld für Qualität aus, kenne daher auch nur Novoflex u.ä. Von Feisol und Benro gibt es aber auch Köpfe, die nur ein Drittel kosten. Zur Qualität mal im Forum "Zubehör" die Markennamen eingeben.

Gruß

tsbzzz :)
 
Als Stativ dürfte sich doch gerade diese Spezialanfertigung eignen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=865991

ja, durchaus, wobei das Originalmodell davon grad genauso gut wäre. Ist halt 5 cm länger vom Packmass. Wenn du dann genau aufs Packmass optimieren musst weisst du dann dass das auch geht.

Was den Kuko angeht so sind 400mm am Kuko schon anspruchsvoll. Was du dir gegebenenfalls überlegen könntest wäre ein Gimbal. Bzw. einen Kuko, den du mittels Sidekick oder anderen Schienen als Gimbal aufbauen kannst.

Dann ist es allerdings wichtig, dass deine Drehbasis ordentlich im Wasser steht. Also entweder ein Stativ mit Nivelierkugel oder so eine Konstruktion wie ich das mit dem P0 und ein paar Schienen gemacht habe. Ich sage aber dazu, dass ich das bislang nur für das Foto so aufgebaut habe. Habe keinen Vergleich zu einem echten Gimbal und es so auch noch nicht in real Life ausprobiert.

Die Kuko-Sidekick Variante wäre insofern gut, da du dann alles hättest. Kuko, Gimbal und deinen existierenden Neiger.

Ist aber natürlich irgendwo auch alles eine Frage des Geldes.

Apropos Geld. Ein Quasigimbal hat der Acratech GP und GPs mit eingebaut. Auch die Möglichkeit der Invertierung mit oben liegender Panoplatte. Aber kostest auch ein wenig Asche.


EDIT: das von dir verlinkte Stativ ist das originale Berlebach Mini, welches natürlich immer auch eine überlegung Wert ist für Bodentiefes arbeiten. Ich habe dies in der kurzen und langen Variante und bin immer noch begeistert. Aber ich nutze es bis maximal 200mm am Crop. Das Report wird nochmal eine Steigerung in Sachen Stabilität sein.
Gruss ede
 
Ein 4/300 ist je aine sehr leichte und kompakte Sache und stellt nicht soo große Anforderungen an ein Kopf.
Ein Wimberley Sidekick ist zwar eine feine Sache aber überhaupt nicht in Deinem Preisrahmen. Wenn Du nicht gerade fliegende Vögel fotografieren willst, tut es auch erstmal ein ordentlicher Kugelkopf. Ein 4/300 lässt sich was das seitliche Abkippen angeht, noch gut handhaben. Den Sidekick kannst Du später immernoch nachrüsten.

Ich würde an Deiner Stelle auch mal den Gebrauchtmarkt beobachten, ein Linhof Profi II vom Gebrauchtmarkt wäre mir wesentlich lieber als einer der vielen Einsteiger/Mittelklasseköpfe der unbekannteren Marken.

Gruß
Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal für die Anregungen.
Bei Berlebach schau ich mich mal um, so ein kleines Holzstativ hat schon was..

Zu den Kugelköpfen:
Welche aus dem Gebrauchtmarkt würdet ihr denn empfehlen? Ich bräuchte etwas mehr Auswahl da diese ja nicht soo oft angeboten werden.

Der Linhof würde mir zusagen, sieht zumindest ordentlich aus das Teil.

edit: Hab mal Ebay durchstöbert was so ausgelaufen ist um/unter 200 Euro, was davon taugt und von was sollte man lieber die Finger lassen?
Ich brauch ja auch noch eine Wechselplatte, denke da komm ich mit 200 Euro dann nicht mehr hin...

FEISOL CB-40D
CULLMANN Magnesit 40263 MB6.3
NOVOFLEX Kugelkopf Ball NQ
National Geographic NGEH-2 Expedition
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du wirklich einen Kugelkopf brauchst, dann such nach schon benanntem Linhof oder nach einem Arca Swiss Monoball.

Ich würde dagegen was andere nehmen *G* Acratech LongLensHead gepaart mit einem Berlebach MaxiMini mit Nivellierung. Perfekt für lange Linsen und du hast genug Reserve für die Zukunft!!!

LG
 
FEISOL CB-40D
CULLMANN Magnesit 40263 MB6.3
NOVOFLEX Kugelkopf Ball NQ
National Geographic NGEH-2 Expedition

Die sind alle nichts für 400mm und Vollformat. IMHO sollte man für einen NEUEN Kopf in etwa soviel ausgeben wie die mm Anzahl des Objektivs. 400€ für 400mm ist heftig, aber du musst ja erwarten, dass er Kopf dein Objektiv auch in Schräglage hält, klemmt und weich einzustellen ist. Der empfohlene gebrauchte Linhof ist sicherlich ein guter Kompromiss. Die Preise auf dem Gebrauchtmarkt liegen momentan leider nicht viel unter dem Verkaufspreis wenn man Marken wie RRS, Markins und Novoflex anschaut. Deshalb gibts keine Empfehlungen von mir von diesen Marken, die aber allesamt wirklich gute Köpfe herstellen.
 
Irgendwie werden hier 400mm über einen Kamm geschoren. Wir reden hier von einem 300/4 (ca. die Größe eines 70-200) + Konverter, und nicht von einer 400/2.8 Wumme. Bzw. <1,5kg vs. 4kg, ca. 24 vs. 34cm.

Der NGEH-2 ist braugleich zum Manfrotto 468MG(RCX), und das ist sicher einer der günstigsten brauchbaren Kugelköpfe (den Manfrotto gibt es neu ab ca. 186€). Willst du eine Arca-Swiss Wechselbasis musst du 75€ drauflegen.

Je nachdem was du genau vor hast könnte aber z.B. der erwähnte Arcratech LLH die bessere Wahl sein.
 
Öhm, ja. Also ein Novoflex B5 würde mir auch gefallen, aber ich hab doch grad mal vor ein 300er draufzuschrauben :)
Ernsthaft, mir ist klar dass man für die dicken Tele auch ordentlich geld in einen guten Kopf investieren muss. Aber für das 300er mit Konverter sollte es doch auch etwas günstiger gehen oder?

Ich will keinen Schrott, aber ich will auch nicht 200 Euro Differenz "umsonst" investieren.
 
Der Linhof II ist hier gar nicht so selten in der Börse zu finden, daher habe ich ihn auch als Beispiel genannt.
Ich selbe hatte meinen auch hier verkauft (vor ca. 3 Jahren).

Gruß
Heiko
 
Hier im Bietebereich stand im März ein Linhof II drin, vielleicht ist er ja noch zu haben. ;)

Der ist weg. Den habe ich jetzt :top:
Der ist wirklich gut. Verwende ihn mit einem 200/2,8 + 2-fach-Konverter, also auch 400 mm. Der Linhof II hält das Gewicht sehr stabil, auch in Schräglage.

Grüße, Rascal
 
So, das Thema wird demnächst relevant... Das 300 4L IS ist auf dem Weg zu mir :)

Ich bin letztens mal wieder an die Grenzen meines 3 Wege Neigers gekommen was die Handhabung anging. Ich will jetzt also einen Kugelkopf...

Wenn ich sowas wie einen Linhof Profi II bekomme - was benötige ich dann noch, um Arca kompatibel zu werden?
Gibt es da Wechselteller mit Platten? Oder gibt es dann die Arca-Platten für jedes Teil speziell gefertigt (also z.b. für das 300 4L eine andere Platte als für die Kamera)?
Gibt es eine Übersicht was man da alles so braucht bzw. wer überhaupt Arca kompatibel herstellt?

Andere Frage: Hat der Linhof Profi II einen Einschnitt für ein Abwinkeln um 90° ?
 
Andere Frage: Hat der Linhof Profi II einen Einschnitt für ein Abwinkeln um 90° ?

Ich habe noch keinen Kugelkopf gesehen, der das nicht hatte :)

Es kann ja auch ein anderer Hersteller sein, war nur ein Beispiel von mir. Markins, Novoflex, RRS, FLM, Arca...schau Dich einfach mal auf dem Gebrauchtmarkt um.

Gruß
Heiko
 
Ich habe noch keinen Kugelkopf gesehen, der das nicht hatte :)

Es kann ja auch ein anderer Hersteller sein, war nur ein Beispiel von mir. Markins, Novoflex, RRS, FLM, Arca...schau Dich einfach mal auf dem Gebrauchtmarkt um.

Gruß
Heiko

Wenn man den Gitzo Systematic-Kopf als Kugelkopf bezeichnen darf: der hätte keine Kerbe *G*
 
Ich werf mal nen ganz anderen KuKo in die Runde.
Triopo B3
Hatte von nem Kumpel ne 1D MK IV + 500 4.5L drauf und es hat nichts gewackelt. Egal in welcher Lage. Das Ding hält echt bombe und findest du auf dem globalen Flohmarkt neu für nen Witzpreis.
Stativ wär vllt. das Berlebach Mini (Maxi) ne Option

Grüße
 
Ich habe noch keinen Kugelkopf gesehen, der das nicht hatte :)

Der Kugelkalottenkopf von Burzynski ist der einzige Exot der mir einfällt.:angel:

Ich werf mal nen ganz anderen KuKo in die Runde.
Triopo B3
Kein Vergleich zum Linhof.
Gibt es eine Übersicht was man da alles so braucht bzw. wer überhaupt Arca kompatibel herstellt?
Findet sich u.a. oben im "Wichtigthread".
http://www.afximages.com/stuff/arca-plates-xref.html
Du brauchst ne Grund und Wechselplatte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten