• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Neuer Kopf + Stativ bis 180 Euro primär für Landschaft

tom_i

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich benutze derzeit ein altes Video Stativ dass eigentlich robust genug für meine Zwecke ist. Leider fehlt mir hier die Möglichkeit den Kopf ins Hochformat zu stellen, also hätte ich gerne etwas neues.


Höhe: ich bin 1,80, das Stativ braucht also ausgefahren nicht höher sein.

Packmaß: Recht egal, ich möchte es nur gerne über die Schulter tragen können (Tragegurt wäre also gut). Mehr als 3-4km lauf ich damit eh nicht

Gewicht: Heute trage ich ein 3Kg Stativ mit mir rum. Dies ist für mich ok, solange ich das Ding über die Schulter hängen kann. Darf natürlich auch gerne leichter sein, ein paar 100g mehr machen aber auch nix :)

Was soll es tragen: Es soll derzeit maximal eine 550D mit 70-200 4L oder 17-55 2.8 tragen, evtl. auch mal mit 1,4er Konverter und Speedlite 430EX II. Vorzugsweise aber für WW Aufnahmen, also eher 17mm und drunter.
Also keine 600er Tele oder Vollformat Kameras.

Das Budget: sagen wirs so: So wenig wie möglich, aber so viel wie nötig. Ich hätte mal als Anhaltswert für Stativ + Kopf 150-180 Euro angesetzt.
Mehr ist mir das derzeit nicht wert, da ich noch nicht soo viel mit Stativ fotografiere. Wenn ich mal Bilder rausbekomme und mir sagen kann "gib 400+ Euro für ein Stativ aus und die Bilder werden noch besser" dann mach ich das auch. An dem Punkt bin ich derzeit aber noch nicht.


Ich lege wert auf ein Schnellwechselsystem, allerdings ist mir der Standard hier egal, hauptsache das Ding hält die Kamera sicher, eine Platte ist im Lieferumfang dabei und die Möglichkeit Platten nachzukaufen. Wichtig ist aber auch, dass die Kamera mit montierter Schnellwechselplatte noch recht plan hinzustellen ist, also keine 2cm Schraube das Ganze unsicher liegen lässt.

Ich habe mich schon durch den Thread von Riesbeck gearbeitet, bin jedoch völlig erschlagen von den 100 verschiedenen Möglichkeiten.
Kann mir jemand auf die Schnelle etwas in meinem Preisrahmen empfehlen? Ich hättte das Stativ wenn möglich gerne in 2 Wochen schon hier.

Ob Kugelkopf mit Friktion oder 3 Wege Neiger ist mir erstmal auch egal, ich hätte nur gerne maximale Qualität für mein Budget. Also kein Bock auf abfallende Teile, großartige Nachbesserungen oder Rücksendung ins Ausland.
Wichtig ist mir erstmal der Kopf, das Stativ ist später dann schneller gefunden (denk ich :))

Die folgenden habe ich jetzt mal gefunden und als nicht schlecht eingestuft:

walimex FT-010H Pro-3D-Neiger
Bilora Perfect-Pro Kugelkopf 2258
Triopo B-2
GIOTTOS MH1301
BENRO KB-1

Gibt es andere, bessere Alternativen? Reicht mein Budget für mehr?

Viele Fragen, ich weiß. Aber evtl. mag mir ja jemand helfen.

Vielen Dank schonmal,


Gruß Tom
 
(...) Leider fehlt mir hier die Möglichkeit den Kopf ins Hochformat zu stellen, also hätte ich gerne etwas neues. (...)
Wenn's weiter nichts ist: L-Winkel an die Kamera, fertig.
Und dann so lange sparen, bis das Budget für eine richtige Verbesserung zusammenkommt, mit der man viele Jahre glücklich ist.

Nur meine Meinung.
 
Hi,

auch ne Idee, da geb ich dir Recht und vielen Dank für den Denkanstoss.

Allerdings ist der Kopf des Videostativs schon sehr beschränkt, da eben nur 2 Achsen einstellbar sind (Vertikale Neigung und Horizontal rechts/links). Man kann also nichts neigen. Einen Ausgleich der Horizontale kann ich z.b. nur über die Füße des Stativs machen, was mich schon einiges an Nerven gekostet hat.

Es soll schon was neues her, das alte findet seine Verwendung weiterhin :)

Btw. will und muss ich nicht sparen. Wie gesagt, wenn ich feststelle dass mir ein 500 Euro Stativ bessere Bilder einbringt kaufe ich mir das dann auch. Aber bis dahin müssen auch die geplanten knapp 200 reichen :)
 
Also ich fand die Idee mit dem L-Winkel ebenfalls sehr gut. Das ist eine Investition mit der du dann später bei einem Nachrüsten im Unterbau weiter Freude haben wirst. Kannst du bei deinem Videostativ den Kopf eigentlich austauschen?

Zum Thema sich langsam die Stativkette hochzuarbeiten gibt es hier bei Thom Hogan einen sehr guten Artikel. Den kannst du dir ja mal zu Gemüte führen.

Wenn es nicht zwingend am vorhandenen Geld liegt würde ich die Entscheidung eher davon Abhängig machen wie viel Spass dir dieses Hobby macht.

Ich für meinen Teil habe einen (na ja, relativ) direkten Weg mit nur wenigen Umwegen in Thom Hoghans Kette genommen und muss sagen, dass mir das bewusste fotografieren mit meinen guten Stativen richtig Spass macht. Ausserdem weiss ich, wo ich den Fehler suchen muss wenn es nicht mit der Qualität hinhaut. Dann liegt es nämlich einfach an mir und meinem Können und ich weiss wo ich ansetzen muss.

Gruss ede
 
(...) Allerdings ist der Kopf des Videostativs schon sehr beschränkt, da eben nur 2 Achsen einstellbar sind (Vertikale Neigung und Horizontal rechts/links). Man kann also nichts neigen. Einen Ausgleich der Horizontale kann ich z.b. nur über die Füße des Stativs machen, was mich schon einiges an Nerven gekostet hat.(...) Wie gesagt, wenn ich feststelle dass mir ein 500 Euro Stativ bessere Bilder einbringt kaufe ich mir das dann auch. Aber bis dahin müssen auch die geplanten knapp 200 reichen :)
OK, überzeugt: Ein neuer Kopf sollte her. Das Ziel "bessere Bilder" ist natürlich ebenso überzeugend. Und Überraschung! Es gibt tatsächlich einen Stativkopf, mit dem Du höchstwahrscheinlich sichtbar bessere Landschaftsbilder machen kannst, und zwar einen ordentlichen Getriebeneiger, der Dir erlaubt, alle drei Bildebenen sorgfältig, exakt und reproduzierbar festzulegen. (Das geht mit einem Kugelkopf oder einem ruckeligen Dreiwegeneiger nämlich keineswegs!) Standardempfehlung ist der Manfrotto MA-410 Junior für rund 160 € - nicht billig, aber preiswert. Ein richtig gutes Teil, das Du zunächst auf Dein altes Dreibein und bei Bedarf irgendwann auf ein solides Carbonstativ ohne Mittelsäule, z.B. von Gitzo oder Feisol, montieren kannst.

Der von Ede verlinkte Artikel ist übrigens klasse und beherzigenswert.
 
Hi, danke für die Antworten. Der Artikel von Hogan ist natürlich interessant zu lesen und er hat sicher auch Recht was den Profibereich angeht. Aber wenns danach ginge hätte ich mir auch keine 550d kaufen sollen sondern ne 5D und entsprechende L-Objektive. Aber mir ist das Ganze einfach keine 5-10k Euro wert.
Ebenso ist es nun auch mit dem Stativ. Es muss ja auch was brauchbares, günstigeres geben. Ich brauche kein leichtes Karbon und ein 600er mit 2x Konverter werde ich wohl auch nie besitzen. Und falls doch kaufe ich mir auch das Stativ dazu :)

Also falls noch jemand im gehobenen Einsteigersegment Tips geben kann wäre ich dankbar.

Gruß Tom
 
fair enough. Immerhin triffst du eine bewusste Preis-Leistungsenthscheidung und erwartest nicht für 100 EUR die Leistung eines 400 EUR Statives.

Ich schicke dir mal per PN einen Vorschlag den ich noch habe.
Gruss ede
 
Ich schicke dir mal per PN einen Vorschlag den ich noch habe.

Warum eine PN? Sowas ist immer interessant zu lesen. :)

Höhe: ich bin 1,80, das Stativ braucht also ausgefahren nicht höher sein.

Ich schätze da liegt dein Fehler. Es gibt kein Stativ in der Preisregion das ausgefahren stabil genug und schwingungsarm genug wäre. Ohne Abstriche bei der Leistung zu machen, musst du dich eigentlich zwingend mit etwas weniger zufrieden geben -- auch bei reiner Landschaft. Wenn du also die Mindesthöhe runterschraubst, wirst du eher etwas finden womit du etwas länger als 1 Jahr zufrieden sein wirst. ;) Und ganz ernsthaft. Nur blutige Anfänger wollen Fotos mit Stativ auf Augenhöhe machen.

Hast du mal bei Manfrotto geschaut? 055 und 190 ohne Kopf. Die am meisten empfohlenen Stative in dem Bereich.
 
Ja, danke. Ich denke die Höhe ist mir nicht so wichtig, zudem kommt ja der Kopf und die Kamera dazu und die Augen sitzen auch nicht auf 1,80 :)

Ich bin schon den ganzen Tag am Suchen und denke es wird ein Manfrotto 055, nur welche Version weiß ich noch nicht so wirklich.

Zudem ein 3 Wege Neiger, ein Kugelkopf ist für mich nicht so ideal. Ich verstelle lieber jede Achse einzeln...
Und da ist auch schon das nächste Problem: Die Manfrotto oder Nachbauten haben ein Wechselsystem, was mir nicht gefällt. Die Schrauben der Wechselplatten stehen dermassen weit unten ab, dass die Kamera beim normalen hinstellen umfällt...

Bin jetzt auf den Giottos MH 5001 gekommen, der ist aber etwas günstig und sieht nicht so stabil aus... Keine Ahnung was es da noch brauchbares gibt (Zwingend mit Schnellwechselplatte)
 
Naja, evtl. hat sich die Suche ja sogar erledigt:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=808324

Wäre ein Preis bei dem man erstmal nichts falsch machen kann. Wenn ich doch "mehr" brauche ist nicht viel verloren :)
Für DEN Preis absolut sinnvoller, bewährter Klassiker! Deutlich stabiler wird es noch, wenn Du die Mittelsäule gegen eine aufgeschraubte Stativplatte austauschst und versuchst, eine Schnellwechselplatte mit Verdrehschutz zu ergattern.
 
Danke fürs Bestätigen meines Gefühls, ich habs auch gekauft, denke mal es kommt die Woche.

Witzigerweise habe ich gerade diese Komponenten in neu rausgesucht und mich darauf festgelegt - und dann dachte ich "schau doch mal in den Flohmarkt rein". Naja, ich darf auch mal Glück haben bei sowas :)

Danke allen für die Hilfe

Gruß Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten